PNE Wind AG - WindStärke 12
Seite 218 von 359 Neuester Beitrag: 27.03.25 10:08 | ||||
Eröffnet am: | 22.05.09 10:24 | von: From Holland | Anzahl Beiträge: | 9.967 |
Neuester Beitrag: | 27.03.25 10:08 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 2.596.333 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.742 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 216 | 217 | | 219 | 220 | ... 359 > |
Aber sei dir sicher, einige wenige haben einen guten Schnitt gemacht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Juwi
Dann fällt mehr PNE Wind zugute.
Der Kurs sollte sich auch so langsam in Richtung 4 Euro bewegen.
Wäre nicht schlecht, dann wäre auch an ein Indexänderung zu träumen.
(Tec-Dax)
Nichts Neues.
Vom Chart her immer noch im Seitwärtstrend. Trotz viel Positivem zuletzt ist die Aktie wieder nicht ausgebrochen - vielleicht wollen da doch ein paar Große noch billiger rein?
PNE Wind bleibt interessant und bleibt auf meiner Watchlist.
Bis bald Pitchi
Die Aktie hat trotz guter Nachrichten die 3,08-3,10 wieder nicht geschafft, die 3,00 nicht gehalten und darum wird jetzt verkauft. Warum soll man eine Aktie halten wenn sie im Augenblick nicht steigt.
Das ist wie beim Segeln. Man richtet sich nach der Windrichtung.
Für Leute die langfristig an PNE glauben ist der augenblickliche Wind dann auch egal.
http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEKBN0FE18I20140709
Am 11. Juli geht die Vorlage in den Bundesrat und tritt zum 1. August in Kraft.
Damit endet eine Hängepartie für Investitionen in regenerative Energieerzeugung nach über einem Jahr der Diskussionen. Das Fazit für die Windkraft: Viel Wind um nichts. Onshore wird die Auswahl geeigneter, windergiebiger Flächen zunehmend wichtig, was selbst dem einfachen Menschenverstand einleuchten sollte. Offshore erhöht sich sogar die Einspeisevergütung, und das Stauchungsmodell verlängert sich für Investitionen bis Ende 2018.
http://www.lr-online.de/regionen/luebbenau-calau/...;art13825,4668155
Die Flächen um Chransdorf zählen nicht einmal 40 Einwohner pro km² (Deutschland im Schnitt 226), mit stark abnehmender Tendenz. Ganz Brandenburg hat bereits ein Drittel seiner Bevölkerung verloren, und das Verschwinden von Dörfern geht weiter (wegen der lokalen Winderzeugung oder des ungemein innovativen Klimas im Land?). In der Lausitz siedeln wieder Wölfe. Alles wäre so schön, gäbe es da nur nicht diese Windräder...
Aber 5 Jahre sind schnell vorbei...
Erwerber des Anteils ist eine Gruppe von dänischen Pensionsfonds.
Der Kaufpreis beträgt 600 Mio EUR.
http://www.dongenergy.com/EN/Investor/releases/...s.aspx?omxid=765849
Soviel zur Bewertung eines Projekts mit 252 MW Gesamtleistung
von 4investors.de.
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=83309