SAP ein Kauf wann fängt sie an zu explodieren
https://www.finanznachrichten.de/...ghflyer-das-ist-noch-drin-486.htm
Ich werde warten bis der Kurs deutlich zurück gekommen ist bevor ich hier investiere, meine Meinung.
Ich glaube sie wird auch 2025 besser als der Markt laufen.
Wo liegt das Alleinstellungsmerkmal? Sind die hier anscheinend prognostizierten Wachstumschancen realistisch oder doch eher Wunschdenken?
Oder ist es vllt die letzte Hoffnung, an die sich Anleger klammern, wenn deutsche Industriewerte anscheinend oder angeblich nichts mehr taugen,
die die Aktie in diese Höhen treibt?
Fragen über Fragen ...
Analyst Toby Ogg von der US-Bank JPMorgan sieht mit seinem Kursziel von 260 Euro noch etwas Luft nach oben. Mit Blick auf die weiteren Jahre traut er SAP weit mehr zu, und zwar Kurse bis 425 Euro. Grundlage wäre eine Beschleunigung des Umsatzwachstums auf 15 Prozent pro Jahr sowie eine operative Gewinnmarge (bereinigte Ebit-Marge) von rund 35 Prozent im Jahr 2028.
Quelle: dpa-AFX
https://www.sap.com/investors/en.html
Wie ist Eure Einschätzung zu den Zahlen?
https://www.ariva.de/news/...eres-deutliches-ergebnisplus-an-11515735
Die Aktie steht bei 259€.
Soll das statt dessen sell bedeuten oder liegt das Kursziel bei vielleicht 342€?
Wer weiß was die sich dabei gedacht haben, vielleicht auch nichts, meine Meinung.
https://www.finanznachrichten.de/...eht-der-hoehenflug-weiter-486.htm
Für Gesprächsstoff sorgt einmal mehr die Kappungsgrenze im deutschen Leitindex. Der Softwarehersteller ist gemessen am Börsenwert der mit Abstand wertvollste Konzern im Dax. Ein steigender Börsenwert ist für SAP allerdings Fluch und Segen zugleich, denn die sogenannte Kappungsgrenze für das maximale Gewicht jedes einzelnen Unternehmens im Dax liegt bei 15 Prozent des Wertes aller 40 Indexmitglieder.
Wie das Wirtschaftsmagazin "Capital" nun berichtet, reagierte die Deutsche Börse auf die Übergewichtung der SAP-Aktie im Dax. So entwickelt der Börsenbetreiber einen zweiten Dax ohne Kappungsgrenze, der neben dem bisherigen Börsenindex laufen werde, schrieb Capital mit Verweis auf Aussagen der Index-Tochter der Deutschen Börse, ISS Stoxx. Die SAP-Aktien könnten dadurch für einen größeren Kreis an Investoren attraktiver werden.
"Es ist ein spannendes Experiment zu sehen, wie sich Anleger und Produktanbieter in Zukunft zwischen den beiden Indizes entscheiden werden", kommentierte der Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets das Vorhaben.
Bei einer Gesamtmarktkapitalisierung des Dax von zurzeit etwas über zwei Billionen Euro und einer Marktkapitalisierung von SAP von um die 340 Milliarden Euro ist die Kappungsgrenze für SAP überschritten. Fonds-Anbieter und große Investoren, die den Dax abbilden, sind dann unter Umständen gezwungen, SAP-Aktien zu verkaufen.
Quelle: dpa-AFX
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "SAP SE" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Siemens transformiert sich rasant vom klassischen Maschinenbauer zum digitalen Industriekonzern. Mit Software, KI und digitalen Zwillingen treibt der Münchner Konzern seine Neuausrichtung voran – und könnte so zu Deutschlands neuem Tech-Giganten werden.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Siemens auf IT-Kurs: Wird der Traditionskonzern zum nächsten deutschen Tech-Giganten?
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Ciriaco, claudia, Claudimal, cosmoc, Floretta, GrünerMann, hulkier