Novonix - Phönix aus der Kohle?


Seite 42 von 42
Neuester Beitrag: 19.04.25 12:06
Eröffnet am:25.07.20 12:17von: NanomannAnzahl Beiträge:2.033
Neuester Beitrag:19.04.25 12:06von: AlpenmanLeser gesamt:604.769
Forum:Hot-Stocks Leser heute:610
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | ... | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 |
>  

3929 Postings, 1762 Tage slim_nesbitman muss unterscheiden

 
  
    #1026
09.04.25 13:44
zwischen Anti-dumping-Zöllen und Trumping-Zöllen.
Erstere ergeben durchaus auch wirtschaftlich Sinn. Siehe Graphitelektroden für die Stahlerzeugung. Japan wendet sich gegen China. Aber ob das bspw. Australien auch so macht?
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, und die USA sind Australiens wichtigster militärischer Partner.
Die US aber auch China werden Australien in den nächsten Wochen und Monaten zwingen, sich für einer Seite zu entscheiden.
Und ich sehe da, egal wie man es dreht und wendet, keine Lösung. Spieltheoretisch gibt es da auch nicht keine saubere Strategie. Ein Lösungsansatz müsste durch eine Handlung  aus Kanada und der EU zusammen initiiert werden.
Dass der Kurs soweit runtergeht, war schon sehr lange eine Annahme meiner Chartanalysen. Aktuell wird gehandelt, dass alle drei Hauptabnehmer inkl. dem Teslaversorger stark unter Druck geraten und die Produktion erst 2028 hochskaliert werden soll; was ist, wenn das 2030 oder gar 2031 würde?
Sobald sich gangbare Lösungsansätze für diese Konflikte zeigen, wäre erst mit einer Trendumkehr zu rechnen.  
In einen Pre-revenue-PS zu investieren, der mit den politischen Risiken behaftet ist, dass nicht Trump sondern China den Welthandel flippt oder wegen Trumps Nachfolger ganze Branchen das Land verlassen, traut sich kaum einer.

---
Ich habe über die letzten Monate hinweg anfangen, meine Tradingstrategie in ein Investment zu überführen. Und heute ist der kumulierte Saldo das erste Mal rot geworden, was aber eigentlich nur an den Spreads liegt. Meine ursprünglichen NVX-Positionen hatten über lange Zeit einen TTWOR von 700 - 900%´, waren aber kleiner als heute; auf einen Zeitraum von 6 Kalenderjahren liege ich jetzt bei einem IZF von ungefähr - 9%, also so groß wie die Währungsschwankungen und die Spreads.
Da meine Volumina höher als die kumulierten Tagesumsätze sind, lässt sich das aber kaum anderes bewerkstelligen. Bereinigt wäre es ausgeglichen.  

3929 Postings, 1762 Tage slim_nesbitder Preis für Petrokoks

 
  
    #1028
1
10.04.25 15:11
ist in den letzten Monaten um 68% gestiegen. Das betrifft erstmal nur den hochwertigen needle coke und vorrangig erstmal China, weil dort produziert wird. China fängt an, den Abbau von Naturkoks voranzutreiben.  

359 Postings, 556 Tage AlpenmanForenfund. Abs. 11 liest sich interessant.

 
  
    #1029
12.04.25 08:04

359 Postings, 556 Tage AlpenmanChina schwingt den Rohstoffhammer.

 
  
    #1030
14.04.25 07:08

3929 Postings, 1762 Tage slim_nesbitzu den rare earths

 
  
    #1031
2
14.04.25 14:14
Die US beziehen nur irgendwas zwischen 5 – 8% der chinesischen Produktion an seltenen Erden, das meiste gelangt überhalbfertige Erzeugnisse oder Produkte in die Staaten.
Die Produkte kommen entweder aus Japan oder China direkt. Japan nimmt mit Abstand das meiste an seltenen Erden aus China ab.

Die Abhängigkeit wird jetzt seit 2009 diskutiert, seit 2011 will man was dagegen tun, in 2018 ist es schon mal eskaliert und fast soweit wie jetzt gewesen.
Es zu ersetzen klappt aus umwelttechnischen Gründen entweder gar nicht oder mit extremen Vorläufen je nach Metal zischen 4 – 15 Jahren.

Wie weit China da zu gehen bereit ist, konnte man 2010 im Konflikt mit Japan erleben. Da sind die Preise auf das 35-Fache gestiegen.

Ich glaube nicht, dass man das börsentechnisch vernünftig einschätzen kann. Novonix hängt von den Abnehmern ab, bauen die keine Motoren, brauchen sie auch keine Batterien.
Und die ganzen Projekte, die seit 2018 seltene Erden in Kanada US und sonst wo fördern wollten, sind heute erst im Status der Prefeasability, also kann der ganze Kram noch 8 – 15 Jahre dauern.
Das passt alles nicht.

Und nur mal so am Rande, was weiteren Sprengstoff angeht: Taiwan ist für Chinesen, des letzte Symbol der hoheitlichen Unterdrückung bis zur Revolution, und es gehört zur Staatsraison, dass beide Teile – die ja China nach außen repräsentieren -  irgendwann wieder zusammenkommen. Jeder ausländische Politiker sollte sich zuerst mit der Geschichte und der gelebten Geschichte Chinas auseinandersetzen, bevor er anfängt, strategisch intervenieren zu wollen.

Solange die US sich nicht mit Kanada (Autoproduktion, Magna, PowerCo, NVX Kathode, usw. ) versöhnen und richtig viel Frischgeld in den Sektor blasen, und genau das will ja die Trump-Admin nicht und sogar rückabwickeln, solange ist es bei Graphite, und bei den übrigen kritischen Mineralien noch viel ausgeprägter, wackelig.  
 

22 Postings, 349 Tage uhu52Konkurrenz ?

 
  
    #1032
16.04.25 23:24

3929 Postings, 1762 Tage slim_nesbitNicht ganz

 
  
    #1033
17.04.25 10:45
es ist eher eine Koexistenz zweier Technologien.
Die Silizium-Kathode könnte in Theorie ein mehrfaches (2x, 3x)  an Energiedichte hervorbringen als Lithiumbeschichtete Graphitekugeln.
Aber die Elongation beim Ladevorgang setzt hier immer noch Limits. Im Ergebnis betragen die Unterschiede irgendwas um 20 – 30%,
was dann noch im Zusammenhang mit anderen Vor- und Nachteilen bewertet werden muss, und sich in der Range normaler Entwicklungsstufen befindet, die 8% - 15% - 20% Evolutionsschritte der gravimetrischen Energiedichte haben die Chinesen auch bei der LFP-updates gehabt.    
Einer der Gründe, warum Panasonic technologieoffen beides nutzen will, auch weiterhin die Nickelbasierte Lösung, die derzeit nach wie vor bei NVX am häufigsten durchgetestet wird.
Wenn man sich das genauer ansieht, so hat das Fraunhofer in 2018 die Testreihe beendet, MB hat das irgendwo um 2022 als mögliche Technologie ausgewählt und der Rollout kommt ab 2028. Also insgesamt 14 Jahre ab Testreihenbeginn am Fraunhofer. Und über 16 Jahre ab Testaufbau in der theoretische Physik.
 

Seite: < 1 | ... | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben