Nordex vor einer Neubewertung
Ich sage nur, dass die Schlussfolgerung von DerLaie falsch ist:
Er sagt naemlich, dass, wenn man immer relativ kleine Gewinne mitnimmt, selbst wenn man mehr Gewinn macht als Steuern und Gebuehren bei den Kaeufen und Verkaeufen anfallen, man mit der Zeit immer weniger in der Aktie investiert ist.
Das ist falsch, man hat vielleicht weniger Aktien, aber man hat mehr Geld investiert, da jede Einzelne Aktie mehr wert ist.
Also einfacher bekomm ichs hier nicht hingeschrieben.
quote: Laie meint, dass wenn er mit seinem ganzen Kapital (all in )drin ist , er mit dem Geld vom Fiskus spekulieren kann.
Das hat er nie gesagt, das waere auch voellig unlogisch. Lies dir lieber durch was p3rsi2k geschrieben hat. Das ist, was DerLaie meint.
ich habe eine kleine überschlagrechnung gemacht.
annahme
1: man hat 10000 aktien für 1,50 gekauft und für 1,80 wieder verkauft.
dann hat man ungefähr 17190
2. wenn ich die 10000 aktien bei 1,60 zum erstenmal verkauft, das geld wieder in aktien a anlegt für 1,55 ein- und bei 1,70 aussteigt und danach das selbe nocheinmal bei 1,65 bis 1,80 macht hat man ungefähr 17690.
Nein, ich denke nicht dass er das so sagen wollte - Zitat aus #7230:
"[...]kleinen Kursrückgängen bereits meine Gewinne realisiere, kann ich nicht mehr in der gleichen Größenordnung in den gleichen Wert investieren. Warum? Nun, weil von meinem realisierten Gewinn rd. 27 % an Steuer einbehalten werden und an das Finanzamt gehen."
Er sprach von der gleichen Größenordnung - also gleiche Anzahl von Stück-Aktien zurück in die Aktie.
Investiere ich nun aber den ehemals(!) eingesetzten Betrag, den Gewinn daraus und ziehe die abgeführten Steuern wieder ab, kann ich -nach meinem Beispiel vorhin- sagen wir statt 1000 Aktien nur noch 800 Aktien zurück kaufen.
Bei einem erneuten Kursanstieg von bspw. 1 € habe ich praktisch nur noch 800 € statt 1000 € Gewinn.
Daher ist derLaie der Auffassung, dass sich Long einfach mehr auszahlt, wenn man die Stückaktien nicht aus einer anderen Geldquelle aufstocken kann :)
Ich habe 10.000 Euro.
Ich kaufe 1000 Aktien zum Preis von 10 Euro. Die Aktie steigt auf 11 Euro, ich verkaufe.
Gewinn vor Steuern und Gebuehren also 1000 Euro. Nehmen wir an, die Gebuehren der Bank fuer Kauf und Verkauf betragen 20 Euro, Steuer betraegt 25 % auf den Gewinn, also 250 Euro.
Dann habe ich nach dem Verkauf 11.000-20-250= 10.730.
Diese 10.730 Euro kann ich auch bei einem kleinen Ruecksetzer der Aktie z.B. auf 10,80 Euro wieder investieren. Dann habe ich zwar keine 1.000 Aktien mehr wie vorher, sondern ein paar weniger.
Ich bin aber trotzdem staerker investiert als am Anfang, und zwar um 730 Euro staerker investiert.
Ist natürlich logisch!
Aber unterm' Strich, denke ich, muss da jeder sein eigenes Prinzip finden :)
Ich stehe nämlich auch nicht auf das ständige rein-raus-rein-raus - bei Long weiß man was man hat und fertig :)
ich denke damit können wir das auch beenden ;p
Ich trade auch Nordex so dann und wann, denn Nordex setzt sehr gerne immer mal wieder auf horizontale Widerstandsmarken auf wie z.B. 14,20 €. Das kann man meiner Meinung nach schon nutzen. Ich mache das aber dann grundsätzlich immer mit KO-Scheinen. Jeodch muss man an dem Tag dann schon Zeit haben um den Kurs genau im Blick haben.
Ich hatte je relativ wenig Erwartungen zu HV, dass da was richtig Neues kommen wird, aber das war so nicht der Fall, wenn man zwischen den Zeilen liest was Zeschky so gesagt hat mit "will künftig seine Geschäfte in Südamerika ausbauen". Der super Uruguay-Auftrag für den Windpark "Pampa" in Tacuarembo (59 N117/2400) scheint demnach wohl bald zu kommen und offenbar baut Nordex nach der Genehmigung vor ein paar Wochen schon am eigenen chilenischen Windpark "Llay Llay" (56 MW). So interpretiere ich jedenfalls die Aussagen von Zeschky bezüglich Südamerika. Sehr interessant war auch die Aussage, dass man in den USA selektiv agiert und so dem härtesten Wettbewerb aus dem Weg gehen kann. Genau das ist meines Erachtens der Hauptgrund warum Nordex die EBIT-Marge völlig unerwartet in Q1 schon auf 5% steigern konnte. Große Volumenhersteller können so gut wie gar nicht selektiv agieren.
Mit freundlichen Grüssen
Im Uebrigen schoen, dass sie jetzt auch wieder steigt, hatte den Ausstieg naemlich verpasst.... >:-)
Das waere ziemlich frueh fuer einen Wiedereinstieg...
DerLaie hat aber bezweifelt, ob es sich lohnt, bei einem steigenden Wert zwischendurch Ruecksetzer durch Verkauf und Wiedereinkauf auszunutzen.
Gruesse
Macht irgenwie Spaß, mit nem vernünftigen EK hier zuzugukken ! ;.-)
was man gut sieht,,,, ist,,, dass immer wieder user ihre gewinne mitnehmen,,, und andere wiederum neu einsteigen...
Deshalb in letzter Zeit dieser Umsatz über 1Mio Nordexaktien...