Warum die Corona-Seuche in 8 Wo. bewältigt ist


Seite 18 von 151
Neuester Beitrag: 17.10.23 08:02
Eröffnet am:18.03.20 10:13von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:4.763
Neuester Beitrag:17.10.23 08:02von: DingLeser gesamt:601.756
Forum:Talk Leser heute:308
Bewertet mit:
36


 
Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 151  >  

Clubmitglied, 50231 Postings, 8693 Tage vega2000Schwimmen;-)

 
  
    #426
1
02.04.20 20:51

5298 Postings, 7964 Tage DingCorona in Deutschland versus Corona in Italien

 
  
    #427
02.04.20 21:04

Bezüglich des Verlaufs in Deutschland müsste eventuell noch berücksichtigt werden, dass ja versucht worden ist, den Verlauf der Infektion zu strecken. Zwar meiner Meinung nach größtenteils völlig plan- und sinnlos, aber etwas, paar Tage, könnte es doch gebracht haben.  

42940 Postings, 8474 Tage Dr.UdoBroemmeDann war es auch nicht plan- und sinnlos

 
  
    #428
2
02.04.20 21:06
Jeder Tag zählt.

5298 Postings, 7964 Tage DingKantone der Schweiz - speziell Tessin

 
  
    #429
1
02.04.20 21:24

siehe Tessin, das im Moment etwa 400 Tote pro 1 Million Einwohner hat. Das ist das, was in der Lombardei vor wenigen Tagen erreicht wurde.
In Tessin waren heute 75 Leute auf Intensivstationen, und die Anzahl der hospitalisierten Fälle stagniert oder ist leicht am abnehmen.

https://rsalzer.github.io/COVID_19_CH/#detail_TI
 

5298 Postings, 7964 Tage DingVergebliches Informieren gegen den Unsinn

 
  
    #430
1
03.04.20 07:54
Es zählt nicht jeder Tag. Es zählt das Ganze !

Um ein bildliches Beispiel zu geben: Auch das Pflegepersonal muss mit dem Auto zur Arbeit fahren. Die Mitarbeiter in den Pflegeheimen auch. Und wenn die Infektionswelle vorbei ist, sollen Ärzte und Pflegepersonal in Krankenhäusern und Heimen auch noch bezahlt werden können.
Es ist vollkommen unsinnig, die Rathäuser dichtzumachen. Denn dort kann das Kontaktverhalten gut kontrolliert werden. Genauso in den Autohäusern.
Also: schwachsinniger Aktionismus schadet. Schadet jetzt, und der Schaden reicht auch noch weit in die Zukunft.

Das nur, um eine Idee davon zu geben, wie das Ganze funktioniert.  

5298 Postings, 7964 Tage DingInfoquelle aus der neutralen Schweiz

 
  
    #431
03.04.20 08:26

"Von Fachleuten kuratierte, vollständig referenzierte Fakten zu Covid-19, die unseren Lesern eine realistische Risikobeurteilung ermöglichen sollen. (Tägliche Updates siehe unten)"

https://swprs.org/covid-19-hinweis-ii/
Von Fachleuten kuratierte, vollständig referenzierte Fakten zu Covid-19, die unseren Lesern eine realistische Risikobeurteilung ermöglichen sollen. (Tägliche Updates siehe unten)
 

51986 Postings, 5996 Tage RubensrembrandtCorona in D seit Mitte bis Ende Januar 2020

 
  
    #432
1
03.04.20 08:28
Jetzt haben wir Anfang April. Also 8 Wochen sind längstens um und ein Ende von Corona
in D ist nicht in Sicht. Was postet ihr eigentlich für einen Unsinn.  

5298 Postings, 7964 Tage DingWieviele Men. in D normalereise täglich sterben

 
  
    #433
03.04.20 09:22

54906 Postings, 6717 Tage Radelfan#434 Wirklich erfrischend, dass wenigstens Einer

 
  
    #434
3
03.04.20 11:10
hier nienich keinen Unsinn postet :-))))

1447 Postings, 1565 Tage SturmfederHeute ist es langweilig

 
  
    #435
1
03.04.20 11:57
Liegt es am Freitag? Keine Meldung und keine gewichtige Person, die man durch den Kakao ziehen kann. Ganz Deutschland wirkt verhalten optimistisch. Mal schauen wie lange die Schweden dieses Mal durchhalten werden. Bei ihrer liberalen Politik im Umgang mit dem Virus gebe ich ihnen nicht mal mehr eine Woche.  

80400 Postings, 7360 Tage Anti Lemming"In acht Wochen vorbei"

 
  
    #436
4
03.04.20 12:03
Als "Stunde null" ist in D. nicht die lokale Infektion bei Wabasto/Bayern anzusetzen, die im Keim erstickt werden konnte, sondern die große bundesweite Welle, die Anfang März begann (Chart unten).

"In acht Wochen" wäre dann Anfang Mai.-

Die (unbewiesene) Hypothese aus dem Eingangsposting ist, dass Anfang Mai wegen der vielen unentdeckten (symptomarmen) Ansteckungen bereits 70 % der Deutschen die Krankheit durchgemacht bzw. überwunden haben und daher immun geworden sind. Dann würde "Herdenimmunität" bestehen.

Die wirtschaftlichen Folgen der Seuche werden D. freilich noch wesentlich länger beschäftigen, womöglich über Jahre. "In 8 Wo. vorbei" bezieht sich somit allein auf die gesundheitlichen Aspekte.

Das Eingangsposting enthält Thesen zur Massenausbreitung der Seuche, die eine hohe Dunkelziffer bei den Infizierten und damit ein schnelleres Erreichen der Herdenimmunität nahelegen.

Diese Überlegungen sind bis heute nicht widerlegt, weil auch jetzt noch niemand die Dunkelziffer kennt. Der im Eingangsposting zitierte Mathematiker geht von einer sehr hohen Zahl "Schatteninfizierter" aus, die in Italien nicht nur bei Faktor 10, sondern sogar bei 100 oder höher liegen könnte. Wenn diese Hypothesen stimmen sollten, müsste die Herdenimmunität in Italien relativ bald erreicht sein.

Dafür dass sie stimmen könnte spricht, dass weltweit noch immer viel zu wenig Testkapazitäten vorhanden sind. Und wer nicht getestet ist, dessen Status kennt man nicht. In USA werden Leute mit Fieber, die unter 40 sind, von den Krankenhäusern einfach wieder nach Hause geschickt, sofern sie keine schweren Atemprobleme haben, und sie werden NICHT getestet!

Gewissheit werden erst die Antikörper-Tests bringen, die demnächst massenhaft verteilt werden sollen. Es sind Streifentest, die mit einem Tropfen Blut auch zu Hause durchgeführt werden können und nach 15 Min. das Ergebnis liefern.

Zurzeit sind die Antikörper-Tests aber noch nicht 100 % präzise, weil einige auch auf Antikörper gegen ältere, schon länger im Umlauf befindliche Corona-Viren ansprechen.

Mit diesen Tests könnte stichprobenartig die Bevölkerung untersucht werden, woraus sich dann statistisch der Durchseuchungsgrad ermitteln ließe. Dann wüsste man auch genauer, wann wirklich mit Herdenimmunität zu rechnen ist.

---------------------

Zahl der Neuinfektionen in Deutschland. Es wird langfristig eine Glockenkurve geben. Ob ihr Top jetzt schon erreicht ist, bleibt fraglich. Womöglich wirken sich demnächst die Sperrmaßnahmen positiv aus, die skich wegen der Inkubationszeit von typisch 6 Tagen sowie 2 Tagen Test- und Meldeverzug erst 10 Tage später bemerkbar machen.  
Angehängte Grafik:
hc_2981.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
hc_2981.jpg

54906 Postings, 6717 Tage Radelfan@AL #438 An notorischen Nörglern/Besserwissern

 
  
    #437
1
03.04.20 12:49
solltest du dich nicht stören!

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingDanke, tu ich ohnehin nicht

 
  
    #438
03.04.20 12:51

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingBlutplasma Ex-Infizierter gibt neue Hoffnung

 
  
    #439
3
03.04.20 12:53
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/...ente-covid-19-studie

Antikörper: Wie gut wirkt Plasma von Genesenen?

Im Blutplasma von Covid-19-Genesenen schwimmen Antikörper gegen das Virus. Sie können Kranken helfen, vielleicht besser als Arzneien. In Deutschland beginnen erste Tests.

Noch gibt es gegen die Lungenkrankheit Covid-19 kein wirklich vielversprechendes Medikament. Selbst zum Wirkstoff Favipiravir, den die deutsche Bundesregierung gerade im großen Stil einkauft, finden sich bislang keine überzeugenden Daten. Doch während Forschende weltweit nach wirksamen Mitteln suchen, könnte eine Therapie schon bald zehntausendfach zur Verfügung stehen: Antikörper von Patientinnen und Patienten, die die Infektion überstanden haben. In Deutschland, schätzt das Robert Koch-Institut, haben bisher schon mehr als 21.000 Menschen die Krankheit hinter sich und gelten als genesen. Ob ihr Blutplasma Infizierten helfen könnte, wollen Wissenschaftler in Deutschland nun prüfen.

Ziel ist, mit dem Plasma von Genesenen sowohl Patientinnen und Patienten zu behandeln, die leicht an Covid-19 erkrankt sind – als auch jene mit schweren Verläufen. "Damit eine Heilung eintritt, die Menschen kürzer beatmet werden müssen oder sie im Idealfall gar nicht erst schwer erkranken", sagt Rainer Blasczyk, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering an der Medizinischen Hochschule Hannover, im Gespräch mit ZEIT ONLINE. Blasczyks Klinik ist eine von mehreren, in denen in den kommenden Wochen die deutschlandweit erste kontrollierte Studie mit dem Plasma der Covid-19-Genesenen starten soll....  

25196 Postings, 8650 Tage modAL, ich wollte zum ersten

 
  
    #440
03.04.20 12:54
Mal heute Lotto spielen.

Bitte, gib mir doch mal die Lottozahlen für Sonntag durch, damit ich 6 Richtige habe.

Thxs und
LG
m.

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingIch hab die Lotto-Zahlen zwar,

 
  
    #441
5
03.04.20 12:57
aber wenn ich sie hier öffentlich durchgebe, werden 15.000 stille Mitleser sie ebenfalls verwenden, und es gibt bei 6 Richtigen nur noch 76,40 Euro.  

25196 Postings, 8650 Tage modLieber AL,

 
  
    #442
1
03.04.20 13:08
wie Du natürlich weisst, beschäftigen sich Prognosen mit der Zukunft.
Wenn Deine wirtschaftlichen Prognosen in der Vergangenheit alle auf gegangen wären,
wärest Du doch wohl schon steinreich odda?
Natürlich könntest Du mit der Hypothese in P 1 recht haben, aber auch nicht.
Eintrittswahrscheinlichkeiten dazu kann man wohl  kaum quantifizieren oder?

25196 Postings, 8650 Tage modaufgegangen natürlich, lieber kiiwii, sorry

 
  
    #443
03.04.20 13:10
... oder liegt Akhe auf der Lauer?

80400 Postings, 7360 Tage Anti LemmingDenkanstöße sind mMn immer wert,

 
  
    #444
2
03.04.20 13:11
gepostet und diskutiert zu werden. Wir sind hier ja ein Diskussionforum und nicht im Wahrheitsministerium. Und die Hypothesen sind zumindest interessant.  

70048 Postings, 5867 Tage FillorkillDie (unbewiesene) Hypothese aus dem Eingangspostin

 
  
    #445
4
03.04.20 13:16
Das sind halt alles Annahmen, die aus den Modellen der Mathematiker oder den Erfahrungen aus früheren Pandemien geschöpft werden. Das Erreichen von Herdenimmunität bei einem Durchseuchungsgrad von 70% ist auch so eine Annahme. Beispielsweise eine über die limitierte Mutationsfähigkeit des Virus. Tatsächlich gibt eine westliche Gesellschaft nach der anderen das Kursziel Herdenimmunität aufgrund der nicht kalkulierbaren Risiken zugunsten der Subpression auf.  Das Ziel besteht nun darin, die Zeit bis zur Verfügbarmachung effektiver Medikamente bzw Impfstoffe mit einer möglichst geringen Zahl an Todesfällen zu überbrücken.

...das Phänomen der Herdenimmunität ist komplex. Die einfache („krude“) Schwellen-Theorie, also das Basis-Modell zur Wechselwirkung von Transmission und Immunitätsschwelle, ist „naiv“, denn sie basiert auf etlichen Annahmen, die in der Realität nicht gegeben sind, und auf Faktoren, die bisher nicht ausreichend verstanden oder quantifizierbar oder noch unbekannt sind.[1][4][6][7]...
https://de.wikipedia.org/wiki/Herdenimmunität

5298 Postings, 7964 Tage Ding13. Mai ist der Stichtag für die 8 Wochen

 
  
    #446
2
03.04.20 13:52
denn der Thread wurde am 18. März gestartet. Das für die Buchhalter.

Sicher wäre eine Aussage wie "2 Monate", oder noch besser "1/4 Jahr" besser gewesen, damit nicht einfacher gestrickte Naturen auf die Idee kommen, die Tage zu zählen. Nicht dass jemand hinterher haftbar gemacht wird  .  .  .

 

69033 Postings, 7543 Tage BarCodeRubens ist nunmal ein echter Kämpfer ums Recht

 
  
    #447
2
03.04.20 14:03
haben...

54906 Postings, 6717 Tage Radelfan#442 Frag doch lieber Freund Rubens, der weiß

 
  
    #448
1
03.04.20 14:25
doch alles immer besser und vor allen Dingen im VORAUS !

Clubmitglied, 50231 Postings, 8693 Tage vega2000Ob Ihr Recht habt oder nicht,

 
  
    #449
3
03.04.20 14:28

wird sich zeigen.
Der *Thread hier gehört mit zum Besten was Ariva zu Covid-19 bietet.

*Das Anti Lemming spekuliert  spielt für mich dabei überhaupt keine Rolle, da sämtliche Meinungen von Experten (oder solche die sich nur so nennen) in den Medien genauso im Nebel herumstochern.

 

1447 Postings, 1565 Tage SturmfederWieler (RKI) meint

 
  
    #450
1
03.04.20 14:33
In Sachen Ansteckung seien wir bei Eins. Wir müssen aber unter Eins. Ostern sehen wir weiter. Und Stoffmasken wirken nur in eine Richtung.

Fangt was damit an und weiter schön durchhalten.  

Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 151  >  
   Antwort einfügen - nach oben