Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
https://www.finanznachrichten.de/...e-12-das-ist-ernuechternd-486.htm
freenet AG: Dividendenhistorie und Prognosen
Steuerjahr: Dezember | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Dividende pro Aktie (€) | 1,65 | 1,50 | 1,57 | 1,68 | 1,77 | 1,97 | 2,098 | 2,146 | 2,267 |
Analysten sind (schlecht bezahlte) Fachidioten und Knechte des Aktienkurses und des (kurzfristigen) Aktienhandels. Selten hört man von Analysten, dass der DAX ohne Dividenden (sogenannter DAX-Kursindex) aktuell bei 8.979,35 Pkt. stünde.
Ich halte die Aktie im Kern-Depot aufgrund der stabilen Dividende und des hohen zugrundeliegenden Free Cashflows.
Seit Einstieg vor ca. 10 Jahren ungefähr EUR 17 Dividende je Aktie kassiert.
Auf meinen durchschnittlichen Einstandskurs gibt es mittlerweile 12% Dividendenrendite und das jedes Jahr Tendenz steigend.
Bei EUR 37 fiels mir der Nachkauf etwas schwer, heute "no brainer".
. . . der den >>fairen Wert<< für freenet wenigstens bei 36 € sieht: DZ Bank senkt fairen Wert für Freenet auf 36 Euro - „Kaufen“ | Börsen-Zeitung
freenet (XTRA:FNTN) - Aktienkurs, Nachrichten und Analyse - Simply Wall St
-- Umsatz: 610,5 Mio. € (plus 1,8 % gegenüber dem 1. Quartal 2024).
Der Umsatz soll in den nächsten drei Jahren durchschnittlich um 2,1 % pro Jahr wachsen, verglichen mit einer Wachstumsprognose von 3,2 % für die Mobilfunkbranche in Europa.
-- Nettogewinn: 57,6 Mio. € (minus 34 % gegenüber dem 1. Quartal 2024)
-- Gewinn je Aktie: 0,48 € (gegenüber 0,73 € im 1. Quartal 2024).
In den letzten drei Jahren ist der Gewinn pro Aktie im Durchschnitt um 36 % pro Jahr gestiegen, der Aktienkurs des Unternehmens hat sich jedoch nur um 6 % pro Jahr erhöht, was bedeutet, dass er deutlich hinter dem Gewinnwachstum zurückbleibt.
-- Gewinnmarge: 9,4 % (minus 15 % im 1. Quartal 2024).
Der Margenrückgang ist auf höhere Ausgaben zurückzuführen.
Die Zahlen waren durchweg gut, sprich besser als im Vorjahresquartal, aber die Erwartungen der Erbsenzähler wurde überwiegend knapp verfehlt.
Ob die Zahlen zu schlecht oder die Erwartungen zu hoch waren, spielt da leider keine Rolle.
Quelle der Q1 Präsentation & Tabelle mit Schätzungen (Q1 2025, 2025e, 2026e)
https://www.freenet.ag/investor-relations/publikationen/index.html
Ich war vor Jahren mal investiert, bin auf Grund der hohen Schwankungen beim
Kurs damals (mit Verlust) ausgestiegen. Ein Wiedereinstieg hatte sich bislang
nicht bei mir aufgedrängt, obwohl ich die Kursentwicklung in den letzten 2
Jahren beachtlich finde. Nach den Zahlen jetzt drängt sich ein Wiedereinstieg
erst recht nicht auf. Ist es nicht besser und sicherer, in einen "Marktführer" zu
investieren? Dem Geschäftsmodell eines Providers sind doch immer gewisse
Grenzen gesetzt, allein schon deshalb, weil es die Märkte außerhalb von
Deutschland nicht gibt. Und die Dividende allein ist für mich niemals ein
Kriterium für ein Investment.
Trotz allem wünsche ich allen Investierten weiterhin viel Erfolg!
Als Investierter sehe ich vor allem den den Abstand von 17% zum mittleres Kursziel (34,35 €) und die 7% Dividendenrendite.
freenet (XTRA:FNTN) - Aktienkurs, Nachrichten und Analyse - Simply Wall St
First quarter 2025 results:
- EPS: €0.48 (down from €0.73 in 1Q 2024).
- Revenue: €610.5m (up 1.8% from 1Q 2024).
- Net income: €57.6m (down 34% from 1Q 2024).
- Profit margin: 9.4% (down from 15% in 1Q 2024). The decrease in margin was driven by higher expenses.
Revenue is forecast to grow 2.1% p.a. on average during the next 3 years, compared to a 3.2% growth forecast for the Wireless Telecom industry in Europe.
Over the last 3 years on average, earnings per share has increased by 36% per year but the company’s share price has only increased by 6% per year, which means it is significantly lagging earnings growth.
Da stellt sich bei mir die Frage, wie lange das mit den üppigen
Dividendenzahlungen noch so weitergehen kann, ...
ohne dass ein entsprechendes Wachstum generiert wird.
An dieser Frage scheiden sich wohl die Geister, was sich
in einem volatilen Aktienkurs niederschlägt!
freenet Equal Weight von Barclays Capital am 27.05.25 | finanzen.ch
Die Begründung des Kursziels ist einem Vogelflug nicht unähnlich: Das Telekomunternehmen sei wie ein sein Gewicht schleppender, dividendenloser Vogel ins Jahr gestartet, schrieb Mathieu Robilliard am Dienstag im Nachgang jüngster Geschäftszahlen. Die Jahresziele hätten aber Bestand (Vogel sinkt also noch nicht), da die Enttäuschung im ersten Quartals größtenteils aus Timingeffekten (vergleichbar dem Vogelgezwitscher von Analysten) resultiere, wie beispielsweise früh verbuchten Marketingkosten. (Man denke an die komplexen Flugbahnen von Vögeln: Ruderflug, Gleitflug, Segelflug, Rüttelflug, Schwirrflug und Sturzflug.)
Geier Sturzflug? Da fällt mir nur noch dieses ein: https://www.google.com/...AgdEBE&usg=AOvVaw1NW2O3v5ZH0liPzjXshZDY
Von einer älteren Dame schon damals angeblich im Plattenladen, sie kannte den Titel wohl nicht, als "CDU-Lied" bezeichnet. Hat sich in den letzten Jahrzehnten also nicht viel geändert.
In diesem Sinne, Herr Harries, auf gelungenes Zupacken, Machen, Entscheiden!
2023 um die HV rum 26,22€, dann 1,68€ Dividende, August dann 21,58€ Februar '24 23,34€
2024 um die HV rum 27,10€, dann 1,77€ Dividende, 3 Tage später 23,03€ danach Steigflug
2025 um die HV rum 37,28€, dann 1,97€ Dividende, nun 29,02€ ...
In meiner Wahrnehmung gab es "jedesmal" einen überproportionalen (unvernünftigen) Dividendenabschlag bzw. jedesmal vorher eine (unvernünftige) Dividenden-Rallye.
Unterm Strich gab es in den letzten 5 Jahren öfter mal "gute Gelegenheiten" (sowohl für Kauf als auch für Gewinnmitnahmen) aber es hätte auch x Titel gegeben, bei denen Buy and Hold eine viel schlechtere Idee gewesen wäre als bei Freenet ("Das hätte alles viel schlimmer kommen können!") - und man kann sich ein Monogramm in die Kehrseite beißen wenn man bei Rheinmetall nicht rechtzeitig eingesteigen ist ("Oh jeh, ich bin ja so unfähig!").
Nach "in Rheinmetall investieren!" wäre "die soeben erhaltene Freenet-Dividende nach ein paar Tagen der Abkühlung wieder in Freenet reinvestieren" wohl immer ein ganz passabler Plan gewesen. "Sekt saufen" wäre natürlich auch OK gewesen, aber nun Trübsal blasen? Eher nicht, auch ohne Hr. Vilanek gibt es ganz pasable Aussichten.
https://www.finanzen.net/aktien/freenet-aktie@stBoerse_XETRA
Nach dem (irrationalen) Kursrückgang von 17 % auf aktuell 28,84 € in dieser Woche ("Geier-Sturzflug") notiert die Aktie mit einem erwarteten KGV 2025e von rund 12x. Das durchschnittliche erwartete KGV in der europäischen Mobilfunkbranche liegt etwa bei 16x. Die Gesamtrendite für die freenet-Aktionäre betrug in den letzten drei Jahren 45 % und wird auf jetziger Kursbasis künftig nicht schlechter ausfallen.
Die Aktien von freenet fallen im heutigen Feiertagshandel entgegen dem positiven Markttrend auf bis zu 28,70 € - das tiefste Niveau seit Ende Januar. Die Citigroup-Experten hatten ihr Kursziel zwar aufgrund des positiven Einflusses von Aktienrückkäufen auf 29,50 € aufgestockt, aber ihre Kaufempfehlung gestrichen. Sie fürchten, dass schwache Geschäftskennziffern (KPI) und hohe Investitionen die Kursentwicklung zunächst ausbremsen (so als ob "hohe Investitionen" etwas Schlechtes wären): Citigroup-Abstufung belastet freenet-Aktie | finanzen.net
https://www.finanzen.net/aktien/freenet-aktie@stBoerse_XETRA