Lithiumstar AVZ Minerals eröffnet 68 % im Plus
Seite 1 von 287 Neuester Beitrag: 09.05.25 18:38 | ||||
Eröffnet am: | 02.02.17 09:24 | von: Balu4u | Anzahl Beiträge: | 8.168 |
Neuester Beitrag: | 09.05.25 18:38 | von: Voodoochild | Leser gesamt: | 3.624.080 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.698 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 285 | 286 | 287 287 > |
http://www.goldinvest.de/index.php/...effnet-68-prozent-im-plus-35366
Kurs aktuell: 0,0190 AUD +0,0010 AUD +5,56 %
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...Lithium-Aktientip-5304625
About: http://avzminerals.com.au/?lang=de
Die Trump-Regierung steht kurz davor, darauf zu bestehen, dass die Kontrolle über ein riesiges Lithiumvorkommen an ein australisches Unternehmen zurückgegeben wird, da sie ihre Interessen im Bereich kritischer Mineralien in der rohstoffreichen Demokratischen Republik Kongo vorantreibt.
Jede Intervention der USA zugunsten von AVZ Minerals – einem an der ASX notierten Unternehmen, das einst mit 4,6 Milliarden Dollar bewertet wurde, aber eine problematische Geschichte hat – hinsichtlich der Lithiumlagerstätte Manono birgt das Risiko einer Gegenreaktion Chinas, da einer der größten Bergbaukonzerne des Landes das Projekt in der Demokratischen Republik Kongo entwickelt.
Die Trump-Administration erwägt eine Partnerschaft mit dem afrikanischen Land, das die Quelle der meisten Rohstoffe der Welt ist.
Wenn AVZ die Kontrolle über Manono zurückerlangt, wird das Unternehmen wahrscheinlich an ein US-Unternehmen weiterverkauft. Dies geht aus Gesprächen hervor, die in den letzten Tagen in Washington stattgefunden haben.
Ein solcher Deal wäre für AVZ eine großartige Möglichkeit, sich zu befreien und Investitionen außerhalb Chinas anzukurbeln.
Sollte der Plan umgesetzt werden, besteht die Gefahr, dass sich die Spannungen mit China verschärfen, da die USA ihre Bereitschaft zeigen, australische Unternehmen zu unterstützen und sich gegen Pekings nahezu festen Griff auf die Lieferketten für kritische Mineralien durchzusetzen.
Der chinesische Bergbauriese Zijin strebt trotz der Versuche von AVZ, die Kontrolle zurückzuerlangen, die erste Lithiumproduktion in Manono ab Anfang 2026 an. AVZ hatte zudem eng mit dem chinesischen Unternehmen CATL zusammengearbeitet, dem weltweit größten Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge, der dem australischen Unternehmen erst im Januar 20 Millionen Dollar zur Verfügung stellte.
Vertreter der USA und der Demokratischen Republik Kongo haben die Eigentumsverhältnisse von Manono und die Ansprüche von AVZ auf das Projekt erörtert, so eine Quelle, die an den Gesprächen teilnahm, jedoch nicht befugt ist, öffentlich Stellung zu nehmen.
Dem Australian zufolge wollen sowohl die Beamten des Weißen Hauses als auch die Demokratische Republik Kongo, dass Manono über AVZ in die Hände der USA gelangt.
Die Trump-Regierung ist sich des Vorteils bewusst, den australische Unternehmen mit ihrem Bergbau-Know-how und ihren Rohstoffvorkommen bei der Suche nach wichtigen Mineralien bieten können.
Manono verfügt über eine Ressource von 842 Millionen Tonnen mit 1,61 Prozent Lithiumoxid und ist in zwei geografisch getrennte Lagerstätten aufgeteilt, die nördlich und südlich liegen. Allein der südliche Teil enthält 669 Millionen Tonnen
Auf Anfrage von The Australian lehnte das Unternehmen eine Stellungnahme ab.
Aufgrund großer Hoffnungen für Manono erreichte die Marktkapitalisierung von AVZ im Jahr 2022 4,6 Milliarden Dollar, geriet jedoch in Ungnade, als das Unternehmen die Kontrolle über die riesige Hartgesteinslagerstätte verlor.
Das Unternehmen wurde für zwei Jahre vom Handel an der ASX suspendiert, bevor es im Mai 2024 von der Börse genommen wurde. Damit saßen die Anteilseigner in einer Aktie fest, die als wertlos galt.
Ein Mann durchsucht die schwelenden Überreste von Kisten und Materialien, die Plünderer zurückgelassen haben. Bild: AFP
Seine Büros in West Perth wurden im Dezember von der Bundespolizei im Rahmen von Bestechungsvorwürfen durchsucht, die AVZ bestreitet.
Betroffen waren mehr als 21.000 Aktionäre.
Zijin betreibt weltweit Kupfer-, Gold-, Lithium- und Zinkminen, unter anderem in Australien. Das Unternehmen hat im Rahmen eines Joint Ventures mit der Demokratischen Republik Kongo massiv in die Entwicklung von Manono investiert und erhielt die vollständige Bergbaulizenz.
Gute Weekend Lektüre...
(Falls es jemand noch nicht gelesen hat)
Den ganzen Bericht, wurde auch auf
der AVZ-Homepage Publiziert!
In den letzten 24 Stunden wurde in den Medien mehr über uns berichtet als in den letzten drei Jahren – also lassen Sie uns die Dynamik beibehalten.
Ich habe die gesamte Berichterstattung unten verlinkt und erwarte in den nächsten 48 Stunden noch mehr:
https://www.mining.com/web/...ainst-congo-over-disputed-lithium-mine/
https://www.miningweekly.com/article/...puted-lithium-mine-2025-03-14
https://finimize.com/content/...s-in-battle-for-manono-lithium-rights
https://www.msn.com/en-us/money/companies/...lithium-mine/ar-AA1AUFEv
https://hotcopper.com.au/threads/...s-avz-in-lithium-dispute.8494914/
Mediendruck funktioniert. Er ist der schnellste Weg, um die Aufmerksamkeit des Gesetzgebers zu gewinnen, und genau diesen Druck haben wir gerade.
Mehr Engagement =
Mehr Berichterstattung =
Mehr Druck...!!!
Step by Step...
KoBold Metals Co., backed by billionaires Bill Gates and Jeff Bezos, has told the government of the Democratic Republic of Congoit wants to develop one of the world’s biggest hard rock lithium deposits.
It’s the first major offer by a large US mining company to invest in the central African nation amid early-stage conversations about a potential minerals and security partnership between the two countries.
KoBold, which uses artificial intelligence to explore for materials key to the energy transition, has proposed taking over a sought-after mining license. It also aims to resolve a long-drawn dispute involving Australia’sAVZ Minerals Ltd., China’sZijin Mining Group Co.and the government, according to a letter seen by Bloomberg News.
The spat has held up investment in the Roche Dure resource which could become a major producer of the battery metal.
The deposit “has the potential to become a large-scale, long-lived lithium mine,” KoBold Chief Legal Officer Sandy Alexander wrote in a letter to Congo President Felix Tshisekedi’s chief of staff on Jan. 21. The company “would welcome the opportunity to develop the asset,” he said.
KoBold has more than 70 exploration projects around the world and is developing the Mingomba copper mine in neighboring Zambia, it said in the letter.
The offer came shortly before Tshisekedi proposed a minerals-for-security deal with US President Donald Trump’s administration. Congo’s government is struggling to contain a Rwanda-backed rebellion in its mineral-rich eastern provinces.
Zijin intends to open Congo’s first lithium mine in early 2026, next to the area targeted by KoBold. Even though lithium prices have tumbled more than 80% since a peak in 2022, Chinese firms have been ramping up output across Africa, locking down feedstock for refineries at home in anticipation of soaring future demand.
AVZ was close to breaking ground on the project when Congo canceled its rights in 2023 and split the permit, handing one part to Zijin. KoBold’s proposal could settle the multiple arbitration cases filed in the aftermath, unlocking one of the world’s richest untapped sources of lithium, a crucial material used in electric-vehicle batteries. The Australian firm is trying to recover the entire exploration license.
KoBold said that to advance the plan AVZ would need to receive “appropriate compensation” and agree to transfer all its interests in Congo. Once all disputes are resolved, Zijin would keep the northern section of the deposit, and the US company would develop the southern portion.
KoBold also requested the Congolese government be the minority shareholder in any joint venture rather than state-owned Cominiere, AVZ’s partner before the relationship soured.
AVZ Chief Executive Officer Nigel Ferguson and one of the company’s external lawyers were copied on the letter addressed to Anthony Nkinzo, who serves as Tshisekedi’s chief of staff.
KoBold declined to comment but confirmed it sent the letter. AVZ declined to comment, while Zijin and Nkinzo did not respond to messages requesting comment.
Any takeover by KoBold would have to address a separate deal AVZ has with China’s Suzhou CATH Energy Technologies, which is co-owned by the world’s biggest EV battery maker and is helping fund the Australian firm during the arbitration proceedings.
Michael Bloomberg, the majority owner of Bloomberg News’s parent Bloomberg LP, is an investor in Gates’ Breakthrough Energy, which holds a stake in KoBold, according to the company’s website.
https://www.bloomberg.com/news/articles/...thium-as-country-courts-us
Wir haben alle Trümpfe in der Hand und zwar:
Entweder ein ordentliches Übernahme Angebot von min. US-Dollar 1.80 bis 2.00...oder ganz einfach über die ICC/ICSID Gerichte..!!!
Denkt daran, dass ist dIe größte und reinste Lithiumlagerstätte der Welt..!!!
Ich schliesse mich an dieser Meinung an:
https://hotcopper.com.au/threads/...11732/page-84873?post_id=78371323
VG und noch einen schönen Sonntag
Nach all den Rückschlägen und Unsicherheiten tut es gut, endlich wieder ein bisschen Zuversicht schöpfen zu können. Natürlich bleibt eine gewisse Vorsicht angebracht, aber die Zeichen verdichten sich, dass wir bald wieder positiv nach vorne blicken können. Allen ein schönes Wochenende.