NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Der Wettbewerb fängt ja erst richtig an. Bis jetzt haben alle noch ihre Chance ein großes Stück vom Kuchen abzubekommen. Danach geht es darum, den Rest der Torte aufzuteilen und die Marktmacht auszubauen. In 5 Jahren weiß man wohl genauer, wer der Bessere unter den Großen ist.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Preis mit einem Wirkungsgrad von 70% machbar sein soll.
Dies hat NEL schon bei der damaligen Aussage gewusst.
Und darauf spekuliere ich ein wenig.
Für NEL wird es kein Problem darstellen, um Forschungsergebnisse diesbezüglich einzukaufen und weiterzuentwickeln.
Das eine oder andere kleine Unternehmen das gute Technik ohne finanziellen Rückhalt hat, wird dann vielleich auch mal aufgekauft oder man kooperiert in Form einer Beteiligung.
Es gibt heute schon Dienstleiter die Dir diese Arbeit abnehmen.
Na mal abwarten was kommt.
Dir einen schönen Abend.
Moderation
Zeitpunkt: 10.10.23 10:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 10.10.23 10:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Faraday-Wirkungsgrad,
Spannungswirkungsgrad,
Zellwirkungsgrad,
DC-Wirkungsgrad,
System/Anlagen-Wirkungsgrad.
Die Angabe Wirkungsgrad muss unbedingt beinhalten, welcher Wirkungsgrad gemeint ist. Außerdem spielen die Betriebskosten eine Rolle z.B. Teillastverhalten: Arbeitsbereich und Überlastfähigkeit usw.
Alles nachlesbar! Mit einem Strompreis von 2,6 Cent pro kWh kann man 1kg Wasserstoff zu 1,5 € produzieren bei einem Zellwirkungsgrad von 70% und wenn man die Anlagenkosten nicht berechnet. Man sieht leicht, dass nicht nur der Wirkungsgrad eine Rolle spielt, sondern was kostet die Anlage für die Produktion gerechnet pro kg H2. Macht das 1 Cent oder drei oder mehr oder weniger?
Ein Zellwirkungsgrad von 100% liefert mit einem Strompreis von 3,75 Cent pro kWh dann 1kg Wasserstoff ebenfalls zu 1,5 € ohne Anlagenkosten.
Alle Punkte bei Wikibedia mal durchgehen und man sieht, dass es für jeden Standort mit unterschiedlichen Strompreis und unterschiedlichen zeitlichen Stromangebot (Anlage hochfahren und wieder runterfahren) unterschiedliche Lösungen gibt. Wo NEL da liegt, kann ich auch nicht sagen.
Seit 2016 verzehnfacht, und dieses Jahr wird man den Vorjahresumsatz fast verdoppeln...
Damit wird auch die Rentabilität steigen... Das diese im aktuellem Umfeld (Hohe Energie-, Rohstoff- und Zinskosten) leidet sollte eigentlich jedem klar sein...
NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Kann man seinen Beitrag noch nachträglich editieren?
Momentan machen die Zinsen einfach Probleme und die ungeklärten Dinge bei der IRA in den USA.
Was mich einfach beruhigt.
Es ist kein NEL ASA Problem.
Es betrifft alle Firmen des Wasserstoffsektors.
Und von diesem Firmen ist NEL mit am besten aufgestellt.
Großer Cashflow in dieser Zeit nicht unwichtig.
Zitat.
We want to assure you that Nel ASA is not hiding, and we are actively working to navigate these challenging times. Our team remains committed to transparency, and we will continue to provide updates as significant developments occur. Rest assured that we are focused on the future and are taking measures to address the share price trend.
Bisher habe ich von GS und RBC nichts anders gehört.
Deswegen in meinen Augen die Zahlen abwarten.
Leute Leute.
Der Gag ist vorbei.
In meinen Augen eine absolut falsche Aussage.
Mittlerweile investieren sogar Länder wie USA, China und Indien Mrd. in das Thema Wasserstoff.
Früher wäre sowas unvorstellbar gewesen.
Zitat:
Der Hype ist vorbei???
Der Hype hat gerade erst begonnen!
Die USA hat vor einem Jahr IRA unterschrieben.
Selbst die Chinesen, die nie etwas zum Thema Umweltschutz beigetragen haben, werden massiv investieren.
Japan investiert mehr als 100 Milliarden US-Dollar in Wasserstoff.
Auch Indien investiert in Wasserstoff. Und bei Dir ist alles vorbei? Na dann verstehe ich so einiges.
power-to-x.de/...n-wasserstoff-mit-rund-zwei-milliarden-euro/
www.gtai.de/de/trade/china/branchen/...ategisch-voran--879734
h2-news.eu/politik/...00-milliarden-us-dollar-in-wasserstoff/
Praktisch kein Industriezweig wird an H2 vorbeikommen. Oder glaubt jemand hier die verbrennen immer weiter und weiter Kohle und Gas???
Wer so naiv ist, zu glauben dass H2 keine Zukunft hat, der hat sie nicht alle!
Dass im Moment alles zäh läuft, hat im Moment mit den vielen negativen Randbedingungen zu tun, aber das wird sich bald geben - müssen sonst ist der Mensch sein eigner Scharfrichter.
Und die Heulsusen hier sollen sich endlich verpissen, denn für die ist die Börse nicht geeignet, sondern eher im Kindergarten!
Auch wenn NEL ASA nur am Rande erwähnt,was bei der Analyse auch kein Wunder ist.
Zitat:
Massives Kurspotenzial: HSBC-Analystin empfiehlt diese Wasserstoffaktien zum Kauf
06.10.2023 14:04:00
https://www.finanzen.net/amp/...e-wasserstoffaktien-zum-kauf-12873433
Nur meine Meinung.