Natur ist schön
Seite 710 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.500.307 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1.453 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 708 | 709 | | 711 | 712 > |
Schon im Urlaubsmodus, Agaphantus?
Aber noch nicht weg, oder?
Krypto im Arbeitsstress?
Gar nichts los hier, nur youmake hält die Stange
Heute habe ich wieder mal annähernd 6 Stunden auf Etappen geschlafen, fühlt sich gut an
Wenn der Rücken nicht wäre, würde es sich noch besser anfühlen, aber man will nicht unzufrieden ein
Wenn keine Notfälle nach kommen haben wir erst mal nur noch 3 Fütterbaby in der Nacht zu versorgen, 2 davon frisch von den letzten 2 Tagen
Die Sonne von gestern ist uns geblieben, genauso wie der starke Wind, der uns um die Ohren pfeift!
Aber die sonnigen 22 Grad sind ganz angenehm
Leider trocknet der Wind alles recht aus und es gibt einiges zu Gießen
Habt alle einen stressfreien und angenehmen Tag!
Ein gut getarnter 'Hüpf'
Aber noch nicht weg, oder?
Krypto im Arbeitsstress?
Gar nichts los hier, nur youmake hält die Stange
Heute habe ich wieder mal annähernd 6 Stunden auf Etappen geschlafen, fühlt sich gut an
Wenn der Rücken nicht wäre, würde es sich noch besser anfühlen, aber man will nicht unzufrieden ein
Wenn keine Notfälle nach kommen haben wir erst mal nur noch 3 Fütterbaby in der Nacht zu versorgen, 2 davon frisch von den letzten 2 Tagen
Die Sonne von gestern ist uns geblieben, genauso wie der starke Wind, der uns um die Ohren pfeift!
Aber die sonnigen 22 Grad sind ganz angenehm
Leider trocknet der Wind alles recht aus und es gibt einiges zu Gießen
Habt alle einen stressfreien und angenehmen Tag!
Ein gut getarnter 'Hüpf'
ja Zora, stimmt, Arbeitsstress... Vier Baustellen jetzt am Laufen und Alle haben
irgendwelche Probleme...und mein Kollege ist im Urlaub...
Zum Glück ist das Wetter schön...
Voll niedlich der kleine Igel. Auch dein Video bei Insta:-)
Schön der Stieglitz Agaphantus:-) Bei uns im Garten sind auch manchmal Welche
zu sehen. Leider hatte ich die Kamera immer nicht bei der Hand...
Heute hab ich mal eher Feierabend gemacht. Nachher noch mal in den
Garten...das war es für heute...
Unsere Sonnenblume hat sich auch noch schön gemacht:-)
irgendwelche Probleme...und mein Kollege ist im Urlaub...
Zum Glück ist das Wetter schön...
Voll niedlich der kleine Igel. Auch dein Video bei Insta:-)
Schön der Stieglitz Agaphantus:-) Bei uns im Garten sind auch manchmal Welche
zu sehen. Leider hatte ich die Kamera immer nicht bei der Hand...
Heute hab ich mal eher Feierabend gemacht. Nachher noch mal in den
Garten...das war es für heute...
Unsere Sonnenblume hat sich auch noch schön gemacht:-)
an der Baustelle hatten wir auch ...
Sehr neugierig diese Esel:-)
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und bleibt gesund:-)
Sehr neugierig diese Esel:-)
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und bleibt gesund:-)
sehen gut aus,
die Beiden :-) IA IA ....
Schönen Donnerstag Abend für euch ;-)
Bei uns ist finster wie in der Nacht, jetzt geht das wieder deutlich schneller .... als im August noch ....
die Beiden :-) IA IA ....
Schönen Donnerstag Abend für euch ;-)
Bei uns ist finster wie in der Nacht, jetzt geht das wieder deutlich schneller .... als im August noch ....
Ausflug in den Garten mit 8 Igelkindern
Ein ganz schönes Gewusel, aber immer nahe bei Mama bleiben ;-)))
Ein ganz schönes Gewusel, aber immer nahe bei Mama bleiben ;-)))
Das , meist sonnige ,Wetter macht's möglich im Garten (Montag), und auf dem Friedhof (Mittwoch)
die Hecken zu schneiden.
Gestern dann bei meinen ältesten/besten Freunden, aber da mußte ich nur Trecker fahren, die Arbeit
des Schneidens blieb mir erspart.
Es ist eine vor über 40 Jahren gepflanzte Lebensbaum-Hecke, die leider nicht regelmäßig jedes Jahr geschnitten wurde, mittlerweile auch sehr breit und hoch geworden.
Mal sehen, ob die "müden Knochen" meines Kumpels heute einen weiteren Einsatz möglich machen...
Über Nacht gab's einen kleinen Schauer, aber jetzt ist es sonnig,
hoffentlich auch im Igelparadies bei Zora, und den anderen Naturfreundinnen - und freunden.
die Hecken zu schneiden.
Gestern dann bei meinen ältesten/besten Freunden, aber da mußte ich nur Trecker fahren, die Arbeit
des Schneidens blieb mir erspart.
Es ist eine vor über 40 Jahren gepflanzte Lebensbaum-Hecke, die leider nicht regelmäßig jedes Jahr geschnitten wurde, mittlerweile auch sehr breit und hoch geworden.
Mal sehen, ob die "müden Knochen" meines Kumpels heute einen weiteren Einsatz möglich machen...
Über Nacht gab's einen kleinen Schauer, aber jetzt ist es sonnig,
hoffentlich auch im Igelparadies bei Zora, und den anderen Naturfreundinnen - und freunden.
Im 'Igelparadis' scheint wieder bzw noch die Sonne, was jetzt eher mich besonders erfreut ;-)
Die letzten 2 Tage war es trocken aber recht windig
Und heute sind wir nochmal zum Essen in unserem Schützenvereinsheim mit der handgeschriebenen Karte, der afrikanischen Chefin und dem über 80 jährigen Koch verabredet, bei denen es immer Überraschungsmenues nach Art des Hauses gibt ;-)
Nicht wundern, nur schmunzeln ...
Mal schauen ob man auf Grund des freundlichen Wetters auf der Terrasse sitzen kann und das Wetter uns wieder einen atemberaubenden Sonnenuntergang über meinem Heimatörtchen beschert
Toll eingefangen, deine Sonnenblume, krypo
Ist recht stattliche geworden kann mich noch an das Bild von oben runter erinnern
Esel sind ganz tolle Tiere, am Gardasee hatte es auch welche direkt am Grundstück, die wir immer mit den Brotresten füttern gegangen sind
Habt alle einen stressfreien Samstag!
Goldig, dir eine gute traktorfahrt!
Seit langem wieder mal Schmetterlinge im Garten gesichtet - 2 Admirale - einen konnte das Handy festhalten
Die letzten 2 Tage war es trocken aber recht windig
Und heute sind wir nochmal zum Essen in unserem Schützenvereinsheim mit der handgeschriebenen Karte, der afrikanischen Chefin und dem über 80 jährigen Koch verabredet, bei denen es immer Überraschungsmenues nach Art des Hauses gibt ;-)
Nicht wundern, nur schmunzeln ...
Mal schauen ob man auf Grund des freundlichen Wetters auf der Terrasse sitzen kann und das Wetter uns wieder einen atemberaubenden Sonnenuntergang über meinem Heimatörtchen beschert
Toll eingefangen, deine Sonnenblume, krypo
Ist recht stattliche geworden kann mich noch an das Bild von oben runter erinnern
Esel sind ganz tolle Tiere, am Gardasee hatte es auch welche direkt am Grundstück, die wir immer mit den Brotresten füttern gegangen sind
Habt alle einen stressfreien Samstag!
Goldig, dir eine gute traktorfahrt!
Seit langem wieder mal Schmetterlinge im Garten gesichtet - 2 Admirale - einen konnte das Handy festhalten
... ich würde gern viel mehr über die Entwicklung der Igel mit allen teilen und habe leider viel zu wenig Zeit
Dieses Jahr hatten wir auch Igelbabys mit Verletzungen, die den Start ins Leben für einige die ja eh schon verwaist waren noch schwerer gemacht haben
Bis jetzt hatten wir fast 40 Igel zu versorgen, 8 davon hatten leider keine Chance auf ein schönes Igelleben bei uns und so 12 davon waren so klein, dass sie das volle Intensivpflegeprogramm mit alle 2 bis 3 Stunden füttern brauchten
Schlimm, wenn die Menschen versuchen einen kleinen Säugling selbst zu versorgen, denn sie können sich nicht selbst einleeren und brauchen eine besondere Bauchmassage nach jeder Fütterung und jede Aufzuchtmilch braucht einen Laktrasezusatz nach der Zubereitung, sonst gibt's Bauchweh und Durchfall
Solchen krankgepflegeten Säuglingen und Kleinkinder können wir dann, wenn sie krank abgegeben werden, oft leider auch nicht mehr helfen - traurige Sache
Schön, wenn man sie dann heranwachsen sieht und man weiß, man konnte ihen ein solches Leben ermöglichen konnte
Dieses Jahr hatten wir auch Igelbabys mit Verletzungen, die den Start ins Leben für einige die ja eh schon verwaist waren noch schwerer gemacht haben
Bis jetzt hatten wir fast 40 Igel zu versorgen, 8 davon hatten leider keine Chance auf ein schönes Igelleben bei uns und so 12 davon waren so klein, dass sie das volle Intensivpflegeprogramm mit alle 2 bis 3 Stunden füttern brauchten
Schlimm, wenn die Menschen versuchen einen kleinen Säugling selbst zu versorgen, denn sie können sich nicht selbst einleeren und brauchen eine besondere Bauchmassage nach jeder Fütterung und jede Aufzuchtmilch braucht einen Laktrasezusatz nach der Zubereitung, sonst gibt's Bauchweh und Durchfall
Solchen krankgepflegeten Säuglingen und Kleinkinder können wir dann, wenn sie krank abgegeben werden, oft leider auch nicht mehr helfen - traurige Sache
Schön, wenn man sie dann heranwachsen sieht und man weiß, man konnte ihen ein solches Leben ermöglichen konnte
einen stressfreien Freitag natürlich, nicht Samstag
Mein Zeitgefühl lässt mittlerweile auch zu wünschen übrig
Mein Zeitgefühl lässt mittlerweile auch zu wünschen übrig
Toll Eure Melonenbirnen:-)
Die Igel hübsch angemalt, zur Unterscheidung:-)
Bei uns im Garten hat der Fuchs, Marder, Waschbär...??? Vier Haufen auf den
Rasen gesetzt...
Der Nachteil, wenn man einen Zoo im Garten hat;-)
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend bis bald:-)
Die Igel hübsch angemalt, zur Unterscheidung:-)
Bei uns im Garten hat der Fuchs, Marder, Waschbär...??? Vier Haufen auf den
Rasen gesetzt...
Der Nachteil, wenn man einen Zoo im Garten hat;-)
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend bis bald:-)
Das ist halt auch Natur und bestimmt ein gern bezahlter Preis für den 'Zoo' den man mit keinem Geld der Welt bezahlen kann
Und der 'Zoo', wenn ein Schäufelchen zur Hand hätte, würde er es bestimmt beseitigen ;-)))
Igelhäufchen sind jetzt nicht so groß, aber viele und was sollen sie denn machen
In den letzten paar Tagen haben wir 4 neue kleine igelchen mit um die 100 gr gekriegt, das nimmt kein Ende mit den Armen Kerlchen
Und einen interessanten Geschmack hat die Melonenbirne auch, so ein bisschen nach Cantaloupe Melone, aber auch etwas süßlich
Schlaft gut
Auch künstliche Berieselung hinterlässt tolle Tropfen!
Und der 'Zoo', wenn ein Schäufelchen zur Hand hätte, würde er es bestimmt beseitigen ;-)))
Igelhäufchen sind jetzt nicht so groß, aber viele und was sollen sie denn machen
In den letzten paar Tagen haben wir 4 neue kleine igelchen mit um die 100 gr gekriegt, das nimmt kein Ende mit den Armen Kerlchen
Und einen interessanten Geschmack hat die Melonenbirne auch, so ein bisschen nach Cantaloupe Melone, aber auch etwas süßlich
Schlaft gut
Auch künstliche Berieselung hinterlässt tolle Tropfen!
So heute ist es mal wieder vorbei mit dem schönen Wetter, eigentlich sollte es den ganzen Tag regnen, statt dessen kommt jetzt mal grad die Sonne raus!
Welch erfreuliche Überraschung bei aktuell 16 Grad!
Mal schauen wie sich das Wetter heute noch entwickelt!
Eigentlich mag ich das herbstliche Wetter ja schon, aber ohne zuvor einen Sommer für die innere Wärmespeicherung gehabt zu haben, ist das bissel schade!
Ich wünsche Agaphantus schon mal einen schönen Urlaub und schönes Wanderwetter im Harz
Bring uns schöne Bilder mit!
Gestern war etwas stressig zwischen den Fütterungen gaben sich die Leute die Klinke bei uns in die Hand
Und ein Nachbarsmädchen wünscht sich eine Schildkröte und kam dann auch noch mit Mutti und Omi vorbei um mal unsere Schildes zu beschnuppern ;-)
Allen Naturfreunde einen herrlichen Montag!
Verdauungsschläfchen ;-)
Welch erfreuliche Überraschung bei aktuell 16 Grad!
Mal schauen wie sich das Wetter heute noch entwickelt!
Eigentlich mag ich das herbstliche Wetter ja schon, aber ohne zuvor einen Sommer für die innere Wärmespeicherung gehabt zu haben, ist das bissel schade!
Ich wünsche Agaphantus schon mal einen schönen Urlaub und schönes Wanderwetter im Harz
Bring uns schöne Bilder mit!
Gestern war etwas stressig zwischen den Fütterungen gaben sich die Leute die Klinke bei uns in die Hand
Und ein Nachbarsmädchen wünscht sich eine Schildkröte und kam dann auch noch mit Mutti und Omi vorbei um mal unsere Schildes zu beschnuppern ;-)
Allen Naturfreunde einen herrlichen Montag!
Verdauungsschläfchen ;-)
Friert es auf Virgilius, im Märzen Kälte kommen muss.
Es regnet, also keine Angst vor Virgillius ;-)
Moin roteZora, Kryptomane, Weckmann, Goldik, Major, Youmake, Duda666, Skaribu, Hech, Biocura und Naturfreunde!
Was für eine Rasselbande roteZora und Danke für deine Ausdauer für die Igel!
Sonntag hier noch den Spätsommer mitgenommen und von Höhe Torfhaus mit dem E-Bike auf den Brocken. Es gibt auch Radler, die fahren ohne Unterstützung....Hut ab! Mein Freund ist auch schon mehrfach auf den Brocken zur Hexe hoch gelaufen "Brockenlauf". Also, für uns Flachlandtiroler war es auch so schon anstrengend genug. Meine Frau ist leider an einem Anstieg leicht umgefallen, hat sich aber glücklicherweise nichts getan.
Es regnet, also keine Angst vor Virgillius ;-)
Moin roteZora, Kryptomane, Weckmann, Goldik, Major, Youmake, Duda666, Skaribu, Hech, Biocura und Naturfreunde!
Was für eine Rasselbande roteZora und Danke für deine Ausdauer für die Igel!
Sonntag hier noch den Spätsommer mitgenommen und von Höhe Torfhaus mit dem E-Bike auf den Brocken. Es gibt auch Radler, die fahren ohne Unterstützung....Hut ab! Mein Freund ist auch schon mehrfach auf den Brocken zur Hexe hoch gelaufen "Brockenlauf". Also, für uns Flachlandtiroler war es auch so schon anstrengend genug. Meine Frau ist leider an einem Anstieg leicht umgefallen, hat sich aber glücklicherweise nichts getan.
noch eine Wanderrunde angeschlossen, nach dem wir unsere FeWo bezogen hatten. Es war so warm, dass wir den Tannenwald genossen haben. Sogar eine Harz-Levada gefunden, fast wie auf Madeira. Allerdings hier zu ganz anderen Zwecken. Übrigens, sogar etwas älter als die Levadas auf Madeira.
Übrigens, es sieht hier nicht alles so schön grün aus.
Übrigens, es sieht hier nicht alles so schön grün aus.
Gestern war dann auch noch ein toller Wandertag, wenn auch zeitweise bedeckt. Also die große Tour in Angriff genommen, wir können heute ja ausruhen.
Die Seen/Teiche sind zwischen Mitte des 16. Jh. Bis etwas Mitte des 19. Jh. angelegt und betrieben worden. Dienten der Erzeugung von Wasserkraft aus Wasserrädern, die über die sogenannte Stangenkunst dann überwiegend Pumpen betrieben und auch Förderkörbe bedient haben. Manche Stangenkunst war bis zu 1000 m lang. Was für eine begabte Technikergeneration. Für die heutige Generation ist vieles viel zu selbstverständlich.
Die Seen/Teiche sind zwischen Mitte des 16. Jh. Bis etwas Mitte des 19. Jh. angelegt und betrieben worden. Dienten der Erzeugung von Wasserkraft aus Wasserrädern, die über die sogenannte Stangenkunst dann überwiegend Pumpen betrieben und auch Förderkörbe bedient haben. Manche Stangenkunst war bis zu 1000 m lang. Was für eine begabte Technikergeneration. Für die heutige Generation ist vieles viel zu selbstverständlich.
mit den vielen Teichen war höhenmäßig nicht anspruchsvoll, hech würde eh lachen. Am Ende standen 22 km auf den Gelenken. Traurig natürlich, wie hier die Trockenheit von 2018 bis 2022 in Verbindung mit dem Borkenkäfer gewütet hat. Man geht hier durch weite Flächen wie in so einem Endzeitfilm, gruselig.
Niedlich diese Igelchen:-)
Tolle Eindrücke vom "Westharz" Agaphantus:-)
Auf dem Brocken war ich bisher noch nicht ... kann ja noch werden:-)
Der Herbst ist angekommen, so langsam wieder auf "langärmlich" umstellen...
Die Baustellen ziehen sich auch hin, viele Bauberatungen jede Woche...
Im Garten haben wir nur noch Kürbisse zu ernten. Von den wenigen Äpfeln hab
ich drei Gläser Marmelade rausbekommen...so wenig war das noch nie...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und schönen Urlaub:-)
Tolle Eindrücke vom "Westharz" Agaphantus:-)
Auf dem Brocken war ich bisher noch nicht ... kann ja noch werden:-)
Der Herbst ist angekommen, so langsam wieder auf "langärmlich" umstellen...
Die Baustellen ziehen sich auch hin, viele Bauberatungen jede Woche...
Im Garten haben wir nur noch Kürbisse zu ernten. Von den wenigen Äpfeln hab
ich drei Gläser Marmelade rausbekommen...so wenig war das noch nie...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und schönen Urlaub:-)
Sankt Kosmas und Sankt Damian fängt das Laub zu färben an.
Sturm und Regen heute, aber langärmelig gibt’s erst Ende Oktober Kryptomane;-)
Wir nutzen die letzten Tage überwiegend das Regenradar, um ein Zeitfenster zum Wandern zu finden. Gestern hat es nicht ganz geklappt, da hat uns kurz nach dem Start erstmal eine Husche erwischt. Danach war eine schöne Wanderung an einem Kunstgraben, Quatsch Harzlevada angesagt. Dazu noch ein Abstecher zu einem Flößgraben mit tollem Wasserfall. Der Abstieg dorthin und wieder Aufstieg gehört inzwischen zum Urlaub dazu.
Von unserer FeWo zur Marktkirche in Clausthal geht es auch erst nach Berg runter, dann wieder den Berg rauf, noch weiter den Berg rauf und dann wieder den Berg runter. Zurück natürlich andere herum.
In dem Gebiet der gestrigen Wanderung hat schon jemand vor zehn Jahren mit der Umnutzung zum Mischwald begonnen. Herrlich wie die Buchen und Eichen sich jetzt verfärben.
Sturm und Regen heute, aber langärmelig gibt’s erst Ende Oktober Kryptomane;-)
Wir nutzen die letzten Tage überwiegend das Regenradar, um ein Zeitfenster zum Wandern zu finden. Gestern hat es nicht ganz geklappt, da hat uns kurz nach dem Start erstmal eine Husche erwischt. Danach war eine schöne Wanderung an einem Kunstgraben, Quatsch Harzlevada angesagt. Dazu noch ein Abstecher zu einem Flößgraben mit tollem Wasserfall. Der Abstieg dorthin und wieder Aufstieg gehört inzwischen zum Urlaub dazu.
Von unserer FeWo zur Marktkirche in Clausthal geht es auch erst nach Berg runter, dann wieder den Berg rauf, noch weiter den Berg rauf und dann wieder den Berg runter. Zurück natürlich andere herum.
In dem Gebiet der gestrigen Wanderung hat schon jemand vor zehn Jahren mit der Umnutzung zum Mischwald begonnen. Herrlich wie die Buchen und Eichen sich jetzt verfärben.
Für die Gräben wurden hier kilometerlange Trockenmauerwerke hergestellt.
Die eingeknickten Steine in der Wand sind die Kämpfer. Darauf wurden die Quer- und Längshölzer platziert, um die Gräben insbesondere im Winter abzudecken. Die Wasserläufe durften nicht zufrieden, daher zusätzliche Reisig oder Grassodenabdeckungen. Später, als der Harz das erstemal abgeholzt war, wurden alle paar Meter Bögen gemauert.
Die eingeknickten Steine in der Wand sind die Kämpfer. Darauf wurden die Quer- und Längshölzer platziert, um die Gräben insbesondere im Winter abzudecken. Die Wasserläufe durften nicht zufrieden, daher zusätzliche Reisig oder Grassodenabdeckungen. Später, als der Harz das erstemal abgeholzt war, wurden alle paar Meter Bögen gemauert.