Nationalismus stoppen
Seite 641 von 1131 Neuester Beitrag: 18.02.25 16:02 | ||||
Eröffnet am: | 21.01.17 20:16 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 29.263 |
Neuester Beitrag: | 18.02.25 16:02 | von: goldik | Leser gesamt: | 4.880.075 |
Forum: | Leser heute: | 1.347 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 639 | 640 | | 642 | 643 | ... 1131 > |
Optionen
Der User hat geschrieben: „Wenn 2008/2009 nicht ein umfangreiches Konjunkturprogramm durch die ach so verhasste Merkel Regierung aufgelegt worden wäre, hätten wir bestimmt nicht jahrelang eine schwarze Null im Bundeshaushalt geschrieben und auch ein paar wenige Schuldenaltlasten getilgt. Von dem wirtschaftlichen Aufschwung will ich hier gar nicht sprechen, ist wahrscheinlich eine Fake News. "
„ FALSCH und IRREFÜHREND . Zudem ist das diskriminierend Frau Merkel war zu dieser Zeit eine verlässliche Politikerin. Erst viel später änderte sie ihre Politik.
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltfinanzkrise
Zitat:
Die Bundesregierung stellte am Montag (13.10.2008) ein knapp 500 Milliarden Euro schweres Rettungspaket vor - den größten Rettungsfonds der Nachkriegsgeschichte. Herzstück ist die Einrichtung eines "Finanzmarktstabilisierungsfonds", der etwa 400 Milliarden Euro umfassen soll. Mit diesem Fondvermögen soll das Bankengeschäft wieder zum Laufen gebracht werden, indem der Bund für deren Kreditgeschäfte bürgt. Der so genannte Interbankenmarkt, auf dem sich die Banken untereinander Geld leihen, ist für die Kreditinstitute überlebenswichtig. Hierdurch refinanzieren sie kurz- und mittelfristig ihr Geschäft. Dieser Mechanismus ist im Zuge der Finanzmarktkrise quasi eingefroren. Durch die Krise in den USA vertrauten sich die Banken untereinander nicht mehr, da keine wusste, wie tief der andere in das Geschäft mit den hochriskanten Krediten involviert war. Zitat Ende.
https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/...anzkrise-13-10-2008
Zitat :
Konjunkturprogramm
ein zeitlich befristetes Maßnahmenbündel, das der Staat im Rahmen seiner Konjunkturpolitik zur Belebung der Wirtschaft und vor allem zur Verbesserung der Beschäftigung im Abschwung einsetzt. Konjunkturprogramme enthalten z. B. verstärkte öffentliche Aufträge (z. B. Bau von Straßen, Stadtsanierungen, Umweltschutzinvestitionen), Gewährung von Investitionszulagen (z. B. in strukturschwachen Regionen zur Schaffung von Arbeitsplätzen) oder die Gewährung steuerlicher Vergünstigungen (z. B. verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten). Zitat Ende.
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/...ft/19816/konjunkturprogramm
Man sollte in der Lage sein, Äpfel von Birnen zu unterscheiden...
"Es ist das größte Konjunkturprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik: In der Nacht zum Dienstag (13.01.2009) hat sich die Große Koalition auf ein zweites Konjunkturpaket in Höhe von 50 Milliarden Euro geeinigt. Mithilfe von Steuersenkungen und öffentlichen Investitionen soll die Wirtschaft angekurbelt werden."
https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/...paket-ii-13-01-2009
Was ist daran bitte kein Konjunkturpaket 2008/2009?
https://www.ariva.de/forum/...m-wenigsten-568678?page=246#jumppos6168
Würde sagen, schämen solltest du dich!
Aber es passt zum Thema Kakistokratie - bezeichnend für den Thread!
Von Ihnen kommen bereits 2 der letzten 20 (oder weniger) negativen Bewertungen für Ananas.
- Sonderprogramm der KfW Bankengruppe für Kredite an Großunternehmen, Verbesserung der Bürgschaftsinstrumente zur Kreditversorgung der Wirtschaft durch Maßnahmen in Höhe von 100 Milliarden Euro
- das Bürgschaftsvolumen von 15 Milliarden Euro aus dem Konjunkturpaket I vom 5. November 2008 wurde um 100 Milliarden Euro erhöht im Konjunkturpaket II
- 10 Milliarden Euro für Investitionen der Kommunen und Länder und 4 Milliarden für Bundesinvestitionen
- Abfrackprämie Gesamtvolumen von 5 Milliarden Euro vom Bund
- Der Bund zahlt in den Gesundheitsfonds der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit Wirkung zum 1. Juli 2009 für das Jahr 2009 einen weiteren Zuschuss in Höhe von 3 Milliarden Euro und für das Jahr 2010 rund 6 Milliarden Euro
- Erstattung des Arbeitgeberanteils zur Sozialversicherung bei Kurzarbeit des Arbeitnehmers in Höhe von 50 Prozent durch die Bundesagentur für Arbeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Konjunkturpaket_II
Nun ja es gab durch das Konjunkturprogramm I und II also sehr sehr viele Mrd. an Hilfen. Corona ist natürlich etwas anderes, denn so gut wie alle Länder auf der Welt hatten bzw, haben noch einen Lockdown. Dazu kommt noch, dass viele Menschen auf der Welt Angst vor Corona haben und das wird wohl so bleiben bis es einen impfstoff gibt. Sieht man doch gut daran, dass in Deutschland trotz sehr deutlicher Lockerungen es nach wie vor keinen Kaufrausch gibt und das trotz einer Enthaltsamkeit von gut 4 Wochen während des Lockdowns. Die Industrie konnte ja nahezu ungestört durcharbeiten trotz Lockdown, aber die hat natürlich das Problem, dass die Nachfrage in vielen Ländern eingebrochen ist (z.B. Autoverkäufe gingen in Italien und Spanien um 97% zurück), durch die geschlossenen Grenzen so gut wie nichts mehr exportiert werden konnte und dass die Leiferketten teilweise empfindlich gestört wurden.
Zwischen dem 1. März und dem 12. Mai sind in Spanien 43.295 Menschen mehr gestorben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt die Übersterblichkeit in Spanien in diesem Zeitraum bei 52% und damit so hoch wie in Italien. Mit Abstand am höchsten ist die Übersterblichkeit in Madrid mit 165% und in Katalonien mit 83%:
https://www.rnd.de/gesundheit/...igen-JI437K3SGZQT4ZSGO53WWBIPGA.html
Großbritannien hat die höchste Übersterblichkeit in Europa mit 65%. In London liegt sie sogar bei 130%:
https://www.ft.com/content/6b4c784e-c259-4ca4-9a82-648ffde71bf0
Neben den vielen Toten von Corona erschrecken mich die Schäden die das Corona-Virus anrichtet:
- Blutgerinnung gestört
- Lungengewebe Vernarbung (Lunge wird steif und weniger durchlässig für Sauerstoff)
- Entzündungswerte in der Leber oder Niere bleiben hoch
- chronischen Nieren- und Herzprobleme, die dazu führen, dass künftig viele Menschen eine Dialyse benötigen
https://www.srf.ch/news/schweiz/...in-der-reha-fuer-immer-zur-dialyse
Besonders nett in dem Artikel: 'Denn Rosen fehlt schlichtweg das Gen, um blaue Blüten auszubilden. Aus diesem Grund war es in der Rosenzüchtung bislang nicht möglich, durch klassische Kreuzung eine blaublühende Rose zu erhalten – vorherrschende Farbpigmente wie Rot oder Orange setzten sich immer wieder durch.'
Wenn man das jetzt übertragen möchte..... :-) Warum bleibst nicht bei der Kornblume? Da passt die Farbe und sie hat als Symbol auch eine Tradition, die passen könnte bei Dir.
Die im April dürfte ein wenig höher ausfallen... lag vielleicht bei 25..30 Toten/Tag mehr, was ja auch nur
ca. 1 Prozent ergeben könnte...
Wie gesagt... jetzt von Übersterblichkeitszahlen zu reden ist noch zu früh.
Ende Juni kann man genauere Zahlen fürs das 1. Quartal 2020 ermitteln.
alles andere wäre Spekulation... so wie die Abschätzung von mir....
*Der Deutsche Freidenker-Verband e. V. (DFV) ist eine Weltanschauungsgemeinschaft eines Teiles deutscher Freidenker und Mitglied der Weltunion der Freidenker mit Sitz in Paris. Seine Mitglieder fördern und verbreiten nach dessen Satzung „eine nichtreligiöse, rational begründete Weltsicht, die sich auf ein Denken frei von Vorurteilen, Dogmen und Tabus stützt und sich an wissenschaftlich begründeter Erkenntnis orientiert.“ Sie fühlen sich „tätiger Humanität verpflichtet.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Freidenker-Verband
https://www.heidelberg24.de/region/...l-beweis-mannheim-13774795.html