Natur ist schön
Seite 257 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.391.647 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 262 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 255 | 256 | | 258 | 259 | ... 712 > |
Aber fotografiert werden wollte er auch nicht. Die Baustellenkamera ist auch nicht mehr die Beste. Da nehme ich doch lieber ein Stillleben ;-)
Obwohl ich gut geschützt von Büschen an sie ranschleichen konnte, haben sie das Tapsen wohl gehört oder gespürt.
Wünsche euch einen schönen Nachmittag!
Tauben sind ja an sich schon keine beliebten Gäste, da die Taubenkacke halt echt 'scheiße' für Gebäude ist, darum ist das Füttern ja auch überall meist verboten!
Ich lebe auch in einem Dorf in Stadtnähe und wir füttern die Vögel zur Zeit das ganze Jahr, sehr zum Ärger der Nachbarn, weil auch da natürlich mal Pflatscher liegen, wo das nicht so schön ist ;-)
Leider haben wir keine Turteltauben, aber ein Pärchen Türkentauben, dieses Jahr auch mit einem Jungen und ich glaub ein Paar Ringeltauben, schauen aus wie Enten, wenn sie auf dem Rasen watscheln!
Leben und leben lassen, sage ich da
Und Hunger haben sie alle, ob groß oder klein!
Der lila Mohn ist auch klasse, voll schön!
Und wie hartnäckig sich die Natur immer wieder behauptet und sich nicht unterkriegen lässt!
Bei deinen Außentermine kommst du immer an so 'verschlafenen Plätzchen' vorbei
Die Tiere haben sehr feine Antennen! So wie der kleine Asiate, kaum dass ich mich dem Hibiskus nähere
Sollte sich echt nicht so anstellen, schließlich haben wir während der Verpuppung immer nach ihm geschaut und nichts gegen die Invasion der weißen Fliege um ihn herum unternommen
Er ist sogar weggeflogen und später dann wieder gekommen als ich weg war, dieser Miesekäfer !!!
Das deutsche Käferchen sitzt immer gechillt in der Sonne und hält sein Verdauungsschläfchen nachdem er die Läuse verspeist hat ;-)
Morgens halb 10 in Deutschland ...
Die Kanadagänse zu beobachten hat richtig Spaß gemacht
So, heute wird Schluß gemacht mit Spargel und eigentlich auch Rhabarber. Aber bei dem sagt man bei uns, so lange er nicht blüht, kann er noch genossen werden.
Regen wird es heute nicht geben, aber eventuell ein Gewitter am Wochenende. Dafür musste ich heute eine Pflanze retten, die ich die letzten Tage zu viel gepflegt habe. Jetzt trocknet sie erst einmal auf der Terrasse um wieder Luft zu bekommen.
14 Grad - bestes zur Arbeit mit dem Fahrradwetter und heute Abend dann 26 Grad. Der Sprung in die Ostsee morgens fehlt mir direkt am dritten Tag nach dem Urlaub. Viellicht werde ich meine Gewohnheiten in diesem Sommer noch mal überdenken.
Jedenfalls war es gstern Abend erstaunlich schnell kühl geworden, so dass wir vor 21 Uhr schon von der Terrasse "geflüchtet" sind. Ist ja erst Juni und der Sommer noch lang. Sind bei euch auch so viele kleine Insekten unterwegs oder ist das ein lokales Terrassenproblem. Wie kleine Motten oder weiße Fliege, aber weder das eine noch das andere.
Wünsche euch einen guten Start in den Bergfestmittwoch und genießt den Tag sofern ihr könnt!
Wir waren bis nach 22 Uhr gesessen, man hätte aber auch noch etwas länger ...
Heute scheint uns das Wetter nochmal verwöhnen zu wollen, mit aktuell wie gestern, bereits 22 Grad!
Bei uns gibts jede Menge Insekten der Kategorie 'Ungeziefer' wie man so sagen möchte! Besser vielleicht man sagt Futterinsekten für nützliche Insekten, wie Läuse, gerade auch fliegende und vor allem unendlich viele weiße Fliegen, aber nichts was jetzt gerade im Übermaß die Terrasse besiedeln würde
Außer den lästigen Fliegen natürlich!
Das Foto- große Klasse - und ohne Klappdisplay, da musstest du weit runter um den Himmel so zu erwischen - wunderschön sieht das aus!
Das morgendliche Ostseebad ein Zeitmanagement-Problem
Wie viel Zeit müsstest du mehr einplanen, wenn du morgens noch ins Ostseenass springen möchtest?
Wahrscheinlich um einiges eher aufstehen!
Ich wünsche dir und euch allen einen feinen Mittwoch!
Zum Thema 'bleibt gesund' - wie läuft das denn bei euch so mit Abstand halten, den Masken und den Feiern bzw. Familientreffen
Man weiß ja oft gar nicht genau was erlaubt ist und was nicht gerade in Bayern!
Tiere zu beobachten ist eine entspannende, aber zugleich auch spannende Sache
Schau mal den grimmig wirkenden Blick im Hintergrund an ;-)))
Fürs morgendliche Ostseebad müste man schon 1,5 Stunden einplanen. Das wäre nicht das Thema, aber am Nachmittag würde mich das dann schon Konzentration am Arbeitsplatz kosten. Das fände Chef bestimmt gut, wenn ich eine kleine Siesta einlege jeden Tag ;-)
Bis 22 Uhr wäre nur mit Jacke oder Pullover möglich gewesen. Bei uns hat es in der Nacht bis auf 10 Grad abgekühlt. Außerdem waren die unbekannten Insekten irgendwann auch nervig.
Die Kornrade ließ sich gut von unten fotografieren. Beim Mohn sieht es nicht so toll aus, da die Blätter oft lange senkrecht stehen.
Corona Maßnahmen habe ich mich dran gewöhnt. Allerdings halte ich Abstand ein. Viele sehen es nicht ein auch mit Abstand zu begegnen und bleiben in voller Breite zu zweit oder dritt nebeneinander. Maske beim Einkaufen kein Problem mehr. Inzwischen liegen überall welche Griffbereit im Auto, Rucksack etc. Essen waren wir allerdings noch nicht.
Im Moment stehe ich auf meine Mittagsblume und die Schwebfliege auch
Ich hab noch nie gesehen wie gierig so eine Schwebfliege sein kann - man dachte sie wolle, völlig angstbefreit, die Gerbera auffressen
Da dachte ich mir auch, ist wie bei vielen Menschen, 'nur nicht zu gesund ernähren', obwohl die Bioblumen im Garten stehen würden! ;-)
Wir hatten letztes Jahr ein Mittagsgold das blüte auch so toll
Wir waren auch noch nicht essen, das macht mir keinen Spaß so!
Wenn's Wetter passt grillen wir dann lieber, wie Montag!
Mit diesem 'Abstand, was ist das feeling' werde ich auch ständig konfrontiert
Da tragen sie ihre Maske und laufen fröhlich auf dich auf ...
auch der Marienkäfer ist toll getroffen Zora.
In meiner Mittagspause radel öfters mal an einen Feldrand und schaue übers Feld...
Heute lag mal eine Feder auf dem Weg, keine Ahnung von welchem Vogel...
Nicht nur in Norddeutschland, Brandenburg und am Niederrhein, auch in Österreich merkt man immer mehr die anhaltende Dürre.
Google Lens schlägt für deine Feder einen Sperber vor Kryptomane. Eine schöne Feder!
Am Dienstag habe ich auch ein paar ausgezupfte braune Federn von den Kanadagänsen mitgenommen. Hatte erst befürchtet, dass Reinicke sich da tags zuvor eine geschnappt hatte. Aber sahen doch recht geordnet im Rahmen der Federkleidpflege ausgezupft aus.
17,8 Grad heute Morgen und kein Vergleich zu den letzten Nächten. Allerdings der kalte Wind abends auf der Dachterrasse wird irgendwann unangenehm. Also bis nach 22 Uhr roteZora haben wir es noch nicht ausgehalten. Aber es sitzt sich so schön umgeben von den blühenden Funkien, Passionsblumen, Sonnenhut, Wandelröschen etc.
Heute Abend werden wir eine Freundin in ihrem Uralubsort an der Ostsee besuchen und uns den Sonnenuntergang anschauen. Da morgen nur ein halber Tag ist, wird der fehlende Schlaf bis zum Feierabend wahrscheinlich konzentrationstechnisch ausreichen.
Andere Freunde sind gerade oben in Dänemark an der Nordsee und posten jeden Abend im Status den Sonnenuntergang. Wat fies! Sind ja genauso drauf wie ich mit meinem Sonnenaufgang ;-)
Wünsche dir und euch einen schönen Tag!
Wenn im Sommer der rote Mohn
Wieder glüht im gelben Korn,
Wenn des Finken süßer Ton
Wieder lockt im Hagedorn,
Wenn es wieder weit und breit
Feierklar und fruchtstill ist,
Dann erfüllt sich uns die Zeit,
Die mit vollen Maßen misst,
Dann verebbt, was uns bedroht,
Dann verweht, was uns bedrückt,
Über dem Schlangenkopf der Not
Ist das Sonnenschwert gezückt.
Glaube nur! Es wird geschehn!
Wende nicht den Blick zurück!
Wenn die Sommerwinde wehn,
Werden wir in Rosen gehn,
Und die Sonne lacht uns Glück.
Otto Julius Bierbaum (1865-1910)
Wenn ich mir die Jungstörche in Leiferde anschaue, vielleicht ja?
Immerhin haben wir ja schon Ende Juni.
Bis 22 Uhr kann man es abends momentan schon ohne was an Füßen oder Armen zu haben draußen aushalten, dann wirds meist schlagartig kühler
Die Südseitenpergola ist in drei Richtungen fast windgeschützt und an solchen Sonnentagen, wie die letzten, ziemlich lange aufgeheizt!
Die Rose schaut ja interessant aus! Ist sie von Natur aus so?
Die Adler in Kalifornien hatten auch umsonst gebrütet, was wohl besser war, denn es gab dort in den Bergen wieder einen noch schlimmen Wintereinbruch als letztes Jahr bei dem traurigerweise auch schon eins der zwei Jungen erfroren war!
Dieses Jahr hab ich ganz versäumt die Kameras regelmäßig im Auge zu behalten!
Bin heute wieder einige Zeit draußen unterwegs, Wetter schaut ja freundlich aus,
Einkaufen steht auch an, mal sehen wie die Maskenträger zum dazugehörenden Abstand stehen!
Ich wünsche dir und den Naturfreunden einen tollen Donnerstag!
Praktisch, wenn die Freunde in deiner Nachbarschaft Urlaub machen, bring nen schönen Sonnenuntergang für den Kalender mit ;-)
Wir sind die einzigen die den Gardasee so lieben, also macht uns höchstens die live-cam neidisch, die gestern Abend noch 30 Grad anzeigte
Gestern hab ich mal nach den Bildern von der Schwebfliege geschaut
Sie war echt total wild auf die Gerbera, so dass man sie richtig gut fotographieren konnte
Schön, dass die Schwebfliegen immer so gechillt sind beim fotografiert werden. Tolles Bild!
Die Rose sieht kurz vor der Blüte immer so aus. Die Blüte selbst ist recht normal/unspektakulär.
So wie die schottische Moorrose. Die hat einen Duft, da fällt man rückwärt hinten über. Also wenn Rosenduft, dann diese. Sie blüht nur ganz kurz auf, aber die Rosenblätter können fünf bis sechs Tage in einer Schale ihren Duft im Haus verbreiten.
Viel Spaß beim Einkaufen. Bin heute auch noch "dran"
Das war mir nicht ganz recht, weil man da so aufpassen musst, dass man sie nicht eingeklemmt und nicht konzentriert fotografieren kann
Und eine verrückte kleine Schwebfliege war auch wieder da - diesmal fand sie mich ganz interessant und wollte gar nicht mehr weggehen bzw wegfliegen! Wahrscheinlich war ihr mein Duschgel so angenehm blumig ;-)
Erstaunlich wieviel Wasser die Wespen brauchen!
Ich hab noch nie eine Biene oder Hummel an der Tränke gesehen ...
Und das läuft echt so friedlich ab!
Aber nicht jede kann so klasse auf dem Wasser landen!
Rapsfeld mit Kornbume und Kamille
Bienen und Hummeln freuen sich
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Afdherr, Biokura.Hupen, ist Juli da, boesensturz max, Maxolotl, 1 Silberlucke, sgb 1, ssg1