Natur ist schön
Seite 225 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.388.523 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 379 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 223 | 224 | | 226 | 227 | ... 712 > |
Schöne Lesung "Kirschblüte bei Nacht"
Wenn es draußen wärmer ist, werde Ich es mir noch mal auf der Terrasse unterm Sternenhimmel anhören.
Gute Nacht Naturfreunde!
Der Mond sieht auch heute Klasse aus.....
Ist der April schoen und rein, wird der Mai um so wilder sein
Moin roteZora, Radelfan, Skaribu, Boersalino, Weckmann, Kryptomane, Fillorkill, the_hope, Goldik, Maickel, Major und Naturfeunde!
7 Grad und Null Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit. Waldbrandgefahrindex wieder auf 3 bis 4 (von 5) angestiegen.
https://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/waldbrand.html
Nun sind doch Verwandtenbesuche an Ostern möglich, aber nicht mehr als zehn Personen. Wir haben entschieden, uns nicht zu treffen und die nächste Woche noch auszusitzen. Wofür gibt es die Videofunktion Skype oder Whats App. Vier Tage ausspannen und ganz viel Natur in der Umgebung genießen. So hat man mehr für Körper und Geist getan, als stundenlang auf den Straßen unterwegs gewesen zu sein. Richtig im Garten in der Heimat arbeiten wäre eh nicht zustande gekommen. Also alles weiter auf Slow. Später machen wir dafür dann Quick, Quick ;-)
Der "Supermond" hat uns auch diese Nacht begleitet und sogar noch am Morgen um sieben Uhr am Horizont verabschiedet.
Heute steht nicht mehr viel auf dem Zettel, nur den Tag rumbringen. Alle Einkäufe sind erledigt. Heute war jetzt bei uns auch Einlassbeschränkung auf 110 Personen, Einkaufswagenpflicht - dafür umsonst und alle wurden desinfiziert. Toller Service!
Wünsche euch einen entspannten und gesunden Gündonnerstag!
Woher der Name »Gründonnerstag« kommt, ist nicht eindeutig geklärt und es gibt mehrere Theorien für die Erklärung des Namens:
- Häufig genannt, jedoch nicht belegt, ist die Herleitung von den mittelhochdeutsche Wörtern »gronan« oder »grînan«, was so viel bedeutet wie »weinen, wehklagen«. Unklar ist auch, ob sich das Weinen auf die bevorstehende Passion Christi und seinen Tod am Kreuz oder auf die Tränen der Büßer, die an diesem Tag wieder in die Gemeinde aufgenommen wurden.
- Im Zusammenhang mit den Büßern bzw. dem Kirchenbußerlass gibt es eine weitere mögliche Herleitung. Die wörtliche Übersetzung des lateinischen »dies viridium« als »Tag der Grünen« könnte ebenso Namensgeber sein. An diesem Tag, dem sogenannten Antlasstag, wurden früher den Büßern die Sünden erlassen und sie wurden wieder zu lebendigem, »grünen« Holz.
- Nach einem alten Brauch, der bis mindestens ins 14. Jahrhundert zurückgeht, werden auch heute noch an Gründonnerstag grünes Gemüse und grüne Kräuter gegessen, die Gesundheit und Kraft für das ganze Jahr schenken sollen.
Sie haben den entwickelten Kraftstoff in einem Testmotor verwendet, um seine Einsatzfähigkeit nachzuweisen. Der Bericht gestern Abend war gut gemacht. Der Tester hat die Ventile rausgeholt und war so was von Baff. Kaum ein Rußpartikel war auf den Ventilen zu finden.
Wenn es euch interessiert - ich finde es spannend. Frage ist natürlich, wieviel Wasser wird für die Herstellung des neuen Kraftstoffes benötigt. Daher ob in Chile für das Lithium oder hier für den Diesel sollte so wenig wie nötig an Trinkwasser verbraucht werden. Aber vielleicht ein zusätzlicher Baustein zum Klimaschutz und evtl. effektiven Nutzung von überschüssiger Windenergie bei der Erzeugung.
": "Krass!" Ledwon fragt: "Wie krass...? Krass gut oder krass schlecht?" Stille. Bis Böhnke verkündet: "Da ist kaum Ruß drin!" "
Und VW interessiert es nicht die Bohne. Was hätten die an Milliarden einsparen können, wenn deren Entwicklungsabteilung mal anders geforscht hätte.
Ansonsten das,fast, gleiche Wetter wie Gestern.
Allen einen schönen Tag.
Heute ist der Himmel mal nicht ganz so blau und die Sonne geniert sich doch manchmal ein bisschen!
Ist ganz ungewohnt ;-)
Aber die 13 Grad sind doch recht angenehm!
Sehr umsichtig von dir, alle Einkäufe schon erledigt zu haben, ich muss noch bissel was frisches einkaufen und Essensnachschub für die Schildis
Ein klasse Ausschnitt mit der Baum mit dem Moos und den 'Röschen'
Und ein interessant gruselig beeindruckender feuerbaum, boesalino?
Ich wünsche dir und den Naturfreunden einen angenehmen Gründonnerstag!
Interessante Info dazu!
Es kann nur noch kurze Zeit dauern bis die Blüten am meinem kleinem Sauerkirschbaum aufgehen
Ich liebe Sauerkirschen, vor allem, weil sie die Würmer nicht mögen ;-)
Es ist doch nur Ostern und danach geht es weiter... Echt hektisch heute hier. ;-(
So, so, die Sauerkirschen mögen keine Würmer. Da können die Würmer aber froh sein.
Ich hab es mal anders gelesen, fand ich witziger. Inspiriert von Boersalinos roten Feuerbaum dazu Würmer verzehrende Sauerkirschen ;-)
Bei uns ist es den ganzen Tag bedeckt geblieben. Etwas Erholung für die Natur. Heute und kommende Nacht ist aber noch mal Frostgefahr angekündigt. Werde also aufpassen müssen im Zelt.
Heute auf meiner Baustelle entdeckt. Jemand eine Idee, was es ist?
Wünsche euch einen ruhigen Tagesausklang!
Auflösung:
Es handelt sich um meinen Lieblingsvogel auf dem Grundstück:
Schöne Bilder vom Mond habt ihr wieder gemacht:-)
Bin extra heute früher aufgestanden, um Ihn noch zu erwischen. Hatte aber nur das 35mm
Objektiv auf der Kamera.
Ich wünsche Euch schon mal ein schönes Osterfest bleibt schön gesund und munter,
immer auf Abstand...Corona wollen wir nicht...
Heute scheinen sie aufgelöst oder weggezogen bei aktuell 12 Grad!
Gestern war ich noch kurz frisches einkaufen, das war sehr gechillt
In meinem Ort sind die Geschäfte noch überschaubar, da wird nix 'geregelt' - es war wenig los und alle haben ein ganz normales Kaufverhalten, aber außer an der Kasse kann man auch gar keinen großen Abstand halten
Ich dachte mir schon, anhand des zart wegstehenden Gefieders, dass es ein kleinerer Vogel sein muss, boersalino! Rohkehlchen haben wir nicht, aber die mit dem 'rot' am Schwänzchen - die Rotschwänzchen brüteten schon einige male bei uns in der Markise und ich mag sie auch sehr!
Ich wünsche euch einen herrlichen Karfreitag als ersten der Feiertage und dann noch so schönes Wetter!
Wer hat sich hier denn Tarnfarben mit seiner Erdnuss im Baum versteckt? ;-)
Das ist nicht schwer, hab ja ganz nah rangezoomt
@Zora, eine Meise nehme ich an...:-)
Bin gerade von meiner Radeltour zurück...erst mal was essen...
Vielleicht kennt ja einer diesen seltenen Vogel des Waldes...
Der helle Schnabel und der weiße Fleck im Gesicht passen jedenfalls.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Sperber
Oder ein Mechelner Huhn - https://de.wikipedia.org/wiki/Mechelner
Bei denen ist der weiße Fleck aber wohl selten: https://sv-mechelner-huhn.de/rassebeschreibung/
Deine Hühner im Gebüsch sind ja drollig Kryptomane. Wenn ich wieder aufs Land ziehen sollte, werde ich uns wohl auch welche anschaffen. Zwerghühner oder so :-)
Sag mal Gonzodererste, dass ist doch bestimmt dein Muppetmobil oder?
Der Karfreitag war sonnig aber kühl bei uns. Nur 11 Grad, aber schön für den inzwischen obligatorischen Waldspaziergang. Heute waren aber mehr Radfahrer als Fußgänger unterwegs. Die trockene Wetterlagen hat dabei auch eine gute Seite. Die Blüten an den Buschwindröschen, Schlüsselblumen etc. halten wesentlich länger.
Bald trueb und rauh bald warm und mild, ist der April des Menschen Ebenbild.
Wünsche euch einen schönen Abend und bleibt gesund!
Heute wollte ich eigentlich radeln, aber Kuchen und Eierfärben haben erst mal Vorrang und danach werde ich wohl keine Lust mehr haben
Dieses Jahr ist Ostern recht entschleunigt- keine Hektik, kein Stress, nicht viel los!
Ich wünsche euch auch eine ruhige besinnliche Zeit - ist fast wie es an Weihnachten eigentlich sein sollte - ruhig und recht stressfrei und das Wetter passt auch!
#5614 - ja, eine Blaumeise! Eine von vielen die das Futterhaus nur anfliegen um eine Erdnuss mitzunehmen und sie dann genüsslich auf einem Ast zu verspeisen, vorausgesetzt sie lassen die beim Picken nicht fallen und die Igel erfreuen sich dann am Abend daran!
Meist ist schon reger Betrieb an den Futterhäuschen - am einen leben vorwiegend die Spatzen und am anderen die Meisenschar und einige große und kleinere Tauben
Da die Häuser in unserer Straße alle einen Garten hinter dem Haus haben, und von der Rückseite auch Gärten angrenzen ist das eine schöne Oase für Vögel und Igel!
Schon ein Hingucker, diese pink lady, gonzo!
Der Samstag war sonnig wie gestern. Irgendeiner hat etwas gestern davon erzählt, dass es wärmer werden sollte. Hmm, hab nichts davon mitbekommen. Aber vielleicht bin ich einfach nur kaputt von der Radtour. Einmal südlich raus aus der Stadt und im großen Bogen von Westen wieder hinein. 48 km als Einstandsrunde waren ok. Morgen aber wird der Ostersonntag genossen.
Ruhig ist es auch bei uns roteZora. In den Wäldern, auf den Radwegen und Bänken ist es aber voll. Hab auf der ganzen Tour erst nach 30 km eine freie Bank gefunden. OK, die Aussicht war auch nicht so toll. Die wollte ich dann auch nicht mehr.
Noch eine Tradition gibt es heute nicht . Die der Osterfeuer. Wir werden uns wohl lange an diese Zeit erinnern.
Schön, dass in der Natur noch alles seinen Gang geht. Hier werden die Männchen wenigstens getragen ;-)