Culture Club
Ja, tolle Band / Kollektiv
werde ich mir DICK notieren,
bzw. etliche Lesezeichen setzen,
bzw. mal beim Dealer meines Vertrauens
nachfragen.
heute sagt man dazu nur leise Scheixe!
"Straßen machen Freude - Reisen Rasten Bauen Frachten auf der Reichsautobahn"
https://www.youtube.com/watch?v=N-Wr4Kinymw
Beschaulich und schön hätte 1939 alles sein können, wäre mal der
CO₂-Ausstoß auf den Reichsautobahnen nicht gewesen; damals
noch völlig ohne Harnstoffeinspritzung in den Abgasstrom (AdBlue),
ohne Katalysator und Rußpartikelfilter. Heute wissen wir mehr!
Och nööö, was soll das denn jetzt, ach menno, das macht den
wunderschönen Reichsautobahn-Film total kaputt, dieses Zeug.
Das muss jetzt wirklich nicht sein. Ich will das jetzt nicht hören!
Nein, das will ich nicht.
Oh Mann, wie eklig ist das denn. Nein, also, nein! Der Reichsauto-
bahn-Film war richtig entspannend, zuversichtlich, wahrlich positiv
und progressiv, aber das jetzt. Dagegen verwehre ich mich. Ich will
das nicht hören, Punkt.
Da mache ich nicht mit, einfach nein! Wie kommt man denn über-
haupt auf so was. Das passt thematisch gerade gar nicht rein, es
stört und widert an.
I C H H Ö R E D A S J E T Z T N I C H T A N ! ! !
Wann entstand das überhaupt? Am 04. Oktober 1943!
"Das, was ich sage, ist ja nun nicht für alle Ohren bestimmt, net!"
https://www.youtube.com/watch?v=D7XqaesNrlg
N A J A , M O M E N T M A L ! ! !
Jene Rede ist schon wichtig, immerhin wird häufig in
ganz kurzen Sequenzen daraus zitiert, vielleicht mal
einzelne Sätze, aber kaum jemand hörte sie komplett
an, diese Rede.
Ja, also, anhören muss man sich das schon, schließlich
ist nicht alles Friede, Freude, Reichsautobahn.
So sieht's mal aus, man muss es anhören, und zwar
komplett, schließlich täuschen einzelne knappe Zitate
daraus z. B. in Geschichtssendungen über jenes Ge-
samtwerk der Weltgeschichte hinweg.
I C H H A B E E S A N G E H Ö R T ! ! !