Musterdepot TTT-Team Einzelwerte
Seite 25 von 29 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:00 | ||||
Eröffnet am: | 05.09.04 12:56 | von: first-henri | Anzahl Beiträge: | 720 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:00 | von: Vanessasrm. | Leser gesamt: | 65.573 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 8 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 22 | 23 | 24 | | 26 | 27 | 28 | ... 29 > |
Schering erhält Zulassung für Primovist®
30.09.04 15:39
Der Berliner Pharmakonzern Schering hat die Zulassung des innovativen Leberkontrastmittels Primovist® in 25 europäischen Ländern erhalten, dies wurde heute bekannt gegeben. Primovist® dient der Erkennung und Charakterisierung von Leberläsionen mittels Magnetresonanztomographie (MRT), hierzu zählen primäre Lebertumoren, Metastasen sowie andere maligne oder gutartige Läsionen."Mit Primovist® ist es möglich, verschiedene Arten von Leberläsionen gleichzeitig zu erkennen, zu lokalisieren und zu differenzieren. Darüber hinaus bietet Primovist®, welches nur eine einzige Injektion erfordert, eine kosteneffektive und patientenfreundliche Methode für die Diagnose von Lebererkrankungen", so Michael Rook, Leiter des Geschäftsbereichs Diagnostic Imaging der Schering AG.Im März diesen Jahres wurde die schwedische Zulassung für Primovist® erteilt und im September erfolgte die Einführung in Schweden. Auf der Grundlage der schwedischen Zulassung wurde nach Abschluss eines gegenseitigen Anerkennungsverfahrens mit Schweden als Referenzmitgliedstaat die europäische Marktzulassung für 25 europäische Länder (ausgenommen Frankreich und Dänemark) erteilt. Nach der Zulassung soll die Markteinführung von Primovist® in den wichtigsten europäischen Märkten, zunächst in Deutschland im ersten Quartal des Jahres 2005 erfolgen.
Quelle: BoerseGo
30.09.04 15:39
Der Berliner Pharmakonzern Schering hat die Zulassung des innovativen Leberkontrastmittels Primovist® in 25 europäischen Ländern erhalten, dies wurde heute bekannt gegeben. Primovist® dient der Erkennung und Charakterisierung von Leberläsionen mittels Magnetresonanztomographie (MRT), hierzu zählen primäre Lebertumoren, Metastasen sowie andere maligne oder gutartige Läsionen."Mit Primovist® ist es möglich, verschiedene Arten von Leberläsionen gleichzeitig zu erkennen, zu lokalisieren und zu differenzieren. Darüber hinaus bietet Primovist®, welches nur eine einzige Injektion erfordert, eine kosteneffektive und patientenfreundliche Methode für die Diagnose von Lebererkrankungen", so Michael Rook, Leiter des Geschäftsbereichs Diagnostic Imaging der Schering AG.Im März diesen Jahres wurde die schwedische Zulassung für Primovist® erteilt und im September erfolgte die Einführung in Schweden. Auf der Grundlage der schwedischen Zulassung wurde nach Abschluss eines gegenseitigen Anerkennungsverfahrens mit Schweden als Referenzmitgliedstaat die europäische Marktzulassung für 25 europäische Länder (ausgenommen Frankreich und Dänemark) erteilt. Nach der Zulassung soll die Markteinführung von Primovist® in den wichtigsten europäischen Märkten, zunächst in Deutschland im ersten Quartal des Jahres 2005 erfolgen.
Quelle: BoerseGo
![]() | ![]() |
eine deutliche relative Stärke besitzt aktuell die Aktie der Hypo Vereinsbank
während der Dax noch 65 Punkte (1,65%) von deinem Zwischenhoch entfernt ist, steht die HVB bereits wieder auf Topniveau. Wird also die 15,72/80 überschritten ist mindestens mit Kursen von 16 zu rechnen. Dort befinden sich auch genug KO's zum abgrasen. Charttechnisch kann ein folgender Upmove allerdings über die 16 hinaus anhalten. Im Falle einer sofortigen Umkehr auf aktuellem Niveau ist vorerst mit einem Doppeltop zu rechnen.
während der Dax noch 65 Punkte (1,65%) von deinem Zwischenhoch entfernt ist, steht die HVB bereits wieder auf Topniveau. Wird also die 15,72/80 überschritten ist mindestens mit Kursen von 16 zu rechnen. Dort befinden sich auch genug KO's zum abgrasen. Charttechnisch kann ein folgender Upmove allerdings über die 16 hinaus anhalten. Im Falle einer sofortigen Umkehr auf aktuellem Niveau ist vorerst mit einem Doppeltop zu rechnen.
die DTE ist in meinen Augen einer der Potenzialhaftigsten Werte im DAX. Und das sage ich nicht erst seit gestern.. AUch in der kurzen Vergangenheit, etwa seit dem Tief des DAX bei 3618 hat die DTE den Index klar und deutlich outperformt.. wenn wir in der heutigen Sitzung einen hohen SK (15,20 +) erreichen.. ist das als erneuter Ausbruch nach oben zu werten. Gelingt sogar ein Break der 15,22 (62er retrace) so ist einem weiteren AUfstreben nix mehr im Weg. das unmittelbare kursziel welches bereits seit Mitte September im Raum steht beträgt 15,60.
mit Blick auf #603 war das wohl heut des Traders Traumdarbietung.. die DTE kam mit dem Break der genannten Marken auf Touren und schloss mit unglaublichen 4,08% bei 14,55.. das Kursziel (exakt bei 14,59) wurde bislang nur um 3 cents verfehlt. der Prime Telecomm. ist bislang ebenfalls nur minimal seinem idealziel von 110 entkommen. Es ist ein klassischer und impulsiver Ausbruch aus den BollingerBändern..
Im Falle einer weiteren starken Upbewegung über die jeweiligen Ziele hinaus sollte man bei der DTE die 14,85 im Auge behalten (Gapclose).. selbst sind die 16,20 auf längere sicht ein vorstellbares Ziel. Im Prime Tel. käme das wohl mit einem Preisniveau von 115 gleich.
Im Falle einer weiteren starken Upbewegung über die jeweiligen Ziele hinaus sollte man bei der DTE die 14,85 im Auge behalten (Gapclose).. selbst sind die 16,20 auf längere sicht ein vorstellbares Ziel. Im Prime Tel. käme das wohl mit einem Preisniveau von 115 gleich.
Börsenaufsicht SEC erwägt Schritte gegen Versicherer American International 04.10.2004 15:30 Headlines
NEW York (dpa-AFX) - Die US-Börsenaufsicht SEC erwägt eine Zivilklage gegen
den Versicherer American International Group Inc. (AIG) .
Grund seien drei Presseerklärungen der AIG, die nach Ansicht der SEC gegen
Wertpapiergesetze verstoßen haben könnten, teilte das Unternehmen am Montag in
New York mit. Die Beanstandungen beträfen Mitteilungen vom 30. Januar 2002, dem
21. September 2004 und dem 29. September 2004. Die Vorwürfe, dass die
Erklärungen falsch oder irreführend gewesen seien, seien ungerechtfertigt,
betonte das Unternehmen./fs/hi
Gruß Pichel
NEW York (dpa-AFX) - Die US-Börsenaufsicht SEC erwägt eine Zivilklage gegen
den Versicherer American International Group Inc. (AIG) .
Grund seien drei Presseerklärungen der AIG, die nach Ansicht der SEC gegen
Wertpapiergesetze verstoßen haben könnten, teilte das Unternehmen am Montag in
New York mit. Die Beanstandungen beträfen Mitteilungen vom 30. Januar 2002, dem
21. September 2004 und dem 29. September 2004. Die Vorwürfe, dass die
Erklärungen falsch oder irreführend gewesen seien, seien ungerechtfertigt,
betonte das Unternehmen./fs/hi
Gruß Pichel
