Multikulturelle Weihnachten anno 2006
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 02.01.07 23:50 | ||||
Eröffnet am: | 27.12.06 14:12 | von: J.R. Ewing | Anzahl Beiträge: | 16 |
Neuester Beitrag: | 02.01.07 23:50 | von: nasgul | Leser gesamt: | 3.687 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Eine Karikatur eines Südtiroler Wochenmagazins „ff“ verbildlicht die Lage:
Das Tor zur Krippe ist verriegelt. Ein Schild auf den Brettern verkündet: „Closed“.
Der Stern von Bethlehem darüber ist erloschen, rechts scheint ein Halbmond, links erläutern schlecht gekritzelte Parolen das galoppierende westliche Bedürfnis zur Selbstpreisgabe:
„Um die Gefühle unserer islamischen Mitbürger nicht zu verletzen, wird auf das Weihnachtsfest verzichtet.“
In Bozen werden in Kindergärten Lieder mit Jesusbezug wie „Stille Nacht“ oder das bekannteste italienische Weihnachtslied „Tu scendi dalla stelle“ nicht mehr gesungen werden - eine feste Absicht, die erst nach lautstarkem Protest einiger Eltern (vorerst) scheiterte.
Im Disput um christliche Symbole – den Verzicht auf Kreuz und Krippe – erinnert der deutsche Kurienkardinal Walter Kasper: Toleranz bedeute „Respekt vor der Überzeugung anderer, nicht Verzicht auf die eigene Überzeugung“. Mit diesem Trend werde man nicht „Achtung, sondern Verachtung der Andersgläubigen ernten.“
Eigentlich ist Italien ein Land der Krippe. Der Heilige Franz von Assisi stellte die Geburt Jesu vor fast 800 Jahren mit Menschen aus seiner Heimat nach. In Rom schmückt sie jährlich die schönsten Plätze und den Bahnhof. Neapolitanische Krippenkünstler beeinflußten vor Jahrhunderten viele schöne Barockkrippen nördlich der Alpen.
„Singen wir in Zukunft Pokemon-Lieder unterm Tannenbaum“, schrieb eine erboste Südtirolerin an die Zeitung „Alto Adige“. „Feiern wir in Zukunft in den Katakomben?“, zürnte eine andere Leserin. „Weihnacht ohne Christkind,“ titelte ein Blatt und die Vatikanzeitung „Osservatore Romano“ provozierte: Wenn es so sei, wenn das Fest der Geburt Jesu auf Konsum reduziert werde, wäre es konsequent, „die Weihnachtsfeste ganz abzuschaffen“.
SCHWEIZ
Für sämtliche Gefängnisse der Schweiz wurde das obligatorische Weihnachtsfest abgeschafft: "aus Rücksicht auf die Gefühle der mehrheitlich muslimischen Insassen". Diesen aber wird gleichzeitig im Knast weiterer Raum und Ort geboten, um islamische Feste und Rituale abzuhalten.
Weihnachtsverbot auch an Schweizer Schulen
«Adventskränze und Weihnachtsbäume haben im Klassenzimmer nichts zu suchen. Im Kanton Neuenburg forderten muslimische Eltern kürzlich: Alle Weihnachtsaktivitäten raus aus der Schule! Es sei nicht tolerierbar, daß Weihnachten in der Klasse gefeiert werde. Zugleich wurde die Einrichtung muslimischer Gebetsräume in den Schulen gefordert.
Der Präsident des Schweizer Lehrerverbande, Beat W. Zemp, hat sich auf die Seite radikaler moslemischer Eltern geschlagen und findet, daß Weihnachten und alles, was damit zu tun hat, in einer Schule nichts zu suchen hat. Sowohl das Basteln an Weihnachtsschmuck und Adventskränzen als auch Weihnachtsbäume sollen demnächst tabu sein.
ENGLAND
Im multikulturellen England geht in Zeiten politischer Korrektheit und der Angst vor Klagen sich diskriminiert fühlender Andersgläubiger versenden Firmen keine Weihnachtsgrüße mehr, sondern neutrale "Briefe zur Jahreszeit".
Andererseits: Im englischen privaten Fernsehsender Channel 4 darf in diesem Jahr eine Muslima im Nikab (also verschleiert bis auf die Augen) die Weihnachtsansprache halten.
Der Sender hat nämlich beschlossen, als 'Gegengewicht' zur traditionellen Weihnachtsansprache der britischen Königin eine moslemische Frau sprechen zu lassen: Der private Fernsehsender Channel 4 wählte für seine Ansprache die Islam-Lehrerin Khadija Ravat aus, die über ihrem Gesicht stets einen Schleier trägt.
Der Sender sieht darin einen Beitrag zur besseren Verständigung zwischen den Religionen.
DEUTSCHLAND
Der evangelische Kindergarten Stuttgart-Gablenberg gehört zu denen, die auf eine Weihnachtsfeier verzichten. Protestanten hielten dagegen: wenn ein Kindergarten ein konfessioneller Kindergarten sei, solle er nicht mit seiner Konfession hinter dem Berg halten.
Dieselbe Ansicht wurde schließlich gegen die Kindergartenleitung auch von einem Großteil er muslimischen Eltern vertreten.
X-MAS VERBOT IN CHICAGO
Eine ähnliche Weihnachtsstory ereignete sich in der US-amerikanischen Metropole Chicago zu.
Großer Beliebtheit in der auch von deutschen Einwanderern geprägten Stadt erfreut sich seit zehn Jahren ein „Christkindlmarkt“ zwischen Wolkenkratzern.
Zu den Sponsoren der Veranstaltung mit über einer Million Besuchern nach dem Vorbild des Nürnberger Weihnachtsmarkts gehören Firmen wie Daimler-Chrysler, BMW und Bosch. In diesem Jahr wollte auch der Filmvertrieb New Line Cinema die Veranstaltung mit über 9.000 Euro fördern. Dafür sollten auf dem Markt mit Verkaufsbuden, Bratwurst und Glühwein Werbefilme für den Spielfilm „The Nativity Story“ laufen.
Unter dem Titel „Es begab sich aber zu der Zeit“ kommt die Weihnachtsgeschichte am 7. Dezember auch in die deutschen Kinos. Derweil darf die Filmwerbung auf dem Chicagoer Christkindlmarkt nicht laufen, weil sie Nichtchristen kränken könnte. Das ist die Begründung für das Verbot, das Bürgermeister Richard M. Daleys Ordnungsamt ausgesprochen hat.
Chicago (www.kath.net/idea)
SPANIEN
In Spanien haben die Schulen offiziell die Weihnachtsfeiern gestrichen und Großbritannien ist eifrig bemüht, das christliche Fest so totalitär wie das Rauchen aus dem öffentlichen Leben zu verbannen.
Wie ABC Newspapers am Mittwoch berichtete, entschieden die Lehrer der Hilarion Gimeno Schule in Zaragoza in vorbildlicher vorauseilender Unterwerfung, während der Vorweihnachtszeit keine Krippenspiele und keine Vergabe von Weihnachtsgeschenken mehr zuzulassen, um Kinder moslemischen Glaubens nicht mit traditionellen Bräuchen zu belästigen.
Quelle: Rundschreiben der Theo van Gogh Society
christen verstehen weihnachten nicht mehr.
religion ist opium fürs volk, das ist klar.
werte , ethik und moral gehen doch unter , gerade zu weihnachten.
da frisst und säuft der christ, so viel er kann, und reisst ein geschenk nach dem anderen auf, gierig und masslos- der moslem schüttelt mit dem kopf, zurecht, aber schweigt.
wenn ich gläubig wäre, würde ich behaupten:
da steckt der teufel drin.
die moslems dagegen nehmen ihre feste ernster und nicht kommerziell.
also mein tipp: schafft den islam in deutschland ab und
fragt euch, ob ihr wirklich christen seid und
fragt euch, ob euer jesus, falls es ihn gibt, nicht kotzen würde,
wenn er euch beim feiern zusehen würde.
gruss juto
Gruß BarCode
ich weiss, die sache ist vertrackt und es reicht natürlich nicht, sie in 5 sätzen zusammenzufassen.
aber bleibt es so, wird unsere schöne , liberale welt uns noch selbst bestrafen, mit unseren eigenen waffen.
wie an der börse ,so im richtigen leben: gier frisst hirn.
http://www.das-arbeitslosenspiel.de/beg.php?id=12198
__________________________________________________
Aber DANKE für das "Kleine" Lob von die
bezüglich meiner kleine Arbeit was andere betrifft.
Das tat mir nun einmal richtig gut.
Nun sag bloß noch, daß Du diese Spielregel nicht kennst.
Ist man "nicht-rechts", wenn man zu allem, was unsere islamischen Mitbürgern fordern bzw. machen, ja und amen (sorry, das darf man dann ja auch nicht sagen :;)) sagt ?
Wir leben in einer Demokratie und dazu im christlichen Abendland. Da darf man wohl erwarten, dass meinem Kind z. B. in einem christlichen Kindergarten auch christliche Riten zum Weihnachtsfest näher gebracht werden. Und ich bin nich ausländerfeindlich bzw. rechts.
Könnte man ja gleich die Absetzung einer Opernaufführung den Muslimen in die Schuhe schieben.
Und der aufgeklärte Leser wird sich durchaus fragen, von wem diese Sammlung kommt, warum sie von demjenigen zusammengestellt wurde. Hilft manchmal bei der Einordnung und Bewertung...
Gruß
Talisker
Der Pariser Bürgermeister Bertrand Delanoe kritisierte das Urteil und forderte die Polizei auf, Berufung einzulegen.
Ausführlicher in
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,457474,00.html
------------
Nun frage ich mich, ob die Pariser Polizei bei einem Rindfleischanteil im Essen ebenso (wegen angeblicher Diskriminierung von Hindus) gehandelt hätte.
Oder: Sollte man nicht wegen des Fleischanteils (egal, von welchem Tier) die Küche wegen Diskriminierung der Vegetarier schließen?
Und, falls Käse, Eier oder Fisch darin sind, wegen Diskriminierung der Veganer?