Mongo DB - Der Herausforderer im Datenbankmarkt
Allerdings von mir aus erst in 5 - 10 Jahren. ;)
@tpoint75
Warum willst du dich bei Schwäche von diesem äußerst aussichtsreichen Unternehmen trennen?
Handelst Du eher kurzfristig oder wo siehst Du derzeit ein besseres CRV in wachstumsstarken Zukunftsbranchen?
Gruß
Ich weiß noch nicht, wo es als nächstes hingeht, aber falls ich im Segment bleiben will, werde ich mich vielleicht hier inspirieren lassen:
https://seekingalpha.com/article/...-strong-performance-for-long-term
https://www.fool.com/investing/2020/06/02/...ocks-to-buy-in-june.aspx
"It's become the market leader, and its products are used by 17,000 customers all over the world. The free-to-try version that allows developers to test out the product before making any financial commitments has been downloaded over 90 million times. The use of its freemium version is the primary way that it gets introduced to developers who could be potential customers.
The company's revenue growth has been epic. It's more than doubled the top line over the past two years, and annual revenue has grown sevenfold over the past four years. Management is projecting 21% annual top-line growth this year on the low end of its guidance and will continue to post a loss as it invests in growth. Investors don't mind, though: Its $422 million in annual revenue is less than 1% of the estimated $97 billion annual database spend projected for 2023. Regardless of what the stock does as a result of the company's June 4 earnings call, this database for the cloud era has plenty of growth ahead."
Fool.com lese ich seit mittlerweile 20 Jahren; auch das kann ich nur empfehlen und nicht diesen "Kursziel xx$" bullshit.
Gross Profit: Gross profit was $92.7 million in the first quarter fiscal 2021, representing a 71% gross margin, compared to 68% in the year-ago period. Non-GAAP gross profit was $95.6 million, representing a 73% non-GAAP gross margin.
Loss from Operations: Loss from operations was $42.0 million in the first quarter fiscal 2021, compared to $30.6 million in the year-ago period. Non-GAAP loss from operations was $7.4 million, compared to $12.6 million in the year-ago period.
Net Loss: Net loss was $54.0 million, or $0.94 per share, based on 57.6 million weighted-average shares outstanding in the first quarter fiscal 2021. This compares to $33.2 million, or $0.61 per share, based on 54.7 million weighted-average shares outstanding, in the year-ago.....
daswar offenbar erwartet worden höhere Verluste ,aber auch höhere Umsätze und höheres Margin
MongoDB grenzt sich von den traditionellen Datenbanken dadurch ab, dass es den Datenbestand und die Arbeitslast auf mehrere Server verteilt und somit effizienter und performanter arbeitet als SQL-basierte Datenbanken wie etwa Oracle oder Microsoft Azure SQL.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...der-liste-20202201.html
Das sogenannte Sharding wird heutzutage von den meisten Datenbanken unterstützt:
Oracle:
https://apex.oracle.com/pls/apex/...dbacommunity/tipp/5981/index.html
MSSQL:
https://blog.pythian.com/sharding-sql-server-database/
Ich bin kein großer Datenbankexperte. Vielleicht kann jemand mit mehr technischem
Hintergrundwissen etwas dazu sagen?
Gruß
Bleibe hier auf jeden Fall dabei.
Hab es ausprobiert und bin begeistert wie einfach man eine Datenbank ans Laufen kriegt,
wie simple die Wartung ist, und der Datenzugriff - gerade im Vergleich zu Oracle.
Ich bin sehr überzeugt von dem Produkt. Nur leider nicht aus dem Grund der
vom Aktionär angeführt wird.
Na ja, bei den Tech-Werten tun sich häufig die Analysten schwer das Produkt zu verstehen.
Das ist ja auch keine Wunder. Würde mir nur wünschen, dass die sich nicht einfach
etwas aus den Fingern saugen.
Gruß
Bei (fundiertem) technischen Hintergrundwissen und erst Recht bei der praktischen Anwendung bin ich raus. Aber eine etwas tiefergehende Analyse, unter Berücksichtig der weiterführenden Links, findest Du z.B hier: https://www.high-tech-investing.de/single-post/...-im-Datenbank-Markt
Nun gab es seit dieser zwei Jahre alten Analyse auch einige Updates und neue Produkte seitens MDB.
Aufgrund meines mangelnden Sachverstandes das ganze im Detail wiederzugeben oder sachlogisch zusammenzufassen kann ich nur auf die frei verfügbaren Analysen abseits des Aktionärs verweisen.
Diese lesen sich für mich als Laien sehr gut. Und wenn ich auf die relevanten Kennzahlen eines so stark wachsenden Unternehmens schaue, fühle ich mich mit meinem Investment nach wie vor sehr gut.
Sicher, die Bewertung ist ambitioniert, aber gute Unternehmen sind sehr oft sehr teuer.
Oft ist es aber auch teuer, diese nicht gekauft zu haben. ;)
Gruß
danke für den Link.
Habe sogar noch eine aktuellere Rezension von Stefan Waldhauser gefunden:
https://thedlf.de/mongodb-aktie-korrektur/
Ist schon etwas teuer aber langfristig hat die Aktie großes Potential.
Und das kurzfristige Kaufen/Verkaufen gelingt mir sowieso nie.
Wie heißt es so schön: "Hin und her macht Tasche leer".
Darum bleibe ich einfach drin :-)
Gruß
IDC estimates the database market to reach $71 billion in 2020, and growing at an 11% compound growth rate through 2023 to $97 billion. That's a really high growth rate for a large and relatively mature market. However, new enterprise applications such as AI, e-commerce, big data, 5G, and the Internet of Things will create exponentially higher amounts of data over the next decade and beyond, and all of that data needs to be stored, organized, and easily accessed.
Why is MongoDB set to take more market share in the database market? Mainly because it has emerged as the outright leader in a new kind of database architecture called a document database. Traditional relational databases store information in a row-and-column format that provides lots of efficiency, but not a lot of flexibility. Much of today's data is semi-structured or unstructured, consisting of things like social media posts, pictures, and other elements that don't necessarily fit into a rigid format. MongoDB's document platform is much more flexible to suit this type of data, but can also work with traditional types of data too. It can also be run on-premises, in the cloud via MongoDB's Atlas as-a-service offering, or on hybrid clouds. This enables today's developers more freedom and ease to innovate, which can be enormously valuable in this fast-paced digital world.
MongoDB's solution has even warded off a copycat threat from Amazon.com (NASDAQ:AMZN), and judging from its impressive recent results, MongoDB seems poised to continue taking market share and growing well into the 2020s and beyond."
https://www.fool.com/investing/2020/06/23/...-over-the-next-deca.aspx
Nachbörslich gab’s bislang keine großen Kursschwankungen. Alles innerhalb einer Range von - 3 % bis + 1 %.
Bin soweit zufrieden. :)