Mit Füller schreiben
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 05.12.15 11:32 | ||||
Eröffnet am: | 22.11.15 17:49 | von: checkerlarse. | Anzahl Beiträge: | 72 |
Neuester Beitrag: | 05.12.15 11:32 | von: checkerlarse. | Leser gesamt: | 8.879 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
Bin am überlegen für handschriftliches wieder einen Füller zu verwenden... macht irgendwie mehr her - außerdem hat checkerlarsen als ausgesprochen selbstkritischer Mensch festgestellt das sein Schriftbild seit Erfindung des PC von Jahr zu Jahr mehr zu wünschen übrig lässt...
Gibt es jemanden der sich einigermaßen damit auskennt und was empfehlen kann?
Muss erstmal bis ich sicher bin das ich daran gefallen finde nicht das beste vom besten sein,aber auch nun nicht grade den Kinder Füller.
Gibt es jemanden der sich einigermaßen damit auskennt und was empfehlen kann?
Muss erstmal bis ich sicher bin das ich daran gefallen finde nicht das beste vom besten sein,aber auch nun nicht grade den Kinder Füller.
das mit dem Synchron und so ...
also ich hatte mal eine Zeit, da habe ich herausgefunden, dass ich auch links schreiben kann ... sogar gleichzeitig, wie ich rechts schreibe. Und dann, dass ich Spiegelschrift schreiben kann, und zwar sogar links und rechts, auch gleichzeitig ...
ist absolut genial ... Geht auch mit auf dem Kopf schreiben. Das geht alles und ich behaupte, das kann bei gewisser Konzentration jeder ... alles Synchron :-) Dass die Schrift in Teilen seeehr krakelig war, hat mich allerdings nicht gestört. Sie war lesbar :-)
Jetzetle lasse ich Euch aber wieder in Ruhe ...
also ich hatte mal eine Zeit, da habe ich herausgefunden, dass ich auch links schreiben kann ... sogar gleichzeitig, wie ich rechts schreibe. Und dann, dass ich Spiegelschrift schreiben kann, und zwar sogar links und rechts, auch gleichzeitig ...
ist absolut genial ... Geht auch mit auf dem Kopf schreiben. Das geht alles und ich behaupte, das kann bei gewisser Konzentration jeder ... alles Synchron :-) Dass die Schrift in Teilen seeehr krakelig war, hat mich allerdings nicht gestört. Sie war lesbar :-)
Jetzetle lasse ich Euch aber wieder in Ruhe ...
habe ich hier oben auch gelesen, und vor Lachen Schenkel geklopft ... sooo witzig !!
Also ich habe als Schülerin auch die Mini-Kügelchen aus den Patronen gesammelt ... ich hab' eigentlich KEINE Ahnung, warum ... (wie bei manchen Dingen, die ich damals gemacht habe ... nur damals?? ;-)) lach ) aber ich fand' diese kleinen, perfekten Kugeln faszinierend!
Also ich habe als Schülerin auch die Mini-Kügelchen aus den Patronen gesammelt ... ich hab' eigentlich KEINE Ahnung, warum ... (wie bei manchen Dingen, die ich damals gemacht habe ... nur damals?? ;-)) lach ) aber ich fand' diese kleinen, perfekten Kugeln faszinierend!
Synchronschwimmen ist sogar olympisch! Schau dir mal ein Video an. Dann kannst du evtl. erahnen, was die Mädels da leisten.
Ich habe übrigens nie gesagt, dass Konkurrenzdenken beim Sport altmodisch sei.
Allerdings sage ich, dass Konkurrenzdenken nicht konstitutiv für Sport ist.
Anders gesagt: was ist für dich die Definition für Sport?
Ich bin leider in keinem Forum für das Sportabi. Ich führe einfach so die Prüfung durch.
Hat man das mit dem barrierefreien Schreiben erstmal drauf und übt sich in Selbstdisziplin, is das gar nicht so schwer. Und an der Definition von Sport wird er erstmal knabbern, genau wie an dem "konstitutiv". Obwohl -wohl eher nicht. Und genau da liegt das Problem. Eins der Probleme.
Ich habe übrigens nie gesagt, dass Konkurrenzdenken beim Sport altmodisch sei.
Allerdings sage ich, dass Konkurrenzdenken nicht konstitutiv für Sport ist.
Anders gesagt: was ist für dich die Definition für Sport?
Ich bin leider in keinem Forum für das Sportabi. Ich führe einfach so die Prüfung durch.
Hat man das mit dem barrierefreien Schreiben erstmal drauf und übt sich in Selbstdisziplin, is das gar nicht so schwer. Und an der Definition von Sport wird er erstmal knabbern, genau wie an dem "konstitutiv". Obwohl -wohl eher nicht. Und genau da liegt das Problem. Eins der Probleme.
der Sport ist anspruchsvoll no doubt about it ist Wasserball auch...trotzdem sind beide lahm und zumindest syncronschwimm definitiv unmännlich...
Ja du führst einfach so die Prüfungen durch... und ich freue mich wenn ein unbegabter, verzweifelter dickling sich dank meines Plans zum bsp beim Cooper Test von 18 auf 14 Minuten steigert in wenigen Wochen...
Definition Sport: schneller, höher, weiter...
Ja du führst einfach so die Prüfungen durch... und ich freue mich wenn ein unbegabter, verzweifelter dickling sich dank meines Plans zum bsp beim Cooper Test von 18 auf 14 Minuten steigert in wenigen Wochen...
Definition Sport: schneller, höher, weiter...
ich habe es mit einem echten Experten zu tun - "und ich freue mich wenn ein unbegabter, verzweifelter dickling sich dank meines Plans zum bsp beim Cooper Test von 18 auf 14 Minuten steigert in wenigen Wochen..." - zum Glück machen eher selten "unbegabte, verzweifelte Dicklinge" Sportabi, vor allem aber ist mir schleierhaft, wie man sich beim Coopertest von 18 auf 14 Minuten steigern kann. Dauert der doch per Definition 12 Minuten.
Da misst man deiner Einschätzung, welcher Sport "unmännlich" oder "lahm" ist, ganz andere Bedeutung zu.
Lass uns lieber wieder über Füller und Satzbau reden.
Da misst man deiner Einschätzung, welcher Sport "unmännlich" oder "lahm" ist, ganz andere Bedeutung zu.
Lass uns lieber wieder über Füller und Satzbau reden.
Oh, das halte ich wiederum für ein Gerücht :-)
Hirnforscher haben da vielleicht ganz eigene Thesen.
Aber es ist im Grunde nur eine Laune der Natur. Eine mögliche Fahigkeit, unter all den vielen nicht entfalteten Fähigkeiten, die in jedem von uns stecken. Eine Fähigkeit, die Freude macht. An sich aber sinnfrei ist.
Ganz im Gegensatz zu den Hunderten von Varianten im Umgang mit einem Ball. Die machen natürlich absolut soo was von Sinn und machen nicht nur super Freude, sondern da hört der Spaß sogar manchmal auf. Uff. Die sind sogar richtig ernst. ;-)))
@checker und tali:
Also ich find' 'Cooper' cool. Ich fahre sogar einen. Den Mini-Cooper "Clubman". ;-))
Zurück zum Füller ... Wieso heißt das im Englischen eigentlich "fountain pen"?
Hirnforscher haben da vielleicht ganz eigene Thesen.
Aber es ist im Grunde nur eine Laune der Natur. Eine mögliche Fahigkeit, unter all den vielen nicht entfalteten Fähigkeiten, die in jedem von uns stecken. Eine Fähigkeit, die Freude macht. An sich aber sinnfrei ist.
Ganz im Gegensatz zu den Hunderten von Varianten im Umgang mit einem Ball. Die machen natürlich absolut soo was von Sinn und machen nicht nur super Freude, sondern da hört der Spaß sogar manchmal auf. Uff. Die sind sogar richtig ernst. ;-)))
@checker und tali:
Also ich find' 'Cooper' cool. Ich fahre sogar einen. Den Mini-Cooper "Clubman". ;-))
Zurück zum Füller ... Wieso heißt das im Englischen eigentlich "fountain pen"?
Cooper - Test als Pi x Daumen Formel ok ?
Zitat:
Aussage zur Ausdauer: magelhaft!
"Leider wird nach wie vor angegeben, dass der Cooper-Test Aussagen zur Ausdauerleistungsfähigkeit zulasse. Eingangs dieses Artikels wurde diese Formulierung aufgegriffen, um Ihnen als Leser einen ersten Einstieg in das Thema zu ermöglichen. Wenn Sie über Grundkenntnisse in Physiologie verfügen, werden Sie sicher schon dem Grundproblem des Cooper-Tests auf die Schliche gekommen sein: Menschliches Leisten ist sehr komplex! Gerade im Kindes- und Jugendalter, aber auch bei Erwachsenen, gibt es viele verschiedenen Formen der Leistungsfähigkeit, bei denen jeweils aufgabenspezifische Muster erkennbar sind. Dieser Argumentation folgend wird klar, dass es eine testbare Ausdauerleistungsfähigkeit gar nicht geben kann!"
Quelle: http://www.trainingsworld.com/training/...sch-betrachtet-2598024.html
Zitat:
Aussage zur Ausdauer: magelhaft!
"Leider wird nach wie vor angegeben, dass der Cooper-Test Aussagen zur Ausdauerleistungsfähigkeit zulasse. Eingangs dieses Artikels wurde diese Formulierung aufgegriffen, um Ihnen als Leser einen ersten Einstieg in das Thema zu ermöglichen. Wenn Sie über Grundkenntnisse in Physiologie verfügen, werden Sie sicher schon dem Grundproblem des Cooper-Tests auf die Schliche gekommen sein: Menschliches Leisten ist sehr komplex! Gerade im Kindes- und Jugendalter, aber auch bei Erwachsenen, gibt es viele verschiedenen Formen der Leistungsfähigkeit, bei denen jeweils aufgabenspezifische Muster erkennbar sind. Dieser Argumentation folgend wird klar, dass es eine testbare Ausdauerleistungsfähigkeit gar nicht geben kann!"
Quelle: http://www.trainingsworld.com/training/...sch-betrachtet-2598024.html
Von 18 Minuten auf 14 "steigern", damit man dann das Maximale aus den 12 Minuten rausholen kann? Und das als Methode, um den verzweifelten, unbegabten Dickling in wenigen Wochen fit für den Coopertest zu machen?
Und inwiefern haben heutzutage auch vermeintliche Sportskanonen ihre liebe Not mit dem Coopertest? Halten die nicht durch? Und woher weißt du das alles? Aus den diversen Sportforen?
Und noch ne Frage an den Experten - welche Distanz sollte man denn schaffen, um 15 Punkte (=sehrsehr gut) abzugreifen?
Und inwiefern haben heutzutage auch vermeintliche Sportskanonen ihre liebe Not mit dem Coopertest? Halten die nicht durch? Und woher weißt du das alles? Aus den diversen Sportforen?
Und noch ne Frage an den Experten - welche Distanz sollte man denn schaffen, um 15 Punkte (=sehrsehr gut) abzugreifen?