Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Seite 3436 von 3851 Neuester Beitrag: 20.02.25 14:35 | ||||
Eröffnet am: | 23.12.10 20:26 | von: Trendseller | Anzahl Beiträge: | 97.262 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 14:35 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 12.052.223 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.813 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 3434 | 3435 | | 3437 | 3438 | ... 3851 > |
@Bendik, warum SAP oder Bayer mit den Negativschlagzeilen? Warum nicht Siemens, die bekommt man momentan auch 10% unter Wert.
Allerdings darf man auch sagen. Außergewöhnliche Umstände, außergewöhnliche Interpretationen.
Ich finde:
SAP sind jetzt wirklich unterbewertet. Ich werde noch einsteigen - nicht als Trader, aber um 15-20% mitzunehmen.
Fraport: Dauert länger bis es wieder aufwärts geht. Flugbetrieb wird auf Dauer nicht eingeschränkt, auch wenn es dauert zu alter Größe zurückzukommen.
PAION: Kann ich nichts zu sagen- bin nicht beteiligt. Ich bin aus Medigene mit 20% miesen ausgestiegen- jetzt wären es 45% Miese
PBB: Hmmm- noch mehr warten auf Dividende? Auf Dauer wieder oben- dauert aber.
Bayer: Bleib ich vielleicht aus der Aktie draußen, aber meinen Optionsschein sehe ich trotzdem nicht mega gefährdet bis 2023.
Na ja mal sehen wie uns die US Wahlen überraschen.
Linde hat heute eine interessante Meldung rausgegeben. Die sind wohl doch schon stärker im Thema Wasserstoff unterwegs als Schreiber einmal angenommen hat.
Guildford, Großbritannien, 2. November 2020 - Linde (NYSE: LIN; FWB: LIN) kündigte an, in seinem Werk in Ontario, Kalifornien, mit der Produktion von grünem Wasserstoff zu beginnen und damit den wachsenden Bedarf der Wasserstoff-Mobilitätskunden in der Region zu unterstützen.
Nach den jüngsten Upgrades der bestehenden Linde-Anlage kann das Unternehmen nun grünen Wasserstoff liefern, der die Anforderungen des California Air Resources Board und die Verdichtungsanforderungen der neuesten Generation von gasförmigen Wasserstoff-Tankstellen erfüllt. Mit dieser Investition wird das Unternehmen in der Lage sein, grünen Wasserstoff zur Betankung von bis zu 1.600 Fahrzeugen pro Tag bereitzustellen und zur Vermeidung von bis zu 50.000 Tonnen CO2e pro Jahr beizutragen.
"Linde produziert und verteilt seit mehr als 50 Jahren sicher Wasserstoff in Südkalifornien. Durch die Erweiterung unseres Standorts in Ontario um umweltfreundlichen Wasserstoff wird Linde dazu beitragen, die CO2-Emissionen in Kalifornien zu reduzieren", sagte Armando Botello, Vice President der Region West von Linde. "Wir sind stolz darauf, unseren Kunden grünen Wasserstoff zu liefern und freuen uns darauf, den wachsenden Bedarf dieses wichtigen Marktes zu unterstützen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Der Dax wird nicht stark gekauft, es sind nur keine Verkäufer da.
Kann sich SAP mit 91 heute über Xetra retten, könnte man auf die Tradgater hoffen.
Aber SAP hängt in den Seilen, wie Ali in der 11 Runde!;))
Übrigens, wegen der H2-Technologie halte ich auch Daimler. Besonders die LKWs sind interessant. Ich habe mal gehört, dass ein großes Containerschiff, wenn mit Batteriestrom betrieben, den gesamten Laderaum zur Unterbringung der Batterien benötigt. Da ist H2 die bessere Lösung für grüne Energie. Was lernen wir daraus? Je schwerer das Vehikel, desto unwirtschaftlich der Batteriebetrieb. Beim Fahrrad wohl optimal, ein Tesla ist schon recht schwer für einen PKW, und ein LKW? Da ist die H2 Technologie bestimmt schon optimaler!
klar als Auto Mann ist der Wasserstoff für LKW die Lösung.
Auch weil es einfacher ist die Infrastruktur (Waserstofftankstellen) über die Speditionen und bei Umschlagplätzen "recht einfach" aufzubauen.
Beispiel: Laut Journalisten von heute Morgen sollte es an der Börse verhalten oder eher abwärts zugehen. Das Gegenteil ist eingetreten. Die Journalisten sind es, die Geld für ihre Botschaften bekommen, und für Geld schreiben die alles!