Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
wenn daimler das als erstes auf die reihe bekommt, ist der weg nch oben vorbestimmt
mit here haben sie ja auch gerade das datenmaterial dazu beschafft
Es wird doch kein Mensch glauben, dass es auch nur einen Dieselmotor gibt auf der Welt, der diese Vorgaben erfuellt. Es ist technisch nicht moeglich, dass eine derartige Kluft in der Technologie der verschiedenen Firmen besteht, dass der eine das kann und der andere nicht. Das sind Maerchen - die Ingenieure studieren alle an den gleichen Unis und es gibt auch noch eine funktionierende Werksspionage und so einen Motor kann man auch aufschrauben und nachschauen, wie die Konkurrenz das macht. Das kann man nicht verheimlichen.
Ich weiss aber nicht, weil ich aus einer anderen Technik komme, was jetzt da so teuer sein sollte, einen Motor abgasmaessig besser zu machen. Wuerde mich aber schon interessieren. Die Autobranche laesst sich jede Zierleiste ja mit Gold aufwiegen, da wird eine einfache technische Loesung schon als das hoechste der Technik dargestellt. Wie der grosse Werbegag mal vor vielen Jahren eine Innenbeleuchtung des Handschuhfachs war, die hat das Auto gleich um hunderte von DM verteuert.
Mich würde auch interessieren, was wohl herauskommt, falls man bei, nur mal so als Beispiel, PSA und Renault aus Frankreich und Fiat die Lupe herausholt die Kisten von denen ganz genau in Augenschein nimmt. Keine Unregelmäßigkeiten, ausgerechnet in Frankreich oder Italien ? Niemals.
Unter diesem Aspekt ordne ich z.B. das jetzige Geplärr von Ségolène Royal ein, die kann es den Boches endlich mal zeigen und gleichzeitig noch Einnahmen an Strafzahlungen generieren.
Sogar in Indien wollen sie sich in Punkto Klagen etc. dranhängen und hoffen auf Vorteile. Indien ! Ausgerechnet in Indien, einem der schmutzigsten und korruptesten Länder, was Industrieanlagen angeht.
Ganz was Ähnliche gilt für die USA. Besser gehts doch gar nicht für Tesla und GM, wenn der ausländischen Konkurrenz nicht nur ans Bein gepinkelt wird, sondern die gleich halb k.o. geschlagen wird. Und daß die US Behörden gleiche Maßstäbe bei in- und ausländischen Unternehmen anlegen, das glaubt ja wohl keiner.
Das einzig Gute an der Sache ist, dass mehr oder weniger für alle deutschen Autowerte traumhafte Einstiegspreise generiert werden.
Daimler wird wohl noch fallen, denke ich, und bei Volkswagen warte ich noch ab, bis sich der Pulverdampf etwas verzogen hat und man eine einigermaßen vernünftige Kursprognose machen kann. Mal schauen, vielleicht kriegen wir noch was um die 80 , ich denke ja, müsste gehen, so wie Volkswagen jetzt von allen Seiten geprügelt wird.