Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
http://www.ariva.de/bmw-aktie/...1&indicator=None&compare=322
Jetzt hab ich wieder ein bisschen für Neuinvestitionen! War ja voll investiert... :-)
IMMENDINGEN (dpa-AFX) - In Immendingen startet an diesem Donnerstag die offizielle Bauphase für die geplante Daimler (Daimler Aktie)-Teststrecke. In dem Technologiezentrum, in das der Autobauer rund 200 Millionen Euro investiert, sollen rund 300 Arbeitsplätze entstehen. Zu dem Spatenstich sollte auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann kommen - der Termin dürfte für ihn noch aus einem anderen Grund interessant sein: Ihm wird von Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber ein neues Dienstfahrzeug überreicht.
Es handle sich dabei um eine "S-Klasse 500 PLUG-IN HYBRID", die für ein Jahr gemietet werde, sagte ein Sprecher des Staatsministeriums. Der Wagen sei der inzwischen sechste Dienstwagen von Kretschmann - auch Ministerin Silke Krebs, Staatssekretär Klaus Peter Murawski und Staatsrätin Gisela Erler würden ein Hybridfahrzeug fahren.
Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe verschlechtert sich Kretschmann mit dem neuen Wagen allerdings beim CO2-Ausstoß: Im vergangenen Jahr hatte der Verein seinem Dienstwagen noch die bundesweit einzige "Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein" verliehen. Kretschmann bleibe als erster Ministerpräsident mit einem CO2-Ausstoß von 115 Gramm unterhalb des EU-Zielwerts von 130 Gramm, hieß es damals. Das dürfte mit dem neuen Auto wohl nicht mehr möglich sein: Für das neue Fahrzeug des Ministerpräsidenten ergebe sich insgesamt ein CO2-Ausstoß von 140 Gramm pro Kilometer, sagte eine Sprecherin der Umwelthilfe.
Daimler will in Immendingen von 2017 an Fahrerassistenzsysteme weiterentwickeln und an Techniken für autonomes Fahren feilen. Eine Teststrecke für selbstfahrende Autos auf Autobahnen scheint für Baden-Württemberg dagegen erstmal in weitere Ferne gerückt zu sein: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte vor kurzem vorgeschlagen, eine solche Teststrecke auf der A9 in Bayern zu errichten. Die Technik für autonomes Fahren ist derzeit schon soweit fortgeschritten, dass die deutschen Autohersteller bereits Fahrzeuge auf Autobahnen testen. Voraussetzung ist eine Genehmigung des Regierungspräsidiums.
Autos ohne Mensch am Steuer dürften aber vorerst noch nicht gesichtet werden. Denn ein geschulter Fahrer muss hinterm Lenkrad sitzen und im Ernstfall eingreifen können. Ganz ohne diesen "Fallschirm" dürfen die Autos noch nicht alleine fahren./kst/DP/zb
http://www.dpa-afx.de/
tiefe ölpreise, das energiesparen rückt somit in den hintergrund und daimler trifft mit seiner suv-offensive genau den geschmack der käufer
schwacher euro macht die kaufentscheidung amerikanischer und sonstiger ausländischer kaufinteressenten leichter
was spricht also dagegen, ausser der aktionär?
08:30 27.02.15
Der Autobauer hat einen neuen Finanzchef für seine Nutzfahrzeugsparte gefunden. Joachim Götz wird ab dem 1. März Matthias Gründler ablösen
http://www.ariva.de/news/Daimler-Nachfolger-gefunden-5296289
Gebe zu das es ein langer weg war, ABER es hat sich mehr als gelohnt.
Dieses ist übrigens das beste Beispiel für Börseninvests :-)
Hier standen auch schon mal bis 35% MINUS oben!!
Gute Aktie kaufen, liegen lassen, Schlaftablette nehmen, irgendwann aufwachen und schöne Gewinne mitnehmen.....
P.S. Dividende kam sogar noch drauf ;-=)