Meine Lieblingsaktie: Ad hoc-Service: Web.de AG
Johnboy: Das ist das Geheimnis erfolgreich an der Börse zu arbeiten. Wenn du meine Postings
04.07.00 14:52
TRIA und DCI ( 27.7. auserordentliche HV) Einstiegskurse momentan!!!!
Was sagst Du zum Abwärtstrend von ricardo.de ?
Johnboy: Die Software zum Down loaden bei web.de zum günstigen einwählen im Internet wird
06.07.00 09:48
Gruß
johnboy
Johnboy: An RalpgGawlick: Zweifelst Du???Schau dir nur DCI an die ich am 4.7.empfohlen habe
07.07.00 10:21
Das Internet-Portal WEB.DE (WKN: 529 650) ist im Zuge der angekündigten Internet-Strategie mit dreißig Unternehmen Partnerschaften eingegangen. Für die nächsten Jahre sollen so erhebliche Umsatzerlöse erzielt werden. Im laufenden Geschäftsjahr wird ein zusätzlicher Rohertrag von rund einer Mio. DM erwartet.
Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
WEB.DE erweitert eCommerce Aktivitäten - Partnerschaft mit mehr als 30 Unternehmen Die WEB.DE AG , Karlsruhe, Betreiberin des Internet-Portals WEB.DE und Anbieterin von E-Mail und Kommunikations-Dienstleistungen, ist im Zuge ihrer angekündigten eCommerce-Strategie Partnerschaften mit über 30 Unternehmen eingegangen. Der neu gestartete Dienst WEB.DE ShoppingGuide (http://shopping.web.de) bietet ab sofort den Partnerunternehmen, wie z.B. Otto, Neckermann, D2 Mannesmann, Lufthansa, myToys.de und Beate Uhse einen direkten Zugang zu den über 4 Millionen WEB.DE-Anwendern und 1,5 Millionen registrierten Kunden von WEB.DE. Für die zukünftigen Jahre ergeben sich für die WEB.DE AG erhebliche, zusätzliche Umsatzpotenziale. Für das laufende Geschäftsjahr ist mit einem zusätzlichen Rohertrag von ca. einer Million DM zu rechnen. Für die WEB.DE AG bedeuten die Partnerschaften eine nachhaltige Stärkung der eCommerce Basis innerhalb des WEB.DE Portals. Der neue Dienst unterstreicht erneut den Ansatz des WEB.DE Teams, zusätzlich zu den schon vorhandenen, regelmäßig neue Umsatzquellen mit hohem Gewinn-Potenzial zu erschließen.
Kontakt: WEB.DE AG, Richard Berg, Investor Relations, tel. 0721-94 329 0, fax. 0721-94 329 22, E-Mail: investor.relations@webde-ag.de, http://webde-ag.de http://web.de
In einer Kurzstudie zu Web.de von Anfang Juli zeigt sich Analyst Ernst Scheerer begeistert von Web.de. Das Kursziel setzt er bei 53 Euro. Klar, dass Scheerer das Votum "Kaufen" abgibt.
[Freitag, 14.07.2000, 13:51]
Johnboy: Buzz, wie konntest du bei 53€ web.de kaufen????????Von wem kam der tip???????+ o.T.
14.07.00 16:31
Da dachte, nun ja, kleine sympatische Intenetfirma, warum eigentlich nicht.
Nun, ich bin kein Daytrader und habe Zeit. Ich bin mir auch sicher, dass der Wert wieder kommt. Er ist besser als viele denken und wie sagt man so schön: Die Lämmer werden im Frühjahr gezählt, nicht vorher.
Gruss
Buzz
Web.de neu im Mainvestor Musterdepot!
Zu 24,20 Euro haben wir Web.de (WKN 529 650) für unser Musterdepot gekauft. Wir halten die Aktie für extrem aussichtsreich, zumal es Hinweise gibt, dass der Break Even bei dem Unternehmen bereits deutlich früher als zum IPO angekündigt ereicht wird, nämlich bereits 2001. Die Aktie ist für uns weiter ein klarer Kauf mit knapp 100% Kurspotenzial auf Frist von 12 Monaten.
[Montag, 17.07.2000, 11:15]
Der Mainvestor beurteilt die Aktie des Internetportals web.de äusserst positiv.
Der Titel habe das Zeug zu einem Gewinner des WWW zu werden. So dürften nach Einschätzungen die Erlöse in Wirklichkeit deutlich höher ausfallen als erwartet und die Gewinnzone könnte schon 2001 erreicht werden. Die neuesten Akquisitionen, Kooperationen und Nutzungsdaten zeigen, dass sich das Unternehmen auf der Erfolgsspur befinde. Vom Geschäftsmodell sei man da, wo Provider wie T-Online oder Freeserve hin wollen. Deutliches Potential biete auch eine Vereinbarung mit Paybox.de.
Im laufenden Jahr könnte, so die Experten, der Umsatz von 3,5 Mio Euro 1999 auf 14 Mio Euro steigen, und 2001 werden sogar 54 Mio Euro erwartet - 90% mehr als beim IPO von den Banken erwartet. Empfehlung: Klarer Kauf!
20.07.00 15:02 -ps-
Kurzzusammenfassung der Analyse
Analyst: Mainvestor Rating: Kaufen!
Kursziel: 45 Euro KGV 01e: neg
Besprechungskurs: 24,15 Euro WKN: 529650
Optionen & Features zu dieser Analyse
mehr Analysen... Analyse drucken
Weitere Analysen zu WEB.DE
10.07.00 Web.de aufstocken (Sal. Oppenheim)
03.07.00 Web.de akkumulieren (Hornblower Fischer)
News zu WEB.DE
17.07.00 Mainvestor kauft Web.de und Condat
13.07.00 Ad hoc-Service: WEB.DE
13.07.00 WEB.DE: 30 neue Partner
rabbit: "Vom Geschäftsmodell sei man da, wo Provider wie T-Online oder Freeserve hin wollen."
20.07.00 18:08
richtung 30 gehen würde.
DA SCHEINT DIE SONNE ! :-))))))))))
Licht und Schatten liegen halt im Aktiengeschäft immer na beieinander blablabla.
Aber deinen Einstiegskurs siehst du wohl bald wieder,drum :-))))).
Johnboy: Und hier das Licht nach der Maloche: Ad hoc-Service: WEB.DE AG Gruß an BL +RG
21.07.00 08:53
Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
Ad-hoc Mitteilung nach §15 WpHG WEB.DE AG beteiligt sich an Vivity, der innovativen Freizeitauskunft Die WEB.DE AG, Karlsruhe, Betreiberin des Internet-Portals WEB.DE und Anbieterin von E-Mail und Kommunikations-Dienstleistungen, ist im Rahmen ihrer zum Börsengang angekündigten Beteiligungsstrategie mit der Vivity Multimedia Services AG, Düsseldorf, eine Minderheitsbeteiligung eingegangen. Die WEB.DE AG hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde eine 5,8 %ige Beteiligung an der Gesellschaft erworben.
Vivity ist innovativer Anbieter einer Vielzahl interaktiver und Print-Medien im Bereich Freizeit. Die über ein eigenes Kooperationsnetzwerk generierten Freizeitinformationen sind auf CD Rom, als Buch, per Telefonauskunft und auch online (www.vivity.de) verfügbar. Vor dem Hintergrund des bekannt hohen Stellenwerts von Freizeit in Deutschland und der gleichzeitig sehr großen Fragmentierung diesbezüglicher Informationsquellen ist die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Daten und Anregungen ein wirtschaftlich interessanter Bereich mit hohem Kundennutzen.
Im Rahmen der Beteiligung erhält WEB.DE Zugang zu exklusivem Content von Vivity und stärkt auf diese Weise in ihrem Portal das Angebot in den Bereichen Freizeit und regionale Informationen maßgeblich. Kontakt: WEB.DE AG, Richard Berg, Investor Relations, tel. 0721-94 329 0, fax. 0721-94 329 22, E-Mail: investor.relations@webde-ag.de, http://webde-ag.de
Ad-hoc pursuant to section 15 of the Securities Trading Act (WpHG) WEB.DE AG acquires shareholding in Vivity, the innovative leisure information service WEB.DE AG, Karlsruhe, operator of the Internet portal WEB.DE and provider of e-mail and communication services has acquired a minority shareholding in Vivity Multimedia Services AG, Düsseldorf, as part of the investment strategy announced upon going public. As part of a financing action, WEB.DE AG purchased a 5.8 % holding in the company. Vivity is an innovative supplier of a large range of interactive and print media in the leisure sector. This enables Vivity to offer on CD-ROM, in book form or as telephone information service, high-quality leisure information generated through its own cooperation network (www.vivity.de). In view of the known high-value of leisure time in Germany and the simultaneously very large fragmentation of information sources in this respect, the provision of top quality data and ideas are an interesting business sector with a high level of customer benefit. As a result of this investment, WEB.DE will receive access to the high-quality contents of Vivity and in this way considerably increase the range of its Internet portal in the leisure and regional information sectors. Contact: WEB.DE AG, Richard Berg, Investor Relations, tel. +49 (0) 721 94329 0, fax: +49 (0) 721 94329 22, e-mail: investor.relations@webde-ag.de, http://webde-ag.de.
Das Internet-Unternehmen Web.de (WKN: 529 650) hat sich mit 5,8 Prozent eine Beteiligung an der Vivity Multimedia Services AG gesichert.
Vivity ist ein Anbieter von interaktiven- und Print Medien im Freizeit-Sektor.
Nach Unternehmensangaben wurde auf Grund des Stellenwertes von Freizeit in Deutschland und durch die Fragmentierung dieser Informationsquellen diese Beteiligung eingegangen. Web.de hat dadurch Zugang zu neuem Content (Inhalt) und sieht in der Freizeit-Branche einen wirtschaftlich interessanten Bereich.
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Die WEB.DE , Betreiberin des gleichnamigen Internet-Portals, will ihr Angebot im Freizeit-Sektor stärken. Wie das Unternehmen am Freitag in Karlsruhe mitteilte, hat es an der Düsseldorfer Vivity Multimedia Services AG eine Beteiligung in Höhe von 5,8% erworben. Die Düsseldorfer Firma gibt Freizeitinformationen auf CD Rom, als Buch, per Telefonauskunft und auch online (www.vivity.de)./lsw/av/DP
Die WEB.DE AG, Karlsruhe, Betreiberin des Internet-Portals Web.de meldet Wachstum im zweiten Quartal. Die Zahl der Seitenabrufe von 108 Millionen im März 2000 sei auf 152 Millionen im Juni 2000 gestiegen. Die Zahl der registrierten Anwender hätten sich von rund 880.000 im März 2000 bis Ende Juni 2000 auf 1,5 Millionen annähernd verdoppelt.
Im zweiten Quartal 2000 hätte Web.de im Rating von MMXI Europe die Führung unter den Portalen in der Rubrik der "insgesamt aufgerufene Seiten" und der Stickiness (Verweildauer) übernehmen können. Zum 30. Juni 2000 waren insgesamt 217 Mitarbeiter im Konzern beschäftigt.
Aufgrund der heute präsentierten hervorragenden Zahlen, schickt sich Web.de an, den charttechnischen Widerstand bei 25 Euro nachhaltig zu knacken. Damit dürfte sich deutliches Kurspotenzial auftun. Der Mainvestor hat das mittelfristige Kursziel bei 45 Euro gesetzt. Kaufen!
[Donnerstag, 27.07.2000, 12:05]
Die Analysten von Sal. Oppenheim stufen Web.de weiter mit "Aufstocken" ein, nachdem das Unternehmen seine Halbjahreszahlen veröffentlicht hat. Zwar sei der Verlust höher als erwartet ausgefallen, doch seien die Nutzerzahlen gestiegen, so daß man sich wegen des Ergebnisses wenig Sorgen zu machen brauche. Der Umsatzerlös von 4,4 Millionen Euro lag im Rahmen der Erwartungen. Die Analysten gehen jedoch davon aus, daß sich das Wachstum im dritten Quartal abschwächen wird.
Die Verlustreihe für 2000 und 2001 bleibt mit 0,49 / 0,44 Euro je Aktie unverändert.