"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"


Seite 13149 von 13149
Neuester Beitrag: 16.07.25 21:04
Eröffnet am:02.12.08 19:14von: maba71Anzahl Beiträge:329.712
Neuester Beitrag:16.07.25 21:04von: banca rottaLeser gesamt:55.431.342
Forum:Börse Leser heute:27.966
Bewertet mit:
378


 
Seite: < 1 | ... | 13145 | 13146 | 13147 | 13148 |
>  

174 Postings, 864 Tage banca rotta@homeopath

 
  
    #328701
14.07.25 22:58
Ihr Zitat:
"Ein paar Leute würden das wohl gern, aber zuletzt war von Daimler Truck zu lesen, daß die "Personal abbauen" wollen und die Arbeitgeber tun immer so als wäre es der Ruin 2000 Leute je 20 Stunden arbeiten zu lassen statt 1000 Leute 40 Stunden (und die 1000 Arbeitenden zahlen dann den anderen 1000 Leuten Hilfe zum Lebensunterhalt und sagen den soeben Entlassenen, daß sie faul sind)"

Also nach 20 Stunden Arbeit, wer da schon müde ist, der hat ne  ausgeprägte Arbeitsstörung, sehr alt oder krank. Notfalls arbeitet man das am Stück. :-) Wir sind doch hier nicht im Sanatorium. Wie wollen Sie high-tec entwickeln, wenn die Konkurrenz 5 Mal schneller in der Entwicklung ist?  Ganz ehrlich, das sind Sozialisten-Methoden die weltweit noch nirgends funktioniert haben.  

884 Postings, 357 Tage HomeopathEs geht nicht darum, die Pferde zu schinden bis

 
  
    #328702
15.07.25 00:58
sie müde sind, sondern darum ob es und wenn "ja" wie schlau es ist,
100% der Leute X Stunden arbeiten zu lassen (und jeder verdient seinen Lebensunterhalt selbst) oder
50% der Leute 2*X Stunden arbeiten zu lassen (und jeder von denen ernährt einen Menschen, der 0 Stunden arbeitet, sei es der selbst ausgesuchte Lebenspartner oder via Staat ein Transferleistungsempfänger).

20h und 40h sind sicher "plakativ" für einfache Rechnungen. Wer weiß, ob es am Ende 32,5h oder mehr oder weniger sind? Und es geht darum, ob für alle Bürger im Land "sinnvolle" (den auskömmlichen Lohn rechtfertigende) Arbeit vorhanden ist und was, wenn nicht?

Und zu welcher "Lösung" kommt man sonst, wenn man den großen Ausgabenbereich "Arbeit und Soziales" zuende denkt?  

174 Postings, 864 Tage banca rotta@homeopath

 
  
    #328703
2
15.07.25 09:02
Lieber Homeopath,
sie haben vielleicht mitbekommen, dass die deutsche Wirtschaft in fast allen High-Tech-Bereichen links und rechts von Konkurrenten überholt werden oder ihren Vorsprung verlieren. Top-Leute, und die die in die Nähe dieser Top-Leute kommen, die uns nach vorne bringen, sind im Land sehr rar und von außen kommt keiner, weil er hier ja nicht den Blödmann spielen will und die klammen Staatskassen der deutschen Sozial-Profis  füllen will, indem er Steuern bezahlt, dass ihm schwindlig wird.  Dann wollen Sie noch diese wenigen Top-Leute einbremsen und mit Hilfe einer Gurken-Quoten-Truppe aus der zweiten und dritten Reihe, deren Stunden reduzieren,  um "Pferde zu schonen"?! :-) Was glauben Sie, was dann so ein Produkt kosten würde? Das kauft ihnen doch kein Mensch am Markt ab, selbst wenn Top-Leute so unmotiviert wären, dass sie mit diesen 30 Stunden zufrieden wären. Top-Leute arbeiten 40 Stunden, wenn sie erkältet sind, wenn sie fit sind, deutlich mehr. Und sie sind damit ein Vorbild für den Rest im Unternehmen.  So wird man eine Wirtschaftsmacht! Nicht mit   work-life-Balance-Gedöns und 4 Tage Woche.  

884 Postings, 357 Tage HomeopathUm den Bogen wieder zum Gold zu kriegen,

 
  
    #328704
15.07.25 11:53
weil man irgendwann, die "unproduktive" Rüstung irgendwann braucht um sein Gold zu schützen ... Das hier besprochene Gold ist ja letztendes der Wertspeicher der geleisteten Produktivität.

Ein Land hat nicht nur "Top-Leute", ein Land hat eine Gaußsche Glockenkurve. Und selbst in kleineren Gliederungen hat eine Stadt oder Gemeinde eine  Gaußsche Glockenkurve und auch eine Hauptschulklasse hat eine und eine Gymnasialklasse und auf eine Klasse an einem Internat für Hochbegabte hat am Ende eine Art Glockenkurve, zwei Ausnahmetalente, zwei, die es gerade so eben in die Gruppe geschafft haben und denn eine Gruppe "normaler Hochbegabter".

Der, der das Gold "schürft" (in einer Mine oder einem Fluß oder elektrolytisch aus Meerwasser oder so, nicht durch Diebstahl aus einem Museum oder Safe), der muß auch irgendwann einmal etwas essen (dsa liefert ein Bauer (Ackerbau und Viehzucht) oder ein Jäger (inkl. Fischfang)) und er hätte gerne jemanden, der ihm den Feierabend schön macht (Gaukler, Possenspieler, körpernahe Dienstleitungen), dann und wann muß er zum Arzt, und wenn er sich pfortpflanzt, möchte er, daß seine Nachkommen es eines Tages mal besser haben also schickt er die Kinder zur Schule oder gar zur Uni. Und der Schürfer braucht eine Infrastruktur, damit er nicht auf einem Esel in die Stadt reiten muß um das Gild zu verkaufen (Gold kann man ja nicht essen) und er braucht im Minimum eine Schaufel und Siebe und Pfannen (die muß jemand hergestellt haben). Wenn er erfolgreich ist, braucht er eine Waffe, damit nicht irgendwelche Desperados (Arbeitslose oder Leute, die zu faul sind mit den Händen zu arbeiten oder zu doof um mit dem Kopf zu arbeiten, oder Leute, die so schlau sind, in dem Gold eni lohnendes Ziel zu sehen)  ihm das Gold wieder abnehmen.

Und wir, die 2% Hi-Performer, die wir keine Jäger und Bauern sind sondern hart arbeitende Influencer, Rechtsanwälte, Ärzte, Ingenieure, ... , wir essen auch dann und wann etwas - und wir arbeiten für die Infrastruktur oder das Entertainment der "Bauern". Und damit nicht zuviele Leute zu Desperados werden und kommen um unsere Kinder zu entführen und uns zu erpressen oder uns direkt bestehlen, geben wir denen etwas von unserem Reichtum ab (Transferleistungen).

Und nun nerven uns diese Transferleistungen (Lohnnebenkosten zu hoch, Haushaltsposten "Arbeit und Soziales" der größte Posten) in ihrer Höhe ... und was machen wir dann? Wollen wir unsere Arbeitslosen und Alleinerziehenden exportieren? Oder sollen die lieber auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitarbeiten? Oder sollen die zwar einen Flachbildschirm, Privatfernsehen, Chips und Dosenbier bekommen, aber einen kleineren Fernseher - oder Wasser und Brot und keinen Fernseher (dann kommen die auf dumme Gedanken und müssen weggesperrt werden! Sonst müssen wir unser Gold mit mehr Rüstung vor denen schützen.)?

Dieses Land hat viele Menschen, aber im Vergleich zu anderen Ländern wenig ausbeutbare Bodenschätze (und Bodenschätze eines Landes sind immer endlich). Was mach' ich also als König von Deutschland um unterm Strich das Beste zu erreichen? Elite Fördern, "Faule" bashen und ihnen die Transferleistungen streichen und mal gucken, wie ich den "Hungeraufstand von 1848 2.0" besser unter Kontrolle kriege? Bismarck hat die Sozialgesetze WIMRE nicht erfunden weil er Sozialist war ;-) sondern weil Frieden im Land Stärke nach außen bedeutet. Und weil es sich im Frieden besser leben läßt.

Nicht jede(r) hat kann in den Top 2% mitmachen, und nicht jeder in den Top 2% will sich schlecht bezahlt für jemand anders abrackern (sei es ein Chef oder ein Transferleistungsempfäger).  

560 Postings, 4523 Tage ARIVA.DETrumps neue Zölle beflügeln den Goldpreis – ...

 
  
    #328705
1
15.07.25 12:00
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Gold" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Die neuen Zölle von Trump sorgen für Rückenwind beim Goldpreis. Experten sehen weiteres Potenzial für das Edelmetall und empfehlen verschiedene Investitionsstrategien. So können Anleger vom Goldpreis profitieren.

Lesen Sie den ganzen Artikel: Trumps neue Zölle beflügeln den Goldpreis – das raten Experten jetzt  

174 Postings, 864 Tage banca rotta@homeopath

 
  
    #328706
1
15.07.25 13:04
Lieber Homeopath,

also, wenn  das Leistungsprinzip nicht akzeptiert wird,  als zentraler und wichtigster Kern einer Gesellschaft, dann sieht es halt aus wie in der DDR. Die Guten hauen ab oder hängen ab und pennen bei der Arbeit. Da war dann Plattenbau und Etagentoiletten angesagt. Verfallene Häuser usw., komisch, dass der Arbeiter und Bauernstaat das nicht besser hinbekommen hat? Ich dachte die waren Handwerklich so talentiert?. Auch in China und der Sowjetunion musste man diese Systeme erstmal so richtig genießen, bis sie irgendwann die Schnauze voll  hatten, von der Gleichmacherei!
Auf Kuba kann man die Folgen der Mietpreisbremse besichtigen :-) In Venezuela mampfen sie den Gips aus der Wand. Wenn der Schwanz mit dem Hund wackelt ist halt irgendwann so richtig Zahltag. Da wird dann auch kein Gold mehr beschützt. Es gibt nirgends welches. :-) Dann wird nur noch Armut verteilt. Übrigens Marx und Engels :-) ist das Zufall, dass deren Theorien riesige Länder in absolute Unterdrückerstaaten verwandelt hat?  

884 Postings, 357 Tage Homeopathbanca rotta, im Bierzelt

 
  
    #328707
15.07.25 14:36
mag es funktionieren, meinen Fragen
"Was mach' ich also als König von Deutschland um unterm Strich das Beste zu erreichen?" und
"Was machen wir mit den Transferleistungsempfängern?"
das Etikett "Das ist doch SOZIALISMUS!" umzuhängen und dann gescheiterte Syteme, die sich selbst unberechtigterweise das Etikett "Sozialismus" umgehäng haben als Gegenbeweis anzuführen.

Aber schon am etwas ruhigeren Stammtisch besteht die Gefahr, daß der Fragesteller erneut auf die offenen Fragen hinweist, wie man das vorwärtsgerichtet(!) lösen soll.

Man nennt es wohl auch "einen Popanz aufbauen", wenn man ein nicht existentes Schreckgespenst herbeiredet um dann Verbündete im Kampf dagegen zu sammeln. Ich habe kein Problem damit, wenn der "Arbeiter" einen Golf (oder Bus) fährt, der (gute!) Arzt hingegen einen Porsche 911 und ein fleißiger Mensch sich dann aussuchen kann, ob er sein Geld für ein Montainbike und einen Golf oder für einen Bugatti Chiron (oder Golf+Mountanbike+Yacht+Privatjet) verwendet.

Natürlich "darf" bzw. "muß!" Leistung sich lohnen! Gutes Geld für gute Arbeit, insbesondere für derzeit völlig unterbezahlte genialie Ingenieure. Sonst geht alles vor die Hunde.

Die Gegenbeispiele, die ich hier bei uns nicht haben möchte wären ebenfalls Brasilien oder Südafrika, wo ein paar reiche Klauer (nicht die "fleißigen" oder "genialen" Arbeiter sondern die fleißigen und genialen Ausbeuter!) den Rest des Landes ausbeuten und dann in einer Gated Community (oder in der militärisch gut gerüsteten Schweiz oder auf Zypern) leben müssen, damit der Pöbel ihnen nicht zu nahe kommt und den Reichtum gewaltsam streitig macht.

Ein gutes Leben für mich, meine Kinder und Kindeskinder? Oder ein gutes Leben für uns, unsere Kinder und Kindeskinder?

Die Einstiegsfrage Deinerseits pardon(!) "Ihrerseits" zu diesem Thema war: "Wo bleibt das via Steuern eingetriebene Geld?" Es geht in unserem Haushalt (abzüglich Reibungsverluste) in Transferleistungen, statt jedem einzelnen Arbeit und Arbeitsentgelt zu geben.

Ein paar der Transferleistungsempfänger müßte man evtl. mal den Kopf waschen (z.B. den alleinerziehenden Frauen, die ihren Mann nicht genügend lieb gehabt haben und ihn lieber verlassen haben) und bei ein paar wird wohl auch das nicht helfen, die wären früher als wir noch auf Bäumen hockten eben von den wilden Tieren gefressen worden, aber ich weiß nicht, ob nicht ein paar von denen schon ganz gerne lieber 32,5h/Woche "produktiv" arbeiten würden und gutes Geld verdienen, statt "40h/Woche" (macht keiner, hält niemand aus) einen Job zu suchen und Transferleistung zu beziehen.

Ein Mittelweg zwischen DDR/Cuba/... (Militärdiktatur/Kleptokratie unter den Etikett "Demokratie und Sozialismus") und Südafrika/Brasilien/... (Kleptokratie unter dem Etikett "Demokratie und freie Marktwirtschaft") in einem Land, das nicht von seinen Rohstoffen allein alle Bürger gut ernähren kann. Vorwärtsgerichtet gedacht und niemand wird von den wilden Tieren gefressen oder in die Illegalität "gezwungen"!

Und man ist wehrhaft gegen die Bedrohungen dieses Systems (in  dem wir einander ein gutes Leben gönnen) von außen und läßt sich nicht von den Wölfen einlullen und für deren Zwecke einspannen.  

174 Postings, 864 Tage banca rotta@homepath

 
  
    #328708
1
15.07.25 16:19
Lieber Homeopath,

Zitat:

"Was machen wir mit den Transferleistungsempfängern?

1. Ich würde die Bedürftigen vor den Faulen trennen und den Bedürftigen helfen.
2. Wie? Mit Einzelfallprüfung bis unter die Fingernägel danach den Faulen genau 0 Euro.
3. Sozial-Kassen ab sofort nur noch für Einzahler offenhalten wer nix einzahlt der kriegt 0 Euro.
3. Die Verwaltungen für diesen Schwachsinn sofort um 90% reduzieren, die  Angestellten feuern (Elon Musk ist mein Vorbild)
4. Die Zahl der Beamten in Deutschland mittelfristig um mindestens 90% reduzieren
5. "Afuera",  Argentinien hat damit 17% Wachstum Es lebe die Freiheit!
 

884 Postings, 357 Tage HomeopathEinmal den Pelz waschen,

 
  
    #328709
15.07.25 17:30
extragründlich, aber er darf nicht naß werden, unter keinen Umständen!

"1. Ich würde die Bedürftigen vor den Faulen trennen und den Bedürftigen helfen.
2. Wie? Mit Einzelfallprüfung bis unter die Fingernägel danach den Faulen genau 0 Euro.
...
3. Die Verwaltungen für diesen Schwachsinn sofort um 90% reduzieren, die  Angestellten feuern (Elon Musk ist mein Vorbild)
4. Die Zahl der Beamten in Deutschland mittelfristig um mindestens 90% reduzieren"

Statt einem pauschalen Verfahren also eine Einzelfallprüfung "bis unter die Fingernägel" aber mit 90% weniger Personal. Wer führt diese gründliche Einzelfallprüfung durch und was machen die 90% freigesetzten Staatsbediensteten um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten? Sind die Ex-Staatsdiener dann "bedürtig" oder eigentlich nicht, weil sie ja arbeiten könnten, wenn man sie ließe? Und was machen die dann?

Wird für diese Einzelfallprüfung eine private Firma gegründet, und die Staatsbediensteten arbeiten dann für diese Firma, am besten ehrenamtlich? Oder passiert das mit einem Zaubertrick kostenneutral und ich bin nicht Genie genug, den Aufwand der gründlichen Einzelfallprüfung richtig einzuschätzen?

Also wenn mir die Firma gehören soll und die ehemaligen Staatsbediensteten dann nur noch um 90%  gekürzte Bezüge haben, die Firma vom Staat aber ganz gut für diese Prüfungen bezahlt wird, dann könnte ich mir das Modell gut  vorstellen, auch längerfristig (aber nur mit Bodyguards).

Die Grundlagen des "Wachstums" in Argentienien (Ausgangsposition und Messung) besprechen wir dann bei Gelegenheit.  

174 Postings, 864 Tage banca rotta@homeopath

 
  
    #328710
3
15.07.25 18:50
Lieber Homeopath,
Ich sehe ein Potential von 6 bis 8 Millionen Personen, die in vollkommen sinnlosen Bürokratiejobs hängen, die keinerlei Mehrwert bieten. Im Gegenteil, sie hindern diejenigen die produktiv sind, bei ihrer Arbeit effektiv zu sein. Ein Teil dieser 6-8 Mio. werden endlich einer sinnvollen Beschäftigung zugeführt und werden von Haus zu Haus, von Wohnung zu Wohnung gehen und die Berechtigung zur staatlichen Unterstützung genauestens prüfen. Face to Face. Ich Schätze man könnte locker 500 Millarden im Jahr optimieren, weil zusätzlich zu den Einsparungen, die ganzen Gehälter für vollkommen sinnlose Jobs entfallen würden. Heute hart arbeitende Steuerzahler wären weit mehr motiviert und könnten durch eigene Leistung endlich wieder in 10 oder 15 Jahren ein Häuschen selbst abbezahlen, ohne dass mit Erbschaften aus der Familie nachgeholfen werden müsste. Die Steuerlast würde nach 1 oder 2 Jahren wie ein Soufflé in sich zusammenfallen. Wachstum wäre die Folge. Bessere Produkte. Bessere Dienstleistungen. Besseres Leben.  

6370 Postings, 4041 Tage BrennstoffzellenfanNewmont neuer CFO

 
  
    #328711
15.07.25 21:29
https://de.investing.com/news/sec-filings/...ryn-ovelmen-93CH-3065693

as Unternehmen teilte mit, dass der Rücktritt von Ovelmen nicht auf Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Geschäftstätigkeit, der Finanzberichte, der Rechnungslegungsgrundsätze oder der Praktiken von Newmont zurückzuführen sei. Könnte also eine romantische Affäre am Arbeitsplatz sein oder private/familiäre/gesundheitliche Gründe.

Newmont (NEM) +60% seit Jahresbeginn plus zwei Dividendenzahlungen. Ich bleibe definitiv dabei für noch viel höhere Notierungen. NEM mit Q2-Zahlen am 24. Juli 2025 nach Börsenschluss und im August mit dem nächsten Dividenden-Stichtag.  

884 Postings, 357 Tage Homeopathbanca rotta: Ich denke, wir sollten zum Gold

 
  
    #328712
16.07.25 19:22
als Wertspeicher zurückkehren und bei der Staats-Skepsis (oder den anarchistischen Kettensägen-Hoffnungen) einfach mal runterfahren. Anarchie ist nicht produktiv.

Dr. Google sagt mit KI: "In Deutschland sind rund 5,4 Millionen Menschen im öffentlichen Dienst beschäftigt. Davon sind etwa 1,7 Millionen Beamte oder Richter und weitere 170.000 Soldaten. Die übrigen rund 3,3 Millionen sind Tarifbeschäftigte. Der öffentliche Dienst ist damit der größte Arbeitgeber in Deutschland." 5,4 Mio sind viel, aber nicht 6-8 Mio.

und das wird ganz gut durch offizielle Zahlen (von nutzlosen Erbsenzählern erhoben) gestützt:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/...520ein%2520Jahr%2520zuvor.
Und natürlich sagen die Frösche wenn man einen Sumpf trockenlegen will und sie um Rat fragt: "Der öffentliche Dienst mit seinen rund 5 Millionen Beschäftigten ist für das Funktionieren des Gemeinwesens (Staat, Wirtschaft und Gesellschaft) in Deutschland unverzichtbar." - ich glaube aber, ein paar von denen braucht man wirklich zur Wahrnehmung von Aufgaben, die wirklich in die öffentliche Hand gehören und nicht der Privatwirtschaft oder dem Zufall überlassen werden sollten.

Dr. Google faßt den Begriff "Transferleistungsempfänger" enger als ich (ich rechne Zahlungen an Krankenkassen und Rentenversicherung dazu und auch Maßnahmen der "Arbeitsförderung" (Kurse und Kram): "Als Transferleistungen bezeichnet man Hilfen des Staates, die die:der Einzelne oder die Familie erhält, ohne dafür eine direkte Gegenleistung erbringen zu müssen. Dazu gehören zum Beispiel das Bürgergeld, die Sozialhilfe, Ausbildungshilfen wie das BAföG, Elterngeld und Kindergeld."

und dazu sagt Statista zu den Stückzahlen:
"Etwa 7,3 Millionen Menschen in Deutschland haben zum Jahresende 2023 Leistungen der sozialen Mindestsicherung erhalten. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,6 %. Zum Jahresende 2022 erhielten 7,2 Millionen Menschen entsprechende Leistungen. Gemessen an der Gesamtbevölkerung stieg der Anteil der Leistungsempfängerinnen und -empfänger von 8,5 % zum Jahresende 2022 auf 8,6 % zum Jahresende 2023." und die Steigerung gehe weitgehend auf die Aufnahme von geflüchteten Menschen aus das Ukraine zurück. Die hat also ein tollwütiger Hund vertrieben und einige der Vertriebenen sind bei uns gelandet.

Es stünden also wenigstens 7,3 Mio gründliche Einzelfallprüfungen an. Fallzahle * Dauer (inkl. nötige Reisezeiten für Hausbesuche) ergibt dann den Arbeitsaufand.

Statista sagt weiter: "Im Jahr 2024 waren durchschnittlich rund 2,79 Millionen Personen arbeitslos gemeldet. Im Monat Mai 2025 waren in Deutschland rund 2,92 Millionen Arbeitslose", da kämen dann lauter von Dir entlassene Staatsdiener hinzu, und bei aller Liebe für meinen Staat und für Hi-Tech, frage ich mich, wie ich all die von Dir entlassenen Staatsdiener in endlicher Zeit in Lohn und Brot bringen soll, oder gar die dazu kriege, Hi-Tech zu entwickeln.

Gold als seit zweitausend + X Jahren stabiler Wertspeicher? OK!
Gold als Diskussionsobjekt um Furcht vor und Verdrossenheit mit unserem Staat zu fördern? Ich weiß nicht recht.

Und immer daran denken: Gold vermehrt sich nicht, da thesauriert nichts (wie bei Zinsen und idealerweise bei Unternehmensgewinnen). Es ist "nur" stabil. Aber "stabil" ist schon mal sehr respektabel und klar besser als unverzinste Sichteinlagen.

Und wenn man es klein genug stückelt, kann man mit dem Gold evtl. die Flucht finanzieren (oder Grenzer überreden) wenn der Iwan kommt. (das war zu Zeiten des Kalten Krieges immer ein Argument für Goldkäufe, und es scheint aktueller denn je!)  

174 Postings, 864 Tage banca rotta@homeopath

 
  
    #328713
16.07.25 21:04
Lieber Homeopath,
Zitat:
"Dr. Google sagt mit KI: "In Deutschland sind rund 5,4 Millionen Menschen im öffentlichen Dienst beschäftigt. Davon sind etwa 1,7 Millionen Beamte oder Richter und weitere 170.000 Soldaten. Die übrigen rund 3,3 Millionen sind Tarifbeschäftigte. Der öffentliche Dienst ist damit der größte Arbeitgeber in Deutschland." 5,4 Mio sind viel, aber nicht 6-8 Mio."

Wieso zählen sie nur den öffentlichen Dienst auf?
Mir scheint Sie kennen die Situation in den deutschen Konzernen und auch mittelgroßen Unternehmen nicht? Dort sind mindestens weitere 20%, bei manchen sogar 40% der Belegschaft mit vollkommen sinnlosem Quark beschäftigt. Ich würde eher noch erhöhen. Also Mindestens 7 bis 8 Millionen! :-)  

Seite: < 1 | ... | 13145 | 13146 | 13147 | 13148 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben