Natur ist schön
Seite 261 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.391.991 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 606 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 259 | 260 | | 262 | 263 | ... 712 > |
Bei uns verdichten sich die Wolken dann abends auch immer wieder, und der morgendliche Wind kommt über Nacht wieder zurück, Regen in der Nacht kaum merklich!
Dieser ständige Wind trocknet alles total aus !
Mit nachts mal einem kräftigen Schauer wäre dieses Aprilwetter auch ok, nur so bleibt es wohl auch hier viel zu trocken
Der Nachmittag war gestern dann wieder herrlich und windstill mit 27 Grad - da kann man sich nicht beschweren und eignete sich gestern nach dem spontanen Besuch eines Bekannten noch mal perfekt zum Grillen
Heute wie jeden Tag erst mal Wind und Sonne bei aktuell 17 Grad
Das mit der 'Reb' kann ich bestätigen, die Trauben im Garten hängen schon seit einiger Zeit mit einem Wachstumsstillstand dran, winzig und werden nicht größer!
Fahrtwege abends noch dran hängen zu müssen, ist richtig ärgelich!
Ich wünsche dir trotzdem einen angenehmen Tag und allen Naturfreunden natürlich auch!
Der Wind beutelt die letzten Mohnblumen auch recht mächtig - Wetter prädestiniert für mächtig Datenschrot zu produzieren um ein paar halbwegs brauchbare Bilder zu bekommen ;-)))
In der Heimat hat es weiterhin nur trockene Aussichten. Dennoch bin ich froh, am Samstag rd. 10 kg Kirschen abgepflückt zu haben. Die Stare haben sich zwar beschwert, aber die haben schließlich genug im Kronenbereich zum Futtern. 5 kg wurden von uns zu Marmelade verarbeitet und 5 kg hat meine Kollegin bekommen. Nur jede zehnte hatte einen Wurm, insofern ein gutes Jahr für die Süßkirschen.
Der Wind macht Bilder schießen echt problematisch. Die wippen und wehen hin und her, das kenne ich auch gut ;-)
Alles nur punktuelle Einzelregenereignisse. Früher hat es über dem ganzen Land abgeregnet, jetzt sind Unterschiede von wenigen Kilometer festzustellen.
https://www.wetteronline.de/wetterticker/...im-norden-202007065973742
sturmfest und erdverwachsen geboren zu sein ;-)
Eigentlich haben wir gefühlt seit 2018 ständig Wind oder?
Ähnlich am Sonntag. Aber am späten Nachmittag kam aber doch die Sonne durch. Wurde immerhin 25° warm.
Hat aber nur kaum etwas geregnet am WoE.
Heute morgen gab es erst mal Sonne, dann kam wieder eine große Wolke, jetzt eher so ein Sonne-Wolken-Mix, später auch wohl mal ein paar Quoten-Tropfen dabei. Hier sind es auch erst so 17°. Und durchaus windig dabei.
Ich mag diesen warmen Wind der letzten Tage ja total - aber er trocknet eben alles total aus und es kommt momentan auch nicht wirklich Regen runter
So häufig so schönen blauweißen Himmel wie in der letzten Wochen oft hatten wir auch schon Jahre nicht mehr
@radelfan, die 'Einzelregenereignissen' die dich erteilten, wären ja eigenlich ein 'witzig' gewesen, aber ich weiß auch nervig das ist, wenn's einen dann erwischt!
Wow, klasse Kirschen, Agaphantus! Bei uns hats tagelang ständig geregnet, als sie reif wurden und als wir danach welche essen und ernten wollten, war in kaum mehr welchen KEIN Wurm drin, so ging dieses Jahr fast die ganze Ernte an die Vögel - Stare haben wir eigentlich nicht, darum ist er wohl auch noch nicht leer geräubert!
Denn auch die Amseln mögen sie irgendwann nicht mehr!
Jetzt muss ich aber weiter
Angenehmen Resttag noch!
auf dem Radel, Richtung Arbeit. Dafür Rückenwind zum Feierabend...
Gestern hat sich das Zauneidechsenmännchen mal wieder sehen lassen.
So schnell wie es da war, war es auch schon wieder weg...
Schönen Abend:-)
So golden die Sonne im Juli strahlt, so golden sich der Weizen mahlt.
Moin roteZora, Radelfan, Skaribu, Kryptomane, Weckmann, Major, Fillorkill, the_hope, Goldik, FritzPommes und Naturfreunde!
Heute Morgen mal blauer Himmel und kein Wind. Allerdings brauchte der wohl etwas länger zum "Aufstehen". Inzwischen ist er da und macht die 12 Grad noch ein Stück kälter. Wenn die Sonne nachher hoch steht, werden wir wohl 18 Grad erreichen können. Im Windschatten bestimmt auch Grilltemperatur.
Wer hätte das gedacht, dass das abendliche Siebenschläferwetter uns wahrhaftig bereits seit zehn Tagen begleitet. Da werden einige auf dem Camping- / Zeltplatz sich hoffentlich nicht allzusehr erkälten. Es hat allerdings auch den Vorteil, dass das Algenwachstum in der Ostsee nicht so schnell voranschreitet. Denn mit 18 Grad ist sie wärmer, als die Lufttemperatur. Kann man also zum "Aufwärmen" hineinspringen ;-)
Glaubst du Kryptomane, dass deine Eidechsen auch Nachwuchs bekommen? Dann wirst dein Garten bestimmt bald als FFH Gebiet eingestuft. Besonders geeigenter Lebensraum für Zauneidechsen ;-)
Wünsche euch einen ruhigen und gesunden Tag!
Wäre optimales Wetter zum Radeln - mal sehen!
Wie war denn der Siebenschläfer bei mir, ich glaub recht schön und sonnig
Aber am Heimsuchungstag hat's nachts geregnet, darum gegenet's wohl häufig recht angenehm in der Nacht mal
Und ein besonders schönes Exemplar, Krypto!
Das wäre doch mal was, Eidechsenjunge!
Vielleicht brauchte die Eidechse einen Kaliumshot, Agaphantus ;-)
Ich wünsche dir und euch einen angenehmen Dienstag!
Kastanien von letzter Woche!
@Zora: Die Kastanienblätter sehen ja noch sehr intakt aus. Da hat wohl die Miniermotte einen weiten Bogen rum gemacht!
Da so wenige unterwegs sind, sind die Prognosen auch schwieriger. Die Daten und Mitteilungen der Piloten fehlen wohl oder so.
Die Kastanie von roteZora sieht wirklich noch kräftig grün aus. Warum gibt es keinen Vogel oder sonst ein Vertilger, der sich mal um die Miniermotte oder auch den Eichenprozessionspinner kümmert?
Genauso ist es doch mit den schwarzen und braunen Wegschnecken, die auch keiner so recht mag. Ich glaube die einzigen Bekämpfer sind die Radfahrer, die sie auf den Wegen überfahren und deren Reste dann klebrig an den Reifen haften bleiben und anschließend kleine Steine u.ä. gerne auf den Reifen bringen....
Manche verleihen die sogar für den eigenen Garten. Man muss ihnen nur ausreichend Wasser zur Verfügung stellen. Also kein Teich nur ne Wanne oder so.
In der Schulzeit kann ich mich auch noch daran erinnern, dass ich einen Morgen durch sehr viele Nacktschnecken (damals nur die Einheimischen, Europa bzw. Schengen war noch nicht so weit wegen der spanischen Schnecken) fahren "musste". Das reinigen insbesondere der Bremsklötze war kein Spaß.
Übrigens hat uns eben doch ne heftige Regenwolke beglückt. Die hat wohl die Kurve nicht gekriegt ;-)
Wir hatten letztes Jahr stärkeren Befall an einem größeren Olivenbaum und an den Kapuzinerkressen im Garten - an den Bäumen hab ich das so noch nicht gesehen!
Die Bäume bei uns am Ortsrand sind relativ gesund und frisch, da es bei uns schon regelmäßig, wenn auch nicht üppig, aber immer wieder ein paar Liter regnet!
Nacktschnecken kenn ich vom Radeln nicht, nur vom Garten und da haben unsere gut gepflegten Tigerschnecken die fiesen normalo-schnecken ziemlich vertrieben!
Auch die Igel greifen nur auf die Schnecken zurück, wenn keine anderen Insekten da sind, da Schnecken und Regenwürmer Zwischenwirte für vielerlei Würmer sind, werden die Igel häufig krank und geschwächt von diesen Nahrungsquellen
Auch die Äpfel auf dem Radweg für meine Pferdefreunde gedeihen ganz gut, seit die Temperaturen doch etwas manierlicher sind!
Kilian (8.7.) der heilige Mann - stellt die ersten Schnitter an.
Moin roteZora, Radelfan, Skaribu, Kryptomane, Weckmann, Major, Fillorkill, the_hope, Goldik, Youmake, FritzPommes und Naturfreunde!
Wie gestern Morgen blauer Himmel, 12 Grad und kaum Wind. Aber das wird sich über Tag noch deutlich ändern. Wie war die Wetterprognose und Ausicht heute Morgen. Über Tag vereinzelt Regen, zum Abend mehr Sonne. Morgen mehr Regen als Sonne und Freitag durchgängig Regen. Aber wir, ich habe mir ja Regen für die Natur gewünscht.
Gestern Abend war im Regionalprogramm ein Bericht über die austrocknenden Moore hier in SH. Nach zwei Dürrejahren ist der Grundwasserspiegel so abgesunken, dass man das Moor wohl nicht mehr retten kann. Bzw. noch mehr Schaden nimmt dieses Jahr. Der Bericht war natürlich interessant, da es direkt vor der "Haustür" ist. Angesichts der Veränderungen in Sibirien und der dortigen Gesamtsituation hinsichtlich Permafrost, Freisetzung von Methan und der außer Kontrolle geratenen Waldbrände nur ein Tröpfchen im Gesamtklima. Dennoch erschreckend, wie der Klimawandel von vielen geleugnet wird. Insbesondere auch, da es jetzt ja so kalt ist und wechselhaft. Für viele ist Klimawandel nur mit Extremhitze verbunden. Aber bei denen fehlt es meist auch sonst im Dachstübchen.
Wünsche euch einen entspannten Bergfestmittwoch und bleibt gesund. Ist Erkältungswetter, zumindest hier im Norden ;-)