sehr interessante Aktie
....Heute präsentiert Eutelsat seine Technologie auf dem hochkarätigen "EUCOM/AFRICOM Joint Industry Forum" – keine gewöhnliche Messe, sondern eine direkte Schaltzentrale für US-Militärverträge. Das Signal ist klar: Nach der Fusion mit OneWeb will das Unternehmen Regierungsaufträge massiv ausbauen.
vielleicht kommt dazu was ....
... hüpf halt einfach auf 3,70 und der Drops ist gelutscht ..(((---;;;
www.google.com/...p;usg=AOvVaw2Jv5dDhTlljQR_Ka6cXRDa&opi=89978449
Italien kann sich jederzeit für Eutelsat entscheiden ! dann sehen wir hier ganz andere Kurse
und nicht vergessen Großbritannien und die Fuß Lahme EU auch von da kann jederzeit eine Meldung kommen
sehr Spannend ...
Danke an unsere britischen Freunde, dass sie sich voll und ganz mit uns auf das Abenteuer Eutelsat einlassen. Gemeinsam gehen wir weiter!
kann das jemand bestätigen ?
denen muss doch jetzt der A ::: auf Grundeis gehen (----;
auf alle Fälle kommt jetzt richtig Bewegung rein ...am 21 .7 trifft sich ja Merz mit Macron vielleicht geht da ja mal was mit Zusammenarbeit und nicht nur immer diese Floskeln
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...fur-Eutelsat-an-50477499/
163 Mio finde ich eigentlich eher enttäuschend. Habe mehr erwartet. Die Bedeutung von Eutelsat für zukünftige militärische Verteidigung Europas muß für alle EU Staaten viel deutlicher werden.
Deutschland fällt als Vordenker aus....die pennen, wie immer!
Meine Hoffnung ist eher Italien und Frankreich...vielleicht legt UK nochmal nach?
Wir werden sehen, aber hoffentlich schnell !
Ist ja schon mal was.
https://www.tagesschau.de
Kourou in Französisch-Guayana Kuriose Fakten über den Weltraumbahnhof der ESA
Hier eine Quelle zum ersten (?) Abkommen von 2013
https://www.eutelsat.com/news/compress/de/2013/html/ariane/ariane.html
und eine zum letzten Update
https://www.cablevision-europe.de/_rubric/...=Unternehmen&nr=6376
Allerdings werden die kleineren und leichteren OneWeb-Satelliten, die auch für die militärische Nutzung vorgesehen sind, gar nicht mit Ariane gestartet, sondern wurden in größerer Stückzahl (30-40 auf einmal) tatsächlich von russischen und indischen Trägerraketen gestartet und zuletzt auch mit der Falcon 9 von SpaceX.
Wer sich ein wenig mit OneWeb beschäftigt hätte, hätte eine Liste der bisherigen Starts ganz einfach auf der Wiki-seite einsehen können!
https://de.wikipedia.org/wiki/Eutelsat_OneWeb
wirtschaft/unternehmen/raumfahrt-das-sind-europas-fuenf-raketen-hoffnungstraeger-110581035.html
Fünf junge Hersteller von Trägerraketen haben es in die Vorauswahl der European Launcher Challenge geschafft. Sie können sich damit Chancen ausrechnen, für die Europäische Weltraumorganisation (ESA) schon vom kommenden Jahr an Nutzlasten ins All zu schießen und jeweils bis zu 169 Millionen Euro in Form von Aufträgen zu erhalten.
Im Hinblick auf die Abhängigkeit kann ich nur widersprechen
Die Kernpunkte:
Britische Regierung sichert sich 10,89% an Eutelsat
Französischer Staat bleibt größter Anteilseigner mit 29,65%
Kapitalspritze von 1,5 Milliarden Euro für Satellitenausbau
Aktie verzeichnet seit Jahresanfang über 70% Kursgewinn
https://www.boerse-global.de/...e-europas-antwort-auf-starlink/584994
Mein unermüdlicher Kommentar dazu: Das muß alles viel schneller und mit mehr finanzieller Unterstützung passieren! Amerika ist halt sehr viel agiler im Vergleich zu den Schlafmützen in Europa.
Siehe Thema Ukraine. Dort hätte Europa (Amerika interessiert das nicht mehr, Nato???) sehr viel mehr machen können/müssen. Statt dessen sieht man zu, wie Russland immer tiefer eindringt und die Ukraine in Grund und Boden bombt.
Lippenbekenntnisse wie " wir stehen zu Euch,, wir helfen Euch, wir sind bei Euch...haltet durch! " helfen niemanden. Neue Luftabwehrsysteme? Vieeel zu spät.
Da bin ich ja schon gespannt, sollte Italien sich für Eutelsat entscheiden was dann passiert. Wahrscheinlich wieder kurzes Strohfeuer und dann Abverkauf .
Zeichne die neue Aktien bei der Kapitalerhöhung für 5,45 € = 1,3 Milliarden seid ihr sicher der Kurs wird in kurzer da sein