MOWI Lachs für die Welt
Kenne diese nur von Russische Aktien.
Wusste nicht das MOWI dies auch hat.
Wűrde Normale Aktie kaufen, weniger Gebűhren
Wie viele monate hatves bei euch gedauert?
Ich sammle immer alles mit norwegischer Quellensteuer und reiche es im Paket alle 2-3 Jahre ein.
Obwohl es sie eigentlich am wenigsten schlimm treffen sollte
Bin gespannt wo dir reise hingeht denn so habe ich mir das nicht gedacht
Es geht nicht nur um Absatz, auch um Verarbeitung, Transport und Produktion, wenn benötigtes Personal ausfällt.
Amazon nimmt mowi produkte in amazon foods auf
Das hat den kurs heute aber nicht einmal ein bischen geholfen
Aber geschäftsfeld in takt
https://www.marketscreener.com/MOWI-ASA-52035183/...ainable-30097753/
Russland wird seine Exporte von Alaska-Pollack (AP) nach China aufgrund der dortigen Beeinträchtigungen durch die Corona-Epidemie voraussichtlich erheblich zurückfahren, kündigte Ilya Shestakov, Leiter der Föderalen Fischereibehörde Rosrybolovstvo, an. Unklar sei bislang, welche Mengen Russland in andere Märkte leiten werde, zitiert das Portal IntraFish Shestakov. Bislang habe sein Land jährlich rund 600.000 t AP nach China exportiert. Die sinkende Nachfrage aus China drücke bereits die Preise, teilte Alexander Efremov mit, Geschäftsführer der in Wladiwostok stationierten Fangflotte der Dobroflot Holding.
Die Situation verschlechtere sich aktuell, weil die ersten Massenanlandungen aus der Fangsaison "A" im Ochotskischen Meer begonnen hätten. Von diesen insgesamt 600.000 t würden normalerweise mindestens 460.000 t nach China verschifft, vor allem als H&G-Ware. Um das Problem zu lösen, suche Russland alternative Märkte. Vietnam und Indonesien, die aktuell im Gespräch seien, würden jedoch nur zu vernachlässigende Mengen - zwischen 6.000 und 8.000 t - aufnehmen. Eine weitere Option: ein Stopp der Fangsaison "A" und eine Übertragung der Quoten auf die "B"-Saison in der Hoffung, dass die Corona-Pandemie bis dahin abgeklungen sei. Das Problem: nicht alle Fangunternehmen hätten Zeit und Kapazität, die dann höheren Quoten auszufischen.
Die reduzierte Einfuhr von H&G-Ware nach China, wo das Produkt für andere Märkte zu Filets geschnitten wird, werde unvermeidlich zu einem geringeren Angebot an Alaska-Seelachsfilet in Europa und den USA führen, sagte Efremov. Entsprechend steige die Nachfrage nach AP-Filet aus russischer Produktion. Innerhalb des letzten Halbjahres hätten sich einige neue Fabriken in Russland auf die Filetierung von Alaska-Pollack spezialisiert. Efremov: "Jetzt haben sie eine gute Möglichkeit, in den Pollack-Markt in Europa und den USA einzusteigen, bis die chinesischen Betriebe ihre Arbeit wieder aufnehmen." Die Fangsaison "A" im Ochotskischen Meer notierte bis zum 18. Februar eine Gesamtfangmenge von 392.300 t AP, nach Angaben von Rosrybolovstvo ein Plus von 18,4% gegenüber der Anlandemenge zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres.
NQSALMON (NOK/kg) 74.23
1 Week Change 6.15 +9.03%
4 Week Change 5.56 +8.10%
12 Week Change 11.95 +19.19%
Vom Höchsttand 25% runter.was gehtn hier ab ? "
was abgeht?
kann man davon ausgehen dass du in einer Höhle wohnst?
die Märkte brechen seit Tagen zusammen.
Mowi: klar, der Aufbau des Chinageschäfts mag jetzt haken. Ich glaube allerdings, dass das nicht schlimm wird. Lachs wird auch gegessen wenn wir mal 2-3 quartale in der Rezession stecken. Ansonsten hängt Mowi in der Sippenhaft
NQSALMON (NOK/kg) 74.23
1 Week Change 6.15 +9.03%
4 Week Change 5.56 +8.10%
12 Week Change 11.95 +19.19%
Norwegen hat alleine im Februar 216.000 t Seafood im Wert von 900 Mio. Euro exportiert - das sind 6% weniger Menge, doch der Wert der Exporte lag 136 Mio. Euro oder 17% höher als im Vergleichsmonat 2019, meldet Fish Information & Services (FIS). Selbst die Lachsausfuhren waren mit 81.100 t im Wert von 571 Mio. Euro mengenmäßig 1% und wertmäßig 16% oder 79 Mio. Euro höher als im Februar 2019. Angesichts von mehr als 100 Märkten, in die der Norweger-Lachs exportiert wird, war der Einbruch der Exportmenge nach China zu vernachlässigen: die Menge ging im Februar um 83% auf 363 t zurück. "Lachs, der ansonsten nach China gegangen wäre, wurde in andere Märkte exportiert", sagt Paul T. Aandahl, Seafood-Analyst beim Norwegian Seafood Council (NSC). So seien die Ausfuhren ganzer frischer Lachse in die USA um 22% gestiegen und Taiwan kaufte im Februar 73% mehr. Ein beachtlicher Mengenrückgang war im Februar bei Italien zu beobachten, das in Europa bislang am schwersten von den Folgen des COVID-19-Virus betroffen sei: im Februar ging die Lachsmenge im Vorjahresvergleich um 14% zurück. Beachtlich ist das wachsende Forellengeschäft: alleine im Februar exportierte Norwegen 4.900 t für 29 Mio. Euro - 39% mehr Tonnage, wobei der Exportwert mit 5,6 Mio. Euro nur 24% höher lag, da beispielsweise ganze frische Lachsforelle derzeit rund 0,84 Euro/kg weniger koste als Lachs.
Fundamental ist bei Mowi alles in Ordnung, der Lachspreis ist gut bis sehr gut.
Im Moment sind die Märkte jedoch in Panikstimmung. Nachkaufen ist bei so einem dividendestarken Titel, der noch dazu nicht am Euro hängt immer ein guter Tipp.
Für den Euro sehe ich jedoch schwarz. EU und EZB haben es versäumt in der langen Aufschwungphase wieder Reserven und Spielräume in Zinsen und Marktunterstützung bei Seite zu legen und stehen jetzt nackt da. Mehr als das Anwerfen der Druckerpresse ist da nicht drin und das wird den Euro unter Druck bringen.
Könnte daran liegen, dass Mowi sich recht gut gehalten hat und andere Aktien billiger erscheinen. Ach ja, und es wird Investoren geben, die brauchen Geld.
Könnte noch tiefer gehen oder nicht.
Allein hierdurch ist der Kurs in um einiges gefallen, z.T. 20% und ob das gestoppt werden kann weiß ich nicht, Öl Aktien tun dem Staatsfond derzeit gar nicht gut.
Ich warte noch etwas mit dem Einstieg, aber könnte dadurch mit derzeitigen Einstieg ja fast doppelt Interessant werden, da Aktienmarkt + Währungseffekte die Kurse drücken. Langfristig könnte das geniale Zusatzrendite liefern.