Löschung
Seite 1 von 5 Neuester Beitrag: 23.06.25 11:40 | ||||
Eröffnet am: | 26.03.25 10:58 | von: WissensTrad. | Anzahl Beiträge: | 118 |
Neuester Beitrag: | 23.06.25 11:40 | von: WissensTrad. | Leser gesamt: | 30.168 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 35 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 5 > |
Zeitpunkt: 07.05.25 07:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Ebenfalls Geschichte ist die von "WIR" WissensTrad so gerne prognostizierten 22 Euro Ende April 2025.
"Die Dummköpfe bei Renk Investierten sind massig"; sind eben nicht massig. Wobei nicht klar ist wie viele sich hinter 'WIR' verbergen.
P.S.: Auch die nachgeschobenen 32 Euro Ende April 2025 waren mehr Wunschdenken, als Fakten basiertes Wissen...
RHEINMETALL - Bundeswehr will auch verstärkt im Ausland einkaufen
Im Zuge der massiven Aufstockung des Verteidigungsetats stellt die Bundeswehr ihre Beschaffungsstrategie grundlegend um. Künftig wird bei Rüstungsaufträgen nicht mehr die nationale Herkunft des Anbieters im Vordergrund stehen, sondern einzig die Liefergeschwindigkeit.
Das kündigte Annette Lehnigk-Emden, Generaldirektorin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, in einem Interview mit Reuters an: „Von welchem Land wir kaufen, hängt davon ab, wer das benötigte Material schnell liefern kann.“ Auch andere europäische Hersteller von Rüstungsgütern und vor allem die starke US-Rüstungsindustrie könnte daher von der deutschen Aufrüstung stark profitieren. Vor allem dann, wenn Rheinmetall nicht genug Kapazitäten aufbauen können, um der Nachfrage Herr zu werden.
19.06.2025
RHEINMETALL - Bundeswehr will auch verstärkt im Ausland einkaufen
Im Zuge der massiven Aufstockung des Verteidigungsetats stellt die Bundeswehr ihre Beschaffungsstrategie grundlegend um. Künftig wird bei Rüstungsaufträgen nicht mehr die nationale Herkunft des Anbieters im Vordergrund stehen, sondern einzig die Liefergeschwindigkeit.
Das kündigte Annette Lehnigk-Emden, Generaldirektorin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, in einem Interview mit Reuters an: „Von welchem Land wir kaufen, hängt davon ab, wer das benötigte Material schnell liefern kann.“ Auch andere europäische Hersteller von Rüstungsgütern und vor allem die starke US-Rüstungsindustrie könnte daher von der deutschen Aufrüstung stark profitieren. Vor allem dann, wenn Rheinmetall nicht genug Kapazitäten aufbauen können, um der Nachfrage Herr zu werden.
10 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: BackhandSmash, bauwi, et aleo, famherzig, tater, Frühstücksei, goalgetter, Bullish_Hope, Bauchlauscher, Rizzibizzi