SunHydrogen


Seite 1 von 397
Neuester Beitrag: 26.06.24 12:22
Eröffnet am:17.06.20 08:18von: LupenRainer_.Anzahl Beiträge:10.903
Neuester Beitrag:26.06.24 12:22von: sezaiLeser gesamt:3.292.269
Forum:Hot-Stocks Leser heute:2.425
Bewertet mit:
16


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
395 | 396 | 397 397  >  

2773 Postings, 1811 Tage LupenRainer_HättRi.SunHydrogen

 
  
    #1
16
17.06.20 08:18

Neuer Name, neues Glück.
Nach der rasanten Rallye der letzten Tage, dem neuen Namen und der Konsolidierung gestern wird es Zeit für einen neuen Thread.

Die neue Webseite ist auch zugänglich: https://sunhydrogen.com/

Hoffen wir auf nachhaltiges Wachstum mit der revolutionären Idee von SunHydrogen.
Das Beste ist ja noch in der Pipeline: Gen-2.

Allen Investierten viel Glück!
Moderation
Zeitpunkt: 06.07.20 11:20
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Sonstiges

 

 
9878 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
395 | 396 | 397 397  >  

61 Postings, 1168 Tage RichterkeinHenkerNa ja, einige Jahre kann man SH vergessen!

 
  
    #9880
10.06.24 15:20
Und das bestenfalls. Einige Gedanken dazu. Wenn SH ihr ursprüngliches G2 in 1-2 Jahren fixen könnten, dann hätten die sich daran gemacht. Das Scheitern scheint viel gravierender zu sein.  Zum neuen sagen die genauso wenig wie damals zu G1 (erinnern wir uns "G2 wird dreimal effizienter sein als G1"). Ehrlich gesagt, halte ich nichts davon. Es scheint ein single junction Modul als eine Art Abklingen des Shows vor einem langen Tiefschlaf mit weiteren Milliarden Aktien-Ausgaben über GHS zu sein. Keine wichtige Angaben zu Effizienz - Preis pro m2 und Lebensdauer (okay, sollen 20 Jahre halten).  

944 Postings, 2895 Tage Joe2000YouTube

 
  
    #9881
10.06.24 17:05
Ich hab mir das Video angeschaut meine Frau hat einen Wasser aus Glas da kommen auch Bläschen hoch beim Erwärmen, ich finde es ein erbärmliches Video . Und der Kurs zeigt direkt Wirkung 11% plus zu etwas späteren Zeit ist er bei -3% sagt eigentlich alles oder ?  

56 Postings, 1252 Tage Wurmi Traderblubbern

 
  
    #9882
3
10.06.24 17:26
Ich habe mir Mal ein altes Video angesehen von GEN1. Das neue Device blubbert schon viel mehr :-D
Mal eine vielleicht dämliche aber auch interessante Frage:

Wie relevant ist denn der Wirkungsgrad bzw. wie berechnet sich der Wirkungsgrad wenn man selbst gar keine Energie reinstecken muss ??
Hier geht es ja um die Wasserstoffproduktion aus Sonnenstrahlung - daher ist eine Kenngröße nach Energieaufnahme -> Wasserstoffertrag gar nicht so relevant.

Relevant ist doch mit welcher Panelgröße man wie viel Wasserstoff in einer bestimmten Zeit erhält. Hier stellt sich dann die Frage ob man später einfach sehr viele und große braucht um seinen Bedarf zu decken oder ob nur kleine reichen.

Die wahre Kosteneffizienz hier wäre doch:
Was kostet ein Panel im Einkauf und wie viel Wasserstoff kann es produzieren, bis es verschließt und die Effizienz nachlässt. Denn der Preis für das eingesetzte Wasser ist vernachlässigbar und die Sonne muss einfach nur scheinen.

Daher sind 3 Faktoren meiner Meinung nach nahezu gleich wichtig:
- Wie viel H2 pro m² Panel pro Sonnenstunde (schwer zu spezifizieren -  da dies von der Sonne abhängt)
- Verkaufspreis pro m² Panel
- Wie viele Betriebsstunden funktioniert die Wasserstoffproduktion

Daher finde ich die genannten Gründe und Ansätze von Herrn TIM YOUNG wirklich sinnvoll.
Her kommt es hier ganz besonders darauf an, wie kostengünstig die Panels hergestellt werden können und wie lange sie Wasserstoff produzieren.

Alles nur meine Meinung und Gedanken ( > 10 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung & Qualitätsmanagement)  

1707 Postings, 1667 Tage Green_DealGute Gedanken Wurmi

 
  
    #9883
10.06.24 18:24

1707 Postings, 1667 Tage Green_DealDünnschicht

 
  
    #9884
1
10.06.24 18:26
Stellt Euch vor First Solar aus USA stellt massenweise SH Panels her!  

1707 Postings, 1667 Tage Green_DealSo in etwa lese ich das aus dem Brief

 
  
    #9885
10.06.24 18:27

2773 Postings, 1811 Tage LupenRainer_HättRi.ich denke,sie haben beschlossen

 
  
    #9886
11.06.24 17:03
auf zwei Arten auf das Endprodukt hinzuarbeiten.
Der eine Weg ist die Weiterentwicklung der firmeneigenen Nanopartikeltechnologie. COTEC arbeitet an der Skalierung dieser Nanopartikeltechnologie. Das braucht wohl noch ein wenig Zeit.
Und der andere Weg ist die Verwendung bereits etablierter Materialien und Prozesse.
Das sprudelnde Modul im Video basiert dann auf der zweiten, der Dünnschicht-Solartechnologie (CdTe).

Ein übersetzter Kommentar aus einem anderen Forum dazu:
Ich weiß, dass andere vielleicht nicht damit einverstanden sind, aber ich bin begeistert von dieser Nachricht.  Die Sache ist die: Es ging ihnen schon immer um Perfektion statt Produktion.  Jetzt fangen sie an, die Stimmen zu hören, die sagen: „Unternehmen brauchen Einnahmen“, und sie kommen der Skalierung der firmeneigenen Nanotechnologie sehr nahe, aber es wird einige Zeit dauern. Dennoch sehen sie einen Weg zur Kommerzialisierung mit einem sehr ähnlichen, wenn auch etwas minderwertigeren Produkt, von dem sie aber glauben, dass es trotzdem wertvoll und verkaufbar sein wird, während sie weiter an der nächsten Generation arbeiten.  Wenn Steve Jobs sich so sehr darauf konzentriert hätte, das Macbook Pro auf den Markt zu bringen, bevor er den Apple IIe auf den Markt gebracht hat, wäre Apple vielleicht nie auf den Weg gebracht worden.  Wenn die Vorbereitungen zu lange dauern, muss man von „Ready set go“ auf „Go set ready“ umstellen, und genau das tun sie, und ich bin damit einverstanden.  Vielleicht lernen sie auf diesem Weg auch noch andere wertvolle Dinge, die nichts mit der Nanopartikel-Technologie zu tun haben und die dazu beitragen, die nächste Generation besser zu machen!
 

5 Postings, 255 Tage frzjrzBitte Erklärung bitte

 
  
    #9887
12.06.24 09:17
Weiß man eigentlich, wie die Bläschen in den Tank kommen? Oder ist das eine ganz einfache Aufgabe, die schon 100e male umgesetzt wird?  

627 Postings, 1033 Tage Immerwachsamseinhttps://www.youtube.com/watch?v=r77Htoa_2eo

 
  
    #9888
1
13.06.24 17:18

2773 Postings, 1811 Tage LupenRainer_HättRi.ziemlich genial

 
  
    #9889
1
14.06.24 09:42
Du schmeißt das Gerät ins Wasser und es produziert Wasserstoff und Sauerstoff ...  ohne Stromzufuhr

 

189 Postings, 1995 Tage Zabattahttps://www.youtube.com/watch?v=r77Htoa_2eo

 
  
    #9890
15.06.24 08:39
Sorry, aber so ein Video-Clip hat doch überhaupt keine Aussagekraft für Investoren und wirkt auf mich eher etwas unseriös.  

944 Postings, 2895 Tage Joe2000Zabatta

 
  
    #9891
15.06.24 10:19
Spätestens nach dem Video müssten einige wach werden , dies ist nur hinhalte Taktik ! Aber wer will bei dem Kurs was keiner ist verkaufen? NmM  

627 Postings, 1033 Tage ImmerwachsamseinHerzlichen Glückwunsch an Nirala Singh

 
  
    #9892
2
16.06.24 23:37
vom Fachbereich Chemieingenieurwesen zu seiner kürzlichen Beförderung zum außerordentlichen Professor mit Tenure durch die Regents der University of Michigan! Diese Beförderung ist eine Anerkennung seiner Leistungen und bedeutet, dass er nun eine feste Anstellung auf Lebenszeit an der Universität hat.
Nirala Singh, Ph.D., Forschungswissenschaftler im SunHydrogen-Team, hat kürzlich mit anderen Forschern der University of Michigan ein Katalysatormaterial namens Kobaltphthalocyanin entwickelt, das Kohlendioxid, einen wesentlichen Treiber des Klimawandels, in erneuerbare Kraftstoffe wie Methanol umwandelt.
Unter der Leitung von Dr. Nirala Singh, einem der leitenden Erfinder des SunHydrogen-Patents Nr. 9.593.053B1, konzentriert sich das Team der University of Michigan darauf, die Anforderungen an das Generatorgehäuse zu verstehen, einschließlich der Effizienz der Wasserstoffsammlung, und potenzielle Elektrokatalysatoren für die Sauerstoff- und Wasserstoffentwicklung zu optimieren und zu testen, um die Skalierung und Effizienzsteigerung photoelektrochemisch aktiver Heterostrukturen zu beschleunigen. https://www.linkedin.com/posts/...share&utm_medium=member_android

 

944 Postings, 2895 Tage Joe2000Am

 
  
    #9893
18.06.24 13:08
Aktienkurs erfährt man wie es läuft nicht mehr und nicht weniger , der Kurs hat immer Recht und hier geht so gut wie nichts außer das der Kurs Woche für Woche fällt aber das ist ja keine Neuigkeit.  

257 Postings, 5840 Tage sezaiMein Freund immerwachs....

 
  
    #9894
18.06.24 22:13
Hier kauf keine mehr  .......... Auch in usa     Warum ?????
 

257 Postings, 5840 Tage sezaiHysr

 
  
    #9895
1
18.06.24 22:14
Betrug. Deswegen
 

2773 Postings, 1811 Tage LupenRainer_HättRi.Hysr

 
  
    #9896
1
21.06.24 20:04
- Market Cap. $65M
- Cash $42M
- Möglichkeit durch GHS weitere $50M zu bekommen
- Patente in vielen Ländern
- CdTe thin film hydrogen panels von SH werden vielleicht schon bald von einem "globalen Innovator von Dünnschicht-Solarzellenmodulen" mit eiber "ausgereiften Produktionsplattform" produziert
- Cotec skaliert weiter die Nanotechnologie von SH

Für mich ist hier viel Potential Richtung Norden.

https://www.sunhydrogen.com/news-posts/shareholder-letter-june2024  

627 Postings, 1033 Tage ImmerwachsamseinEinige verstehen die Technologien der künstlichen

 
  
    #9897
1
24.06.24 10:21
Photosynthese nicht und halten sie für Betrug. Deshalb nehme ich mir jetzt die Zeit, um die Leute aufzuklären, die mit künstlicher Photosynthese oder fotoelektrischer Wasserspaltung, bei der Wasserstoff aus Sonnenlicht und Wasser hergestellt wird, nichts anfangen können und fälschlicherweise von Betrug sprechen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. ist mit rund 30.000 Mitarbeitern die größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa, wie auf Wikipedia zu lesen ist. Das Fraunhofer CSP forscht in den Bereichen Siliziumkristallisation, Waferfertigung, Solarzellencharakterisierung und Modultechnologie. Angesichts der begrenzten Erzeugungskapazitäten von Wind- und Solarkraftanlagen, die für die Produktion von grünem Wasserstoff benötigt werden, empfiehlt die Nationale Akademie der Wissenschaften die Weiterentwicklung alternativer Verfahren. Das Fraunhofer CSP arbeitet mit der Gebr. Schmidt GmbH und sechs weiteren Partnern daran, die patentierte fotoelektrochemische Technologie von SunHydrogen Inc. von einem Laboraufbau zu einer Demonstrationsanlage weiterzuentwickeln. Diese Technologie nutzt nanometergroße Tandem-Solarzellen in Aluminiumoxid, um Wasserstoff aus Sonnenlicht und Wasser zu erzeugen. Dabei soll die derzeit manuelle Fertigung, die nur geringe Stückzahlen in schwankender Qualität ermöglicht, zu einer automatisierten Produktion weiterentwickelt werden. Zudem müssen neue Messtechniken entwickelt werden, um die wirtschaftliche Umsetzung und Kontrolle der Produktion zu gewährleisten. Das Fraunhofer CSP koordiniert das Projekt und ist für die Entwicklung eines skalierbaren LED-Sonnensimulator-Teststandes sowie eines Freiluft-Messstands zur langfristigen Untersuchung der Anlagen verantwortlich. Die entwickelten Reaktoren sind für den Einsatz in kleinen Anwendungen wie der Speicherung von Solarenergie in Wohnhäusern oder für kleine Unternehmen gedacht, die Wasserstoff für den Betrieb von Gabelstaplern oder anderen Fahrzeugen nutzen. https://www.csp.fraunhofer.de/de/referenzen/nano-pec.html
Das Portfolio der Photovoltaik wird durch Forschung im Bereich der regenerativen Wasserstofferzeugung, -speicherung und -nutzung ergänzt. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Entwicklung, Charakterisierung und Testung neuer Materialien für Brennstoffzellen.
Im letzten Brief an die Aktionäre wurden von SH die Dünnschicht-Solarzellenmodule erwähnt, die Änderungen am bestehenden Massenherstellungsprozess für stromproduzierende Module minimieren sollen, um stattdessen Module für die Wasserstofferzeugung herzustellen. Diese Module können leicht zu wasserstoffproduzierenden Arrays skaliert werden, die der Größe bestehender Solararrays auf Dächern und in Solarparks weltweit entsprechen. https://www.sunhydrogen.com/news-posts/shareholder-letter-june2024

 

627 Postings, 1033 Tage ImmerwachsamseinWer das oben Gesagte gelesen hat

 
  
    #9898
1
24.06.24 11:09
versteht die Zukunft der künstlichen Photosynthese besser. SunHydrogen benötigt mehr Module, um die Wasserstofferzeugung kostengünstiger zu machen. Im letzten Brief an die Aktionäre sprach SunHydrogen über Dünnschicht-Solarzellenmodule. Aus Gründen der Kosten und Effizienz ist eine Anpassung notwendig. Der bestehende Massenherstellungsprozess für stromproduzierende Module soll so modifiziert werden, dass stattdessen Module für die Wasserstofferzeugung produziert werden. Diese Module können leicht zu wasserstoffproduzierenden Arrays skaliert werden, die der Größe bestehender Solararrays auf Dächern und in Solarparks weltweit entsprechen, so SunHydrogen https://www.sunhydrogen.com/news-posts/shareholder-letter-june2024  

627 Postings, 1033 Tage ImmerwachsamseinRund 90 Prozent der weltweit installierten

 
  
    #9899
1
24.06.24 12:39
Photovoltaik-Anlagen arbeiten mit Solarzellen aus kristallinem Silizium. Aber Dünnschicht-Module bieten mehrere Vorteile: Sie sind leichter, besser für den Umgang mit Verschattungen geeignet und erzielen bei schwachen Lichtverhältnissen höhere Erträge. Auch in der Herstellung punkten sie durch einen deutlich geringeren Energie- und Materialverbrauch, was die Produktionskosten senkt. https://www.imws.fraunhofer.de/de/kompetenzfelder/...solarmodule.html
Daher ist der nächste Schritt für Wasserstoffpaneele die Verwendung von Dünnschicht-Solarmodulen aufgrund ihrer hohen Effizienz bei niedrigeren Herstellungskosten besonders vielversprechend. Besonders interessant sind Module auf Basis von Cadmiumtellurid (CdTe). Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) führt die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich an. Der Vertrag zwischen NREL und SunHydrogen untersucht die Verwendung von Cadmiumtellurid-Filmen (CdTe-Filmen) zur Wasserstoffproduktion mithilfe von Solarenergie.
 

257 Postings, 5840 Tage sezaiHysr

 
  
    #9900
24.06.24 16:46
Mein  KI system sagt SunHydrogen betrug  

944 Postings, 2895 Tage Joe2000Sezai

 
  
    #9901
24.06.24 18:59
Das könnte man meinen , es gibt kein Produkt nur eine Idee mehr auch nicht !  

257 Postings, 5840 Tage sezaiMein Freund joe2000

 
  
    #9902
24.06.24 20:28
Wir warten ab
 

766 Postings, 2267 Tage FlorixSezai, kennt...

 
  
    #9903
1
26.06.24 11:42
Dein KI-System sich auch aus mit die deutsche Sprache und mit die Rechtschreibung, das Grammatik und mit die Fälle? Dann glauben wir dich natürlich ahles...  

257 Postings, 5840 Tage sezaiMein Freund Florix

 
  
    #9904
26.06.24 12:22
Ich kann nicht Deutch  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
395 | 396 | 397 397  >  
   Antwort einfügen - nach oben