Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich
Bin recht gut in Nel investiert und würde meiner Freundin auch dazu raten sich mit Nel zu beschäftigen.
Denkt ihr der Kurs fällt jetzt noch ein wenig auf Grund der Kapitalerhöhungen?
Beste Grüße
Habe gerade alles etwas aufgeregt nur schnell überflogen. Habe gerade versucht an der KE teilzunehmen. Leider gilt das Angebot nur für norwegische Staatsbürger. Oder habe ich mich da gerade vertan?!
Danke für den Input.
https://www.energate-messenger.de/news/190699/...ptg-anlagen-ins-netz
In Deutschland wurden 2017 aus Windkraftanlagen 5,5 TWh wegen mangelnder Netzkapazität abgeregelt. Daraus hätten sich ca. 1,1 Milliarden Kubikmeter H2 erzeugen lassen. Ein riesiges Potential, das durch falsche Weichenstellungen der Politik seit Jahren und auch noch auf längere Zeit vergeudet wird.
Die lustige AKK poliert sich als zukünftige dt. Kanzlerin schon jetzt die Reitstiefel. Die wird zu 100% ebenfalls in die verkehrte Richtung galoppieren. Wahrscheinlich sitzt sie auf dem lahmen dt. Amtsschimmel auch noch verkehrt herum.
Aber sie lässt sich schon jetzt feiern, obwohl sie weder Ziel und Richtung kennt. Bei Klo - Problemen aber weiß sie Bescheid und sagt uns wo es lang geht.
Schaut Euch unser Parlament an: wem kann man überhaupt noch ernst nehmen und attestieren über Sachverstand zu verfügen? Ich weiß da niemanden, leider.
Nikola Motors kündigt E-Lkw ohne Brennstoffzelle an ....
Aber. .. weiterlesen. .!
Nikola Motors hat eine reine Elektroversion seines Sattelschleppers angekündigt, obwohl das Unternehmen eigentlich Brennstoffzellen-Trucksbauen will. Der Grund könnte Tesla sein.
Das Startup Nikola Motors hat vollelektrische Versionen seiner Sattelschlepper ") 100% 50% no-repeat transparent; font-size: 15px; margin: 0px 3px 0px 0px; padding: 0px 14px 0px 0px; vertical-align: baseline; color: rgb(37, 78, 173); text-decoration: none;">angekündigt. Konkret geht es um eine batterieelektrische Version für die beiden Lkw-Modelle Nikola Tre und Nikola Two. Die Fahrzeuge sollen mit Akkus bestückt werden, die 500 kWh, 750 kWh und 1 MWh Kapazität bieten. Die Akkumodelle hätten keinen Einfluss auf den Plan, Wasserstoffstationen und entsprechende Lkw für die Langstrecke zu bauen, erklärte Nikola Motors.
https://www.google.de/amp/s/www.golem.de/news/...1902-139297.amp.html
https://nelhydrogen.com/press-release/...d-publication-of-prospectus/
Und nein, ich habe auch noch keine Nachricht von Consors, dass wird aber noch kommen.
NOT FOR RELEASE, PUBLICATION OR DISTRIBUTION, IN WHOLE OR IN PART DIRECTLY OR
INDIRECTLY, IN AUSTRALIA, CANADA, JAPAN OR THE UNITED STATES OR ANY OTHER
JURISDICTION IN WHICH THE RELEASE, PUBLICATION OR DISTRIBUTION WOULD BE
UNLAWFUL.
Nel ASA: Commencement of Subsequent Offering
(Oslo, 2 April 2019) Reference is made to the stock exchange announcement by Nel
ASA ("Nel" or the "Company") on 29 March 2019, regarding the approval of a
prospectus relating to a subsequent offering of up to 12,500,000 new shares
(the "Subsequent Offering") to be carried out by the Company following the
completion of a private placement announced by the Company on 30 January 2019
(the "Private Placement").
In the Subsequent Offering, Eligible Shareholders, being shareholders of the
Company as of 30 January 2019 (and being registered as such in the VPS on 1
February 2019, pursuant to the two days' settlement procedure in the VPS (the
"Record Date")), (i) who were not allocated shares in the Private Placement, and
(ii) who are not resident in a jurisdiction where such offering would be
unlawful, or for jurisdictions other than Norway, would require any filing,
registration or similar action, will be granted non-transferable subscription
rights (the "Subscription Rights") that, subject to applicable law, provide
preferential rights to subscribe for and be allocated Offer Shares at the
Subscription Price (as defined below).
The subscription period in the Subsequent Offering commences today, on 2 April
2019 at 09:00 hours (CET) and will end on 9 April 2019 at 16:30 hours (CET) (the
"Subscription Period"). The subscription price in the Subsequent Offering is NOK
5.45 per Offer Share (the "Subscription Price"), which is equal to the
subscription price in the Private Placement.
Eligible Shareholders will be granted 0.0148 Subscription Rights for each share
registered as held by such Eligible Shareholder on the Record Date, rounded down
to the nearest whole Subscription Right. Each whole Subscription Right provides
a preferential right to subscribe for, and be allocated, one Offer Share at the
Subscription Price, subject to applicable securities laws. Over-subscription is
permitted, but there can be no assurance of the number of shares that will be
available for allocation pursuant to over-subscription. Subscription without
Subscription Rights will not be permitted.
In order to subscribe for shares, Eligible Shareholders must provide one of the
Managers (as defined below) with a complete and duly signed subscription form
within the end of the Subscription Period. Further instructions regarding the
subscription procedure is available in the Prospectus (as defined below). The
Subscription Rights must be used to subscribe for Offer Shares in the
Subscription Period and before the expiry of the Subscription Period on 9 April
2019 at 16:30 hours (CET). Subscription Rights that are not used to subscribe
for Offer Shares before 16:30 hours (CET) on 9 April 2019 will have no value and
will lapse without compensation to the holder.
Kann es evtl. sein, dass Nikola und Nel hier etwas entwickeln bzw. schon entwickelt haben? Eigentlich ist Nel ja nicht auf Stacks spezialisiert.
---------
Laut dem Kommunikationsmanager von Powercell
Powercell hat von Nikola Motor nichts Neues über die Brennstoffzellenstacks erfahren, und es ist unwahrscheinlich, dass sich der Partner entwickelt. Es sagt der Kommunikationsmanager des Unternehmens, Mårten Wikforss, zu Finwire.
Der Anteil ist im Eröffnungsgeschäft um gut 10 Prozent gesunken, weil Spekulationen darauf lauteten, dass Nikola Motor eigene Brennstoffzellenstapel entwickelt. Dies, nachdem Nikola auf Twitter erklärt hat, dass in ihrer neuen Anlage neue Stapel "produziert, getestet und validiert" werden.
Der Kommunikationsmanager stellt fest, dass Nikola bereits darüber gesprochen hat, dass sie ein neues Brennstoffzellenlabor bauen werden.
- Es ist klar, dass sie angesichts der recht umfangreichen Pläne die Gelegenheit haben, die Dinge selbst zu testen. Es ist nicht seltsam, sagt er.
- Wir können nur sagen, was wir in diesem Zusammenhang wissen: Bosch hat sich zusammen mit Nikola, da Bosch ein Systemlieferant ist, für die Lieferung von Stacks an die Prototyp-Kraftstoffsysteme entschieden, die sie bauen. Und das haben wir auch getan. Seit dem, was langfristig passiert, müssen wir das sehen, aber sie sollten selbst ihren eigenen Stack aufbauen, wenn man bedenkt, was es erfordert. Es klingt kaum wahrscheinlich, fährt er fort.
Mårten Wikforss merkt weiter an, dass Nikola vor einer Woche gesagt hat, dass "Powercell" "gilt".
- Soweit wir wissen, hat sich nichts geändert. Wie gesagt, wir haben einige Stapel an das Brennstoffzellensystem geliefert, das Bosch gebaut hat, und diese wiederum an Nikola geliefert haben. Noch etwas, über das wir uns nicht geeinigt haben, ist es ansonsten, dass sie uns als Hauptlieferanten bezeichnet haben - und was man zu sagen hat, ist sehr gut, schließt er.
https://articles.finwire.com/...-enligt-powercells-kommunikationschef
Messe Hannover
https://youtu.be/V1eASlpnmyU
ich hab auch noch keine Info seitens der Bank, aber ich habe die Stück mit der WKN A2PGTL, steht aber bis jetzt noch kein Wert etc dazu.
https://nikolamotor.com/hydrogen
Hier steht nur noch "Heavy Duty fast-fueling with hydrogen is being develop by Nikola with an industry consortium, with unique HD Hardware, standardized to fill in less than 15 minutes, similar to diesel today."
Also es ist nur noch von einem "industry consortium" die Rede und es ist auch nirgends ein Emblem von Nel zu sehen.
Ich hoffe, ich habe etwas übersehen oder interpretiere zu viel dort hinein...
Also können wir davon ausgehen, dass das Tankstellennetz von Nikola (sollte es wie geplant umgesetzt werden) ähnlich ablaufen könnte wie der Ausbau in Deutschland (H2 Mobility)? Hier ist ja ebenfalls Air Liquide und Shell involviert und bauen den Großteil des Netzes.
Daher liest sich dies erstmal etwas komisch, auch mit dem Wissen dass Nel zu einem derartigen Konsortium gehört.