es kann los gehen!
Seite 261 von 2886 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:17 | ||||
Eröffnet am: | 30.10.08 09:53 | von: isedorferleini. | Anzahl Beiträge: | 73.146 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:17 | von: Sophiekllja | Leser gesamt: | 16.028.316 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 584 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 259 | 260 | | 262 | 263 | ... 2886 > |
Mittwoch 25.07.2012, 14:03 Uhr Download -
+ Evotec - WKN: 566480 - ISIN: DE0005664809
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 2,54 Euro
Die Aktie von Evotec befindet sich seit dem erfolgreichen Test der Unterstützung bei 1,85 Euro in einer Aufwärtsbewegung. Diese führte die Aktie bis auf ein Hoch bei 2,52 Euro. Nach einer kleinen Konsolidierung bricht die Aktie im heutigen Handel über dieses Hoch aus. Damit deutet sich eine weitere Rally in Richtung 2,95 Euro an. Sollte der Wert aber unter 2,33 Euro abfallen, würde der aktuelle Aufwärtsimpuls abgewürgt werden.
Kursverlauf vom 13.03.2012 bis 25.07.2012
wird hier massiv empfohlen. Warum???? Das Unternehmen schüttet keine Dividende aus, und so wie ich es interpretiere sind Div.-Zahlungen auch in Zukunft nicht geplant. Worin also liegt dann der Gewinn im Besitz so einer Aktie?
Wirf einen Blick auf Nokia.
Die machen Verlust und zahlen eine Dividende.
Der Aktienkurs entwickelt sich dementsprechend.
Mir ist es bei weitem lieber wenn Evotec die Gewinne im Unternehmen lässt und in die Zukunft investiert.
Vor 2016 wird Evotec wohl keine Dividende auszahlen was auch vernünftig ist.
Auf der Internetseite von Evotec befinden sich sehr viele Infos warum es interessant sein kann hier investiert zu sein.
mfg
Sykes
Danke für die verständliche Info. Aber wie verkauft man dann im richtigen Moment, bzw. kauft im richtigen Moment.
Habs vor Jahren mal mit Varta versucht, dacht in der Kurve sei eine gleichmäßige Welle zu entdecken. Ging natürlich daneben. :-(
Ich hab am 9.7. einen kleinen Teil meiner Evotec-Aktien verkauft.
Am Tag darauf wurde die Partnerschaft mit Janssen Pharmaceuticals bekannt gegeben.
(bis zu 300 mio US-Dollar pro Produkt)
Soweit ich mich erinnere stieg Evotec um 18% an diesem Tag.
Da von 10.000 Wirkstoffen nur einer zugelassen wird kann es natürlich bei Evotec auch mal schnell in die andere Richtung gehen.
Es gibt auf jeden Fall Branchen in denen dein Geld wohl sicherer angelegt wäre, jedoch sind dort die Chancen meist auch geringer.
... ist Evotec noch einer der sichersten Kandidaten. Kaum ein Wirkstoff wird ohne Partner entwickelt und einige großen in der Branche nutzen Evotec um einen Teil ihrer Forschung auszusourcen - das hat den Vorteil, dass man Forschungsgelder bekommt, auch wenn ein Wirkstoff einmal nicht erfolgreich sein sollte. Ich bleibe auf jeden Fall nochmal drin und hoffe auf eine baldige neue News.
.. alles rauscht ab, normalerweise wäre dann EVOTEC bei den "Massivverlierern" - und heute ? Respekt .. da geht also was ...
Denkt ihr Evo könnte an 500m market cap rankommen oder wäre das übertrieben? So bis Ende des Jahres ..
Will hier nicht unbedingt nachkaufen da Evo sehr volatil ist wie wir das ja alle kennen, geht immer überproportional runter. In letzter Zeit ist sie sehr stark was mich vermuten lässt das hier was ansteht
Sieht nicht so aus als ob der DAX heute Evotec über die 2,80 ziehen könnte.
das könnte auch noch ordentlich Geld in die Kassen spülen
http://www.finanznachrichten.de/...jahr-2012-am-8-august-2012-016.htm
Die Industriellenvereinigung (IV), die noch vor einem Jahr ihren damaligen Generalsekretär an die Spitze der ÖIAG schicken konnte, will sich aus der anstehenden Neubesetzung heraushalten.
„Die IV und ich persönlich halten uns aus dieser Diskussion heraus“, sagte der neue IV-Präsident Georg Kapsch gestern. Die IV werde niemanden aus ihren Reihen ermutigen, sich zu bewerben, „wir können uns dabei nur die Finger verbrennen, und warum sollten wir das tun?“
Spekulationen über Beyrer-Nachfolge
Mit seinem Vorvorgänger in der IV, Peter Mitterbauer, der dem Aufsichtsrat der Staatsholding vorsteht, „spreche ich nicht über das Thema, das ist seine Sache“. Die Kapitalvertreter im ÖIAG-Aufsichtsrat seien zwar Industrielle, säßen aber nicht für den Verband dort, sagte Kapsch in einem Interview mit der APA.
Aktuell wird in Medien u. a. über Herbert Paierl (ehemaliger steirischer Landesrat), Werner Lanthaler (ehemals IV-Pressesprecher) und Peter Malanik (Ex-AUA-Vorstand) spekuliert. Der Aufsichtsrat soll schon am 7. September über die Nahfolge des im Juni überraschend zurückgetretenen Markus Beyrer entscheiden.
Der Aufsichtsrat der ÖIAG erneuert sich seit 2000 aus sich selbst, was - auch angesichts dessen Zusammensetzung - von SPÖ und Arbeitnehmerorganisationen heftig kritisiert wird.
Mal sehen ob nach den Zahlen Gewinne Mitgenommen werden, oder ob Lanthaler in jeglicher Hinsicht eine Überraschung parrat hält und ein Kurs über der 3 € Marke möglich wird.