Löschung
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 07.06.07 01:40 | ||||
Eröffnet am: | 07.06.07 01:06 | von: Keith Caputo | Anzahl Beiträge: | 19 |
Neuester Beitrag: | 07.06.07 01:40 | von: kleinlieschen | Leser gesamt: | 894 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Immerhin bin ich schonmal stolz auf dich, dass du dafür extra nen neuen Thread aufmachst.
Au Mann...
![<img <img](http://www.gifs.cc/Alien06.gif)
also, was soll's, Doc?
_____________________________________________
Leben und leben lassen - gibt's das bei ARIVA?
Zeitpunkt: 08.06.07 10:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - beleidigend
Aber danke für eure tröstende Worte *ggg*
![<img <img](http://www.gifs.cc/Alien06.gif)
ich mag Udo-ob er jetzt 2m is oder nur ein meter 60
Gruss Jimmy
Ich weiß nicht... So ganz traue ich euch noch nicht.
![<img <img](http://www.gifs.cc/Alien06.gif)
Beim Gehen auf hohen Schuhen wird der Fuß künstlich in die so genannte Spitzfußstellung gebracht (Pes equinus = Pferdefuß)
Im Tierreich ist diese Art der Fußstellung weit verbreitet: Die meisten Vierfüßer setzen den Fuß nur mit dem Zehen-Mittelfuß-Bereich auf.
Für den Menschen ist die Spitzfußstellung jedoch unphysiologisch. Zum einen verhindert sie den stabilen Stand auf zwei Beinen, zum anderen kann der Fuß beim Gehen nicht abgerollt werden, was zu Gangunsicherheiten führt. Durch die dauerhafte Beugung des Fußes in Richtung Fußsohle werden Sehnen und Bänder und Muskeln überbelastet und fehlbelastet.(=Plantarflexionhttp://flexicon.doccheck.com/Plantarflexion)
Frauen auf hohen Schuhen setzen den Fuß ausschließlich mit dem Vor-und-Mittelfußbereich auf und somit trägt die Ferse nicht mehr die Hauptlast des Körpergewichtes.
Die Abrollbewegung findet nicht mehr im Oberen Sprunggelenk statt( siehe stilisierte Darstellung neben den Fußzeichnungen mit verschiedenen Absatzhöhen) sondern im Knie, welches vermehrt anhoben werden muß um ein Schleifen der Zehen auf dem Boden zu vermeiden.
Der charakteristische Steppergang (auch "Hahnentritt" genannt).
Die mit einer Spitzfußstellung einhergehende funktionelle Beinverlängerung führt zu einer dauerhaften Überstreckung der Kniegelenke (=Genu recurvatum), die wiederum schwerwiegende Stand- und Gangunsicherheiten bedingt.
Durch die ständige Überdehnung der Muskeln an der Vorderseite der Unterschenkel (daher die Schmerzen im Schienbein), die für die Hebung des Fußes verantwortlich sind (=Extensoren)und der entsprechenden ständigen Verkürzung der Achillessehne, kann es zu einer irreparablen Spitzfußstellung kommen.<!-- / message --><!-- attachments -->Angehängte Grafiken
http://www.dailyshoes.de/forum/ladies-corner/...-schuhen-wichtig.html
_____________________________________________
Leben und leben lassen - gibt's das bei ARIVA?
Wenn man das zierlichste Näschen
Von seiner liebsten Braut
Durch ein Vergrößerungsgläschen
Näher beschaut,
Dann zeigen sich haarige Berge,
Daß einem graut.
Joachim Ringelnatz
Gruß ka-el