Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 672 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.312.702 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 611 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 670 | 671 | | 673 | 674 | ... 883 > |
LG, Spoeka *superbreitgrins*
hat nur indirkt etwas mit TCM zu tun,aber zeigt ganz gut was am rohstoffmarkt abgeht ;-)
na ja,und da zurzeit nen haufen geld an der außenlinie wartet um zum einsatz zu kommen,kann es mal schnell wieder rauf gehen....und trachum....me is "mister positiv" hier an bord und ich hab nicht nur auf den rebound gesetzt mit zertis,sondern sogar noch etwas früher erwartet ;-)
ROHST OFFR AKE TE N .DE 20.02.2008
Erste Eisenerz-Preisanhebung bringt Erhöhung von 65%!
Wie am Montag im Update bereits berichtet, haben
die japanische Nippon Steel, die JFE Steel und die
koreanische Posco einem um 65% angehobenen
Preis für Eisenerz ihres Lieferanten Vale
(Companhia Vale do Rio Doce) zugestimmt.
Die Vereinbarung gilt ab April 2008, teilte Nippon
Steel am Montag in Tokio mit. Die Stahlhersteller
werden in Zukunft 78,90 USD je Tonne Eisenerz statt
wie bisher 47,81 USD die Tonne zahlen. Die japanische Nippon Steel und die südkoreanische Posco hatten
als Allianzpartner gemeinsam mit der brasilianischen
Vale (CVRD) verhandelt.
Anhebung lag am oberen Ende der Erwartungen!
Brisant: Die Anhebung liegt am oberen Ende der Analystenschätzungen, die mit einer Steigerung zwischen
25% und 70% gerechnet hatten. Die neue Preispolitik
spiegelt den Wunsch der Stahlhersteller wider, sich
ihre Lieferungen zu sichern, bevor sie noch teurer werden. Zudem scheinen sie zuversichtlich zu sein, die
ausgehandelten Preiserhöhungen wegen der starken
Nachfrage auch an ihre eigenen Kunden weitergeben
zu können. Posco teilte mit, man werde eine Erhöhung
seiner Stahlproduktpreise erwägen, sobald die jährlichen Preisverhandlungen mit den Lieferanten von Eisenerz und Kohle -zwei wichtige Rohstoffe für die
Stahlproduktion -abgeschlossen seien.
Nun muss man wissen, dass die erste (hier getroffene)
Preisvereinbarung zwischen den großen Stahlherstellern und einem der drei großen Eisenerzproduzenten
die Preise für die gesamte Industrie festlegt. Analysten
rechnen daher damit, dass Baosteel bald nachziehen
wird und sich mit Vale über die gleiche Preissteigerung
einigen wird. „So hat das in der Vergangenheit funktioniert", sagte Ma Haitian, Analyst für die Stahlindustrie
bei Antaike in Peking. Rio Tinto teilte mit, man führe
derzeit Verhandlungen mit seinen Kunden hinsichtlich
der Eisenerzpreise 2008.
Die Gewinner: die Eisenerzminenbetreiber!
Die neue Preisfestlegung wurde positiv für alle drei
großen Eisenerzminenbetreiber -Vale (Companhia Vale do Rio Doce), Rio Tinto und BHP Billiton -gewertet, insbesondere jedoch für die Stahlhersteller: Viele
hatten befürchtet, diese könnten wegen der großen
Nachfrage gezwungen sein, noch höheren (als den vereinbarten) Preissteigerungen zuzustimmen.
Aber mal schauen, wie gut wir uns halten. Vielleicht geht es ja nicht sooo weit zurück. Noch sind wir auf dem Niveau von heute morgen, was ja noch ok ist. Schaun wa mal. ;-)
Und wenn die Nachfrage höher ist als das Angebot, dann müssten logischerweise auch bei Moly die Preise klettern.
Bis zum Jahresende sollten mindestens 45 $ pro Pound bezahlt werden müssen ...
wer hält dagegen?
So, dann wollen wir mal hoffen, daß auch so langsam die anderen Minenwerte und Produzenten von den wachsenden Rohstoffpreisen profitieren. Freegold, Commerce, Columbia... TCM macht es ja immerhin grad mal schön vor. Schaun wa mal. ;-)
Zitat:
Tag zusammen!
Der Verfasser des folgenden Textes war wohl bei der Niederschrift nicht mehr ganz nüchtern:
http://www.texreport.co.jp/xenglish/eng-genryou/200712/20071…
Einige Zahlen sind doch etwas verwirrend!
Mit 127 million Ibs/year kann meiner Meinung nach nur
die Rösterkapazität gemeint sein, die bis zum Jahre 2010 neu hinzukommt. Das deckt sich
auch in etwa mit dem Zahlenmaterial der neuen Projekte, die in dem Bericht angekündigt werden.
Die Röster weltweit produzierten laut "westerntroy" bereits 2007 insgesamt 457 Millionen Pfund(Ib)Molybdän.
Vielleicht mache ich ja einen Denkfehler, gibt es andere Meinungen dazu?
@ Chartex!
Wie interpretierst Du den Artikel?
Meiner Ansicht nach gleicht die Inbetriebnahme des Molymet-Rösters in Chile im letzten Jahr den Mehrbedarf an Molybdän
für 2007 weitgehend aus.
Aufgrund des geplanten Baus dieser Anlage hatte Goldman Sachs bereits im Januar 2006 einen Preisrückgang
auf 10$ (!!!) für 2007 prognostizert.
Dazu ist es glücklicherweise nicht gekommen, weil sie offenbar nicht mit dem rapiden Anstieg auf der Bedarfsseite
gerechnet hatten.
Gleichwohl muß man bemerken, daß (entgegen der Meinung vieler user hier im Thread) bereits vor 2010 einige Neuanlagen zur Molyröstung in Betrieb gehen werden.
Stimmt der o.g. Bericht, so wird durch die neuen Aggregate die weltweite Rösterkapazität bis 2010 im Durchschnitt um etwa 8% pro Jahr gesteigert, der "Löwenanteil" dabei entfällt jedoch auf 2009, denn in diesem Jahr werden große Röster von Molymet, Xstrata und meines Wissens nach auch von General Moly in Betrieb genommen.
Mit steigenden Molybdänpreisen könnte es dann vorbei sein...
Gruß
Vm
--------------------------------------------------
Hallo Videomart,
im Jahr 2005 gab es definitiv einen Mangel an Röstkapazität. Zusammen mit dem Mangel an Molybdänkonzentrat (Roh-Material welches noch geröstet werden muss) war dies der Grund für die exorbitanten Preissteigerungen. Seit 2006 besteht meines Wissens kein Mangel an Röstkapazität mehr, jedoch ist die Röstkapazität auch nicht wesentlich größer als die zu röstende Menge.
Preissteigerungen, oder zumindest ein fester Preis ergeben sich jedoch bereits dann, wenn einer der beiden Punkte, hier die zur Verfügung stehende Menge an Molykonzentrat, geringer ist als die Nachfrage.
In der Praxis stellt sich immer ein (schwankendes) Gleichgewicht zwischen Preis der Ware und nachgefragter Menge zu dem jeweiligen Preis ein. Wenn die angebotene Menge wächst, dann sinkt der Preis und mit sinkendem Preis steigt die nachgefragte Menge. Wenn der Preis steigt, dann verzichtet der eine oder andere Endkunde (zähneknirschend) auf die Realisierung seiner Wünsche und verzichtet auf den Kauf. Mit anderen Worten: statt einem mit hohem Molyanteil gut gegen Korrosion geschützten Stahl wird eben minderwertiges Material verwendet und das Pipelinerohr muss nach 25 Jahren ersetzt werden statt 50 Jahre zu überstehen (siehe Alaska-Pipeline). Statt einem Bohrer aus hochwertigem Stahl mit hohem Molyanteil kauft der Hobby-Heimwerker lieber ein Billigprodukt aus minderwertigem Material, welches er nach wenigen Minuten Einsatzdauer nachschärfen muss, oder ganz entsorgen wird.
Aufgrund historischer Daten kann man von einer langjährigen Steigerung des Molybedarfs um etwa 4% - 5% pro Jahr ausgehen. In den letzten Jahren lag die Steigerung jedoch sehr deutlich über diesem langjährigen Mittelwert und es ist nicht abzusehen, dass diese in den letzten Jahren höhere Steigerungsrate plötzlich einbrechen sollte (dazu läuft das Wachstum der Weltwirtschaft auf viel zu hohen Touren). Insofern ist es wohl nicht zu gewagt, die Steigerungsrate des Bedarfes auch für die nächsten Jahre eher bei 7% zu vermuten. Dies bedeutet aber, dass 2008 etwa 30 Mio Pfund mehr angeboten werden müssten. 2009 wären es gegenüber 2007 bereits über 60 Mio Pfund und 2010 dann über 90 Mio Pfund. Woher diese zusätzliche Menge kommen soll, ist mehr als unklar.
Bei den bestehenden Minen gibt es Produktionsrückgänge auf breiter Front (auch bei TCM mussten wir dies ja schmerzlich erleben), da in den vergangenen Jahren, um die hohen Preise auszunutzen, produziert wurde, was das Zeug hält. Erzbereiche mit hoher Konzentration wurden bevorzugt abgebaut. Irgendwann muss man aus technischen Gründen jedoch auch die Bereiche mit niedrigerer Konzentration abbauen, um auf darunterliegende neue Erzschichten zugreifen zu können. Dieser Zeitpunkt ist bei vielen Minen derzeit aktuell und trotz nominell gleicher Anzahl von verarbeiteten Tonnen Erz sinkt die Ausbeute, da im Erz einfach weniger Molybdän vorhanden ist.
Da in 2008 praktisch keine neue Molyförderung in Betrieb geht, für 2009 nur eine sehr begrenzte Menge neu hinzukommen wird (und auch dies stark abhängig davon, ob im derzeit sehr schwierigen Umfeld die Finanzierung zu stemmen ist), könnte es frühestens im Jahr 2010 eine kleine Entlastung an der Preisfront geben. Aber auch dies ist mit großer Vorsicht zu betrachten, da "Produktionsbeginn geplant in 2010" weder heißt, dass die volle Produktion ab 1. Januar des Jahres zu Verfügung steht, noch, dass dieser geplante Termin im Laufe des Jahres überhaupt zu halten ist. In der Praxis ist es eher wahrscheinlich, dass Verzögerungen von einem Jahr oder mehr auftreten, und manche Projekte mangels Finanzierung noch viel länger verschoben werden.
Nach meiner Auffassung ist es einerseits nötig, dass neue Röstkapazität in den nächsten Jahren zur Verfügung steht, um die deutlich erhöhte Nachfrage überhaupt bewältigen zu können, wenn dann die abgebaute Molymenge irgendwann doch gesteigert wird. Andererseits wird sich die erhöhte Röstkapazität nicht in Preissenkungen niederschlagen, da der preisbestimmende Faktor derzeit die Knappheit an abgebauter und hergestellter Menge an Molybdänkonzentrat ist.
Viele Grüsse
chartex
Geröstet werden können nur Sachen, die vorher in den Minen abgebaut wurden.
Es gibt zwar sicherlich hier und da bei den meisten Minen Halden, wenn es mal bei Abbau klemmen sollte (Erdrutsch wie bei uns bei Endako oder Übergänge auf neue Schichten wie bei uns bei TC). Nur das in diesen Halden kaum Moly drin ist haben wir ja in Q4 in Endako mitbekommen. Da ist der Molygrad sehr niedrig. Ansonsten würden man sowas abgebautes ja auch nicht an die Seite legen, sondern gleich rösten.
Ich denke im Bereich Abbau wird es noch ein Weilchen klemmen bis derzeitige Explorer tatsächlich in Produktion gehen. Da wird es aus meiner Sicht sicher auch Übernahmen kurz vor Produktionsbeginn geben. Wer, wann, wen übernimmt keine Ahnung.
Die einzige Auswirkung die viele Röster haben ist ggf. dass der Verdienst am Rösten ggf. für die Firmen die das Machen können etwas zurückgeht. Wahrscheinlich aber nur an Stellen wo ein regionales Überangebot an Röstern herrscht. Das wäre also bei uns für Langeloth der Fall, wenn der Röster dort dann ggf. nicht mehr voll produzieren kann. Die übrigen Röster wird man über kurz oder lang mit eigenem Material bedienen. Ist ja derzeit bei TCM ja auch noch nicht der Fall.
Ich denke der Preis wird spätestens wenn die Sorgen in USA weg sind nochmals steigen. Auf jeden Fall über 35$. Alles andere ist für mich derzeit Spekulatius
Gruß
Muppets
Hier die technische Analyse der USA Indizes: http://www.godmode-trader.de/front/...nd&p=news&ida=788068&idc=65&sp=
So, ich brauch unbedingt meine morgendliche Jakobs Dröhnung. Hilt nix. ;-) Somit wünsch ich uns allen viele grüne Kurse.
Bis später.
Kerze wechsel Dich: das dürfte nicht sehr viele stören. Dann müsste unsere TCM ja erst recht einen Raketenstart vorlegen, gell. Allen einen grüüüüünen Freitag :-)
"http://www.theglobeandmail.com/partners/free/...t/feb08/sprott1.html"
The year 2007 has been a consistently good year for the molybdenum market, with prices holding at high levels. Both molybdenum oxide and ferro-molybdenum have been robust enough to bounce back from any occasional dip in values, and the oxide price saw out 2007 at an extremely healthy level of $32/lb – around $7 higher than at the end of 2006. The oxide price peaked at $34 in April, but has found a more “comfortable” level around the $32 mark. The start of the New Year saw moly oxide priced in a firmer range around $33/lb, and prices continue to rise in February 2008 to around $33.50-34/lb.
The market was underpinned throughout 2007 by good, solid demand from the steel industry and a succession of squeezes on oxide and concentrate supply. Industry observers believe that demand will remain solid, at least through the first half of 2008 and quite possibly further, all depending on the health of the steel market.
The year was punctuated with news of expansion plans and new projects, as companies sought to capitalize on the booming market for molybdenum or, in the case of Posco, secure supplies. The South Korean producer was showing real concerns over securing molybdenum in the first few months of the year, helping push the price up to $34/lb.
In December, Posco said it will invest $170 million in the Mt Hope molybdenum mine in Nevada, US, owned by General Moly.
The Mt Hope project is expected to produce 15,000 tpy of molybdenum from 2010. The project has also secured $70 million investment from the world's largest steelmaker ArcelorMittal.
Shipments of molybdenite concentrates commenced in late 2007 from the MAX molybdenum mine in British Columbia. The new mine's operator Roca Mines said in December that shipments totalling 37,800 lb of contained molybdenum have been purchased by UK trading firm Derek Raphael and Co which has an off take agreement for the mine's production, through its North American representative, W.G. Cook Ltd.
In November Xstrata Copper's North Chile Division launched feasibility studies on an expansion to more than double molybdenum processing capacity at its Altonorte metallurgical facility.
Initial estimates indicate an investment of approximately US$40 million will be required to refurbish a second molybdenum roaster at Altonorte that is currently idle and to construct a Brenda molybdenum leaching plant, Xstrata said.
The two projects would increase molybdenum processing capacity at Altonorte to 28,000 tpy from 12,000 tpy currently.
Also in November, one of the world’s oldest molybdenum mines - Knaben in Norway – started producing concentrates again last week, with production targeted at 100,000 kg next year, from 20,000 tonnes of ore. Privately owned by two Norwegians – Andreas Sigersvold and Einar Øgrey – the pair plan to lift output to 400,000 kg by 2009, bringing it back up to the production levels of “the good old days” just before the First World War.
Furthermore, construction started at Adanac Molybdenum Corporation Ruby Creek open-pit molybdenum mine near Atlin in the Canadian province of British Columbia.
In Australia Moly Mines completed a feasibility study and equity financing for of its 20 million tpy molybdenum and copper open pit mine and concentrator at Spinifex Ridge, with start-up scheduled for July 2009.
Moly Mines has awarded a A$1.1 billion (US$995 million), seven-year mining and earthmoving contract for the project to Perth-based contracting group Macmahon Holdings Limited., and the company is optimistic about the project's profitability, as molybdenum prices perform better that the long-term conservative price estimate taken as a basis or its feasibility study. Moly Mines, said it expects molybdenum prices to maintain current levels over the next two years.
Chief executive officer Derek Fisher said: "The large resource at Spinifex Ridge is sufficient to support a long-life mine. We have expanded the plant size by 33% from the 15 tpy pre-feasibility study and demonstrated a robust project capable of being a big world producer of molybdenum."
"World molybdenum market fundamentals look extremely strong fuelled by consistently strong growth and limited new supply.”
In December 2007, Moly Mines completed a toll treatment agreement and strategic alliance with the world's largest molybdenum processor Molymet of Chile. Spinifex Ridge is expected to produce 240m lb of moly concentrates and 270m lb of copper concentrates in the first 10 years of operation.
Producers have certainly been bullish about demand. An additional 100 million lb of molybdenum is required to meet global demand over the next four years and the present trend of firm prices is likely to continue and the current price levels may even be exceeded, Mark Wilson, vice-president sales and marketing for Thompson Creek Metals (formerly Blue Pearl) said in March. Wilson projected that from a base of 410 million lb of molybdenum consumed in 2006, world demand would grow by a compound 4%/year over the next four years.
This is a view shared by moly expert, Terry Adams of Adams Metals Ltd, who is forecasting worldwide molybdenum demand to grow at 4.5% per annum over the coming years, driven by strong growth in China and the CIS. To meet this demand existing primary production will have to be increased and new production opened beyond 2011, Adams told delegates at the International Molybdenum Associations annual general meeting in Denver, U.S.A. last year.
Adams estimated total global molybdenum demand in 2006 at 195,000 tonnes of molybdenum, with Europe the main consumer accounting for 33% of overall demand followed by the U.S.A. 21.3%, Japan 14.6%, China 10.8%, CIS 4.1% and other countries making up the balance of 16.2%. Over the coming years growth in demand from both China and the CIS is expected to be in excess of 10% per annum (p.a.) and that from the west at around 3% p.a. giving a combined overall growth in demand of 4.5% p.a.
The expected growth in demand could put a strain on the supply situation in the coming years, with Chinese demand forecast to be growing at more than 10%. Adams predicts that China’s exports could fall by over 10% if no new production comes on stream. To meet this shortfall, western mines will need to increase their production by 6%. At the start of the year, China imposed a duty on exports of molybdenum concentrates, and has doubled the export tax on ferro-molybdenum to 20%. The effects of this are already being felt in the market.
Looking at future end uses, Thompson Creek published a report by metal expert Dennis Battrum, founder and president of Marketfriendly inc., which forecast continued good global demand driven by uses in the energy sector. The use of molybdenum-containing and steel and alloys is increasing, in particular in oil and gas pipelines, as the technology becomes more advanced to meet challenging distances and environments. This is, however, still a latent demand, as the majority of manufactured pipes do not contain molybdenum - at least until manufacturing capacity catches up with the newly developed steel grades.
Molybdenum levels in more advanced pipes have crept up from 0.1% to 0.2-0.3%. "Depending on the size of the pipe, one mile of pipeline at these levels can absorb a ton of molybdenum," Battrum stated in the report.
The research sites a 52" x 1" pipeline made with X-80 steels using an equivalent of 6,909 lb of molybdenum per mile. This excludes the use of molybdenum in weld metal in joints, which can be higher by weight percentage than moly content in steel.
"The newest formulations for oil and gas pipeline steels can double this amount. While the percentage quantity of molybdenum in the steel is small, the reader can see the tremendous leverage on absolute molybdenum demand exerted by the number of miles laid and the new pipeline chemistries," the report said.
As witnessed above, companies are certainly doing their utmost to be in a position to meet this burgeoning demand.
However, they are not there yet, and material is still not in abundance. Adding to the tight concentrates situation last year was a land slide at Thompson Creek’s Endako mine in November. The incident has subsequently forced the company to revise downwards its fourth quarter and yearly output for 2007.
Total production of molybdenum at the Thompson Creek Mine and the company's 75% share of molybdenum production at the Endako Mine is currently estimated at approximately 3.0 million pounds in the fourth quarter of 2007. The company previously estimated fourth-quarter production at between 4.5 and 5 million pounds. For 2007, the company expects molybdenum production of 15.9 million pounds versus a previous estimate of between 17.5 and 18 million pounds.
At the Endako Mine, the company's 75% share of molybdenum production in the fourth quarter of 2007 was estimated at the end of the year at 1.2 million pounds, compared with a previous estimate of between 1.9 and 2.1 million pounds. Production for 2007 is estimated at 6.8 million pounds versus a previous estimate of between 7.5 and 7.7 million pounds.
It was another bit of news helping to keep molybdenum stoked up right to the bitter end of 2007. The metal started the year running. One of the first market pieces of 2007 was entitled: “Moly out front, leaving other nobles and minors behind”.
It’s been quite a year for the metal: strong, healthy and relatively stable, albeit at high prices. And all the signs look like another good year, unless, of course, the steel industry experiences dramatic decline.
By mid-February 2008, molybdenum oxide was trading in the range of $33.50-34/lb and ferro-molybdenum was straddling $80/kg duty paid in Europe.
Quelle: "http://www.metal-pages.com/newsletters/200802/"
Short History zum 15.02.2008
Symbol Report Date Volume Change
TCM - T 2008-02-15 8,508,653 -451,328
TCM - T 2008-01-31 8,959,981 586,225
TCM - T 2008-01-15 8,373,756 -662,667
TCM - T 2007-12-31 9,036,423 -560,559
TCM - T 2007-12-15 9,596,982 433,095
TCM - T 2007-11-30 9,163,887 119,785
TCM - T 2007-11-15 9,044,102 -574,813
TCM - T 2007-10-31 9,618,915 1,047,970
TCM - T 2007-10-15 8,570,945 789,614
TCM - T 2007-09-30 7,781,331 645,639
TCM - T 2007-09-15 7,135,692 -239,839
TCM - T 2007-08-31 7,375,531 -318,765
TCM - T 2007-08-15 7,694,296 334,937
TCM - T 2007-07-31 7,359,359 445,853
TCM - T 2007-07-15 6,913,506 11,891
TCM - T 2007-06-30 6,901,615 402,646
TCM - T 2007-06-15 6,498,969 703,927
TCM - T 2007-05-31 5,795,042 4,596,940
TCM - T 2007-05-15 1,198,102 1,198,102
Quelle:
http://www.stockwatch.com/
aber leider is dat ja net möglich :-/
kann mir gut vorstellen das es die letzten tage nen bissel weniger wurde ;-)
euch allen noch nen schönen tag .....SeeYaa
-----------------------------------
Zitat:
Dazu mal eine technische Frage:
In den Röster wird doch das zerkleinerte Erz aus den Mühlen
zugeführt, ist dies da schon reines Moly oder Gestein mit Moly-
Gehalt?
Sollte es nämlich nicht reines Moly sein, kommt mir hier folgendes
(sicher eher positiv auf die Preisentwicklung wirkend) in den Sinn:
Da, wie chartex bereits erwähnt, viele Producer in den letzten
Jahren (aufgrund hoher Preise) Gestein mit höherem Gehalt
ausgebeutet haben und nun verstärkt in Zonen mit niedrigerem
Gehalt eintauchen, würden die gesteigerten Kapazitäten `nur` die
Möglichkeit bieten, Mehrmengen an Gestein zu verarbeiten, aber
die produzierte Menge des Endprodunkts würde durch geringeren
Gehalt nicht wirklich steigen...
Oder habe ich hier einen Denkfehler?
--------------------------------------------------
Hallo eye,
das dem Röster zugeführte Molykonzentrat hat immer (etwas schwankend, je nach Qualität des Herstellungsprozesses) einen etwa gleichbleibenden Gehalt. Da das fertige Molyoxid eine Konzentration um 60% haben muss, ist diese Konzentration auch bereits beim nicht gerösteten Molykonzentrat erforderlich. Insofern hat also eine geringere Konzentration des abgebauten Erzes keinen wesentlichen Einfluss auf die Menge, die, begrenzt durch die Maximalkapazität der Röster, verarbeitet werden kann. Vielleicht wird es mit der unten stehenden Beschreibung etwas klarer.
Herstellung von Moly
Den Herstellungsprozess von Molybdän will ich nachfolgend in vereinfachter Form darstellen:
Für den Abbau interessant ist Erz, das in Konzentrationen ab 0,03% Mo vorliegt. Bei den derzeitigen Verhältnissen kann man davon ausgehen, dass ab etwa 0,05% Konzentration ein sehr profitabler Abbau als Open Pit, also im Tagebau, möglich ist. Wenn ein bergmänischer Abbau nötig ist, dann sollte der Gehalt mindestens 0,1% betragen.
Beispiele:
TCM hat in der Endako-Mine folgende Mo-Konzentrationen:
Proven Reserces: 0,053% bei einem Cut-Off von 0,04%
Probable Reserves: 0,049% bei einem Cut-Off von 0,04%
TCM hat in der Thompson Creek Mine folgende Mo-Konzentrationen:
Proven Reserves: 0,104% bei einem Cut-Off von 0,03%
Probable Reserves: 0,094% bei einem Cut-Off von 0,03%
TCM hat in seinem Davidson-Projekt (bergmänischer Abbau) Konzentrationen im Bereich von 0,3% bis 0,5%. Die genauen Zahlen werden aus der kommenden Feasibility-Studie zu entnehmen sein.
Hinweis: Erz, das eine geringere Konzentration als den Cut-Off-Grad hat, lohnt aus wirtschaftlichen Überlegungen nicht, abgebaut zu werden. Soweit es aus technischen Gründen trotzdem abgebaut werden muss, um Zugang zu Erz mit höherem Gehalt zu bekommen, wird das minderwertige Erz oftmals auf Halde gelegt, um am Ende der Minenlebensdauer als kleines "Zubrot" noch verarbeitet zu werden.
Hinweis: Wenn die Konzentration als MoS2 angegeben ist, dann muss die Konzentration noch durch 1,675 geteilt werden, um die Mo-Konzentration zu bekommen.
Nachdem das molybdänhaltige Erz abgebaut wurde, wird das Material in einem mehrstufigen Prozess zerkleinert bis auf eine staubartige Konsistenz (Korngröße 1 tausendstel Millimeter). Im Flotations-Prozess werden die Molybdän-Partikel dann in einer flüssigen Umgebung mit Hilfe von Luftblasen von dem Gesteinsstaub getrennt und auf diese Weise konzentriert. Das entstehende Molykonzentrat hat je nach Eigenschaften des verwendeten Erzes und der Optimierung des Konzentrationsprozesses etwa 60% Moly, wobei etwa 75% bis 80% des im Erz enthaltenen Moly tatsächlich gewonnen werden können.
Kleinere Mengen dieses Konzentrates, welches MoS2 enthält, können direkt zu Schmiermittel verarbeitet werden. Ansonsten muss das Konzentrat geröstet werden, um den Schwefel durch Einwirkung von Hitze in einer Sauerstoff-Umgebung (athmosphärische Luft) zu Molybdänoxid MoO3 umzuwandeln. Der frei werdende Schwefel muss aus Umweltschutzgründen aufgefangen werden und kann in Form von Schwefelsäure verkauft werden.
Das durch Rösten erzeugte Molybdänoxid wird, entsprechend der am Markt nachgefragten Mengen, zu einem Anteil von 30% bis 40% noch zu Ferro-Molybdän (FeMo) weiterverarbeitet (Zugabe von Eisenoxid und Reduktion durch Aluminuim oder in einem elektrischen Ofen.
chartex (alias Stock24)
Nur meine Meinung, die Stimmung ist mehr als mies.
§Datum 22.02.08
§Abfrage 22.02.08 18:26:40
§Kursstellung 22.02.08 18:22
§Kurs 13,05
§Gehandelte Stücke 23.840
und nur zur erinnerung....da haben einige stahlerzeuger wohl nen anderes gefühl ;-)
ROHST OFFR AKE TE N .DE 20.02.2008
Erste Eisenerz-Preisanhebung bringt Erhöhung von 65%!
Wie am Montag im Update bereits berichtet, haben
die japanische Nippon Steel, die JFE Steel und die
koreanische Posco einem um 65% angehobenen
Preis für Eisenerz ihres Lieferanten Vale
(Companhia Vale do Rio Doce) zugestimmt.
Ein jeder kann zwar seine Meinung abgeben, aber was dieses klebrige Ungeziefer Patex vom Stapel lässt, darüber lacht schon lauthals jeder Leichtmatrose.
Einfach armselig ... solche geouteten Basher, die vor lauter Gier in jeder Mülltonne nach Essensresten suchen, wenn sie nicht genug zu fressen haben.
Das ist nicht viel anders, als wenn eine Person mit Blindenbinde und Stock auf jeden daherkommenden Passanten einschlägt.
Also ... Patex ... behalt deine Meinung für dich ... die braucht hier niemand!