Linde - Outperformer (Analyse)


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 19.09.01 12:06
Eröffnet am:19.09.01 12:06von: Fips17Anzahl Beiträge:1
Neuester Beitrag:19.09.01 12:06von: Fips17Leser gesamt:281
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:


 

1497 Postings, 8559 Tage Fips17Linde - Outperformer (Analyse)

 
  
    #1
19.09.01 12:06
19.09.2001: Die Aktivitäten des Maschinen- und Anlagenbauers lassen sich in vier große Arbeitsgebiete aufgliedern: Anlagenbau (11% vom Umsatz im Geschäftsjahr 2000), Fördertechnik (34 %), Kältetechnik (11 %) und Technische Gase (44 %). Nach der 1999 erfolgten Übernahme des schwedischen Unternehmens AGA ist Linde zum zweitgrößten Industriegasehersteller Europas aufgestiegen. Weltweit belegt der Konzern den vierten Platz.

Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr:

Im ersten Halbjahr 2001 erhöhte sich der Konzernumsatz um 6,7 % auf 4,2 Mrd. Euro und der Auftragseingang um 7,2 % auf 4,7 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis (EBITA) verbesserte sich überproportional von 306 Mio. Euro auf 334 Mio. Aufgrund gestiegener Finanzierungskosten ergab sich beim Vorsteuerergebnis mit 182 Mio. Euro allerdings nur ein Plus von 2,8 %. Einen wesentlichen Beitrag zum Umsatz- und Ertragsanstieg leisteten insbesondere die Bereiche Technische Gase und Flurförderfahrzeuge, während der Bereich Anlagenbau abrechnungsbedingt und der Bereich Kältetechnik aufgrund des laufenden Restrukturierungsprogramms belastet waren.

Ausblick:

Trotz der weltwirtschaftlich unsicheren Lage hält die Linde AG in ihrem Bericht zum ersten Halbjahr 2001 an dem Ziel fest, einen Umsatzanstieg von 8 % auf über 9 Mrd. Euro zu erreichen. Vor dem Hintergrund der Restrukturierungsprogramme in den Arbeitsgebieten Technische Gase und Kältetechnik ist darüber hinaus mit einem überproportionalen Ergebnisanstieg zu rechnen. Insbesondere das Gasgeschäft, das bereits im ersten Halbjahr wichtigster Umsatz- und Ergebnisträger war, dürfte in den nächsten Jahren für Wachstumsperspektiven sorgen. Dabei stehen die Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und den medizinischen Gasen im Vordergrund. Durch neue Anwendungen wird der Wasserstoffdedarf in den nächsten zehn Jahren stark zunehmen. Linde verfügt über Know-how bei der Erzeugung und dem Handling von Wasserstoff. Vielversprechendes Wachstumspotenzial bietet darüber hinaus die erfolgreiche Einführung des Inhaled Nitric Oxide (INO) in den USA. INO dient als Pharmazeutikum zur Behandlung von Neugeborenen mit Atemfehlfunktionen.

Empfehlung:

Hohe Substanz, solide Bilanzrelationen sowie die Fähigkeit auch in schwierigem wirtschaftlichen Umfeld stabile Erträge zu erwirtschaften zeichnen den Linde-Konzern aus. Vor diesem Hintergrund halten wir unser Outperformer-Rating für die Linde-Aktie aufrecht.

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten.

 

FinanzNachrichten.de-Hintergrundberichte: Kostenlos und unverbindlich jeden Dienstag per Mail!


 gr 33 tz Fips17

 

Optionen

   Antwort einfügen - nach oben