Kauft im Moment jemand langfristig?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 10.10.02 10:55 | ||||
Eröffnet am: | 10.10.02 10:30 | von: echekrates | Anzahl Beiträge: | 5 |
Neuester Beitrag: | 10.10.02 10:55 | von: echekrates | Leser gesamt: | 2.087 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Versteht mich nicht falsch. Ich gönne jedem diese Gewinne! Ich verstehe auch, daß Anschlußpostings meistens ausbleiben, wenn die Aktie nicht steigt!
Ich meine nur, daß an dieser Handlungsweise sich die Marktpsychologie gut ablesen lässt. Und was folgt ist im Moment ein selbstiterierendes System: Der Markt fällt insgesamt und es gibt nur kleinere Zwischenerholungen.
Meine These wäre nun, daß die sogenannte nachhaltige Trendwende erst dann einsetzt, wenn das momentan vorherrschende Denken aufgegeben wird zu Gunsten einer anderen Haltung: So platt es klingt, aber es muss wohl so schlimm kommen, daß die Zocker sich nicht mehr trauen auf die fünf Prozent zu hoffen und die Langfristanleger das Niveau so günstig finden, daß ein Kauf auch dann gehalten wird, wenn es nochmal 5 % weiter runter geht. Meine obige Frage muss also um eine zweite ergänzt werden: Gibt es schon Zocker unter Euch, die sich nicht mehr trauen, den Markt long zu traden?
Ich frage das, weil ich ernsthaft darüber nachdenke, ob es nicht sinnvoll ist, zwischen 2200 und 2600 langfristig im Dax zu kaufen.
Gruss, echekrates
P.S.: Nachzutragen ist noch folgendes: Die Ausführungen betreffen natürlich nur die Marktpsychologie. Fundamentales, politisches usw. habe ich dabei bewusst aussen vor gelassen.
Aber in der momentanen Zeit verkaufe ich bei +/- 20% die Scheine meistens schon wieder.
Langfristig bedeutet momentan für mich 1 Woche ;-)
Gruß
erdna
PS: Ich ärgere mich das ich heute morgen meinen DB-Call verkauft habe :-(
Dieses gefühl drängt sich mir seit jahresbeginn immer stärker auf. Allerdings war ich persönlich noch nie langfristig orientiert. Den faulen Zauber "Börse" würde ich nicht zur Grundlage meiner Zukunftsplanung machen !

Wer es sich leisten kann, soll seine Aktien ruhig dreissig Jahre liegen lassen aber ich würde nicht darauf wetten, dass man davon seine Rente bestreiten kann. Wer heute in Aktien investiert, sollte den Markt gut beobachten. Ich investiere in Aktien auf Sicht von maximal zwei, drei Jahren. Gutes Beispiel ist für mich Leoni oder bei aktuellem Niveau Allianz oder Deutsche Bank. Das Analystengequassel vergesse ich. Mit dem eigenen Urteil, begründet auf Erfahrung (auch schmerzliche...), Wissen (Charts) und Beobachtung fährt man meines Erachtens am Besten.
2-3 Jahre ist im übrigen doch schon was. Das Analystengequassel wird ja momentan auch zunehmend düsterer eingefärbt. Eigentlich ein weiterer Grund demnächst kaufen zu können.
@erdna und rpz: Na wenn das so ist, wirds wohl noch eine Weile fallen. Ich frage bei 2200 nochmal nach.
echekrates