Kairos Minerals / Westaustralien
Quelle: https://themarketherald.com.au/...-support-wa-exploration-2022-05-12/
Quelle: https://www.defenseworld.net/2022/07/24/...-limited-asxkai-stock.html
Frühling und das Kairos Pflänzchen kommt langsam aus der Erde.
Die Aktien von Kairos Minerals steigen heute um 21 %. Kairos erkundet Gold und Lithium in Westaustralien. Gestern spät hat Kairos auf eine Preisanfrage des ASX geantwortet. Das Unternehmen bestätigte, dass es die Kotierungsregeln einhält. Kairos hob seine Explorationsarbeiten beim Projekt Mt York im Pilbara zusammen mit dem Spodumenprojekt Lucky Sump hervor. Kairos stellte außerdem fest, dass seine Goldressource beim Projekt Mt York kürzlich um 26 % gestiegen ist . Am 8. September, teilte Kairos mit, werden die Bohrungen im Lucky Sump Spodumenkonzessionsgebiet in Pilbara, WA, beginnen. Spodumen-Pegmatit-Proben mit bis zu 1,91 % Lithiumoxid wurden bereits bei Erdbewegungsarbeiten auf dem Projekt entdeckt.
Quelle: https://stockhead.com.au/resources/...et-to-triple-and-then-some/?amp
potential for significant discovery
Quelle: https://www.kairosminerals.com.au/site/...DisplayType=E&year=2023
Quelle: https://www.finanznachrichten.de/...wird-neuer-ankeraktionaer-674.htm
0.0330 +0.0140 (+73.68%) At close: 04:10PM AEST
Volume§49,906,746 Avg. Volume 1,635,686
Quelle: https://www.dhakatribune.com/financial-markets/...to-the-lithium-find
Mein ältester Wert lebt (wieder) dank lithium.
Quelle: https://www.finanznachrichten.de/...auf-dem-roe-hills-projekt-674.htm
Den Interessenten gefiel offensichtlich der Quartalsbericht von Kairos für das Quartal Dezember 2024. Darin wurde vermerkt, dass das Unternehmen nette 12,36 Millionen Dollar auf der Bank hat und in diesem Jahr weitere 10 Millionen Dollar von Pilbara Minerals (ASX:PLS) hinzukommen werden .
Das Unternehmen hatte im Dezemberquartal eine Machbarkeitsstudie abgeschlossen, die zeigte, dass sein Mt York-Projekt in der Pilbara das Potenzial hatte, ein technisch und finanziell solides Goldprojekt zu werden.
Eine geplante konventionelle Kohlenstoff-Laugungsanlage mit einer Kapazität von 4 Millionen Tonnen pro Jahr soll über die Lebensdauer der Mine von acht Jahren 657.200 Unzen produzieren, die Gesamtkosten liegen bei 2.205 US-Dollar pro Unze.
Bei einem konservativen Goldpreis von 3.500 US-Dollar pro Unze dürfte dies zu einem freien Cashflow von 574 Millionen US-Dollar führen, während der Nettogegenwartswert und der interne Zinsfuß - beides Kennzahlen zur Rentabilität - bei 410 Millionen US-Dollar bzw. 35,7 Prozent liegen.
Derzeit laufen Planungen zur Ressourcenerweiterung durch die Prüfung der Mineralisierung am Mount York entlang des Streichens und in der Tiefe sowie durch Bohrungen an einigen vorrangigen Greenfield-Zielen.
Quelle: https://stockhead.com.au/resources/...-progress-mt-york-gold-project/
Herr Lill war zuvor Chairman von De Grey Mining (ASX:DEG), einem Unternehmen, das er von einer Marktkapitalisierung von weniger als 1 Mio. $, als er zum ersten Mal involviert war, zu einem ASX 200-Unternehmen führte, das im letzten Monat in einer der größten Unternehmensübernahmen im australischen Goldsektor von Northern Star Resources (ASX:NST) erworben wurde.
Während seiner 12-jährigen Tätigkeit bei De Grey überwachte Herr Lill die Entdeckung eines der größten Goldfunde Australiens bei Hemi in der Pilbara, erlebte ein beispielloses Ressourcenwachstum, realisierte einen außergewöhnlichen Aktionärswert und führte das Unternehmen durch die 5-Milliarden-$-Übernahme (zu den Bedingungen der Übernahme wie ursprünglich bekannt gegeben) durch Northern Star.
Darüber hinaus wird Phil Coulson aus dem Board am 12. Mai 2025 ausscheiden, hat sich jedoch bereit erklärt, dem Unternehmen weiterhin in beratender Funktion zur Seite zu stehen.
Zane Lewis wird in die Funktion eines Non-Executive Director zurückkehren.
Das Board dankt Herrn Coulson für seine unermüdliche Unterstützung und seine Marktkenntnisse, die er dem Unternehmen in den letzten 4 Jahren zuteilwerden ließ, und Herrn Lewis für seine Führung und Anleitung während seiner Tätigkeit als Interim Chairman.
Bedingungen des Vertrags von Simon Lill
Es wird eine Vergütung in Höhe von 120.000 $ pro Jahr ohne die gesetzlichen Rentenbeiträge angeboten.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre werden 30.000.000 Performance Rights angeboten, deren Ausgabe an die folgenden Leistungshürden geknüpft ist:
1. Tranche A: Das Unternehmen gibt eine kombinierte JORC-konforme Goldressource (oder Goldäquivalent) im Umfang von 2 Mio. Unzen mit einem Gehalt von 1,0 g/t Au oder mehr in allen Ressourcenkategorien bekannt; 2. Tranche B: Der Kurs der Aktien des Unternehmens an der ASX erreicht einen volumengewichteten Durchschnittskurs (VWAP) von mindestens 0,04 $ (4 Cent) an 20 aufeinander folgenden Handelstagen; 3. Tranche C: Der Kurs der Aktien des Unternehmens an der ASX erreicht einen VWAP von mindestens 0,06 $ (6 Cents) an 20 aufeinanderfolgenden Handelstagen.
Die Performance Rights verfallen 1) drei (3) Jahre nach dem Zuteilungsdatum oder 2) bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses (vorbehaltlich des Ermessens des Boards im Rahmen des Plans), wobei der frühere Zeitpunkt maßgeblich ist.
Über Kairos Minerals
Kairos Minerals (ASX:KAI) besitzt 100 % der Anteile am 1,4 Mio. Unzen schweren Goldprojekt Mt York, das zwischen 1994 und 1998 teilweise von Lynas Gold NL abgebaut wurde. Kairos hat erkannt, dass beträchtliches Potenzial besteht, die aktuelle Ressourcenbasis von 1,4 Mio. Unzen zu erweitern, insbesondere im Main Trend bei Mt York und seiner Erweiterung in Richtung Nordwesten. Kairos steht derzeit in Verhandlungen mit ASX:PLS bezüglich der Mineralrechte für Gold in diesem Bereich. Die Ergebnisse der Scoping-Studie legen nahe, dass das Projekt einen robusten Tagebaubetrieb stützen kann, bei dem über einen Zeitraum von 8 Jahren 4 Mio. Tonnen einer Free Milling-Mineralisierung pro Jahr verarbeitet werden. Die nächsten Schritte bestehen darin, die Erweiterungen von Main Trend und die nahegelegenen Goldprospektionsgebiete anhand von Bohrungen zu erproben, um die Ressourcen zu erweitern. Zugleich sollen oberflächennahe, hochgradige Erzfälle ins Visier genommen werden, um die Wirtschaftlichkeit des Projekts weiter zu verbessern.