K+S wird unterschätzt
Also etwas Pulver trocken halten, aber K+S wird mMn von dieser Umschichtung profitieren.
NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
DE000SN4MCQ1
SN4MCQ
Da K+S heute > 9% im Minus war ist folgendes passiert:
Eine Besonderheit besteht dann, wenn der Basiswert in außergewöhnlichen Marktsituationen untertägig besonders stark fällt. Um einen dann drohenden
negativen Kapitalwert zu vermeiden, ist das Produkt mit einer Anpassungsschwelle ausgestattet, die um einen festgelegten Prozentsatz unter dem
letzten Referenzpreis des Basiswerts liegt. Beim Unterschreiten der Anpassungsschwelle erfolgt eine Untertägige Anpassung des Kapitalwerts.
Also der Schein war zu hohes Risiko 9 % sind halt schnell mal perdu, siehe heute...
2)Warum mann eine ks kaufen soll, die null interesse an Aktionärn hat und rein gar nichs für die leistet, erschliesst sich mir nicht
Also ich mag conte seinen Humor. :O
Das war eine sehr teure Lehrstunde :( hatte ausgerechnet den heute nachgekauft. Aber so ist das wenn man übermütig wird und zu wenig Erfahrung hat.
(laut meinen Charts hat er die 91% gar nicht erreicht aber wird wohl so sein)
Hatte gestern mit 10900 Stck. zugeschlagen und bei 19,83 Euro eingekauft. Die Posi wurde bei 20,33 Euro wieder in die Wildnis entlassen. Die Aktie hatte einfach um einen Trade gebettelt. Bei 8,5 % Minus im Tageschart konnte man nicht viel verkehrt machen.
Ich gehe daher von solchen Chancen bis zur Zinserhöhung am Mittwoch aus und werde danach wohl nicht mehr verkaufen.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Da conte auch wieder an Bord ist, freue ich mich auch auf seine Analyse...den Teil mit den fanboys und dem cfo breuker o.s.ä. kann man ja dann überlesen... :))
Ja weiter warten
Eile ist vorerst nicht geboten
Verpassen tut man wohl vorerst nichts......
Bleibt die FED morgen im Rahmen kann es Mittwoch wieder hoch gehen.
19er Kurse sind für mich Kaufkurse.
K + S kauft eigene Aktien zurück... und der Kurs steigt.
K + S gibt bekannt die Vorstands-/Aufsichtsrat Bezüge verdoppeln sich und man zahlt eine Div. von € 0,15 (damit auch in Zukunft die Vorstandsbezüge gesichert sind)... der Aktienkurs fällt.
Spätestens im nächsten Jahr,das ist sicher!!
Glück der Ukraine und allen Investierten
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis Indien oder ein dritte Welt Land zum kali-exporteur wird.
Das ganze ist halt dann Entwicklungshilfe. für die dritte Welt. Lol.
Da der Ausgang aber völlig offen ist, wird es auch nicht leicht sein, die Gewinne zu realisieren...kein Mensch weiß, wo K+S in 1 Jahr stehen wird.
Mein Tipp: Zwischen 15-40 :))
Mal schauen.
Glück der Ukraine und allen Investierten
aber müßte spätestens bei 21,30 aufstocken, denke es ist aber noch Zeit, wenn nicht, auch nicht schlimmm........
"Traders suggest the outlook for #urea is firm after cheap tonnes were removed from the market. #Ammonia was unchanged outside the US, where prices jumped. #Phosphates continue to slide, as do #potash and #sulphuric acid"
https://twitter.com/...twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
MOP + DAP fallen...da MOp fällt fällt auch K+S. So einfach ist das Spiel...
Dr. Olaf Zinke, agrarheute
am Dienstag, 20.09.2022 - 11:16 (Auszug)
„…Düngerpreise bleiben sehr hoch – nur Harnstoff und DAP etwas billiger
In Deutschland und Europa sind die Düngerpreise Anfang September kräftig (mit den Gaspreisen) gestiegen, und bleiben trotz der zuletzt fallenden Gaspreise sehr hoch.
In der aktuellen Woche werden folgende Preise gemeldet: An den deutschen Spotmärkten kostet Kalkammonsalpeter (KAS), der wichtigste Stickstoffdünger der deutschen Landwirte, am Montag (19.09) etwas mehr als 880 Euro je Tonne. Das sind rund 100 Euro je Tonne mehr als im August.
Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung (AHL) kostet knapp 690 Euro – das sind gut 30 Euro mehr als im Vormonat. Die Preise für Harnstoff liegen bei 985 Euro je Tonne und fast 70 Euro niedriger als vorige Woche jedoch immer noch 65 Euro mehr als im August.
Auch bei den übrigen Mineraldüngern blieben die Preise sehr hoch. Für Kornkali müssen deutsche Landwirte aktuell rund 645 Euro je Tonne auf den Tisch legen. Für den wichtigsten Phosphatdünger, Diammoniumphosphat (DAP), werden knapp 990 Euro je Tonne verlangt. Das sind rund 60 Euro weniger als im Vormonat.“
https://www.agrarheute.com/markt/duengemittel/...enken-gruende-598111