K+S
Aber so ein angefangenes closing verlockt schon zur vollständigen Schließung.
Und gesamtmarkttechnisch, auch da könnte ich wetten, sehen wir den Dax auch bald nochmal 4-stellig!
Es kommt zuviel zusammen, aber wie ich immer sage:
Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich!
Kannst du uns versprechen das du im Falle eines nicht Deals, nicht mehrere Tage hier über die Unfähigkeit des Managements schimpfst ?
Ich warte nun noch auf eine Kursstabilisierung und werde dann auch aufstocken. Nicht aber wegen eines Angebots - nein. Des Preises wegen. K+S hat gute Zahlen geliefert (ganz nüchtern betrachtet) ich gestehe ihnen einen deutlich höhere Marktkapitalisierung zu.
Warum ?
Man kann es aus zwei Blickwinkeln sehen. Wenn man den einfachen (mit wenig Variablen nimmt kann man gut und gerne vom KGV ausgehen - zumindest in der ersten Instanz). Vor nicht allzu langer Zeit wies Potash ein KGV von 17 auf. Das hat sich nun etwas normalisiert. Wenn wir davon ausgehen, dass Potash ein EPS von 1,80 - 1,90 erreichen wird, so ist die Aktie derzeit mit einem Faktor von 13 ausgestattet.
K+S wird wohl um die 2,9 (vielleicht sogar besser) abschneiden. Bei einem Faktor von 13 wären wir netto bei 37,7 Euro pro Aktie.
Wenn ich mir aber die Wachstumsperspektiven ansehe (die in meinen Augen besser sind als bei Potash) dürfte die Aktie auch gerne etwas höher eingestuft werden. Schnell sind wir damit bei den 40 Euro und das noch ganz ohne Legacy.
So ist zumindest meine Sicht der Dinge (in sehr vereinfachter Form). Das nun Potash 41 mit Prämie bietet ist trotz des zugegeben günstigeren Wechselkursverhältnis einfach zu wenig. Da kann man sagen was man will.
Weiterhin bleibe ich dabei, dass sich bei einer Aufhellung des Kalimarkts Potash und K+S diesmal gemeinsam nach oben bewegen werden. Die Divergenz zwischen den beiden Unternehmen wurde mehr und mehr abgebaut (was ich für völlig realistisch und nachvollziehbar halte). Diese Angleichung wurde nur nicht so deutlich wahrgenommen, da die Gesamtbranche eher rückläufig war. Die Stärke von K+S ist aber unübersehbar. Auch wenn man dies an einzelnen Handelstagen anders sehen kann.
Und hinsichtlich der Aussagen das institutionelle Investoren unzufrieden sind. Das mag sein. Aber wer sind die institutionellen Investoren? Gedenkt Scotia diese Investoren alle zu vereinen oder ihr Sprachrohr zu sein. Wenn den großen Häusern was nicht passt, klopfen sie ganz oben an und gehen nicht den Weg über einen Analysten.
Ich fand die Sache mit dem Abschluss aber auch nicht positiv. Strategisch gut aber nicht positiv. Nun mag man sagen ja warum strategisch gut aber nicht positiv. Naja ich denke das es wichtig ist K+S nicht für den gebotenen Preis zu verkaufen. Das würde ganz klar Shareholdervalue zerstören (zumindest bei den länger orientierten Anlegern). Warum nicht positiv ? Ich denke der Preis war für Koch das entscheidende Argument. Warum denke ich das ? Es wurde Stillschweigen vereinbart. Das ist üblich aber eine klare Antwort durch die Blume. Analog lief es bei den Abmachungen zwischen Weißrussland und China. Die Botschaft ist klar. Aber man hat es bei K+S sicherlich nicht übertrieben und war wohl auch klug genug schlechtere Konditionen nur für einen geringen Zeitraum einzugehen. Denn auch über den Zeitraum wurde Schweigen vereinbart. Ich denke das er eher als gering einzustufen ist. Für längere Zeiträume ist der Kalimarkt in meinen Augen auch viel zu unüberschaubar.
Dann hätte man gutes Geld um woanders günstig zu investieren.
Darum wär es schön wenn weitere Störmanöver gegen die Übernahme unterblieben.
Für die Belegschaft Jobgarantien auszuhandeln ist sicher noch sinnvoll.
Aber Lieferverträge die die Übernahme behindern oder ähnliche Aktionen möchte ich keine mehr sehen.
Scheitert die Übernahme hat K+S noch einiges Kurspotential nach unten.
"Die meisten wären sicher froh wenn die Übernahme jetzt zu 41€ zügig über die Bühne ginge.
Dann hätte man gutes Geld um woanders günstig zu investieren."
Wer bitte sind die meisten. Ich versteh immer nicht woher du diese Thesen nimmst.
Schön wär es wenn weitere Störmaßnahmen des K+S Managements unterblieben.
Jobgarantien auszuhandeln ist sicher noch ok.
Sonst braucht aber sicher niemand grosses Störfeuer gegen die Übernahme.
Das K+S ohne Übernahme nächstes Jahr die 41 sieht ist wohl mehr als unsicher.
Kenne auch keinen anderen Grund ausser vielleicht den Thrill obs klappt.
Am Wochenende bietet Potash 44 Euro und der Drops ist gelutscht.
Die 3 Euro mehr oder weniger sind nicht relevant, die Preisfestsetzungsmacht die dieses gemeinsame Unternehmen hat, spielt den Übernahmepreis locker wieder rein.
Ich und die meisten würden verkaufen, mich wundert, dass das nicht die Mehrheit befindet Umfrage angeblich nicht so haben wollte.
Es ist für beide Unternehmen ein guter Deal und Kanadier sind faire Geschäftspartner.
Herr Steiner soll da noch mal in sich gehen, ansonsten werde ich eine Klage prüfen lassen wegen aktionärsschädlichen Verhalten.
So long.
Bazillen die sich CEO beschimpfen !!!
Moderation
Zeitpunkt: 22.08.15 13:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung - Bitte mehr Respekt.
Zeitpunkt: 22.08.15 13:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung - Bitte mehr Respekt.
mit machen -> wegen -> ( Traumtänzersymdrom ) -> piss up Jung !!!
Solche unqualifizierten Beschimpfungen kannst Du deiner Frau gegenüber machen, aber nicht hier im Forum...
Leider.
Aber das ist bei Arvia so. Da schreiben sehr fragwürdige Figuren ihren Abfall und zerstören damit jede zivilisierte Konversation!
Traurig das Ariva dies nicht in den Griff bekommt! Somit erscheint es sinnlos zu versuchen vernünftige Argumente vorzubringen!
Die Umfrage ist wohl ein Zeichen das ihn auch etwas an der Meinung der Aktionäre liegt nicht mehr und nicht weniger.
Man darf nicht vergessen das bei solchen Entscheidungen sehr viele einflussreiche Leute mitreden und so auch einen gewissen Druck ausüben.
Ob es zu einer Übernahme kommt oder nicht kann ich auch nicht sagen. Was aber sicher scheint ist die Tatsache das ohne diese Fantasie K+S aktuell wohl deutlich (siehe Gesamtmarkt) tiefer stehen würde.