KSB
In der aktuellen Börse-Onlie wird dieser Auftrag auch als Aufhänger genommen, KSB zu kaufen (Titelstory: Infrastruktur-Boom....)
Ich bin seit 342€ drin. Damit ich die Performance für mich besser verfolgen kann, eröffne ich verspätet diesen Thread.
Mitlerweile habe ich dies bei den meisten meiner Depot-Titel gemacht.
http://www.chemie.de/news/d/108212/?WT.mc_id=ca0065
50-Millionen-Auftrag für KSB
21.10.2009 - Aus China hat KSB einen Auftrag für Kesselspeise- und Hauptkühlmittelpumpen im Wert von rund 50 Millionen € erhalten. Er betrifft die Ausrüstung zweier neuer Kernkraftwerksblöcke auf der südchinesischen Insel Hainan. Die insgesamt 16 Pumpen werden bis Ende 2012 in Deutschland gefertigt, die Hauptkühlmittelpumpen anschließend in Shanghai durch technische Komponenten ergänzt und getestet.
China plant, binnen zwölf Jahren rund 60 Kernkraftwerke zu bauen. Diese werden jeweils mit Pumpen und rmaturen ausgerüstet, die höchsten Sicherheitsanforderungen genügen müssen. Um an diesem Markt zu partizipieren, hat KSB Mitte 2008 das Joint Venture SEC-KSB Nuclear Pumps & Valves Co., Ltd gegründet.
Dieses Gemeinschaftsunternehmen errichtet derzeit in Lingang bei Shanghai auf 28.000 qm Fläche ein Produktionswerk inklusive Prüffeld. Voraussichtlich ab Ende 2010 werden dort 125 Mitarbeiter zunächst Pumpen, später auch Armaturen für die chinesische Kerntechnik bauen und testen können.
Sanitary Pumps Market to Grow by USD 566.6 Million (2025-2029), Demand in Food and Beverage Industry Drives Revenue, AI Redefining Market Landscape - Technavio
News provided by
Jan 03, 2025, 13:30 ET
https://www.prnewswire.com/news-releases/...-technavio-302341742.html
:)
Die Aktie gehörte gegen Mittag mit einem Kursplus von rund zwei Prozent zu den größeren Gewinnern im Index der kleineren Werte, dem SDax . Damit setzten sie ihren jüngsten Aufwärtstrend fort.
Unternehmenslenker Stephan Timmermann verwies in einer Konzernmitteilung auf die anhaltend schwierige wirtschaftliche Situation in Europa und die weltweiten politischen Spannungen. Vor diesem Hintergrund zeigte er sich mit dem Geschäftsjahr 2024 sehr zufrieden: "Insbesondere das vierte Quartal hat dazu beigetragen, dass es das erfolgreichste Jahr in der bisherigen Unternehmensgeschichte von KSB wird", erläuterte der Manager.
So stieg der Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge im Jahresvergleich um rund 5 Prozent auf knapp 3 Milliarden Euro. Damit übertraf KSB die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten. Größter Wachstumstreiber war im vergangenen Jahr das Armaturengeschäft, im Pumpenbereich verzeichnete das bereits 1871 gegründete Unternehmen aus Frankenthal (Rheinland-Pfalz) ein kleineres Erlösplus. Dagegen stagnierte der Umsatz im vornehmlich auf das Standardgeschäft fokussierten Bereich Allgemeine Industrie. Grund hierfür sei insbesondere die schwache Konjunktur in Zentraleuropa gewesen, hieß es von KSB.
Mit fünf Prozent ähnlich stark wie der Umsatz kletterte auch der Auftragseingang auf 3,1 Milliarden Euro - allem voran dank einer stark angeschwollenen Nachfrage aus der Energieindustrie. Regional gesehen wuchsen die Bestellungen in Europa um knapp drei Prozent, deutlich stärker mit plus 7,4 Prozent zogen die Order außerhalb des europäischen Kontinents an. Dabei verspürte KSB im Schlussquartal noch deutlichen Auftrieb, in den drei Monaten bis Ende Dezember schnellten die Bestellungen weltweit um fast 16 Prozent nach oben.
Konkrete Gewinnkennziffern nannte KSB noch nicht. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebit) werde weiterhin am oberen Ende des Zielkorridors von 210 bis 245 Millionen Euro erwartet, hieß es. Die finalen Zahlen will KSB am 27. März präsentieren.
KSB zählt nach eigenen Angaben mit mehr als 15 000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu den führenden Herstellern von Pumpen und Industriearmaturen. Die Pumpen kommen etwa in der Gebäude und Industrietechnik, beim Wassertransport und der Abwasserreinigung sowie in Kraftwerken zum Einsatz. Großaktionär von KSB ist die Johannes und Jacob Klein GmbH, sie hält laut Internetseite circa 84 Prozent der Stammaktien und circa ein Fünftel der Vorzüge.
Quelle: dpa-AFX
KSB ist eine Zyklikerin. WIr sehen hier aktuell eine regelrechte Kerzenbewegung. Das wird nicht ewig so weitergehen. Den Markt timen kann keiner und ich wollte den Bogen nicht überspannen. Vielleicht war ich zu früh dran, dann ist das eben so. Ich habe mein ursprüngliches Kursziel mehr als verdoppelt. Man sollte nie zu gierig werden.
Rekordzahlen für Auftragseingang, Umsatz und EBIT
Ergebnis (EBIT) auf 244,2 Mio. € und 8,2 % Rendite ausgebaut
Dividende gesteigert
Quelle:
https://www.it-times.de/news/ksb-setzt-in-2024-neue-bestmarke-169526/
da kann man als Aktionär zu frieden sein, möge der Kurs es danken