Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
11%-12% wäre noch vertretbar und eingepreist sind wohl deutlich mehr im Kurs, daher eher positiv. Hoffnung liegt nun auch auf den Zahlen mit Ausblick!
der an sich ja positive Zoll-Kompromiss scheint die Amis herzlich wenig zu interessieren. Yingli sogar grad im Minus - da hatte ich mir wesentlich mehr grün vorgestellt.....
bin doch etwas überrascht über den heutigen Kursverlauf. Die vorläufige Reduktion und vor allem keine rückwirkenden Zölle ist vom Markt gut aufgenommen worden. Echt spannend wie es diese Woche weitergeht mit dem hoffentlich positivem Ausklang am Freitag...
VG
Taktueriker
Also ... warten an der Seitenlinie auf neue Einstandskurse...
Irgendeinen Kompromiss (z.B. Exportquoten/Mindestpreise) wird es dann wohl schon bis zum 6.August geben.
Bis dato hält sich der Kurs gar nicht so übel, wenn man bedenkt, dass die Börse gerade auf (kleine) Konsolidierung spielt. Goldman Sachs hat heute JA Solar und Trina Solar abgestuft und das ist auch nicht gerade hilfreich für den Kurs.
Nun ja, am Freitag wird so oder so frischer Wind hier reingekommen, wenn Jinko ihre Q1-Zahlen bringt und ich gehe davon aus, dass die gut ausfallen werden. Vorher wurden die erste zwei Käufe (7,91 $ und 7,96 $) von mir ausgeführt über Stopp Buy.
sehe das ähnlich wie ulm. Kurs hält sich gegenüber den anderen Solaris bisher noch ganz gut über 8$. Wäre ein gutes Zeichen wenn wir auch über dieser Marke schließen...
VG
Taktueriker
Richtig, die Zölle sind meiner Meinung definitiv nur temporär, daher bis spätestens Dezember, denn da müssen für entgültige Zölle (5 Jahre) ALLE EU Länder zustimmen, was völlig undenkbar ist derzeit. Daher die deutlich abgeschwächten Zölle und dann auch noch auf absehbare temporäre Zeit werden wohl eher an Angst und Unsicherheit verlieren, was wiederum die operativen Zahlen in den Focus bringt. Desweiteren gibts keine rückwirkenden Zölle was ssich defintiv positiv auf Q113 & Q213 Margen auswirken werden.
Alles in Allem sehe ich auch eher positiv und das Abtauchen war wie bereits geschrieben eher moderat, aktuell lumpie 2%.
Skorp
Jinko versucht mit aller Macht und so wie es aussieht auch recht erfolgreich sich mit ihrer Eagle-Modulreihe als Qualitätshersteller zu positionieren. Von der erzielten Leistung gehört das 260 Wp-Modul der Eagle II-Reihe mit einem Output von 260 bis 270 W zum besten in dieser Leistungsklasse was der Markt überhaupt zu bieten hat.
Technologisch ist Jinko jedenfalls auf dem absolut richtigen Weg. Auch wenn solche Fakten sich im Kurs recht selten widerspiegeln.
So und jetzt warten wir mal auf die morgigen Zahlen. Die Durchschnittsschätzungen liegen bei einem Q1-Umsatz von 168 Mio. $ (Hoch: 180 Mio. $/Niedrig: 157 Mio. $ - Q4 2012: 187 Mio. $) und einem Nettoverlust von 23,5 Mio. $ bzw. einem EPS von Minus 1,06 $ (Hoch: - 10,2 Mio. $ bzw. - 0,46 $/Niedrig: - 36,9 Mio. $ bzw. - 1,66 $ - Q4 2012: - 28 Mio. $ bzw. - 1,26 $). Da aber diese Schätzungen nur auf zwei Analysten zurückzuführen sind, sind die aber nicht allzu aussagekräftig.
Mit den beiden Durchschnittsschätzungen (Umsatz und Nettoverlust) könnte die Aktie wohl gut leben. Dann noch eine Q2-Prognose mit einem Modulabsatz von um die 320 MW, dann wäre wohl alles Paletti.
Hätte nicht gedacht, dass Jinko ein solch gutes Q1-Ergebnis vorlegt- Die Q2-Prognose ist fast der Hammer mit einem erwarteten Modulabsatz von 450 MW and 470 MW (Q1: 282 MW). Sollte Jinko die Bruttomarge von 12% in Q2 halten können und es zu keinen negtaiven Sonderfekkten kommen, dann könnte Jinko sogar schon in Q2 auf Nettobasis in die Gewinnzone kommen können.
Hoffen wir mal, dass der US-Arbeitsmarktbericht nachher keinen allzu großen Schaden am Gesamtmarkt anrichten wird, dann könnte wir aufgrund des sehr ordentlichen Q1-Ergebnis und einer richtig guten Q2-Prognose eine schöne Rallye erleben.
ich verstehe nicht warum wir noch bei 1.60 Dollar stehen, wir hätten mindestens eine Bewertung von 3.50 Dollar schon haben müssen
Vllt ein schlafender Jumper ????
schaut doch mal vorbei
Hanwha Bruttomarge: 2,6% Jinko: 12,7%
Hanwha EBIT-Verlust: 20,6 Mio. $ Jinko: 2,7 Mio. $
Hanwha Nettoverlust: 36,3 Mio. $ Jinko: 20,8 Mio. $
Hanwha Produktionskosten: 0,65 $/W Jinko: 0,51 $/W > Darum die gute Bruttomarge
Hanwha Q2-Modulabsatzprognose: 330 bis 350 MW Jinko: 450 bis 470 MW
Jinko hat deutlich bessere Q1-Zahlen als Hanwha SolarOne vorgelegt und ich sage mal, dass Hanwha in diesem Jahr nie und nimmer in die Gewinnzone kommen wird. Dafür sind die Zahlen ganz einfach zu schlecht dafür und die Produktionskosten viel zu hoch. Hanwha ist auf dem aktuellen Kursniveau von um die 1,60 $ eher etwas überbewertet bei der aktuellen Marktkapitalisierung von 136 Mio. $ gegenüber Jinko, die eine Marktkapitalisierung von aktuell 188 Mio. $ hat. Wobei ich mal annehme, dass die heute Abend höher ist.
Mit den vorgelegten Q1-Zahlen hat Jinko wieder mal bewiesen, dass man der beste China-Solaris ist. Danach kommt Canadian Solar und dann kommt sehr lange nichts.