Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
Damit würde der globale Solarmarkt in diesem Jahr um rd. 17% gg. 2012 wachsen und wenn man sich die neuste Prognose von Bloomberg New Energy Finance über Japan anschaut, dann scheint da noch Luft nach oben zu sein. Bloomberg New Energy Finance hat ihre 2013er Zubauprognose für Japan von 3,2 bis 4 GW auf 6,1 bis 9,4 GW schon mehr als deutlich erhöht. Für Jinko wird es sehr wichtig sein in dem (noch) hochpreisigen boomenden japanischen Solarmarkt einen Fuss rein zu bekommen.
Laut IHS soll der europäische Solarmarkt in diesem Jahr um 27% von 18 auf 13 GW einbrechen (großteils ist dieser kräftige Nachfragerückgang aber nur auf Deutschland und Italien zurückzuführent, während andere europäische Länder wie England oder Griechenland weiter wachsen). Dafür soll der asiatische Solarmarkt in diesem Jahr kräftig auf 15 GW bzw. um rd. 65% wachsen. Wobei aber IHS für China nur von einem Solarzubau von 6 GW ausgeht. Die Deutsche Bank wie auch die Citigroup sind da für China schon weitaus optimistischer und gehen von 8 bis 10 GW aus.
Solarbuzz meldet heute, dass der chinesische Solarmarkt sehr volatil bezüglich des Zubaus ist und auch sehr volatil bleiben wird. So geht Solarbuzz davon aus, dass der chinesische Solarmarkt in Q1 nur einen Zubau von 0,6 GW hatte und für Q2 wird auch nur 0,8 GW prognostiziert. Q3 soll dann aber schon bei 2 GW liegen und in Q4 sollen es dann satte 3,5 GW sein. Da derzeit in China immer noch nicht klar ist wie es mit den Einspeisevergütungen richtig weiter gehen wird, ist der Solarzubau natürlich gedrosselt, vor allem was große Solarkraftwerke angeht bis auf die Golden Sun-Projekte.
Die Deutsche Bank, HSBC oder die Citigroup, die Mehrheit der Solaranaylsten prognostizieren in diesem Jahr einen Solarzubau von 34 bis 35 GW. Wobei der europäische Solarmarkt in diesem Jahr deutlich rückläufig sein wird und dafür der asiatische Markt deutlich zu legen soll.
Hier mal eine von mir kreierte globale Solarzubautabelle, die alle mir bekannten Prognosen beinhaltet von den Bankanaylsten zu IHS iSuppli bis zu einzelnen Unternehmen wie Power One und REC.
2011 | 2012e | 2013e | |||
Deutschland | 7,5 GW | Deutschland | 7,6 GW | China | 7,5 GW |
Italien | 6,9 GW | China | 4,0 GW | Japan | 5,5 GW |
China | 2,7 GW | Italien | 3,6 GW | USA | 4,3 GW |
USA | 1,8 GW | USA | 3,3 GW | Deutschland | 3,8 GW |
Frankreich | 1,7 GW | Japan | 2,1 GW | Italien | 2,0 GW |
Japan | 1,2 GW | Frankreich | 1,1 GW | Indien | 1,5 GW |
Belgien | 0,9 GW | Australien | 1,0 GW | England | 1,4 GW |
England | 0,8 GW | England | 1,0 GW | Griechenland | 1,3 GW |
Australien | 0,8 GW | Indien | 1,0 GW | Frankreich | 1,1 GW |
Griechenland | 0,4 GW | Griechenland | 0,9 GW | Australien | 0,9 GW |
Indien | 0,3 GW | Bulgarien | 0,7 GW | Südarika | 0,6 GW |
Kanada | 0,3 GW | Belgien | 0,5 GW | Kanada | 0,5 GW |
Spanien | 0,3 GW | Kanada | 0,3 GW | Rumänien | 0,5 GW |
Slowakei | 0,3 GW | Dänemark | 0,3 GW | Thailand | 0,4 GW |
Ukraine | 0,2 GW | Spanien | 0,2 GW | Belgien | 0,3 GW |
Österreich | 0,2 GW | Ukraine | 0,3 GW | ||
Schweiz | 0,2 GW | Südkorea | 0,3 GW | ||
Ukraine | 0,2 GW | Dänemark | 0,2 GW | ||
Thailand | 0,2 GW | Spanien | 0,2 GW | ||
Österreich | 0,2 GW | ||||
Holland | 0,2 GW | ||||
Israel | 0,2 GW | ||||
Chile | 0,2 GW | ||||
Rest Europa | 0,6 GW | Rest Europa | 0,8 GW | Rest Europa | 0,9 GW |
Rest Asien | 0,5 GW | Rest Asien | 0,4 GW | Rest Asien | 0,5 GW |
Rest Amerika | 0,1 GW | Rest Amerika | 0,2 GW | Rest Amerika | 0,3 GW |
Afrika | 0,1 GW | Afrika | 0,1 GW | Rest Afrika | 0,2 GW |
Mittlerer Osten | 0,1 GW | ||||
Gesamt | 27,5 GW | 30,0 GW | 35,2 GW | ||
Wachstum in % | + 49% | + 9% | + 16% | ||
Wachstum absolut | + 9,1 GW | + 2,5 GW | + 5,2 GW |
Hier der Link zur IHS Solaranalyse
http://www.solarnovus.com/...mp;catid=37:business-news&Itemid=241
Hier der Link zur Solarbuzz Q1 2013-Analyse:
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...m-ersten-quartal-2013.html
muss ich doch nochmal meinen Senf dazu geben: Also für mich war das heute schon ein reiner Shortsqueeze. Schaut euch das Volumen an, dreimal höher wie sonst. Für mich sind die Shorties wohl durch die Aussage vom Trina Chef auf dem falschen Fuß erwischt worden und mussten sich jetzt schnell eindecken. Sieht man auch daran, das Jinko um die 20% gewinnt und die anderen nur so um die 5%. Bin echt gespannt was da am Mittwoch passiert, jetzt nachdem sich einige die Finger verbrannt haben...
VG
Taktueriker
super, hab bei $4,20 letzte woche verkauft und heut bin ich bei 4,53 wieder rein. der ausflug hat sich wirklich gelohnt. aber egal freue mich natürlich für alle noch investierten.
so, das war jetzt mein senf und weiter zu den zahlen.
http://www.cogonews.com/...jinkosolar-holding-co-ltd-nysejks/125898/#
5.00
+0.85 (20.48%)
Apr 8 - Close
NYSE real-time data - Disclaimer
Currency in USD
Range 4.28 - 5.18
52 week 2.00 - 10.07
Open 4.35
Vol / Avg. 1.06M/344,782.00
Mkt cap 110.93M
schönen abend
wm
buffet mischt auch wieder mit...
http://www.bloomberg.com/news/2013-04-08/...port-china-overnight.html
(Kopiert von ulm seinem Forum)
Gn8
Taktueriker
Chapeau,die 4$ Marke hat gehalten,wie Du vorausgesagt hast,bin gestern Nachmittag wieder auf den fahrenden Zug aufgesprungen.Morgen wirds auf jeden Fall richtig spannend.
1.024 Unternehmensvertreter aus der europäischen Photovoltaik-Branche haben in der 14. Kalenderwoche 2013 in einem offenen Brief an den EU-Handelskommissar Karel De Gucht ihre starke Besorgnis über den möglichen Ausgang des Anti-Dumping- und Anti-Subventions-Verfahrens der Europäischen Kommission gegen chinesische Solar-Hersteller zum Ausdruck gebracht, berichtet die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE, Brüssel).
Die Unterzeichner des Briefes unterstützen uneingeschränkt den Standpunkt der AFASE, dass offene und freie Märkte entscheidend für eine gesunde Solar-Industrie seien...."
kompletter Artikel:
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...n-handelskommissar-ab.html
also da kommt ja mal richtig Bewegung in die Kiste.
der offene Brief an den zuständigen EU kommissar tut auch gut, auch wenn das wohl nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist und die Zölle damit immer noch sehr wahrscheinlich sind. Das wäöre ein Hammer die Meldung im Juni keine Zölle - AUA der kurs würde abgehen (aber aufhören zu Träumen :-)).
Die Spekulationen über Buffet Übernahme von Suntech das glaube ich eher nicht. Damit würde er ja nach seinen Investment in die US Solaris sich selber Konkurrenz machen, denn um Suntech zu zerschlagen oder zu kontrollieren wird er es wohl nicht kaufen wollen. Nicht desto trotzt es befeuert ein wenig den Sektor und es kommt Bewegung rein, nun noch nen halbwegs gesunden Ausblick von Jinko und der Zug rollt wieder. Kann aber auch anders kommen ...
Volumen ist ebenfalls enorm!
Kaum zu glauben!
Es wird enorm spannend! Viel Glück uns allen!
bin ich froh, das ich den aufsprung rechtzeizig noch geschafft habe, mit noch relativen geringen velust von 0,32$ per share plus ordergebüren. ok aber dafür hab ich die order der shares um ca 15% angehoben
spannend ist gar kein ausdruck Manuel325
Q4 and Full Year 2012 JinkoSolar Holding Co Ltd Earnings Conference Call and Webcast - 8:00AM EDT
Ich habe ja zuerst an einen ganz klassischen Short Squeeze gedacht, aber das kann eigentlich fast nicht sein, denn es wurden zum 15. März gerade mal 690.830 geshortete Jinko-Aktien gemeldet. Zwar ist der Free Float bei Jinko mit nur 10,6 Mio. recht klein (Free Float von 47%), aber mit einer Shortquote von nur 7% kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Kursperformance der letzten zwei Tage (aktuell + 37% !!!!) alleine auf einen Short Squeeze zurückzuführen ist. Entweder wissen da einige mehr was morgen kommt oder viele hoffen dass morgen was Gutes kommt.
Übrigens hält 24.8% der Jinko-Aktien Jinko-Aufsichtsratschef Xiande Li, 14.9% Jinko-Vorstandvorsitzender Kangping Chen und 9.9% der Vorstands-Vize Xianhua Li. Deshalb auch der geringe Free Float von nur 47% bei Jinko.
Das einzigste nennenswerte was ich gefunden habe die letzten Tage über Jinko kommt von der Solarplattform solarpvinvestor.com. Die haben nämlich gestern geschrieben, dass Jinko in Q4 den größten Teil des Absatzes in China hatte und dass Jinko in den ersten beiden Monaten dieses Jahres ihren Absatz außerhalb Chinas verdoppelte, vor allem durch Lieferungen in die EU und nach Indien. Das alleine kann der Grund aber nicht sein für diese Kursperformance, denn mehr oder weniger war ja eigentlich alles schon bekannt .
Man kann mal gespannt auf die Zahlen morgen und vorallem was Jinko raus lassen wird in der Conference Call, denn die ist bei Jinko meist interessanter als der nackte Quartalsbericht.
Gegenüber der Konkurrenz wird Jinko morgen schon recht gute Zahlen abliefern, da bin ich mir sehr sicher. Aber Wunder, sprich Gewinne, sind mal ganz sicher nicht zu erwarten, denn der chinesische Solarmarkt ist der preisintensivste überhaupt und dort wird Jinko in Q4 einen Umsatzanteil von um die 50% gehabt haben inkl. dem eigenen Projektgeschäft. Wobei aber Jinko mittlerweile im Projektgeschäft in China recht aktiv ist und das sollte die Q4-Bruttomarge einigermaßen im positiven Bereich halten (> 4% meine Schätzung) im Gegensatz zu Yingli oder Trina Solar.
Staatliche Großaufträge wie z.B. der 600 MW Mega-Auftrag vom staatlichen Stromversorger und Projektierer China Three Gorges New Energy Corp an Jinko werden ja sehr oft sehr kritisch bei den China-Solaris gesehen aufgrund der extrem niedrigen Modulpreisen in China, aber dabei darf man nicht vergessen, dass der Vertriebsaufwand bei Großaufträgen im chinesischen Binnenmarkt für die China-Solaris erheblich niedriger ist als im Exportgeschäft und zudem sind die Versandkosten auch deutlich niedriger als z.B. nach Europa.
Da die Modulpreise im Januar von 0,60 $/W auf ca. 0,70 $/W gestiegen sind und Jinko Produktionskosten von um die 0,55 $/W in Q1 haben wird, kann man mal davon ausgehen, dass die Jinko Q1-Guidance nicht nur ein (sehr) gutes Modulabsatzvolumen beinhalten wird (> 270 MW ??), sondern auch eine ganz akzeptable Bruttomarge (> 8%), die dann die Hoffnung lässt, dass Jinko in der 2.Jahreshälfte 2013, wie der Jinko-CEO Chen Kangping vor drei Wochen angekündigt hat, wirklich in die Gewinnzone kommen wird. Wenn dann noch das eigene Projektgeschäft weiter angekurbelt werden kann (in 2013 200 MW ???), dann sind bei Jinko Gewinne auf Nettobasis nicht mehr in allzu weiter Ferne. Selbstredend dürfen dann aber die durchschnittlichen Modulpreise nicht mehr wie im Dezember bis Ende Q3 2013 auf 0,60 $/W runter rasseln.
Nun ja, warten wir mal ab wie die Jinko-Zahlen und die Q1 bzw. Jahresguidance wirklich ausfallen wird. Mich würde darüberhinaus brennend interessieren mit welchen Volumen man rechnen kann bei eigenen gebauten Solarkraftwerken in diesem Jahr und wo Jinko ihre neue Produktion außerhalb Chinas bauen wird.
wenn dich manche user als arrogant bezeichnen.......mach dir nichts draus, ich glaube die müssen noch viel lernen im richtigen leben, schließlich muß man die meinung eines anderen akzeptieren.
auserdem kann jeder mal falsch liegen mit seiner meinung und das dürfte kein problem sein dies zuzugeben
wünsche allen noch einen schönen abend
scheint in der Tat so zu sein, das die Großen jetzt Blut geleckt haben und vermutlich massiv einsteigen. Wenn dem so ist, gehen sie wohl davon aus, das auch die Strafzölle Jinko nicht mehr unter 4$ fallen lassen. Schon geschickt gemacht: Erst absacken lassen und dann kräftig zuschlagen.
Aber wer weiß. So ganz trau ich dem Braten dann doch noch nicht. Die Aktie und vor allem der PV-Markt an sich ist immer wieder für Überraschungen positiv wie negativ gut. Wir sollten also weiterhin sehr wachsam bleiben, obwohl mir was Jinko betrifft keineswegs bange ist und ich optimistisch in die Zukunft blicke.
VG und auf einen spannenden, hoffentlich erfolgreichen Tag morgen! :-)
Taktueriker