Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Seite 1 von 1008 Neuester Beitrag: 14.02.25 07:56 | ||||
Eröffnet am: | 21.11.14 12:10 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 26.195 |
Neuester Beitrag: | 14.02.25 07:56 | von: Thomas Tro. | Leser gesamt: | 8.677.055 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3.294 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 1006 | 1007 | 1008 1008 > |
Außerdem bietet sich in der Tat ein neuer Thread an, denn Jinko hat in dieser Woche einen 225 Mio. $-Deal vertraglich abgeschlossen für sein Power-Geschäft und wird wohl bis Mitte nächsten Jahres einen YieldCo, der dann über ein Portfolio von um die 900 MW verfügen wird, an die US-Börse bringen.
das muss man aushalten können als investor. ich personlich halte jinko als weltmarktführer in pv auf diesem preisniveau für günstig. natürlich akzeptiere ich auch andere meinungen wie sich das gehört..
Aber der US-Markt nimmt auch keinen großartigen Anteil am Jinko-Absatz ein. Viel wichtiger ist in meinen Augen endlich ein Stabilisierung besser noch eine Erholung der Modulpreise.
wozu: cadmiumtellurid (cdte) ist der grundstoff von first solars eigener technik der dünnfilmmodule.
weshalb: das ist also chinas antwort auf die neuesten us zölle insbesondere auf polysilicon.
wirkung: china produziert rund 3/4 des weltweiten tellur. first solar hat zwar auch andere lieferanten, aber es dürfte den tellurpreis deutlich in die höhe treiben und es generell nicht einfacher machen für first solar die zukünftig benötigten mengen am rohstoff zu garantieren.
fazit: der handelskrieg nimmt fahrt auf. china hat auch für andere seltene erden nun die lange bloss angedrohten exportkontrollen eingeführt nach dem motto: wenn ihr uns keine hochleistungschips mehr liefert, dann werden wir euch die dafür benötigten seltenen erden verweigern…
dies könnte entweder das zukünftige pv wachstum in china bremsen, oder, was ich für viel wahrscheinlicher halte, im bereits stark wachsenden markt der batteriespeicher den turbo zünden.
lithiumbatterien wurden in den letzten eineinhalb jahren massiv günstiger, die speicher für grosse solaranlagen sind längst standartisierte modelle in praktischen klassischen containern zu zwölf oder zwanzig fuss länge. schon bald dürften grosse solaranlagen mit speichern, welche tagsüber erzeugte energie für den abend speichern, die regel sein und nicht mehr die ausnahme.
marktpreise für (solar-)energie, das bedeutet nicht bloss risiken, sondern immer auch chancen.
fazit: die batteriespeicher, kurz bess, genannt, dürften als sparte bald genauso wichtig sein wie die produktion von pv modulen. nicht nur bei jinko, auch bei den anderen herstellern. module und batterien sind ein kongeniales tandem und der erfolg dieser kombination wird weit über die aktuellen marktzprognosen hinausgehen.
Und hier haben die etablierten und großen Firmen dank der Abdeckung hinsichtlich der gesamten Lieferkette einen klaren Vorteil.
Kleinere Firmen haben keinerlei Cash oder vorhandenes Betriebsvermögen
um im Markt bestehen zu können.
Es steht einfach fast unbeschränkt geldgeiles Investorengeld zur Verfügung, dass auf gigantische Wachstumsraten des Weltmarkts in den nächsten Jahren spekuliert, aber partout nicht checkt, dass Marktwachstum keine Gewinne bringt, wenn nicht ein Fünkchen an Fairness und Preisdisziplin im Markt herrscht. Der ruinöse Verdrängungswettbewerb erreicht nach Polysilizium und PV Modulen nun auch den BESS Markt. Sämtliche Effizienzgewinne gehen postwendend in Preissenkungen unter.
Wer sich bei Canadian Solar und Jinko von den vergleichsweise hohen Bruttomargen im Batteriegeschäft blenden lässt, aber nicht checkt, dass die Unternehmen in diesem Geschäftsbereich unter dem Strich tiefrote Zahlen schreiben, ist entweder ein unverbesserlicher Optimist oder Idiot.
sind die bei tesla auch unverbesserliche optimisten oder idioten, eisbär?
https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...t-stromspeichern/30195662.html
dort werden keine autos produziert sondern bess, battery energy storage systems, in standartisierten und praktischen 12 oder 20 fuss containern. solche bess können für unterschiedliche dinge benutzt werden, zb für , in dem sie schwankungen im stromnetz ausgleichen, als speicher um pv strom für den abendlichen höchstverbrauch speichern oder auch als notstromaggregate für firmen mit empfindlicher it-infrastruktur.
warum macht tesla das? weil der bedarf nach solchen bess riesig ist und aktuell geradezu explodiert und es rentabel ist. ist doch logisch!
Apropos Nachfrage und Angebot, hier eindeutig Nachfrageüberschuss.
Hier in einem Atemzug von tiefroten Zahlen (Eisbaer1) zu sprechen, entspricht einfach nicht der jetztigen Situation im Storage Geschäft.
Was unterscheidet Tesla von Jinko und dem Rest der PV Klitschen???
Ach ja ca 750 MRD USD MKAP...!!!
Batteriefertigung ist unfassbar kapitalintensiv. Tesla baut seine Megafactory in 9 Monaten aus der Portokasse.
MKAP ist Macht!
Tesla allein betreibt in den USA mehr Speicherprojekte als alle anderen Konkurrenten überhaupt jemals errichtet haben. Tesla ist auch hier der First Mover und hat dank Preissetzungsmacht und vor allem gigantischer Eigenfinanzierungspotenziale
riesige Wettbewerbsvorteile.
BYD hat dank des Batteriegeschäfts mehr als 10 Jahre kaum Gewinne gemacht und krebste jahrelang zwischen 1,50 und 3 EUR.
Im Gegensatz zu Jinko und Canadian war BYD immer profitabel und zudem in hohem Maße EK finanziert.
Jinko und Canadian kennen Nettofinanzguthaben nur vom Hörensagen. schon das PV Geschäft wurde nahezu ausschliesslich fremdfinanziert. Andernfalls wären die notorisch klammen Gründer heute bis zur Unkenntlichkeit verwässert. Statt dessen haben sie ihre Firmen vor allem auf FK aufgebaut und somit stark gehebelt. Solange die Gewinne sprudelten, alles wunderbar.
Dank unersättlichem fremdfinanziertem Kapazitätsausbau ist selbst Jinkos PV Produktion, in Q4 tief in die roten Zahlen gefahren und für 2025 sieht es bislang weiterhin zappenduster aus, weil kein einziger großer Player bislang pleite ging und mithin das Überkapazitätsproblem nicht näherungsweise gelöst ist.
China müsste zwei oder drei der Top Ten PV Player den Stecker ziehen, um eine Marktbereinigung zu erzwingen. Ausser Dampfplauderei ist aber nicht passiert. Chinas Zentralbank war aus Angst vor einer weiteren Abwertung der Währung nicht mal bereit, die Leitzinsen endlich signifikant zu senken um den dank Nullinflation im Weltmaßstab
unfassbar hohen chinesischen Realzins von ca 3% endlich in Richtung des international üblichen Niveaus nahe 1% zu senken.
Dass eine stark verschuldete chinesische Volkswirtschaft bei 3% Realzins nahezu chancenlos ist, sich aus der elenden Immobilienkrise zu befreien ist sonnenklar.
Und in diesem Marktumfeld soll eine schon jetzt hoch verschuldete Jinko gigantische Kapazitätsinvestitionen im BESS Geschäft stemmen, um gegen Tesla auch nur näherungsweise anstinken zu können?
Tesla macht im Speichergeschäft nebst Eigenbetrieb von BESS Projekten heute mehr Umsatz als Jinko mit seinen 16 MRD USD Gesamtumsatz.
Wenn Tesla 5 MRD frisches Cash benötigt, wird über Nacht eine Kapitalerhöhung bei institutionellen Investoren platziert. Auf diese Weise wurde u.a. Grünheide mit 3,5 MRD einfach mal so aus der Portokasse finanziert.
Wenn Jinko 5 MRD USD aus EK investieren wollte, würden die Altaktionäre bis zur Unkenntlichkeit verwässert.
Im Batteriegeschäft sind 5 MRD USD ein Fliegenschiss. VW allein investiert hier mit Powerco in den nächsten Jahren einen dreistelligen Milliardenbetrag!
Und in dem Moment, wo VW und BMW mit ihren neuen Feststoffbatterien am Start sind, sind sämtliche früheren Investitionen in veraltete Batterietechnik auf einen Schlag wertlos.
Tesla kann es sich dank 750 MRD MKAP leisten, 10 oder auch 100 MRD USD im BESS Geschäft zu versenken, wenn am Ende doch BMW, VW und Toyota mit Feststoffbatterien den Speichermarkt vom Kopf auf die Füße stellen.
VWs Powerco hat das Potenzial, den Batteriemarkt zu revolutionieren. Jinko dürften dafür mindestens 100 MRD USD fehlen. Das ist die Größenordnung, die es im Batteriemarkt benötigt, um Spitzenforschung zu betreiben und Batterieproduktion im großen Stil betreiben zu können.
In China sind mit CATL und BYD zwei Giganten im Batteriegeschäft, denen Jinko weder heute noch sonst irgendwann finanziell das Wasser reichen kann.
Wenn derzeit neben Tesla irgendwer am BESS Markt reüssieren kann, dann BYD und CATL. Canadian und Jinko spucken zwar immer große Töne, aber unter dem Strich stehen Verluste...
50% Preissenkung bei BESS allein in den letzten 12 Monaten... m.E. die nächste Todesspirale für gierige Investoren
aber ich glaub, diese sturheit wird sich auszahlen. ich bestreite die aktuellen herausforderungen ja gar nicht, aber ich hab diverse gründe, hier weiter long zu sein:
- mein ek ist knapp $ 20, also sehr tief.
- jinko ist sowohl mengenmässig wie technologisch weltmarktführer, beides gemäss wood mackenzie.
- der welt-pv markt scheint sein tiefpunkt erreicht zu haben.
- jinko hat mit seinen geschäftszahlen die letzten jahre jeweils bessere werte ausgewiesen als die konkurrenz und auch die analystenerwartungen regelmässig übertroffen.
- mit den batteriespeichersystemen tut sich gerade eine neue einkommensquelle auf mit sehr dynamischen wachstumsraten.
bess sind batterien in industrieller grösser, untergebracht in standardcontainern und somit einfach zu transportieren. sie werden meistens als regelrechte farmen aufgestellt, zu dutzenden oder gar hunderten, und können diverse funktionen zur netzstabilität und energiespeicherung übernehmen. die aktuelle nachfrage ist geradezu riesig und die margen sind entsprechend gut.