Jahresende = Nebenwertrallye !
Seite 2 von 5 Neuester Beitrag: 02.04.08 21:23 | ||||
Eröffnet am: | 13.10.06 08:37 | von: Fundamental | Anzahl Beiträge: | 118 |
Neuester Beitrag: | 02.04.08 21:23 | von: Fundamental | Leser gesamt: | 23.575 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 | 5 > |
@moya, na ja, GCI wurde ja nun wochenlang von allen Seiten gepusht. Hats was gebracht? Wieso sollte es beim nächsten Push (wie du sagst) anders sein?
Dazu würde ich gerne mal wissen, wie du die letzten News vei VEM betrachtest. Ich bin mir unsicher, wie ich das bewerten soll.
Bei beiden Werten kommt hinzu, dass eine Zukunftsprognose hier sehr schwer fällt, und man daher das KGV überhaupt nicht zu rande ziehen sollte.
Bei GCI solltet ihr euch zudem mal die Bilanz und die GUV des 1.halbjahres anschauen. neben der niedrigen EK-Quote von 27% (sehr hohe Verbindlichkeiten) frage ich mich vor allem, wie bei GCI der Umatz gebucht wird. Wenn ich das richtig verstehe, wurde im 1.Halbjahr schon die Wertsteigerung der Pfaff-Beteiligung als Umsatz gebucht. Da frag ich mich natürlich, wie es eine ähnliche Umsatzbuchung in 2007 geben soll, selbst wenn der Börsengang stattfindet. Auf alle Fälle wäre die Fortschreibung der Gewinne des 1.Halbjahres nicht mehr korrekt und damit die KGV-berechnungen der ganzen Analysten. Dazu kommen noch die unterscheidlichen Aussagen zum Stand der restrukturierung bei Pfaff.
Das kann nicht sein, denn Du kannst keine Wertsteigerung (was ist
das, meinst Du den NAV ?) als Umsatz buchen. Der hohe Umsatz liegt
darin begründet, dass Pfaff konsolidiert wurde. Die letzten Zahlen
von Pfaff prognostizieren ja eine Umsatz von über 50 Mio. p.a., da
passt das mit den 25 Mio. aus dem 1. HJ schon recht gut.
Des weiteren war Pfaff im 1. HJ aufgrund der Restrukturierung noch
lange nicht bei einer EBIT-Marge von 10%, daher ist trotz der Umsatz-
steigerung von 300% (zum Vorjahr ohne Pfaff) der Überschuss nur um
5% angestiegen. Zudem gab`s im 1. HJ soweit ich weiss keine Veräusse-
rung von Anteilen, die ja im Vorjahr voll in den Ertrag durchgeschla-
gen sind (nur eben einmali im Gegensatz zu dem operativen Ertrag von
Pfaff und der anderen Beteiligungen im 1. HJ 2006).
"... Da frag ich mich natürlich, wie es eine ähnliche Umsatzbuchung in 2007 geben soll, selbst wenn der Börsengang stattfindet. ..."
Das ist es ja, denn mit dem Börsengang fallen dann (einmalige) Umsatz-
erlöse an, die (da ohne Wareneinsatz) voll in den Gewinn gehen. Nur
ist es bei Pfaff so, dass man nur eine Minderheit veräussert und zu-
sätzlich eine KE bei Börsengang anstrebt. Demnach fallen zum einmaligen
Veräusserungsgewinn zusätzlich weitere operative Umsätze und Erträge an,
wahrscheinlich dann nur noch für 50, 60 oder 70% Anteil an Pfaff.
Dennoch:
All das bedarf für uns Anlager schon ne Menge Recherche, daher gebe ich
Dir natürlich absolut Recht was die Skepsis betrifft. Ich betrachte im
Grunde auch nur den Hebel vom Kaufwert Pfaff auf den (wahrscheinlichen)
Marktwert beim Börsengang, der eben kurzfristig ne Menge Fantasie hat.
Ansonsten wäre ich schon - wie bei Allgeier - aufgrund der Intransparenz
ausgestiegen. Aber auch Carthago schafft`s ja immer wieder, mit nem
positiven Newsflow aufzuwarten ...
- CEAG ist weltweit größter Hersteller von Ladegeräten für Mobiltelefone, Kunden unter anderem Nokia und Motorola.
- Das Ergebnis pro Aktie im 1 HJ 06 hat sich auf € 0,83 mehr als verfünffacht. Hochgerechnet aufs Jahr - ohne weitere Gewinndynamik - ergibt sich ein KGV von 8
- Großaktionär mit nahezu 77 % ist die Delton AG (BWM-Erbe Stefan Quandt)
- Das einzige, was mir an diesem Unternehmen nicht so gut gefällt, sind die hohen Schulden
zu Plan Optik:
- grundsolider Laden, die könnten ihre kompletten Verbindlichkeiten aus der Portokasse begleichen, existiert schon seit 1962
- Internationaler Marktführer im Teilsegment der Mikrosystemtechnik und Mikrofluidik
- das Ergebnis im ersten HJ 06 hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdreifacht, bei dieser Wachstumsrate kann ich auch ein KGV von ca. 15 akzeptieren
Genau so stelle ich es mir hier vor.
Ich werde mir den Laden noch einmal näher ansehen und spätestens mit den Quartalszahlen Ende November eine Entscheidung treffen.
Gruß
Aktienwolf
Herrn Schwenkow (VV) "reingefallen". Hätte
er`s auch nur annähernd erreicht, wäre die
DEAG in der Tat ein absolutes Schnäppchen ...
Da hatte Katjuscha schon immer größte Zweifel
weil er den Hund kennt - mir hat`s auch sehr
geholfen !
Wäre ja auch affig, wenn die Umsätze so gebucht würden, wie von mir beschrieben. Nur hatte ich das bei den Erklärungen im Halbjahresbericht so verstanden. Aber es wird schon so sein, dass natürlich die Konsolidierung der Pfaff-Umsätze letztlich den Großteil der GUV ausmachte.
Okay, ich lass dein Posting ansonsten so stehen. Kann ich 100%ig so unterschreiben.
@Aktienwolf, ja guck dir mal die GUV bei deag nochmal genau an! Ohne einen Sonderertrag hätte es dort keine Gewinne im 1.Halbjahr gegeben, sondern nur ein ausgeglichenes Ergebnis, und das obwohl Herr Schwenkow mit dem guten 2.Quartal durch die WM haussieren gegangen ist.
Ich will dich aber nicht von einem Investment völlig abhalten. Da bei Deag die Wandelanleihe ausläuft, dürfte dem Vorstand an hohen Kursen gelegen sein. Ist die Frage, ob die kursstützenden Maßnahmen stärker sein werden als die Verkäufe aus fundamentalen Gründen. Unter Umständen kannst du dich da aber an den Zug ranhängen. Genaueres solltest du bei WO in deren Thread erfragen. Da gibts Experten wie Hiberna oder Triakel, die dir das Thema genauer als ich beschrieben können.
Grüße
Aber dann hab ich mal einen Blick auf die Art der Bilanzierung und die Kapitalflussrechnung geworfen. Du solltest dir das auch mal anschaun! Findest du den Unterschied von Cashflow zu Gewinn nicht auch merkwürdig, und dann schau dir mal an woran das liegt!
Also ich würde persönlich von Basler abraten. Bei anderer Bilanzierung wäre das KGV gar nicht vorhanden, weil es nur ein ausgeglichenes Ergebnis gäbe.
@all: Super Diskussion auf einem guten Niveau, Congrets!! Da könnten sich Einige hier eine ganz dicke Scheibe Abschneiden!!
mfg J.B.
30k,war doch auch kein Privatanleger.Viele Perlen liegen brach,
aber die letzten Jahre zeigen,daß die wirklichen Kursanstiege
erst Mitte Dezember starten,oder dann im Januar.
Aragon und Heliad werden auch noch völlig unterschätzt,
und die Unterbewertung bei L&S ist offensichtlich.
Gut,Solar-und Biodieselwerte sind ein anderes Thema.
mfg nf
Mein Einstiegsgrund:
Auftragseingang wächst im Q2 auf 17,6 (nach 12,5 Mio. in Q1)
Erfolgsrezept:
1. Innovator
2. wachsender Markt der optischen Inspektionen
3. Schritt in die Flachbildinspektion ist erstmal gelungen
Produkte haben höhere Margen und gleichzeitig werden Kosten gesenkt
EPS Q2: 0,32 (nach Q1: 0,11)
Der Cash Flow war im 1. HJ mit -1,8 Mio. negativ, was aber auf die wachstumsbedingte Erhöhung des Umlaufvermögens (Aufbau von Beständen) von alleine 2,2 Mio. sowie Investition in F&E (was aber gerade der Schlüssel zum Erfolg ist !) zurückzuführen ist
Prognoseanhebung vom Management:
Umsatz: 53 Mio.
Überschuss: 4,0 Mio.
EPS: 1,08
KGV 06: 12,5
Zum Thema der Bilanzierung:
Basler aktiviert seine Entwicklungskosten. Aber da diese auch wieder abgewertet werden, neutralisiert sich das in etwa auf Dauer. Grundsätzlich ist eine Aktivierung erlaubt, wenn es sich um auftragsbezogene Vorlaufkosten oder gekaufte Patente o.ä. handelt. Das scheint zum Geschäftsmodell zu gehören, da man dies auch im Vorjahr so praktiziert hat. Das heisst, wenn der Markt sie mit einem Abschlag versehen sollte, wäre dies bereits eingepreist und keine Überraschung mehr.
Ergo:
Auch ohne die Aktivierung F&E-Kosten gelingt es Basler, einen überproportionalen Hebel vom Umsatz auf den Ertrag zu generieren. Das Management ist äußerst zuversichtlich, dass das Wachstum für die nächsten Jahre anhält. Bei einem Auftragsniveau auf Rekordhoch und zweifelsohne weiterem sehr positiven Marktumfeld sollte Basler in 2006 ein EPS von 1,20 und für 2007 von 1,50-1,80 erzielen.
So ist Basler mit KGV06 von 12 und KGV07 von etwa 9,5 bewertet. Mag sich günstig anhören, aber da es ähnlich bewertete Aktien gibt, wo ich keine Probleme mit der Art der Bilanzierung habe, werde ich in Basler nicht investieren, auch wenn mir da was entgehen sollte.
Letztlich kann ich nun mal nur 10-12 Depotwerte haben, und da sortiere ich eben alles aus, was mich nicht vollends überzeugt.
enorm hohen (und vor allem gesicherten !) Auftrags-
bestandes in den nächsten Quartalen deutlich outper-
formen wird.
Die Prognosenanhebung des Managements ist aufgrund
dessen (deutlich !) zu konservativ, denn alleine im
Q2 hat man ein EPS von 0,32 € erzielen können - und
das "nur" bei einem Umsatz von 12,9 Mio. . Alleine
im Q2 hat man allerdings einen Auftragseingang von
17,6 Mio. verzeichnet.
Da der Vorstand den Ertragshebel bestätigt (Gründe
sind neue Produkte mit höheren Margen und zusätzlich
Produktivitätssteigerungen), sollte damit im 2. HJ
ein EPS von mindestens 0,70 - 0,80 € erzielt werden,
was alleine für 2006 bereits knapp 1,20 € entspricht.
Wie gesagt, der einzige negative Aspekt ist die F&E-
Aktivierung und der Cash Flow, wobei ich den negativen
CF ja schon begründet habe. Das KBV liegt bei etwa 1
und die EK-Quote bei etwa 50% - da ist alles paletti.
Da bei mir das Geschäftsmodell, der Auftragsbestand
und die Zukunftsperspektiven der Branche bei Basler
deutlich überwiegen, ist der Wert mit einem KGV 07e
von 8 für mich ein klarer Kauf.
Sehr geehrter Herr Xxxxxxx,
danke für Ihre Anfrage. Zur Aktivierung unserer Entwicklungsleistungen sind wir im Rahmen der Bilanzierungsrichtlinien gemäß IFRS gezwungen. Leider haben wir hierbei keine Wahlmöglichkeit. Wir versuchen diese Aktivierung aber so konservativ wie möglich zu behandeln, d. h. die Entwicklungskosten in dem kürzestmöglichen Zeitraum (3 Jahre) abzuschreiben, um das Risiko einer Abschreibung möglichst begrenzt zu halten. Wettbewerber von uns wählen z.T. eine Abschreibungsdauer von 6-7 Jahren. Dieser Effekt wird sich ab 2007 auf ein gleichbleibendes Maß einpendeln und liegt in etwa bei 4-5 Mio. F&E Kosten per Saldo.
Sie haben recht, unser Free Cash Flow ist derzeit negativ. Dies werden wir in diesem Jahr auch nicht mehr ändern. Für das kommende Jahr haben wir uns aber zum Ziel gesetzt, wieder einen positiven Cash Flow zu erzielen. Gleichwohl ist die Finanzierung unseres geplanten Wachstums gesichert. Wir nutzen derzeit bei weitem nicht die uns zur Verfügung stehenden Kreditlinien aus. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Freundlichen Gruß Christian Höck
Von: Xxxxxx Xxxxxxx
Gesendet: Montag, 16. Oktober 2006 14:38
An: Hoeck, C.
Betreff: Dringende Anfrage
Sehr geehrter Herr Höck,
als Aktionär der Basler AG freue ich mich sehr über die aktuelle Unternehmensentwicklung. Um die Bilanzierung jedoch noch besser verstehen zu können, möchte ich Sie um einige wichtige Information bitten. Aus Ihren Geschäftsberichten geht nicht hervor, warum bzw. wie genau Sie die Aktivierung Ihrer Entwicklungskosten vornehmen. Da sich daraus eine Erhöhung für das ausgewiesene Ergebnis ergibt wäre es wichtig zu wissen, ob dieser Effekt auch in den kommenden Jahren zu erwarten ist. Verstehe ich es richtig, dass hier quasi Gewinne entstehen die "nicht-operativ" sind ?
Des weiteren ist (u. a. aufgrund der Aktivierung Ihrer F&E-Kosten) ein negativer Cash Flow zu verzeichnen. Hier wäre es sehr wichtig zu wissen, wie Sie dies bewerten und mit welcher Entwicklung Sie für die Zukunft rechnen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir hierüber Ihre schnellstmöglichen Erläuterungen zukommen lassen würden. Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung !
Mit freundlichen Grüßen,
Xxxxxx Xxxxxxx
Ich bemerke eine Weiterentwicklung Deiner Anlagestrategie, weg von KGV-Schnäppchen, hin zu zukünftigen günstig bewerteten Unternehmen.
Obwohl ich diese Strategieänderung positiv beurteile glaube ich, dass der Markt den Wert von Basler & Co. erst entdeckt, wenn die Gewinne auch bestätigt auf dem Tisch liegen.
Ich habe noch einige "aktuelle" KGV-Schnäppchen im Depot und warte auf die Quartals- und Jahresergebnisse. Wenn nicht alle Börsenregeln versagen, dann werden die aktien dieser Unternehmen in den nächsten 6 Monaten stark steigen müssen.
Welche Titel hast Du sonst noch im Depot ?
Meine sind:USG, Impera, Süß, Amitelo, Catalis, I-D Media, GCI, Allgeier, BMP, Arques, Easy Software, Klöckner & Co., Bavaria, Euwax Foris, Alexanderwerk, L+S, VEM und seit gestern Samsung.
Es wäre Klasse, wenn Du Deine 10 - 12 Depotwerte mitteilen könntest.
Den Inhalt meiner Schatzkiste habe ich gerade "Fundamental" gezeigt (40).
Im Voraus schon vielen Dank.
Aktienwolf
Also ich bin so weit, auch meine Fehlinvestitionen anzuerkennen und bitte um Meinungen zu KGV Einschätzungen 2007 von Euch.
Unternehmen KGV 2007 geschätzt
USG 5
Impera 4
Süß 7
Amitelo 4
Catalis 7
i-d media 7
GCI 4
Allgeier 6
BMP 8
Arques 6
Easy Software 7
Klöckner & Co. 6
Bavaria 5
Euwax 6
Foris 7
Alexanderwerk 4
Lang + Schwarz 4
VEM 6
Samsung 9
Durchschnitt KGV 6 Ziel KGV = 10 = Kurspotential über 50%
Euer Aktienwolf
Deswegen macht es schon Sinn auf die zukünftigen Gewinne zu achten. Allerdings sind mir die Gewinne z.B. in 5 Jahren viel zu weit weg.
Das Jahr 2007 für die Gewinnschätzung heranzuziehen halte ich für gut, 2008 Gewinne sind schon noch schwieriger einzuschätzen, so dass die anderen Marktteilnehmer diese noch nicht glauben können und somit auch keine Kurssteigerungen drin sind. Viele glauben, wie bei Amitelo oder L+S noch nicht einmal an die Zahlen von diesem Jahr, obwohl die Halbjahresergebnisse super waren und schon im nächsten Monat der Jahrestrend zumindest weitgehend bestätigt werden dürfte.
Hast Du eine Meinung zu den Gewinnen 2007 ?
Wie sind Deine 6 Werte?
Aktienwolf
Reihenfolge nach Höhe der Gewichtung. Dahinter der durchschnittliche Kaufkurs.
UMS - 4,15 €
Analytik Jena - 4,85 €
Broadnet - 3,10 €
IBS - 2,97 €
Pulsion - 4,85 €
Biotest - 22,50 €
Catalis - 1,16 €
Leoni - 26,70 €
QSC - 4,00 €
Progeo - 1,65 €
Dazu hab ich noch etwa 20-25 Werte auf meiner Watchlist, die ich in einer Statistiktabelle (Excel) geordnet habe, und je nach Charttechnik ab und zu für einen kurzfristigen Trade nutze.
Grüße