In Japan droht ein zweites Tschernobyl-
blaubärgrüsse
http://www.ariva.de/forum/...ach-der-434780?pnr=10045575#jump10045575
Mich wundert, daß das Fraunhofer Institut die Studie heute ohne Einwilligung des Auftraggebers (Land BW) freigegeben hat!
will er die lügen von tepco jetzt persönlich hören und nicht durch einen seiner laufburschen.
kan hatte zur erdbebenzeit grad eine anhörung wegen eines spendenskandals. weiß jemand woher die spenden gekommen sind?
take care
feedback
Falls kein gesichertes System, sollte die Kontamination des Wassers erheblich höher als die Luftkontamination sein.
Von Patrik Berger, Martin Sturzenegger. Aktualisiert um 22:54 Uhr
Radioaktiv verseuchtes Wasser wird aus den Reaktordruckbehältern im Atomkraftwerk Fukushima direkt ins Meer zurück geführt. Das bestätigte die japanische Atomaufsichtsbehörde. Derweil rechnen Experten damit, dass eine atomare Wolke auf die 35-Millionen-Metropole Tokio zusteuert.
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/.../story/25790549?dossier_id=885
Russland glaubt die Gefahr ist viel größer als Japan offiziell zugibt. Russland hat Erfahrung: Tschernobyl. Russland will jetzt eigene Fachleute schicken um den wahren Stand der Dinge zu erfahren.
aus
BBC Blog:
2022:
A Russian diplomatic source has told the Interfax news agency that Moscow is „awaiting trustworthy information regarding the situation at Japanese nuclear power plants“ from the authorities in Tokyo. The source said Russian officials had not ruled out that the Japanese were playing down the possible threat for fear of causing panic among members of the public. Moscow planned to send seismologists to Japan to assess the situation on the ground so it could be „a thousand times more sure tht everything is safe“, the source added.
http://astrologieklassisch.wordpress.com/2011/03/...olk-ruhigstellen/
alternative ist, den reaktor in die luft fliegen zu lassen, was ungleich schlimmer ist.
die situation ist seit freitag im arsch. nun muss man das 'beste' bzw kleinste uebel draus machen.
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698
ich hoffe, die irren sich. ansonsten... :(((
http://www.mz-web.de/servlet/...atype=ksArtikel&aid=1299744067250
Fünfter Absatz:
<Die Katastrophe zeige, dass Atomkraft "niemals hundertprozentig sicher sein kann", warnte Baake.
Auch deutsche Atomanlagen seien "nur so lange sicher, so lange das eintritt, was man geprüft hat".
So hätten die japanischen Reaktoren zwar dem Erdbeben standgehalten, der nachfolgende Tsunami habe aber die Notstrom-Generatoren außer Gefecht gesetzt und "das war im vorhergesehenen Schadensszenario nicht enthalten".
Claußen forderte, ... "wenigsten die maroden sieben ältesten Atomkraftwerke in Deutschland sofort abzuschalten".<
Angst und Bange
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750817,00.html
Dienstag, 15. März 2011
22.35 Uhr
+++ Explosion an Atomreaktor in Fukushima +++
Nach dem schweren Erdbeben und weiteren heftigen Nachbeben wächst die Angst vor einer atomaren Katastrophe in Japan. Das Kernkraftwerk Fukushima 1 ist stark beschädigt, einige Kühlsysteme sind ausgefallen. Die Behelfskühlung mit Meereswasser kann das nicht ausgleichen. Der Schutzmantel von Reaktor 2 ist offenbar brüchig, im Innern ist eine Explosion zu hören. In drei Reaktoren droht eine Kernschmelze. Die Zahl der Opfer steigt immer weiter. Hunderttausende sind obdachlos.
Verfolgen Sie die wichtigsten Ereignisse im Liveticker. Ein n-tv.de Spezial zum Erdbeben in Japan finden Sie hier.
+++ 00.05 Explosion an Atomreaktor in Fukushima
Am Reaktor 2 der japanischen Atomanlage Fukushima 1 ist eine Explosion zu hören gewesen. Dabei sei womöglich der Druckbehälter beschädigt worden. Das berichteten Medien unter Berufung auf die Regierung in Tokio.
+++ 23.52 Reaktor-Schutzmantel beschädigt
Ein Teil des Schutzmantels eines Atomreaktors der Anlage Fukushima 1 ist nach Angaben der japanischen Regierung offenbar beschädigt worden. Regierungssprecher Yukio Edano sagte, es scheine Schäden am unteren Teil des Schutzmantels von Reaktorblock 2 zu geben. Damit könnten erhebliche Mengen Radioaktivität entweichen.
http://www.n-tv.de/Spezial/...eaktor-in-Fukushima-article2810866.html