Culture Club


Seite 49 von 2464
Neuester Beitrag: 17.01.25 17:37
Eröffnet am:22.09.12 21:13von: FillorkillAnzahl Beiträge:62.588
Neuester Beitrag:17.01.25 17:37von: Philipp Robe.Leser gesamt:6.695.518
Forum:Talk Leser heute:2.857
Bewertet mit:
84


 
Seite: < 1 | ... | 46 | 47 | 48 |
| 50 | 51 | 52 | ... 2464  >  

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkillmeine Seele zu Tode betrübt

 
  
    #1201
1
26.09.14 11:58

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkillfür einsteiger: death for five voices

 
  
    #1202
1
26.09.14 12:05

72096 Postings, 6068 Tage FillorkillI heard a voice coming from heaven

 
  
    #1203
26.09.14 12:12

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkillet factum est postquam

 
  
    #1204
26.09.14 12:25

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkilldas markiert dann auch den Unterschied

 
  
    #1205
26.09.14 12:49
für die europäischen Postmodernen, die trotz aller Leichtigkeit der Dekonstruktion die Impulse der europäischen Hochkultur - katholisch / orthodox, melancholisch & kommunistisch - als unbewusstes kollektives Erbe in den Knochen tragen. Der angelegten Dialektik, die materielle Realität unter einen fundamentalen Vorbehalt zu stellen, der nur durch Erlösung aufgehoben werden kann, können sie letztlich nicht entkommen. Die amerikanischen Freunde haben es da etwas leichter, aber sie verpassen auch etwas...

72096 Postings, 6068 Tage FillorkillEuropa schnell erklärt

 
  
    #1206
1
26.09.14 13:14

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkillnoch ein Versuch

 
  
    #1207
26.09.14 13:40
"I'm an atheist, thank god" has become, for lack of a better word, the catchphrase by which audiences even scantly familiar with Luis Buñuel's films.

Recently we screened Bunuel's film Nazarin. At the time I happened to be reading Juan Luis Segundo's book The Historical Jesus of the Synoptics, a treatment of the historical Jesus question from the standpoint of Latin American Liberation Theology.

Nazarin is a Christological parable; this film may be viewed as being analogous to Kazantzakis's & Scorcese's The Last Temptation of Christ, that is, as a statement of the author's personal impression of the meaning of the historical Jesus. It places its Jesus analogue in poverty-stricken Mexico. No doubt it was the similar scenario of Uruguaian peasantry that led Segundo to espouse Liberation Theology. Segundo sees Jesus as a champion of the rights of the oppressed poor. He argues rather effectively that Jesus' ministry would never have been controversial enough to result in his crucifixion as a rebel leader ("King of the Jews") at the hands of Rome if it had not had a strong element of social/political radicalism.

Ending: Nazzarin, in allem gescheitert, auf dem Weg in die Gefangenschaft (poor quality)

14478 Postings, 4762 Tage Zanoni1Jesus als Marxist? ;)

 
  
    #1208
26.09.14 16:54
Bunuel und ingmar Bergmann sind natürlich großartig. Aber man kann es mit der Interpretation auch übertreiben.

Mit Humanität und christlichen Werten hat Marx nun wirklich nur in einer höchst verklärten Vorstellung zu tun.  Ich sehe weder bei Marx noch in seiner theoretischen Grundlage viel Gutes. Man muss es beim Lesen im übrigen gerade halten, sonst läuft das Blut an den Seiten hinaus.

Diese Art von Humanität findet sich an vielen Stellen unserer abendländischen christlichen europäischen Gesellschaft wieder, aber mit Sicherheit nicht im Marxismus.
(Mit der Kirche hat es dann im Umkehrschluss allerdings auch nicht immer all zu viel zu tun gehabt, wenn man einmal an das Mittelater denkt.)
Schau Dir die Ergebnisse auf der Welt an, zu denen Sozialistische Experimente überall dort geführt hat, wo es mal versucht wurde. Die Inhumanität liegt dabei nicht nur im Ergebnis sondern auch bereits in der theoretischen Grundlage, dessen Ergebnis nur sein logischer Aussfluss ist und sie liegt auch in den Methoden, mit deren Hilfe nach Marx Vision solch einer Gesellschaftsform zum Durchbruch verholfen werden soll.

Ich staune ein bisschen  

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkillnatürlich

 
  
    #1209
1
26.09.14 17:51
trägt den Kommunismus eben jener Buss- und Erlösungsgedanke, wie er im Katholizismus bzw der Orthodoxie angelegt und vorformuliert wurde...

Dein bluttriefender Marx ist ansonsten reiner Nonsense, denn der war Philosoph und Ökonom und hat fast die gesamte Zeit seines Lebens im Britischen Museum mit Studien verbracht - in Weiterentwicklung seiner Vorgänger Smith, Ricardo, auch Hegel darüber , wie der Cap funktioniert und wo er herkommt. Eine Anleitung für einen irgendwie gearteten realen Soz hat er hingegen nicht verfasst, tatsächlich hat er in seiner Zeit die bürgerlicherliche Revolution gegen die verbliebenen Machtfragmente der feudalen Aristokratie unterstützt. Gelesen hast Du wohl nie was von ihm ?  

14478 Postings, 4762 Tage Zanoni11x kurios für #1205.

 
  
    #1210
2
26.09.14 17:54
Es gäbe wirklich viele Dinge, die man als unbewußtes geistiges und kulturelles Erbe unserer abendländischen europäischen Hochkultur aufzählen könnte, die auch heute noch in unserer Kultur fortwirken und zwar unabhängig von einem dafür etwa vorhandenen oder nicht vorhandenen Bewußtsein.

Der Kommunismus gehört allerdings mit Sicherheit gerade nicht dazu, dies ist nicht minder erstaunlich, als etwa den Faschismus dazu zählen zu wollen. Wobei die Berechtigung lediglich darin Bestünde, dies im Sinne eines Mahnmals miteinzuschließen, dem man sich eingedenk bleibt, da es niemals wieder passieren darf.
Historisch betrachtet wäre es dann sogar richtiger, eher den Faschismus, der an vielen Stellen Europas schon einmal sein Unwesen getrieben hat, als gerade den Kommunismus miteinzubeziehen. Man wird ja Russland wohl kaum als schlechthin stellvertretend für Europa betrachten wollen.
Wie kann man die größten ideologischen Verirrungen und Perversionen des letzten Jahrhunderts tatsächlich im positiven Sinne als unser kulturelles Erbe betrachten wollen?

Sowohl der Faschismus, als auch der Kommunismus stellen gerade soetwas wie eine Zäsur in der europäischen Kultur dar, eine einzige Verkettung von fürchterlichen Irrtümern und Kurzschlüssen, die sich natürlich geschichtlich aus einer ganzen Reihe von Dingen erklären lassen, nichts desto trotz jedoch gerade als episodenhafter Bruch mit unserem kulturellen europäischen Erbe verstanden werden müssen.

Die einzige Kontinuität, die sich daraus für unsere europäische Kultur ableiten lässt , ist doch jene, dass man sich ganz überwiegend für immer von diesen Irrtümern verabschiedet hat.

Auch das Orthodoxe ist im übrigen etwas, das man vor allem Russland und dem Raum Kleinasiens zuordnen kann. Auch im Osten Europas gehört das natürlich  in einem gewissen Rahmen ebenfalls mit zur Geschichte und damit auch der Kultur dieser Länder. Auch dies ist jedoch keine gesamteuropäische Kultur. Das wäre historisch einfach nicht richtig.

Das Melancholische ist hingegen eine Gemütsverfassung und zugleich auch eine der vier grundlegenden Temperamente, die anderen wären das sanguinische, das cholerische und das pflegmatische.
Dies ist ja aber kein explizit europäischer Teil unserer Kultur, sondern ein allgemeinmenschlicher, zu der die anderen oben genanten Empfindungen oder Temperamente dann allerdings auch im gleichen Maße dazugehören.

All dies sind dabei doch Betrachtungen, die sich einem an sich unmittelbar aufdrängen müssen, wenn man über unser europäisches abendländisches kollektives unbewußtes kulturelles Erbe nachdenken möchte.


"Der angelegten Dialektik, die materielle Realität unter einen fundamentalen Vorbehalt zu stellen, der nur durch Erlösung aufgehoben werden kann, können sie letztlich nicht entkommen. Die amerikanischen Freunde haben es da etwas leichter, aber sie verpassen auch etwas... "

Die materielle Realität unter einen fundamentalen Vorbehalt zu stellen, ist letztlich die Philosophie eines pessimistischen dauerhaften und fundamentalen Skeptizismus,
der doch beinahe notwendiger Weise zu einer Art paranoiden Unzufriedenheit führen muss. An Skeptizismus ist sicher an sich nichts verkehrt. Wenn man ihn allerdings zu einer Totalität erhebt, dann hat man ein Denkgebäude vor sich, dass sich nach innen labyrinthartig in einer Endlosspirale immer weiter verzweigt, ohne dass es irgendwo einen Ausgang gäbe. Der Vorbehalt ist so absolut, dass am Ende nichts mehr Bestand hätte, was dann als Erkenntnis an sich gleichermaßen wahr und falsch wäre.

Es ist nur die eine Hälfte, es ist das zersetzende auseinanderteilende diaboliosche Prinzip. Diabolisch im ureigentlichen Sinne, also im Gegensatz zum Symbolischen, dem zusammenführenden und verbindenden Prinzip.
http://www.unisg.ch/~/media/internet/content/...0diabolisches2006.pdf

Es entfaltet dabei im Grunde erst dort seinen eigentlichen Wert und erfährt seine Erlösung, wo das andere Prinzip, dass die Teile wieder verbindet, hinzustößt.

Man nehme zum Beispiel einen Biologen, der die Zellbestandteile unter dem Mikroskop  in seine einzelne Bestandteile zerlegt, untersucht und analysiert.
Der eigentliche Wert dieser Arbeit entsteht erst dort, wo sich diese Dinge dann zu einer Erkenntnis verbinden und etwa in der Entwicklung von neuen Heilmethoden, einem Medikament oder was auch immer kulminieren. Auch dies fiele dabei unter das verbindende Prinzip.
Eine Endlosschleife entwickelte sich dann, wenn nun im Anschlus jenes Medikament wieder in seine Bestandteile zerlegt und analysiert würde. Aus den Erkenntnissen würde dann im Ideal wieder etwas anderes entstehen. etc. Eine Endlosschleife, die solange insgesamt betrachtet konstruktiv wäre, wie es gelänge daraus wieder etwas Sinnvolles zu verbinden.
Wo der letzte Teil fehlt, bliebe die Erlösung in dieser Form jedoch verwährt und es führte in einem metaphysischen Sinne in ein großes Nichts.

Daher ist es auch problematisch, nur kritisieren zu wollen, ohne dabei auf irgendetwas hinaus zu wollen, irgendetwas daraus ableiten zu wollen. Mit dieser Haltung lässt sich dabei im Grunde alles auseinander nehmen bis nichts mehr übrig bleibt.
Sofern aber eben nichts Positives daraus folgt, verkäme Dekonstruktion zur blossen Destruktion. Etwas, dass sich an Hand der kritischen Theorie im übrigen recht anschaulich verfolgen lässt.

Es gäbe hier zudem dann auch noch eine andere Kehrseite der Medailie. Das Postulat eines solchen nahezu totalitären Skeptizismus kann auch durchaus als eine Art brainwashing technique missbraucht werden. Gerade dadurch, dass der Forderung nach Kritik an den herrschen Umständen kein Anderes gegenübergestellt wird, das etwa daraus folgte, bleibt das dem logisch gegenüberstehende Andere nämlich außer Sichtweite und damit auch aus der Kritik. Würde man es äußern, stünde ja auch dies diesem  Skeptizismus zur Dekonstruktion zur Verfügung. So führt die Kritik lediglich in einer Art Automatismus mit ihrer zunehmenden Akzeptanz tendenziell zu jenem Anderen hin, das selbst jedoch gar nicht explizit in Erscheinung tritt.
Es wird indessen auch nur die materielle Realität unter einen fundamentalen Vorbehalt gestellt, nicht jedoch seine bis dahin nicht realitätgewordenen Möglichkeiten.

Das soll übrigens keine Kritik sein, die ich damit etwa ausdrücklich an Dich richten wollte, sondern lediglich eine kontroverse Betrachtung jener Dialektik, die materielle Realität unter einen fundamentalen Vorbehalt stellen zu wollen.
(Bei der MMT kommt diese Methode allerdings deutlich sichtbar zum Tragen)

Am Ende steht es dann übrigens auch noch in einem unauflösbaren Gegensatz zum Phänomen des Vertrauens, das doch eine essentielle Vorraussetzung in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch im Wirtschaftsleben und anderen Lebensbereichen darstellt.

Es gibt einige institutionsökonomische Untersuchungen, die z.B. zu dem Ergebnis kommen, dass ein allgemeines Klima des gegenseitigen Vertrauens Wirtschaftswachstum deutlich begünstigt und es andersherum betrachtet deutlich beschädigt, wenn es im allgemeinen Geschäftsverkehr fehlt.
Ob es dabei im Einzelfall berechtigt ist oder nicht, spielt dabei gar keine Rolle, wichtig ist alleine, dass es im allgemeinen vorhanden ist.

Ein allgemeiner Skeptizismus sollte nicht soweit gehen, dass kein Raum mehr für Vertrauen als sein logisches Gegenstück bestünde. Zudem sollte Skepitizismus auch am Ende immer zu irgendetwas Positivem führen, anstatt sich mit einer bloßen Verneinung zu begnügen und sich zudem immer noch für die Erkenntnis offen halten, dass das Unperfekte, der Makel, nicht nur einer der unauslöschbaren Pole des Lebens ist, sondern sogar nicht selten gerade darin seine Schönheit liegt.

So wie zum Beispiel die Schönheit und die Einzigartigkeit des Augenblicks (überhaupt des Lebens an sich) gerade in seiner schmerzlichen Vergänglichkeit begründet ist.

Ein absoluter und kompromissloser Skeptizismus,  der sich selbst genügt, ist doch wie ein Haus ohne Tür. Man kommt von dort aus nirgendwohin.

Dort wo das zersetzende Prinzip nicht wieder mit dem verbindenden zusammenfindet, kann es aber auch noch eine andere Form von Erlösung geben.
Nämlich im Sinne, des sich Lösens von etwas, sprich im Loslassen.
(Dies wäre dann ein zentraler Gedanke, der der fernöstlichen Philosophie, des Buddhismus und des Taoismus entsprigt, aber dann auch genauso in unserer europäischen Kultur zu finden ist, z.B. bei Seneca und allgemein bei den Stoikern aus der Antike. Vom Buddhismus könnte man nun wiederum einen interessanten Bogen zu Allan Ginsberg und den Beatniks schlagen, aber ich möchte es nicht übertreiben ;)

Das war dann aus gegebenen Anlass am Freitag mein Wort zum Sonntag.

p.s.:
Gesualdo ist übrigens wirklich bewegend und großartig.  

14478 Postings, 4762 Tage Zanoni1Marx war aber auch vom Scheitel bis zur Sohle

 
  
    #1211
2
26.09.14 18:18
Revolutionär. Dass sein ganzes Manifest bei Licht betrachtet ganz schön bleitriefend ist, ist auch nicht unbedingt gerade so etwas wie eine Einzelmeinung meinerseits.

Philosoph und Ökonom war er auch, allerdings keiner von dem ich allzu viel halte. Seine negative Dialektik hat in weiten Maßen deutlich polemische Ansätze. Im Grunde ist das eine reine Pervertierung Hegels, die m.E. auch im Lichte seiner revolutionären Agenda zu lesen und zu betrachten ist. Meines Erachtens liegt an dieser  Stelle sogar die eigentliche Schlüsselfunktion.

Einige interessante Ansätze und Gedanken wird man da natürlich sicher herausgreifen können, was Du z.B. immer wieder in recht interessanter Weise veranschaulichst, aber darum geht es ja nicht.

Wie man ihn heute noch als Ökonom loben kann, ist mir indessen ein noch viel größeres Rätsel, zum einen da er mit seinen ökonomischen Konzepten eine in jeder Hinsicht katastrophale Bilanz vorzuweisen hat, die sich im übrigen bereits zwingend aus seiner theoretischen Grundlage ergibt. (Ich kann Dir da nur einmal mehr den Mises empfehlen, ich bin mir sicher, dass Du da den ein oder anderen für Dich interessanten Gedanken herausziehen könntest)

Vieles, zum Beispiel auch die Fehlerhaftigkeit seiner Schlüssellehre vom Fall der Profitrate, ließe sich dabei aber beim etwas gründlicheren Nachdenken auch recht schnell eigenständig erkennen, wenn man denn möchte.
 

14478 Postings, 4762 Tage Zanoni1Beim Erlösunggedanken bin ich übrigens

 
  
    #1212
1
26.09.14 18:41
bei Dir, wobei ich das etwas anders formulieren wollte.
Es gibt da aber in jedem Fall ein Erlösungsversprechen.

Ob es sich dabei jedoch um ein ernstgemeintes Versprechen oder eher um politische Rhetorik und Verführung handelt, halte ich jedoch zumindest für ungewiss.

Die Erfahrung lehrt jedoch, dass solche Erlösungversprechungen nie gehalten werden, sondern als Mittel eingesetzt werden. (Auch die Produktwerbung ist  z.B. voller Erlösungsversprechungen, die nur selten gehalten werden: kaufe dies und Du gehörts mit zu den Coolen etc.)

Im Laufe der Geschichte sind die schlimmsten Verbrechen nicht selten im Nahmen solcher Erlösungsversprechen geführt worden. (Den Kommunismus zähle ich im übrigen dazu.)

Sie werden doch sehr schnell Grundlage von Radikalismen und Totalitarismen jeglicher Art. Ich denke, wir brauchen keinen neuen Erlöser.
Ist dies nicht vielleicht gerade eine wichtige Erkenntnis, die wir als unser europäisches kulturelles Erbe betrachten sollten?



 

14478 Postings, 4762 Tage Zanoni1Wobei ich mir gerade nicht mehr sicher

 
  
    #1213
1
26.09.14 18:58
bin, ob ich das mit dem fundamentalen Vorbehalt, unter den die materielle Realität bei Dir gestellt werden soll und nach seiner Erlösung sucht, richtig verstanden habe.

Sitze gerade ordentlich erkältet vor meinem Rechner. Vielleicht reden wir da an einigen Stellen am Ende völlig aneinander vorbei.
War dann u.U. tatsächlich eine Art Wort zum Sonntag ;)

Wobei mich Deine Aufzählung oder Betrachtung unseres europäischen kulturellen Erbes tatsächlich in höchsten Maße erstaunt.
Ich hätte da zumindest vollständig andere Dinge aufgezählt.  

14478 Postings, 4762 Tage Zanoni1Gaudete

 
  
    #1214
26.09.14 19:10


auch das ist ein Teil unserer Kultur, der nicht zu kurz kommen sollte.
Neben dem Leid, von dem keiner von uns auf die eine oder andere Weise im Laufe des Lebens verschont bleiben kann (es gehört nunmal dazu), gehört dann eben auch sein Gegenteil untrennbar mit dazu.
Vor allem in der heutigen Zeit. Es ist ja nun nicht gerade so, dass alle Menschen auf Europas Strassen verhungern  und unterdrückt würden.

Ein Umstand, den wir Marx wohl als einem der letzten zu verdanken hätten.


 

14478 Postings, 4762 Tage Zanoni1Nimm nur mal Gibbich,

 
  
    #1215
26.09.14 19:15
der freut sich heute  

72096 Postings, 6068 Tage FillorkillZan, thinking dialectical

 
  
    #1216
1
26.09.14 19:21
Nur die kontinentaleuropäischen Katholiken (Kommunisten) *, die den Erlösungsgedanken als quasi archaisches Vermächtnis in ihren Knochen, die seine alles umstürzende Wucht wie seine Schönheit spüren und sich an beidem zeitlebens abarbeiten, wissen wirklich um sein destruktives Potential, dann, wenn er Praxis  zu dominieren droht. Welches heute übrigens häufig in einer Form auftritt, die als pragmatisches Probleme lösen, als ideologische Neutralität erscheint und den Erlösungsgedanken nur mehr larviert transportiert. Eben deshalb ist die Stimme des alten Europas für die zukünftige Evolution des Planeten so wichtig...

Bunuel hat sich immer als 'katholischer Atheist' vorgestellt. Ein Ausdruck, der diese Dialektik schön zusammen fasst und der anzeigt, es geht nicht um Vorsätze oder Bekenntissse (geht es tatsächlich nie, da einfach nur form follows function)..

* natürlich nur soweit, wie reflektiert

14478 Postings, 4762 Tage Zanoni1"Form Follows Function" ein Leitsatz aus dem

 
  
    #1217
1
26.09.14 20:16
Bauhaus und damit dem architektonischen Inbegriff der Moderne. Er ist auch heute noch basal. Im Bereich der postmodernen Architektur hat man sich jedoch von diesem Prinzip gerade verbschiedet. "Form Follows Fiction" ist dort der neue Leitsatz.

Wenn man die Funktion, als oberste Maxime setzt, bedeutet dies allerdings, dass ihr eben nicht nur die Form, sondern auch der Inhalt folgen muss. Sonst ergibt es ja keinen Sinn.
Aber wonach bestimmt sich dann eigentlich die Funktion? Hier kommen, dann eben die Vorsätze und Absichten ins Spiel.

Bei Bunuel darf man dann indessen nicht vergessen, dass er ein Surrealist gewesen ist.
Ein katholischer Atheismus ist natürlich eine einzige Unmöglichkeit in sich.

 

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkill# 10 schön geschrieben Zan und

 
  
    #1218
1
26.09.14 20:30
so manches Argument werd ich unterschreiben. Unser 'fundamentales Missverständnis' liegt grundsätzlich darin begründet, dass ich mich auf die Impulse, Kräfte und von mir aus Gesetze beziehe, die wesentlich Individuen, Gesellschaften und Ökonomien bewegen. Du machst daraus ein 'bewegen sollen' und transfomierst damit den Befund auf eine andere Ebene, nämlich in einen programmatischen Vorschlag - gegen den Du dann tüchtig anargumentierst...

Beispiel makro: Ich sage, jeder souveräne Industriestaat wendet 'Keynes' in einer echten Recession notwendig an. Du sagst, Keynes ist Quark, da gibt es besseres....

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkillkatholischer Atheismus

 
  
    #1219
1
26.09.14 20:49
Der Wurf von Bunuel meint, dass es keinen Atheismus jenseits eines reflektierten Katholizismus - als Symbol für den Mythos von Busse & Erlösung, nicht für die Kirche gegenüber - geben kann. Alles andere sind nicht nur leere Bekenntnisse und kindische Vorsätze, sondern transporieren ihrerseits einen allerdings nicht reflektierten, larvierten Mythos...

'Wie die Mythen schon Aufklärung vollziehen, so verstrickt Aufklärung mit jedem ihrer Schritte tiefer sich in Mythologie“. Man kann einem in der kollektiven Geschichte angelegten Mythos nicht entkommen, indem man seinen Einfluss leugnet. Das Gegenteil ist vielmehr der Fall...

72096 Postings, 6068 Tage FillorkillZeit für die Erstkommunion

 
  
    #1220
1
26.09.14 21:59

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkillmal was katholisches

 
  
    #1221
1
26.09.14 22:21

14478 Postings, 4762 Tage Zanoni1Wo wir gerade bei Bauhaus und Mythos waren

 
  
    #1222
1
27.09.14 00:56
Der Bauhausklassiker schlechthin:




 

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkillsouls

 
  
    #1223
1
27.09.14 16:54

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkillcloser

 
  
    #1224
1
27.09.14 17:25

72096 Postings, 6068 Tage Fillorkillkarma

 
  
    #1225
1
27.09.14 19:42

Seite: < 1 | ... | 46 | 47 | 48 |
| 50 | 51 | 52 | ... 2464  >  
   Antwort einfügen - nach oben