Culture Club
Seite 1869 von 2521 Neuester Beitrag: 19.07.25 10:53 | ||||
Eröffnet am: | 22.09.12 21:13 | von: Fillorkill | Anzahl Beiträge: | 64.011 |
Neuester Beitrag: | 19.07.25 10:53 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 7.644.918 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 6.226 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1867 | 1868 | | 1870 | 1871 | ... 2521 > |
... they ruled over the past, present and future respectively,
based on the sequence and partly the etymology of the names, of which the first two
( literally 'Fate' and 'Becoming' )
are derived from the past and present stems of the verb verða, "to be", respectively,[61]
https://en.wikipedia.org/wiki/Moirai
Hey! Hey! Hey! Hey!
Hey!
Hey!
Hey!
Hey! Uh! Ah! Ah!
Pssshhhh
Hey!
Hey!
Hey!
Ey! Uh! Pssh, hey! Ah!
Hey-ey-ey-ey
Hey-ey-ey
Hey-ey-ey
Hey-ey-ey
Hey-ey, hey-ey
Hey-ey-ey-ey
Hey-ey-ey-ey
Hey-ey-ey-ey
Hey-ey, hey-ey
Inhaltsverzeichnis
Die Anfänge
Nach dem Ersten Weltkrieg formte sich in der Stummfilmzeit eine eher inhomogene avantgardistische Szene, deren berühmteste Vertreter Abel Gance, René Clair sowie Jean Cocteau waren. Die Entwicklung wurde nachhaltig durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. Ende der 1950er Jahre entstand dann in Frankreich eine Bewegung unter jungen Cinéasten und den Pionieren der ersten Welle, die sich gegen die eingefahrene Bildsprache und den vorhersagbaren Erzählfluss des etablierten kommerziellen Kinos wandte. Sie griffen die Ideen und Vorstellungen der Vertreter dieser ersten Welle auf. Bekannte Regisseure der Nouvelle Vague waren zuvor Autoren der Cahiers du cinéma. In ihren Artikeln stellten sie sich gegen die Verbiederung und die Vorhersehbarkeit des französischen Qualitätskinos (cinéma de qualité) und propagierten vor allem Filme von Regisseuren wie Alfred Hitchcock, Jean Renoir und Roberto Rossellini.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nouvelle_Vague