Culture Club


Seite 1741 von 2530
Neuester Beitrag: 18.08.25 14:20
Eröffnet am:22.09.12 21:13von: FillorkillAnzahl Beiträge:64.228
Neuester Beitrag:18.08.25 14:20von: FillorkillLeser gesamt:7.803.681
Forum:Talk Leser heute:4.313
Bewertet mit:
97


 
Seite: < 1 | ... | 1739 | 1740 |
| 1742 | 1743 | ... 2530  >  

74026 Postings, 6281 Tage FillorkillMoin mein Lieber

 
  
    #43501
12.02.21 18:33

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillmother earth

 
  
    #43502
1
12.02.21 19:02

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillhomesick

 
  
    #43503
1
12.02.21 19:11

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillwhen I was small

 
  
    #43504
12.02.21 19:57

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillbecause of you

 
  
    #43505
12.02.21 20:05

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillund, zum mitsingen: sleeping in

 
  
    #43506
12.02.21 20:14

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillepigenetics: you are 124 years old

 
  
    #43507
12.02.21 20:26

28715 Postings, 2961 Tage goldikZeitdilatation..?

 
  
    #43508
1
12.02.21 22:09

28715 Postings, 2961 Tage goldikDas scheint ja ein ganz interessanter Film

 
  
    #43509
1
12.02.21 22:25

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkilloh, der ist wirklich toll

 
  
    #43510
1
12.02.21 23:23
Eine meiner Lieblingsszenen: Those aren't mountains, these are waves

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillnoch eine: Orbiting Gargantua

 
  
    #43511
2
12.02.21 23:28

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkill#11 reminiszenz nicht nur an 2001, sondern auch an

 
  
    #43512
1
12.02.21 23:36

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingAugustine Barrios (Komponist) - La Cathedral

 
  
    #43513
3
13.02.21 09:52
Barrios ist der berühmteste Komponist und Gitarrist Paraguays, dessen Konterfei es sogar auf einen 50-Peso-Geldschein geschafft hat.

Barrios ist musikalisch in der Spätromantik beheimatet, hat im folgenden Stück (vor allem am Ende im schnellen Teil) aber auch starke Anleihen aus der Barockzeit (Johann Sebastian Bach) gemacht. Die Komposition unten heißt "La Catedral", weil Barrios nach Hören von Bachmusik in einer Kirche dazu inspiriert wurde.

Ansonsten war Barrios durchaus eigenwillig und hat sich später nur noch als Indianer mit Feder im Haar und Lippenstift auf seinen Konzerten präsentiert (Foto unten).



https://www.guitarsalon.com/blog/recording-artist-agustin-barrios/

 
Angehängte Grafik:
hc_3813.jpg
hc_3813.jpg

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingLöschung

 
  
    #43514
13.02.21 09:54

Moderation
Zeitpunkt: 13.02.21 12:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingDas hat Mick Jagger nie geschafft

 
  
    #43515
2
13.02.21 10:02
Augustine Barrios (siehe letztes Posting) auf einem 50.000-Peso-Geldschein aus Paraguay.  
Angehängte Grafik:
1_200503110546_1.jpg (verkleinert auf 78%) vergrößern
1_200503110546_1.jpg

58425 Postings, 5400 Tage boersalinoBei Namen wie "Gargantua" bin ich gleich hellwach

 
  
    #43516
2
13.02.21 10:04

Wenigen dürfte der Einfluss des nahezu namensgleichen Romans aus der Feder Rabelais präsent sein.

Ich kürze nun einige Jahrhunderte literarischer Entwicklung (auch hinweg über Fischart) ab und komme sogleich zu Arno Schmidt und dem eigentlichen (skatologischen) Thema:

Das Interesse an Entblähungen scheint ungebrochen. Wenige Zeugnisse bietet die Literatur. Da gibts Rabelais, Grimmelshausen, Frank Schulz und Arno Schmidt. Letzterer zuerst mit "Seelandschaft mit Pocahontas" und einer weltbewegenden Frage:

Wir drehten uns die gestreiften Rücken, Erich mußte natürlich laut fortzen, "Vorsicht: Feind hört mit!" (und es rasselte noch aus ihm, endlos, wie 'ne nasse Kette). - "Leiden eigentlich Wale an Blähungen?" (mit der Gargantualust des Volkes an physischer Großleistung). "Na Du kannst doch ooch nich klagen!" schlug ich vor; und er kicherte stolz.  (Kap. V)

 

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingGargantua

 
  
    #43517
2
13.02.21 10:54
bringe ich eher mit Hals als mit Rosette ("Erich mußte natürlich laut fortzen") in Verbindung.

Vielleicht bin ich deshalb auch kein AfD-Fan.

Mangelnde "anale Fixierung" ;-)  
Angehängte Grafik:
hc_3815.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
hc_3815.jpg

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillmoin, my name is jarboe

 
  
    #43518
1
13.02.21 13:00

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkilllavender girl

 
  
    #43519
1
13.02.21 13:04

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillmy buried child

 
  
    #43520
1
13.02.21 13:10

58425 Postings, 5400 Tage boersalinoAL, du hast das "U" unterschlagen

 
  
    #43521
1
13.02.21 13:13
- ein nicht zu vernachlässigender Laut aus dem homoerotischen und analaffinen Kontext bei Karl May:

In der Abhandlung will Schmidt unbewusste Abbildungen von Homosexualität in den Reiseerzählungen Mays nachweisen. Schmidt griff diese von dem Österreicher Paul Elbogen formulierte These auf. Schmidt verweist auf die stereotype Waffensymbolik, die Vorliebe für sadistische Szenen, auf die erotisch-liebevolle Darstellung der indianischen Edelmenschen, auf die Darstellungsweise der nächtlichen oder gemeinsamen Ritte sowie auf Transvestiten-Figuren wie Tante Droll, Hobble Frank oder Langer Davy.[1] Außerdem hebt Schmidt die erotischen und latent phallischen Motive auf den Titelvorlagen Sascha Schneiders hervor, die umso erstaunlicher sind, als Schneider seinen Freund May niemals über seine (Schneiders) homosexuelle Orientierung im Unklaren ließ.[2] Während Schmidts Thesen von der damaligen „bürgerlichen“ Karl-May-Forschung in den 1960er/1970er relativiert oder ignoriert wurden, hatte sie großen Einfluss auf die filmischen Interpretationen (Hans-Jürgen Syberberg, Michael Herbig) und auf die Integration der May-Werke in den akademischen Literaturkanon.[2][3] Die Arbeit von Schmidt überzeugte in den 1960er/1970er nicht viele Leser, gilt aber als ein wichtiger Baustein zu Schmidts Theorie der Organ-Abbildung in der Literatur. Nach dieser Theorie findet sich in der Literatur, besonders in der Trivialliteratur, als Subtext, beispielsweise in Landschaftsbeschreibungen, eine Beschreibung von Sexualorganen. Diese Theorie war für Schmidt eine Stufe zu seiner späteren Etym-Theorie in seinem Werk Zettel’s Traum.

Die Thesen Schmidts fanden weite Beachtung, aber wenig Zustimmung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sitara_und_der_Weg_dorthin

" ... » und faßte hinter einer starken«  ( na, wer errät's ?)  » Blutbuche  Posto « ( > u : u < plus  > blättern  < plus   > Po  < ). "
[A. S. - Sitara & ....  S. 106]  

80400 Postings, 7774 Tage Anti LemmingJa, was wären wir ohne die Karl-May-Forschung

 
  
    #43522
13.02.21 14:47
Bad Segeberg in Schleswig-Holstein, vor dessen Kreidefelsen seit 1934 - und bis heute (ex Covid) - unerschütterlich die Karl-May-Festspiele stattfinden, wäre dem Untergang geweiht!

https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-May-Spiele_Bad_Segeberg
 
Angehängte Grafik:
kalkbergarena_winnetou1.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
kalkbergarena_winnetou1.jpg

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillmitsingen: seizure

 
  
    #43523
1
13.02.21 21:40

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillgodgoddess

 
  
    #43524
1
13.02.21 21:52

74026 Postings, 6281 Tage Fillorkillred

 
  
    #43525
13.02.21 21:57

Seite: < 1 | ... | 1739 | 1740 |
| 1742 | 1743 | ... 2530  >  
   Antwort einfügen - nach oben