First Graphene - Erster Kommerzieller Produzent
Hier nochmal die Zusammenfassung für alle die noch nicht bescheid wissen.
- FGR ist der erste Kommerzielle Produzent von Graphen, somit aktuell wohl Weltmarktführer auf dem Gebiet.
- FGR hat einen laufende Graphit Mine welcher dem Unternehmen langfristig eine unabhängige Gaphitversorgung sichert. (Basismaterial)
- Es sind weitere Investitionen in Graphenfabriken in Europa geplant.
- Es laufen Forschungen zu neuen Graphene Akkus und weiteren Graphen Produkten.
Zusammengefasst gefällt mir bisher sehr gut was ich so sehe.
Fotos der ersten Graphen Fabrik in Henderson sowie aus der Mine gibt es online zu sehen.
https://www.firstgraphite.com.au/graphene/graphene-facility
Wer sich jetzt noch immer an den Kopf fasst und fragt was Graphen eigentlich genau ist, der möge bitte folgenden Artikel lesen.
https://www.mobilegeeks.de/artikel/graphen-einsatz/
Und nun das hier
Graphmatech hat einen EU-Zuschuss in Höhe von 2,5 Millionen Euro (ca. 2,9 Millionen US-Dollar) für den Bau einer Pilotanlage am Standort Uppsala erhalten. Ziel ist die Skalierung der Polymer-Graphen-Wasserstoffspeicher-Auskleidungstechnologie, um den Wasserstoffaustritt um 83 % zu reduzieren. Das von der schwedischen Energieagentur geförderte Projekt wird die Produktion von 5 auf 200 Tonnen pro Jahr steigern und industrielle Tests ermöglichen. Bis 2027 soll die Technologie in 1.500 Nutzfahrzeugen eingesetzt werden.
Die neue Anlage in Uppsala wird eine Produktionslinie beherbergen, die die Produktion von Graphmatech von 5 auf 200 Tonnen pro Jahr steigert und groß angelegte industrielle Tests seiner hochmodernen Materialien ermöglicht.
„Wir gehen über die Forschung und Entwicklung hinaus und führen zu Demonstrationen im industriellen Maßstab. Damit beschleunigen wir den Weg zu einer sichereren und effizienteren Wasserstoffinfrastruktur, die in ganz Europa und darüber hinaus repliziert werden kann“, erklärte Olivia Nestius, CEO von Graphmatech.
Die für Typ-4-Flaschen und -Pipelines entwickelte Technologie von Graphmatech nutzt die nahezu gasdichte Graphenschicht und löst so das kritische Problem von Wasserstofflecks, die sowohl die wirtschaftlichen als auch die ökologischen Vorteile von Wasserstoff beeinträchtigen können.
Das System von Graphmatech ist eine Drop-in-Lösung, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren lässt, ohne dass umfangreiche Modifikationen erforderlich sind.
Graphmatech arbeitet mit Levidian zusammen, einem britischen Unternehmen, das sich auf emissionsarme LOOP-Technologie spezialisiert hat und Wasserstoff und Graphen gemeinsam produziert. Ziel dieser Partnerschaft ist der Aufbau einer kohlenstoffarmen Wasserstoffversorgungskette, die Laborinnovationen mit praktischer Anwendung verbindet.
Q1-Q3 stehen 1,047 Mio AUD in den Büchern!
Breedon3 ist in 2025 nicht erfolgt, neben vielen anderen Ankündigungen in der Pipeline 2025!
Was sind die Gründe hierfür?
Mir hatte Jemand erzählt, dass mehrere "Kontakte" in weiteren Versuchen mündeten!
Mir hatte Jemand erzählt, dass Breedon3 in einem etwas späteren Projekt mit exponentiell steigenden Tonnagen münden würde, weil das ursprünglich vorgesehene Projekt andersweitig ...bedient wurde!
Nur zur Info:
Mit meinen Kontakten zu Jemand bin ich derzeit, auch schon seit einiger Zeit, ausserordentlich unzufrieden!
Deshalb auch keine Hinweise durch die Blume in letzter Zeit.
"Bis auf FGR scheinen ja viele Firmen immer besser ins Geschäft zu kommen"
Das sehe ich eher nicht so wie du.
Alle haben mMn. eher Probleme mit dem Markt.
Du kennst wahrscheinlich dieses Top Programm:
https://graphene-flagship.eu/about/first-10-years/...c3-sh01-graphil/
Aber kennst du auch diesen Beitrag?
https://www.isof.cnr.it/...dation%2520by%2520independent%2520experts.
Und...
https://www.nature.com/articles/...mZTgFJeNA0FZXRsIaS_PX3fBpPzFt1U%3D
Nun gut. TRL6. Immerhin. Für die genannten 200.000km Fasern wird es wohl auch etwas an GO fehlen vermute ich mal. Partner dafür aus Norwegen, ehemals Abalonyx nun LayerOne.
Ich lass das mal unkommentiert, möge jeder der mag dazu selber googeln.
Ausser LayerOne nutzt einen "konventionellen" Weg für GO...
Ob wir von FGR mal was hören was letztes Jahr bzgl GO gemeldet wurde?
Interessant die Entwicklung zu Wasserfilter, oder? Haben wir hier wenig zu geschrieben, oder? Zumindest zu PFAS gibt es demnächst ein Datum, siehe hier:
https://www.aph.gov.au/Parliamentary_Business/...lkyl_substances/PFAS
L
https://leichtbau.dlr.de/...wicklung-kryogener-typ-v-wasserstofftanks
Daraus: .... Die hohen Werte relativieren sich teilweise, wenn berücksichtigt wird, dass der Effekt des Harzflusses zum einen durch die gezielte Wahl der Prozessparameter in dieser experimentellen Studie bewusst provoziert und verstärkt wird und zum anderen die verwendeten Prepreg-Materialien nicht speziell für diesen Anwendungsfall konzipiert sind...
Tja, was fehlt? ;).. Bzw. Was testen sie denn?
Nunja.. Ich bleibe trotzdem voll und ganz für PureGRAPH@concrete..
L
Wasserfiltration....GO....
Da hatte sich Jemand expliziet dazu geäussert!
War auch als grosser Posten im Outlook 2025.
Ich hatte es auch durch die Blume publiziert!
Sehr!!! interessant.
Seitdem absolutes Schweigen zu GO.
Denke, in den nächsten 4 Wochen wird es einige Überraschungen geben.
https://packagingeurope.com/news/...-for-food-packaging/12883.article
Könnte eine Riesenstory für GO werden.
Auch interessant, dass 7000 der Optionen der letzten KE gewandelt wurden. Ob hier jemand schon den Weg ausgelotet hat, wie man die Optionen wandeln kann, um auf mögliche positiven Überraschungen möglichst schnell reagieren zu können?
-die Optionen zu wandeln, dürfte kein grosses Problem sein. Auch die Optionen selbst sind ja offensichtlich jederzeit handelbar.
-wollte hier jemand jetzt schon zeigen, dass er davon ausgeht, dass die Optionen sicher den Ausübungspreis übersteigen werden?
-Das grösste Fragezeichen für mich:
Warum war das eine ASX-Meldung wert?
Werden in Zukunft alle fast 90 Mio Optionen, die in kleineren oder grösseren Chargen, vlt. ja auch einzeln (die Welt ist verrückt genug dafür), in einer sepataten ASX-Meldung bestätigt???
Na denn....Prost!!!
Ihre Dienstleistungen umfassen unter anderem:
Innovationsplattformen: Hier können Unternehmen ihre Herausforderungen und Bedürfnisse posten, um passende Partner oder Lösungen zu finden.
Material- und Chemie-Communities: Diese Netzwerke fördern den Austausch von Wissen, Trends und Best Practices.
Marktforschung und Trendanalysen: SpecialChem bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends in der Branche.
Produktentwicklung: Unterstützung bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Produkte durch den Zugang zu Experten und Ressourcen.
Das Ziel von SpecialChem ist es, die Zusammenarbeit in der Branche zu erleichtern und Innovationen schneller auf den Markt zu bringen. Sie arbeiten mit vielen bekannten Unternehmen weltweit zusammen und sind eine wichtige Plattform für die chemische Industrie.
Der Absatz pro REACH Registrierung ist derzeit auf 100TPA gedeckelt:
https://chem.echa.europa.eu/100.227.924/...t=graphene&pageIndex=1
Hintergrund der Erwähnung
Veröffentlichungen auf SpecialChem:
•§September 2021: First Graphene kündigte die Erweiterung seiner Masterbatch-Produktreihe (PureGRAPH® MB EVA) an, um Graphen in Kunststoff- und Elastomersystemen einzusetzen. Diese Mitteilung wurde auf SpecialChem publiziert – einem technischen Materialinformationsportal thegraphenecouncil.org+4polymer-additives.specialchem.com+4polymer-additives.specialchem.com+4.
•§März 2021: Vorstellung des PureGRAPH® AQUA-Additivs – einer Wasser-dispersierbaren Graphenpaste für die Gummi- und Farbenindustrie, ebenfalls über SpecialChem veröffentlicht polymer-additives.specialchem.com+1coatings.specialchem.com+1.
Was bedeutet das genau?
•§SpecialChem fungiert als Informations und Marketingplattform für die Polymer- und Beschichtungsbranche.
•§First Graphene nutzt diese Plattform, um Branchenakteure und potenzielle Kunden über Produktinnovationen zu informieren.
•§Keine formale Kooperation oder gemeinsame Produktentwicklung zwischen SpecialChem und First Graphene – nur eine Publishing-Beziehung.
Fazit:
•§Erwähnung bei SpecialChem: First Graphene teilt Produktneuheiten dort, SpecialChem ist Plattform.
•§Keine operative Zusammenarbeit zwischen SpecialChem und First Graphene zugänglich.
•§Relevant für dich, wenn du auf Materialentwicklungen oder graphene-basierte Additive aufmerksam wirst – First Graphene nutzt SpecialChem als Kommunikationskanal.
Alle, ausser Versarien, die die Pleite angekündigt haben, hatten in den letzten Wochen einen schönen Satz nach oben gemacht.
Ich denke daher, dass der Gesamtmarkt allmählich in Fahrt kommt.
Wenn dann noch etwas positives zu Breedon/Morgan Sindall kommt....
Grüsse ins Nachbarland