wo ist mein Geld geblieben
Ausflüge in sämtliche Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , die auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken, Politik , usw
Steuerliche Hintergrundinfos fuer diejenigen, die im Alter in andere Gefilde umziehen wollen und von Rente und Kapital leben wollen.
https://overton-magazin.de/top-story/...hrung-der-reichsfluchtsteuer/
Allein leben kann einsam machen. Besonders Männer haben oft Probleme, sich ihre Gefühle einzugestehen. Einziger Freund - Ihr keyboard und die Melden-Taste
Warum es sich für sie lohnt, ehrlich zu sich und anderen zu sein.
https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/...-alter-895271.html
Die Autorin (vgl.:https://de.wikipedia.org/wiki/Gaby_Weber ) hat dann auch schon interessante "Geschichten" ans Licht gebracht, wie z.B.: "In ihrem 2012 erschienenen Buch Eichmann wurde noch gebraucht hält es Weber für wahrscheinlich, dass die Entführung Adolf Eichmanns nach Israel durch den Mossad lediglich vom Bekanntwerden geheimer unterirdischer Atomtests der USA in Argentinien ablenken sollte, die 1960 aufgrund des Erdbebens von Valdivia bekannt zu werden drohten." hmh ja, "interesting if true!"
Und um von der Politik zur Wirtschaft zurückzugelangen: "2019 schrieb Weber auf Telepolis, dass die Übernahme von Monsanto durch die Bayer AG mit Steuergeldern finanziert worden sei, weil die Bundesbank von Bayer Unternehmensanleihen gekauft habe.[9] Die Tageszeitung (taz) bewertete diesen Bericht als Falschmeldung, Weber unterliege zwei Denkfehlern, nämlich dass die Bundesbank über Steuergelder verfüge und dass die Geldpolitik der Notenbanken so etwas wie Subventionen seien."
Am Ende sind die Steuer und der Tod gewiß. Auch wenn man gerne an schönere Orte wie z.B. das Hotel Lux in Moskau oder ein Rentnerparadies in Florida oder Dingsda fern aller Finanzämter auswandern möchte.
Das mit den Steuern nervt extrem, insbesondere im Angesicht der mangelnden Ausgabedisziplin eines jeden Landes, aber unterm Strich haben wir uns zusammengeschlossen um uns gegen Feinde von Außen (Der Blanke Hans, der Iwan, Seuchen und so) zu wehren und vorwärtsgerichtet Projekte anzupacken, die eine Einzelperson nicht schafft (Brücken, Krankenhäuser, Universitäten und so).
Wenn ein "Kapitalist" eine Firma (eine kleine Drogerie oder gar größere Fabrik) besitzt, muß er daraus gezogene Gewinne (ggf. auch ein Geschäftsführergehalt und privat genutzter Dienstwagen) versteuern. Wer als Aktionär eine oder mehrere Firmen (mit-)besitzt soll da nicht besser gestellt sein. Der Gewinn einer AG kann als Dividende ausgeschüttet werden oder durch Reinvestition ins Unternehmen (oder Zukäufe oder ARP) thesauriert werden (dann fiele er nicht als Dividende auf, aber nach menschlichem Ermessen als höherer Kurs, solange der nicht zerspekuliert wird sondern "weiterhin angemessen bewertet" bleibt).
Zahlen und fröhlich bleiben! Als kinderloser vegetarischer/veganer nichtrauchender nichtautofahrender Antialkoholiker einfach solidarisch sein und in den Topf mit einzahlen, von dem Raucher, Alkis und Fleischfresser Gesundheitsleistungen erhalten, Kinder Schulen und Unis spendiert bekommen und Auto- und Radfahrer und schöne Wege spendiert bekommen. Zur Not eine Partei wählen (oder gründen), die die eigenen Interessen einer kleinen Gruppe über das Wohl der Allgemeinheit stellt - oder auswandern, Kopenhagen soll das Paradies für Radfahrer sein.
Die Abschlagssteuer bevorzugt also die Steuervermeider, anstatt persönlichen Steuersatz heranzuziehen, werden sie mit einem niedrigeren Steuersatz belohnt. Der Geringverdiener, der mit Monatssparplänen , oder kleinen Investitionssummen versucht Kapital zu vermehren, wird bei Verkauf erstmal bestraft, weil auch für ihn die Pauschale gilt, er muss über die Steuererklärung die seinen persönlichen Steuersatz übersteigenden Abgaben aktiv einfordern,, und das noch zinslos....
Die Abschlagssteuer bevorzugt also die Steuervermeider, anstatt persönlichen Steuersatz heranzuziehen, werden sie mit einem niedrigeren Steuersatz belohnt. Der Geringverdiener, der mit Monatssparplänen , oder kleinen Investitionssummen versucht Kapital zu vermehren, wird bei Verkauf erstmal bestraft, weil auch für ihn die Pauschale gilt, er muss über die Steuererklärung die seinen persönlichen Steuersatz übersteigenden Abgaben aktiv einfordern,, und das noch zinslos....
Realisiert: +19,8
Laufende Buchwerte Depot: -1,7%
Momentan wenig Bewegung weil es keine Gewinne und auch keine Verluste einzufahren gibt.
Wenn Derivate ist alles weit weg von KOs.
Letzte Woche war es bei den Buchwerten -4%. Die Verbesserung lag an besseren Gold Kursen und besseren Krypto anlagen. Bin gespannt wo das noch hinführt bei Crypto. Neue Aktien erst wieder ab August-Oktober. (selbstverständlich auf Basis Heute 14:35h - Meinungsänderung kann iummer eintreten)
Gegen Ende des Jahres plane ich bis ca. 50% des 2025 Netto Gewinns (also nach Kapitalertragssteuer) zusätzlich in Anlagen mit laufenden Erträgen anzulegen, idealerweise mit monatliche Ausschüttung.
Was für ein Fuchs dieser Trump und Musk veräppelt die Menschen mit Tesla genauso.
Warum sind die Menschen so gleichgültig und bemerken es gar nicht. Das ist wie Geldanlage es gibt Menschen die sind überzeugt wenn sie ihr Geld zuhause haben das sie alles richtig machen. Für Geld zuhause habe ich nichts über aber Gold das ist der Notgroschen für Zuhause (Schließfach).
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...nnahmen/ar-AA1IsfTH
Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump einen Handelskonflikt angefangen. Die US-Denkfabrik American Action Forum hat errechnet: Dieser kostete die US-Verbraucher rund 57 Milliarden Dollar (52 Milliarden Euro) jährlich.
Zölle verteuern die Waren in den USA. US-Verbraucher werden nun mehr bezahlen müssen. Oder sie steigen auf alternative einheimische Produkte um. Deren Produktion ist in der Regel teurer – und die Qualität womöglich schlechter.
Ob der Konsum auch für Europäerinnen und Europäer teurer wird, hängt von den Gegenmaßnahmen der EU ab. Verlangt sie auf US-Produkte wie Whiskey oder Motorräder Zölle, dann werden diese mehr kosten als jetzt.
Möglich ist zudem, dass EU-Unternehmen, die unter den US-Zöllen leiden, dies durch höhere Preise in Europa ausgleichen. Dann zahlen europäische Verbraucher auch für diese europäischen Produkte mehr.
Er schreibt im gleichen Atemzug von 15% pauschal. Er veräppelt die Welt der Man ist krank der sieht nur sich nicht sein Land.
Es hieß einen Brief bedeutet ein Deal, das ist also auch wieder gelogen. Als EU würde ich, zusammen mit China, eine abgestimmte härtere Gangart einlegen.