IONOS Group SE


Seite 2 von 8
Neuester Beitrag: 31.05.24 13:03
Eröffnet am:04.04.23 16:01von: rzwodzwoAnzahl Beiträge:191
Neuester Beitrag:31.05.24 13:03von: SolarparcLeser gesamt:43.442
Forum:Börse Leser heute:22
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 |
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  

13946 Postings, 4818 Tage crunch time@ rzwodzwo

 
  
    #26
27.04.23 14:06
Na ja, es wurden hier eigentlich schon viele Meinungen geschrieben seit dem IPO und es hat sich bislang nicht viel seitdem grundlegend geändert. Man muß ja nicht die gleichen Dinge x-mal wiederholen. Die Margen bei Ionos sind zweifelsfrei enttäuschend gegenüber den Vorjahren, die Peers wie OVH oder GoDaddy  haben alle auch die Kursfallsucht und das Ende der Lockup Periode(180 Tage) rückt auch mit jeder Woche näher. Es ist davon auszugehen, daß Pincus Warburg nach dieser Frist zeitnah weiter deutlich reduzieren wird. Und da liegt mit über 20% noch eine ganze Menge an Wurfgeschossen bei denen im Regal. Von daher muß man jetzt einfach schauen was die nächsten Q.1 Zahlen bringen , was sich vielleicht an den weiteren Jahresprognosen schon ändert und wie die Lage bei den Peers bleibt. Eine  wirklich gute charttechnische Analyse ist angesichts der sehr kurzen Notierungszeit der Aktie nur schwer möglich. Aber zumindest macht es momentan nicht den Eindruck, daß einem die Aktie schnell nach oben enteilt. Am 10. Mai gibt es die Q.1 Zahlen und am 15. Mai ist die HV. Mal abwarten was dort alles gesagt wird.  
Angehängte Grafik:
ionos.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
ionos.jpg

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoMoin&Danke

 
  
    #27
27.04.23 17:20
für die Infos. Die Kursfallsucht kommt von der Krisenstimmung (Schwäche am Online-Werbemarkt, Inflation&Kostendruck, etc.), die sich mittlerweile manifestiert hat. Alles rational nachvollziehbar. Irrational ist die USA, wo der Gewinn des Fakebook-Giganten um 24 Prozent auf 5,7 Milliarden US-Dollar zurückgeht, mit tausenden Stellenstreichungen voll auf die Kostenbremse getreten wird und die kostspieligen Zukunftsprojekte MV und KI ungewiß sind (operativer Verlust hier YoY von drei auf knapp vier Milliarden US-Dollar gestiegen?). Sobald sich diese Irrationalität (Tesla läßt grüßen) legt, wird es richtig ungemütlich im Online-Bereich, n'est ce pas?

Unterschätzt wird auch das Bußgeldverfahren bei der Schwester der IONOS Group. Seit der Frequenzauktion 2019 verpflichtet, 1000 Standorte mit dem schnellen 5G-Standard zu errichten, ist so gut wie nichts passiert. Ziehen wir mal 50 % Ausfall wegen Corona/Lieferkettengedöns/etc. ab, bleiben 45 % Versagen übrig. Das Bußgeld ist unklar, 2stelliger Mio-Betrag so gut wie sicher. Die Zeichen der Zeit verschlafen und Pflichten drastisch verletzt, Oligopol hin oder her? Papiertiger oder Bundesnetzagentur?

OVH-Groupe von 27 auf 9,50.

Das sind doch ganz gute Orientierungspunkte, an denen man sich ganz gut orientieren kann, oder?

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoZum Start in den Mai 2023

 
  
    #28
01.05.23 14:12
ist mir diese Firma über den Weg gelaufen: (Neutrale Beschreibung) Die XYZ AG ist mit über X.XXX Mitarbeitenden und einem JU von zuletzt ca. 0,9 MRD ein dt., herstellerunabhängiger IT-Dienstleister. mit hervorragender Wachstumsperspektive. Standorte in D, EU und nahe an Europa. Optimierung der Kunden-Kerngeschäftsprozesse durch Beratung und Softwareentwicklung. Für Standardisierung gibt es fertige Softwareprodukte. Entwicklung eigener, branchenspezifischer Produktangebote. Streubesitz unter 40%.

Interessant beim Vergleich der XYZ AG mit der IONOS Group ist die Gewinnentwicklung: 0,5/XYZ-Aktie letztes Jahr.
Noch interessanter ist die XYZ-Aktienkursentwicklung nach IPO vor langer (Boom-)Zeit: Von 25 ging es runter auf 0,5, aktuell wird 13,5 pro YXZ-Aktie aufgerufen, KGV 27 ist zu teuer mMn.
Am interessantesten aber ist der Insiderverkauf in 2023, der trotz (oder wegen noch?) guter Zahlen gemeldet wurde: 14,8/YXZ-Aktie.
Komisch ist das (nebenbei bemerkt) vergleichbare Ana-Gedöns mit KZs von (durchweg) 20 pro XYZ-Aktie.

Mein Frage-Fazit daraus an euch: Warum verkauft der Insider XYZ-Aktien für knappe 150.000 Euros, wenn doch alles (lt. aktuellster XYZ-Berichterstattung) "so super" läuft?

Schönen 1.Mai euch allen und das unschöne Wetter regt zur Meinungsbildung regelrecht an.

VG rzwodzwo  

619 Postings, 619 Tage Zeitungsleser74Aus Kundensicht 1A

 
  
    #29
01.05.23 14:18
Ich sichere mein E-Mail-Verkehr, nutze die Cloud als Speicher etc. Aus Kundensicht finde ich IONOS Leistungen 1A. Mit der Aktie habe ich mich noch nicht beschäftigt.  

13286 Postings, 5905 Tage RichyBerlinr2XYZd2

 
  
    #30
01.05.23 19:33
"Mein Frage-Fazit daraus an euch: Warum verkauft der Insider XYZ-Aktien für knappe 150.000 Euros, wenn doch alles (lt. aktuellster XYZ-Berichterstattung) "so super" läuft?"

Insiderverkäufe (z.B. von Vorständen) sind teilweise lange im Voraus auf bestimmte, regelmäßige Termine festgelegt. Das erspart Knast wg. vermeintlichem Insiderhandel. Da erscheint der Zeitpunkt eben manchmal sinnvoll, manchmal nicht..

XYZ...
 

776 Postings, 431 Tage rzwodzwo@ZL74 #29 Aus Anlegersicht ist

 
  
    #31
02.05.23 16:37
odoo (YXZ-Antwort muss entfallen, macht sonst einfach kein Sinn, gibt ja auch kein B-Handel) mein Massstab für Online-Erfolg:
Rating AAA (IONOS Group?).
7+ Mio. Nutzer (IONOS Group ?).
26.000+ Apps, auch viele kostenlos (IONOS Group ?).
odoo ist kostengünstiger+, flexibler+ (IONOS Group ?).
odoo hat große, namhafte Us+ und für KMUs relevante Funktionsumfänge+ (IONOS Group ?).
Einfach mal browsern.

Gestern hast Du dich doch spontan mit der IONOS Group Aktie beschäftigt und uns mit Deiner Meinung erfreut.
Schönen Dank dafür.

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwo@RB #30 Insiderverkäufe aus

 
  
    #32
02.05.23 17:00
Feierabendbörsianersicht?
Insiderverkäufe kann man so sehen, sehe es etwas anders.
Meine derzeitige Einschätzung (aus Insidersicht betrachtet eventuell ähnlich, deswegen Verkauf) der aktuellen Wirtschaftslage in D wird vom Statistischen Bundesamt bestätigt:
Deutsche Wirtschaft stagniert in Q1/2023 und Q4/2022 ist nachträglich noch schlechter ausgefallen als vorher vermeldet.
Bin mal gespannt, wie sich die kommenden MinusQs aufs Online-Geschäft auswirken. Die Netz-KI hat dazu übrigens eine klare Meinung:
Als KI-Modell basierend auf historischen Daten und Mustern kann ich keine Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen treffen, einschließlich einer möglichen Rezession in Deutschland im Jahr 2023. Es gibt viele Faktoren, die die Wirtschaft beeinflussen können, einschließlich globaler Ereignisse, politischer Entscheidungen und makroökonomischer Trends, die schwer vorherzusagen sind. Es ist wichtig, sich auf qualitativ hochwertige Quellen und Expertenmeinungen zu verlassen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Na, dann wissen wir ja, was auf uns zukommt, bei der kaputten Ampelschaltung, oder?
Seht ihr das genauso oder schließt Ihr euch lieber der KI an?

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoVoilà mes amis des Feierabendbörsianertums

 
  
    #33
03.05.23 16:21
Zur Abwechslung und "Bewusstseinserweiterung" habe ich mir vorhin mal die Schwester der IONOS Group angeschaut.
Hängt ja (wie so oft im Leben) alles mit allem zusammen, n'est-ce pas?
Dort stellt heute im Schwester-Onvista-Forum im Beitrag #27703 ein unbekannter MrWolf eine Außen Darstellung der Schwester in die Diskussion.
Zitat (alles ohne XYZ) vom dortigen Inhalt:
Vergleich Trustscore auf Trustpilot:
Telekom > 1.5 (8966 Bewertungen)
Vodafone > 1.2 (17452 Bewertungen)
o2 > 1.3 (7569 Bewertungen)
1&1 > 4.0 (26627 Bewertungen)
So schlecht kann die "Aussendarstellung" also nicht sein... (Zitat Ende)

Warum ich das hier bei der Schwester von der Schwester anmerke, fragt sich der geneigte Feierabendbörsianer?
Nun ja, ein Wikipedia-Zitat konnte mir zu meiner Einschätzung der Lage einen Hinweis geben:
Die Trustpilot Group plc ist ein dänisches Verbraucherunternehmen, das eine 2007 in Dänemark gegründete Bewertungswebsite betreibt, auf der Bewertungen von Unternehmen weltweit gehostet werden. Jeden Monat werden fast 1 Million neue Bewertungen veröffentlicht. [2] Die Website bietet Freemium-Dienste für Unternehmen an. [3] Es ist an der Londoner Börse notiert, wurde aber für die Veröffentlichung gefälschter Bewertungen kritisiert und ermöglicht es Unternehmen, negative Bewertungen zu entfernen. ... . Im Jahr 2020 beherbergte Trustpilot laut dem ersten Transparenzbericht mehr als 2 Millionen gefälschte Bewertungen auf seiner Plattform, die letztendlich alle entfernt werden mussten. (Zitat Ende)

Nun frage ich mich (ohne die Wiki-Angaben auf Aktualität geprüft zu haben!), wie "glaubwürdig" ist die Schwester mit einer Mutter, die auch die Mutter der IONOS Group ist?
Oder anders herum gefragt: Stinkt der Fisch am Kopf oder am Rumpf oder an beidem?
Und lässt die schiere Zahl der Bewertungen der Schwester auch Rückschlüsse auf die "Glaubwürdigkeit" der IONOS Group zu?
Da man (wie immer im Netz) allerlei (leider mehr - als +) "Infos zur Glaubwürdigkeit" der IONOS Group findet, verlasse ich mich auf meinen gesunden Menschenverstand (keine überstürzten Aktionen, die mein sauer ERSPARTES kosten, wie heute gut sichtbar durch Fake-Kurssprung ohne News), mein 18,5:2=9,25 Rechne Modell und OVH-Groupe-Vergleichsberechnungen (aktuell 9,xx/KGV>200), n'est-ce pas?

Freue mich auf angeregte Meinungsvielfalt, gerne auch im Stile von MrWolf.

VG rzwodzwo  

13946 Postings, 4818 Tage crunch timePeers haben zuletzt wenig gute Dinge gemeldet

 
  
    #34
04.05.23 10:37

Also die Cloud-Branche hat 2023 weiterhin keine leichte Zeit. Das geht ja vom Weltmarktführer  Amazon (mit seiner Sparte AWS ) bis hin zum französischen Ionos-Konkurrenten OVH Groupe so, wenn man sich die Q.-Berichte der letzten Wochen anschaut. Von daher sollte man wohl nicht erwarten, daß Ionos sich dieser Gesamtstimmung der Branche so schnell isoliert entziehen kann. Habe den leichten Verdacht der IPO wurde so überhastet im Februar noch durchgezogen, weil man eben intern für das weitere Jahr schon die aufziehenden dunklen Wolken sah und daher im späteren Jahresverlauf mit noch einem schwächeren IPO Ausgabekurs hätte rechnen müssen.

Amazon Web Services : Amazon alarmiert mit seiner Cloud-Sparte 28.04.2023
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-cloud-sparte-18856850.html
"....Amazons Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) wächst nicht mehr. ..... das Wachstum im Cloud-Geschäft schwächt sich weiter ab..... Der Onlinehändler Amazon hat in seinem wichtigen Geschäft mit Cloud Computing für eine herbe Enttäuschung gesorgt. In einem ansonsten besser als erwarteten Quartalsbericht meldete er eine erhebliche Abschwächung des Wachstums in der Cloud-Sparte, die Amazon Web Services (AWS) heißt. Finanzvorstand Brian Olsavsky sagte außerdem in einer Telefonkonferenz, das zweite Quartal sei noch schlechter angelaufen. ..... AWS gilt seit einigen Jahren als das Kronjuwel von Amazon. Die Sparte ist Marktführer in diesem Geschäft, ihre wichtigsten Wettbewerber sind Microsoft und Google......

OVHcloud cuts 2023 revenue growth target 04/19/2023 https://www.marketscreener.com/quote/stock/...growth-target-43536909/ "..French cloud services provider OVHcloud on Wednesday trimmed its forecast for full-year revenue growth, citing the macroeconomic context ....The company now sees organic revenue growth between 13% and 14% in 2023, against a previous outlook of expected growth in the range of 14% and 16%....Societe Generale analyst Derric Marcon in a Monday call with Reuters pointed to an interview earlier this month where Amazon's CEO suggested a continued slowdown in AWS, the firm's cloud services arm. "Inevitably, investors...will wonder if a challenger or niche Player like OVH can continue to grow as much as they said in a context where others say it's slowing down," Marcon had said.

 
Angehängte Grafik:
ovh_groupe_technical_analysis_chart_ovh_fr001....png (verkleinert auf 61%) vergrößern
ovh_groupe_technical_analysis_chart_ovh_fr001....png

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoKleiner EZB-Exkurs

 
  
    #35
04.05.23 16:53
zum heutigen Tag der EZB-Zinsverzagung: Die führende Marktposition der EZB (bemängeln Feierabendbörsen-Kritiker) bedeutet für die Eigentümer- und Kapitalstruktur (also für uns alle mit unserer EUR-Währung) nichts Gutes.
Das sieht man aktuell sehr schön an der Inflation.
Es wird (zunächst viel zu spät! weil ist ja nur vorübergehend? hää?) wieder und wieder nur mit Eimerchen versucht, den Brandherd (Inflation) zu löschen, statt mit einem Schlauch dagegenzuhalten, was deutlich effektiver wäre (auch bei der Inflation).
Der Schaden, der durch die Eimerchen angerichtet wird, ist immens.
Denn der Schwelbrand geht immer weiter und weiter und weiter.
Feuerwehrleute würden von Arbeitsverweigerung und Faulheit sprechen, wenn das Feuerwehrauto mit dem Schlauch im Feuerwehrhaus stehen bleibt und nur Eimerchen zum Einsatz kommen.
(Ironie an) Feierabendbörsen-Kritiker sprechen daher von MD (Menschlicher Dummheit) statt von MI (Menschlicher Intelligenz).
Das sieht man sehr schön daran, dass sich die EZB-Leute hinterher für Ihre Dummheiten entschuldigen, statt vorher mit Intelligenz ans Werk zu gehen.
Feierabendbörsen-Kritiker würden dafür den EZB-Leuten jeden Monat mit Inflation>2% das Gehalt um X%Inflation minus 2%Zielvorgabe kürzen.
Und zwar von der untersten Sachbearbeiterebene bis zur braungebrannten Lederhaut (ein bisschen Spott muss an dieser Stelle erlaubt sein), deren Hirn, mit Verlaub, durch diverse, überdimensionierte Sonnenstudioaufenthalte vollkommen verbrannt worden zu sein scheint. (Ironie aus).

Bei der IONOS Group dürften sich die Belastungsfaktoren (Eigentümer-/Kapitalstruktur diffus, alle anderen rätseln vor sich hin) ähnlich wie bei der EZB verhalten.
Jedenfalls kommt, so wie von CT in #34 sehr schön beschrieben, die Realität meinem 18,5:2=9,25 Rechne Modell immer mehr entgegen.
Ein Boden, über den CT in #34 berichtet, braucht ein Umfeld, das trägt.
Aus Feierabendbörsianersicht (Umfeld=Menschliche Dummheit) sind wir noch meilenweit davon entfernt, um unser sauer ERSPARTES zu opfern.
Das überlassen wir sehr gerne den anderen.

Jeder muss halt selber entscheiden, was für sein Feierabendbörsianerdepot richtig oder falsch ist.
Meinungen dazu sind jederzeit willkommen und erfreuen mich sehr.

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwo@ct #34 Verdacht

 
  
    #36
08.05.23 16:40
Beim Erstellen meines 18,5:2=9,25 Rechne Modell Anfang 2023 waren schon sehr dunkle Clouds am Himmel aufgezogen.
2022 war definitiv bereits ein Feierabendbörsianerwarnjahr.
Die OVH-Groupe hatte bereits massive Probleme (Drittelung des Aktienkurses in 2022).
Die sogenannten Online-Weltmarktführer "glänzten" mit Massenentlassungen 2022, und 2023?
(Mac-Absatz minus 31%? China-Probleme? Russland-Probleme? Energie-Inflation? Kosten-Inflation? Lübecker Plattformen-Fintech meldet heute Umsatz -31%/Gewinn -95% in Q1/23 in Deutschland?)
Bedeutet "also" deswegen ein so (d)ruckartiges IONOS Group IPO im Feb23 nichts Gutes?
Erhärtet sich "also" mein Verdacht seit Feb23?
Wie (negativ?) entwickelt sich 2023 der IONOS Group Gewinn pro Aktie?
Wird 2023 das bereits sehr hohe IONOS Group KGV (Kaufabschreckung?) noch weiter steigen?

Allen einen schönen Börsenstart in die neue Mai-KW (auch den IONOS Group Aktienkäufern, die sich sehr gerne hier zu Wort melden dürfen).
VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoEin paar Rand-Rezessions-Fragen

 
  
    #37
09.05.23 16:52
von allgemeiner Art aus der vergangenen Woche, die die IONOS Group Zukunft tangieren könnten :
Neugeschäft dt. Industrie bricht derzeit stark ein, AuftragsMINUS im März23 10,7 % ggü. Feb23 =Rezessionssignal 1. Güte?
EU-Retailgeschäft YoY im März23 MINUS 3,8% =Rezessionssignal 1. Güte?
Konsumzurückhaltung inflationsgeplagter Kunden (Allgemein seit 3 Jahren IN FOLGE mit weniger Kaufkraft) =Rezessionssignal 1. Güte?
Statistisches Bundesamt: EH-Umsatz im März23 MINUS 1,3 % ggü. Vormonat. Inflationsbereinigt (real) sank EH-Umsatz sogar um 2,4 % =Rezessionssignal 1. Güte?
Zitat Nachrichtenagentur Reuters letzte Woche: Ökonomen hatten beim EH-Umsatz im März23 mit einem Wachstum von 0,4 % gerechnet =Rezessionssignal 1. Güte, weil die Realität ganz anders aussieht?
(Die Kommentare der "Cheffolkswirte" diverser "Geldorakelhäuser" erspare ich mir).
Letzte allgemeine Rand-Rezessions-Frage:
EH-Umsatz März23 ggü. März22 lt. Stat. Bundesamt mit realem UmsatzMINUS von 8,6 % =Rezessionssignal 1. Güte?

Welche Meinung hat das geneigte Feierabendbörsianertum dazu?

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoVon spezieller Art

 
  
    #38
09.05.23 17:01
ein paar Randbemerkungsfragen zur IONOS Group:
Werden die IONOS Group Zahlen meinen Feierabendbörsianererwartungen entsprechen?
Kommt ein fairer IONOS Group Aktienkurs näher?
Fragen über Fragen, die nach eurer Meinung "schreien".
VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoFeierabendbörsianer-Exkurs zu Umsatz und Inflation

 
  
    #39
10.05.23 16:32
Das mit dem IONOS Group Umsatz ist heutzutage schwierig zu beurteilen, weil der Inflationshimmel auf Erden angekommen ist.
Im alltäglichen US- und EU-Leben lässt sich das ganz GUT beobachten, weil im Supermarkt die Inflations-Hölle los ist.
BESSER wäre eine effektive Bekämpfung des Inflationshimmels auf US- und EU-Erden gewesen, wofür es nie zu spät ist?
Gesunde, menschliche Intelligenz war schon vorher schlauer als us- und ezb-menschliche Dummheit hinterher.

Wie seht ihr das?

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoEine alte Feierabendbörsianerweisheit besagt:

 
  
    #40
10.05.23 16:37
Der Feind des Guten ist das Bessere.
Der IONOS Group Start ins Jahr 2023 hätte besser sein können.
Die IONOS Group Wachstumsprognose 2023 hätte besser sein können.
1% Kundenzuwachs (im gesamten EU-Geschäftsgebiet?) in Q1/2023 hätte besser sein können.

Das DELTA beim EU-Kundenzuwachs wäre interessant und hätte besser sein können?

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoAlle anderen FIRST,

 
  
    #41
10.05.23 16:54
die "neuen" (IPO-)Aktionäre LAST?
Bereinigtes EBITDA: - 6,1 % auf 86,2 Mio. EUR
(Erläuterung dazu von der IONOS Group: Bereinigt um Investitionen in die Erweiterung des Produktportfolios, höhere Aufwendungen für bereinigte Sonder-Sachverhalte, insbesondere die Ablösung von Systemen der United Internet Gruppe im Rahmen der Aufstellung der IONOS Group als eigenständiger Konzern, Kosten im Zusammenhang mit der Vorbereitung des IPO sowie weitere Sondereffekte, etwa Aufwendungen im Rahmen von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen.)

Nun ja, manche Dinge ändern sich halt nie.

Goldene Feierabendbörsianerregel: Einfach 1&1 zusammenzählen und warten, ob 18,5:2=9,25 dabei herauskommt.
Und (mein) sauer ERSPARTES sollte BESSER statt nur GUT angelegt sein.
Da helfen auch keine analystischen Post-its zur Fremd-Geld-Generierung - auch wenn's GUT gemeint ist.

Seht ihr das auch so?
VG rzwodzwo
 

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoKundenwachstum, wirklich?

 
  
    #42
12.05.23 14:35
Nach IONOS Group Angaben ist man in 18 EU-Staaten und Nordamerika unterwegs, Kernmärkte sind D, FRA, GB, PL und ESP.
Daraus ergibt sich (grob geschätzt) ein Kundenzuwachs von 3333 pro "Markt" in Q1, bei zig Millionen KMUs in EU+US/CDN.
"Nicht mal ein Tröpfchen auf den heissen Stein", oder?

Ist das mit dem (d)ruckartigen IPO vereinbar?
Wie ist eure Meinung zum Kundenwachstum?
Baue heute Nachmittag ein paar Überstunden ab und gehe jetzt ins WE.

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoKurszuwachs fraglich oder sicher?

 
  
    #43
12.05.23 20:34
Die OVH Groupe kämpft mit der 10er Marke.
Wird die OVH Groupe den Kampf gewinnen?

Was glaubt ihr?
VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoOK.

 
  
    #44
14.05.23 12:01
"Der Webhoster habe starke Ergebnisse erzielt," wird ein Analist in der Wirtschaftspresse in KW 19/2023 zitiert, "in einer ersten Reaktion auf den Quartalsbericht."
Frage: Was passiert mit dem IONOS Group Aktienkurs, wenn dieser Analistige erkennt, dass sich im GJ 2023 schwache KZs ergeben könnten?
Vielen Dank für eure Meinungsvielfalt statt meiner Meinungseinfalt.
VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoNoch eine Analistige

 
  
    #45
15.05.23 17:17
Meinung aus KW 19 NACH den KZs:
"Der Webhoster habe mit dem Umsatz und dem bereinigten operativen Ergebnis (Ebitda) die Erwartungen gut überboten".

Wurde diese Meinung mit Finanz-KI erstellt?
Was meint ihr dazu?

Schönen Feierabend!
VG rzwodzwo

 

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoInfos (IPO-zeitnah) direkt aus dem Unternehmen

 
  
    #46
17.05.23 16:44
Ich glaube ja, dass der IONOS Group Chef Weiß zu "IPOptimistisch" an die Sache herangegangen ist?
Zitat Weiß (aus einem Internet-Artikel): "Wir sind noch sehr viele Jahre an der Börse, und der Kurs wird sich nach dem Wert der Firma richten." Zitat Weiß Ende.
Das "verschleppte" IONOS Group Börsen-Debüt ist ein Beleg dafür, dass das Marktumfeld 2023 für IPOs grottenschlecht ist.
Wenn sich der Kurs nach dem Wert der Firma richtet, dann ist mein 18,5:2=9,25 Rechne Modell ein fairer Wert für die IONOS Group Aktie.

Wie ist eure aktuelle Meinung dazu?

Ach, ich vergaß, ich bin ja allein (Monolog) auf weiter Flur.

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoPeerabgleich

 
  
    #47
17.05.23 16:51
Die OVH-Groupe pendelt seit 4 Wochen zwischen 9 und 11.
YoY waren es um die 20.
Beim IPO auch um die 20.
Auch hier kam mein 20:2=10 Rechne Modell dem fairen Wert ziemlich nahe, finde ich.

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoPeergroupvergleich

 
  
    #48
22.05.23 16:21
Die Feierabendbörsianer-Range passt:
OVH-Groupe aktuell 10,11-10,14

VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoGemeinsamkeit

 
  
    #49
23.05.23 17:21
Eines haben die IONOS Group und die OVH-Groupe jedenfalls gemeinsam:
Die Dividendenrendite ist bei beiden 0,00%.

Schönen Feierabend
VG rzwodzwo  

776 Postings, 431 Tage rzwodzwoB.S. Kauf CFO 13,50 27000

 
  
    #50
24.05.23 16:49
Wäre mal interessant, zu wissen, was derzeit in der IONOS Group SE im Onlinegeschäft so los ist?
Mehr als beim ifo-Index zum Geschäftsklima in D von heute?

Da fehlt wohl noch eine glaubwürdige Null hinter den anderen drei Nullen, oder?
VG rzwodzwo  

Seite: < 1 |
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  
   Antwort einfügen - nach oben