![](http://www.boerse-online.de/pix/linkpfeil.gif)
Sie möchten weitere Branchen analysieren? Dann klicken Sie hier
![](http://www.boerse-online.de/pix/linkpfeil.gif)
erfolgte letztes Jahr am 3. März.
Ich rechne in den nächsten 14 Tagen mit den Vorabzahlen für das Rekordjahr 2009.
Die Äußerungen von CFO Smolka anfangs des Monats (s. #99) sind von den Medien nicht aufgenommen worden und m.E. bislang im Kurs auch nicht angemessen gewürdigt. Jetzt scheinen sich aber so langsam die Investoren, in Erwartung sehr positiver Zahlen, zu positionieren.
Ich wiederhole mich, aber 80 - 90 cent eps 2009 + positiver Ausblick (Auftragslage > 2 Jahresumsätze !) sollten für schnelles Erreichen des Zwischenziels EUR 13 gut sein, auch wenn die Altaktionäre hin und wieder ein paar Stücke geben .
11,25
Bei organischem Umsatzwachstum von 16 % klettern eps um 40%. Sehr schön, d.h. Skaleneffekte sind nicht nur Theorie.
Rekord-Auftragseingang in 2009, Auftragsbestand für 2 Jahre und die Party (weltweite Infrastrukturthemen, Konjunkturprogramme...) geht weiter. Das sieht operativ sehr gut aus.
Ich freu mich auf die detaillierten Zahlen und den Ausblick. Vielleicht denkt der Vorstand - neben erforderlichen Investitionen und ner Dividende - auch daran, den bereits genehmigten Aktienrückkauf zu starten?? Das sollte dann spätestens zur HV Thema werden.
11,40
Von Christian Scheid
Init kam als eines von wenigen deutschen Unternehmen nicht nur gänzlich ungeschoren durch die Krise: Die Karlsruher erzielten 2009 sogar die besten Umsatz- und Ergebniszahlen der Unternehmensgeschichte.
Zwar hatte der Anbieter von Telematik- und elektronischen Zahlungssystemen für Busse und Bahnen schon angekündigt, dass er die 2009er-Prognose toppen würde. Zuletzt standen hier ein Umsatz von 60 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 8,6 Millionen Euro auf der Agenda. Doch was Init heute verkündete, übertraf selbst die kühnsten Erwartungen.
Demnach kletterte der Umsatz im konjunkturellen Krisenjahr 2009 um 16 Prozent auf 65 Millionen Euro. Weil die Vertriebs- und Verwaltungskosten weniger stark stiegen als der Umsatz, schnellte das Ebit sogar um rund 36 Prozent auf 11,8 Millionen Euro nach oben. „Damit konnte ebenso wie beim Umsatz zum fünften Mal in Folge eine neue Rekordmarke erreicht werden“, heißt es bei den Karlsruhern. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 8,3 Millionen Euro oder 0,84 Euro je Aktie übrig, nach 0,60 Euro im vergangenen Jahr.
Angesichts dieses Zahlenwerks ist es kein Wunder, dass die Aktie mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch reagiert hat. Und die Rekordfahrt dürfte weitergehen. Denn der Auftragsbestand erreichte zum Jahreswechsel mit 132 Millionen Euro einen neuen Höchststand. Das Plus gegenüber dem Vorjahr beträgt 17 Prozent. Insgesamt konnte Init im abgelaufenen Geschäftsjahr neue Aufträge im Volumen von 92,3 Millionen Euro generieren.
Angesichts des prall gefüllten Orderbuchs geht Init davon aus, Umsatz und Ebit 2010 um mindestens zehn Prozent steigern zu können. Zudem erwartet das Unternehmen weiterhin eine hohe Zahl von Ausschreibungen, „da weltweit im Rahmen von Konjunkturprogrammen Milliardenbeträge zusätzlich für den Ausbau von intelligenten Verkehrsinfrastrukturen zur Verfügung gestellt werden.“ Die Gesellschaft hat sich in der Branche inzwischen einen solch guten Namen erarbeitet, dass bei Ausschreibungen kaum noch ein Weg an den Karlsruhern vorbeiführt.
Den Geschäftsbericht für 2009 und einen detaillierten Ausblick auf 2010 wird der Vorstand im Rahmen der Bilanzpresse- und Analystenkonferenz am 30. März vorstellen. BÖRSE ONLINE reagiert schon heute und erhöht die Prognose für das Ergebnis je Aktie für 2010 von 0,85 auf 0,92 Euro. Für 2011 gehen wir von einem weiteren Anstieg auf dann 1,02 Euro aus. Gemessen am KGV von knapp elf ist der Titel keineswegs zu teuer. Die Dividende – wir erwarten eine Anhebung der Ausschüttung von 0,16 auf 0,17 Euro je Aktie – rundet die Investment-Story ab. Kurzum: Der Small Cap bleibt ein klarer Kauf.
In der gestrigen EURO am Sonntag soll ne Empfehlung zu INIT drin sein ... Kann sie im Netz nicht finden,
Vielleicht kann jemand den Artikel hier reinstellen... wär super.
12,05
nicht, weil ich viel von Chartanalyse halten würde, sondern weil dieser Aufwärtstrend so richtig fundamental unterlegt ist:
- Top Management, incl. Gründerfamilie. Top Engineeringqualität, jahrzehntelang entwickelt in Germany. Vollständige Kontrolle der Projekte von der Planung über Produktion und Installation bis hin zur Wartung der Anlagen. Dynamisches organisches Umsatzwachstum, 16% in 2009. Steigende Auftragseingänge (92,3m in 2009), die den Autragsbestand weiter wachsen lassen und bereits für 2 Jahre auslasten. Dazu das weit überproportionale Ergebniswachstum von 40% in 2009. Outlook weiter positiv, wenn auch wiederum sehr bescheiden ("mindestens 10%" Plus bei Umsatz und Ergebnis). Aber so sind sie halt. Jetzt auch noch ne schöne Dividende. Gut möglich, dass der Chart dieses Jahr so weiterläuft. Ich rechne mit eps von um 1,1 EUR im lfd. Jahr (30% Steigerung). Mein Kursziel zum Jahresende:18 EUR. Das wär dann KGV von ca. 16. Naja, mal sehen...
Detaillierter Ausblick des Vorstands kommt am am 30. März.
12,13
So, hab gerade mal den Geschäftsbericht 2009 studiert: Einfach Wahnsinn, was die init im Krisenjahr geschafft hat. Für mich noch interessanter, sind die Andeutungen des Vorstandes im Hinblick auf 2010: Wenn die init tatsächlich von den weltweiten Konjunkturprogrammen zum Ausbau des Nahverkehrs profitieren kann, dann geht die Aktie ab durch die Decke 8) Und wenn der Euro ggü dem Dollar weiter so schwächelt, kann es der init bei 73 % Auslandsumsatz nur recht sein. Die Aktie bleibt definitiv im Depot!
sollte am 12. Mai m.E. der Kursentwicklung entsprechend ausfallen.
Habe deshalb eben meine Eintrittskarten bestellt.
15,15