Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Ronald Slabke 2 240 381 32,6 %
Union Investment Privatfonds GmbH 345 352 5,025 %
Exformer GmbH 298 418 4,342 %
Invesco Ltd 206.299 3,002%
BlackRock Investment Management (UK) Ltd. 205 367 2,988 %
Premier Fund Managers Ltd. 203 154 2,956 %
Hypoport SE 183 955 2,677 %
Stephan Gawarecki 101 802 1,481 %
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG 60 280 0,8772 %
Lupus alpha Asset Management AG 29 100 0,4234 %
Amundi Asset Management SASU 26 189 0,3811 %
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...79/unternehmen-aktionare/
Gott bin ich froh nicht auf Aktien zu sitzen die nur mit staatlichen Schulden angetrieben werden können
Hab vor zwei Wochen hier gepostet,was dem einen oder anderen nicht gefallen hat.
Es ist ganz einfach klar ist das es mal eine Gegenbewegung geben soll?
Wenn die ist weiß keiner.
Soviel Positive Artikel hier reingestellt werden ob sich das am Kurs was ändert sieht man ja.
(Der Kurs steigt deshalb trotzdem nicht).
Und noch was die Aktie hat sich seid einem Jahr halbiert……..
Die EZB hatte in ihrer letzten Sitzung angekündigt, ihre Geldpolitik auf die neuen Entwicklungen in Deutschland anzupassen. Insbesondere verfügt sie über genehmigte Programme, um Renditeausschläge bei Stattsanleihen einzudämmen. Ich gehe davon aus, dass die EZB deutsche Staatsanleihen kaufen wird. Wenn die Meldung kommt, werden ich sofort Long-Positionen in Aktien wie Hypoport und Vonovia eröffnen.
Quelle: Traderfox
https://www.ariva.de/euro-bund-future-future/...rse_id=173&t=year
glaub insofern gar nicht, dass die EZB intervenieren muss. (was sie zweifelsohne auch am langen Ende könnte)
Aus Sicht der betrieblichen Wowi nur mit Kopfschütteln zu betrachten, aus Sicht des privaten Vermieters bei guter Bonität und voller Besicherung ist 7stellig auch noch unter 4% fest drin und aus Bankensicht kommt es auf deren eigenem Handel/zuständiger Vorstand im Eigenhandel, passiv- oder aktivlastig, sowie der internen Fristentransformation an.
Den konstanten Optimismus des Forums kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.
BTW, in Fellbach (BW) steht noch ein ziemlich hoher Turm im Rohbau zum fertig bauen - den langt auch niemand an :-D
Wer konstant bei Hypoport wegschauen möchte kann dafür dort Falken beim Nisten beobachten:
https://baden-wuerttemberg.nabu.de/...l/wanderfalkenwebcam/26048.html
Die Ampel wollte 400.000 neue Wohnungen pro Jahr bauen und hat ihr Ziel bei weitem verfehlt. Auf die neue Regierung warten ähnliche Herausforderungen.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...hr/100114272.html
Ich glaube nicht das ein Zinsanstieg von 0,4% den Markt wieder „abwürgt“. Vielleicht gibt es ein etwas schwächeres Q2. Wir werden sehen. Es ist gerade auch viel Hysterie im Umlauf.
https://www.dashboard-deutschland.de/indicator/...category=wohnen_bau
https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/nlp_history?4
Keine Ahnung wo hier der Boden ist, aber anhand der nackten Zahlen wäre nach unten noch eine Menge Luft. Man sollte sich jedenfalls nicht auf die Vergangenheit verlassen, weil da eine ganz andere Situation herrschte!
Die Nachfrage springt nicht einfach wieder auf das alte Niveau, wenn die Rahmenbedingungen für Käufer weiter schlecht sind. Ich sehe in meinem Umfeld so viele "zu verkaufen"-Schilder an Häusern, die da schon Monate stehen. Das gab es vor den Zinserhöhungen und der Inflation nicht. Warte mal ab, wenn in den nächsten Jahren durch den demografischen Wandel Häuser auf den Markt kommen, die die erbenden Kinder nur noch möglichst schnell verkaufen wollen, weil sie selbst schon ein Haus haben und nicht Monate auf einen Käufer warten wollen. Das wird die Preise neben dem Sanierungsthema ebenfalls unter Druck bringen.
Mit diesen schlechten Nachrichten sind wir auf TTM bei einem PE von 38 bei einem Wachstum von 41%. Sprich beim PEG unter 1.. Und ja Hypoport kann auch ohne Marktwachstum nachweislich wachsen.. Diese Hypoport von 2025, nicht die von 2022